HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Allgemeines » Hilfe - Küchendunst | |
|
Hilfe - Küchendunst+A -A |
||
Autor |
| |
hifirunner
Ist häufiger hier |
18:28
![]() |
#1
erstellt: 30. Jan 2005, |
(Heute nicht der hifirunner sondern seine frau) Mein Mann hat sich vor ca. einer Woche den Sony TA DA 9000 ES und den Sony SCD XA 9000 ES. Dazu noch vier RCL-Ergo Boxen von Canton und den 3910 DVD Player von Denon. Wir haben einen ca. 50qm großen Wohn-Essraum mit Küche. Seit dem die neue Anlage da ist wurde noch nichts gekocht, heute wollte ich, da wurde mir erklärt, dass der Küchendunst/geruch dem Verstärker schaden könnte (der steht aber nicht neben dem Herd sondern in ca. 5 m Entfernung in einem durch Raumteiler geteilten Bereich.) Wie sieht die hifi gemeinde dieses Problem? Ich kann das einfach nicht glauben.... |
||
snark
Inventar |
18:37
![]() |
#2
erstellt: 30. Jan 2005, |
Moin, wenn das gute Teil nicht gerade in einer Wasserdampfwolke steht, oder direkter Hitze ausgesetzt ist, würde ich sagen: NO PROBLEM.. ![]() ![]() snark |
||
|
||
Großinquisitor
Hat sich gelöscht |
18:39
![]() |
#3
erstellt: 30. Jan 2005, |
Will er Dich jetzt nicht mehr kochen lassen wegen der Anlage oder wie? ![]() ![]() ![]() Wie mein Vorredner schon sagte, wenn nicht gerade die Dampfwolke um die Anlage weht, macht das nichts aus. |
||
chris57518
Inventar |
18:42
![]() |
#4
erstellt: 30. Jan 2005, |
Also, bei mir steht seit ca. drei Jahren eine recht gute Aiwa-Anlage in der Küche, der macht das gar nichts. Auch der Fernseher auf dem Kühlschrank hat sich noch net beklagt. |
||
pitt
Hat sich gelöscht |
19:05
![]() |
#5
erstellt: 30. Jan 2005, |
Hi ! Ich habe allerdings vollstes Verständnis für die Einstellung und Ängste des Gatten ![]() ![]() mfg Pitt ![]() |
||
drubi
Stammgast |
19:14
![]() |
#6
erstellt: 30. Jan 2005, |
hi hifirunners frau, ich meine, ich gehe schon sehr sorgsam mit meinen komponenten um und verbiete meiner besseren hälfte sachen (dekorieren der boxen mit blumen ond co) aber so'n aufriss zu betreiben wegen ein bisschen wasserdampf finde ich schon krass. reinigt deine bessere hälfte die boxen etwa nur mit luft???? ![]() |
||
hifirunner
Ist häufiger hier |
19:15
![]() |
#7
erstellt: 30. Jan 2005, |
Danke für die netten Antworten, werde sie an meinen Liebsten weiterleiten - aber von pitt würde ich schon gern wissen warum er das versteht, weil ich tu mir da etwas schwer, und dass obwohl ich meinen Mann schon 11 Jahre kenne... ![]() |
||
peter63
Stammgast |
19:29
![]() |
#8
erstellt: 30. Jan 2005, |
Hi Frau von Hifirunner, viele Grüße von meiner Freundin. Wenn Dein Mann soviel für die Anlage ausgeben kann und Du deswegen nicht mehr kochen darfst, dann soll er Dich gefälligst auch jeden Abend ausführen..... ![]() ![]() ![]() |
||
cr
Inventar |
19:30
![]() |
#9
erstellt: 30. Jan 2005, |
Bei uns daheim bildete der Küchendunst schmierige Ablagerungen, die dann mit Staub einen richtigen Filz ergaben. Nichts konnte sich dem entziehen, nicht mal das Kofferradio. Von Zeit zu Zeit wurde man dem Problem nur mehr mit Alkohol und Watte Herr. Dort hätte ich keine Stereoanlage stehen haben wollen. Es wurde allerdings für viele Leute gekocht und auch im tiefen Fett herausgebacken ![]() |
||
hifirunner
Ist häufiger hier |
19:44
![]() |
#10
erstellt: 30. Jan 2005, |
...na die letzte Antwort zeig ich lieber nicht her.. Aber eigentlich trifft das auf uns nicht zu weil 1. 2 Personen Haushalt, beide berufstätig 2. hifirunner - Audio und Sport sind die zwei Hobbies, deshalb gibts praktisch kein Fett in der Küche lg laz (vulgo hifirunners frau) |
||
pitt
Hat sich gelöscht |
19:55
![]() |
#11
erstellt: 30. Jan 2005, |
Es gibt da schon verschiedene Typen ( egal ob Auto,Motorad, HIFI oder oder oder...) dein Mann wird, genau wie ich, zu dem Typ gehören die wenn sie schon einiges an Euros für ihr Hobby ausgeben, großen Wert auf den "Wert"erhalt legen und dafür u.U. sogar auf eine warme Mahlzeit verzichten würden ![]() Es ist nicht "nur" Wasserdampf, dieser Dampf transortiert auch einen nicht unwesentlichen Anteil an Fett und dies durch das gesamte Zimmer und relativ unsichtbar ! So wie div. Vasen und Gläser im bzw. auf dem Raumteiler aussehen, können nach einigen Monaten auch die Geräten außen und innen aussehen ( insb. wenn die guten Stücke auch noch beim Kochen und Braten in Betrieb sind ). 5 m ist nicht sehr weit weg. mfg Pitt ![]() p.s. ![]() ![]() ![]() |
||
Großinquisitor
Hat sich gelöscht |
20:09
![]() |
#12
erstellt: 30. Jan 2005, |
Nun, DA hätte regelmäßiges Putzen sicherlich geholfen, und man hätte sich diese Gewaltaktionen mit Alkohol sparen können, aber naja, jeder hat andere Vorstellungen von Raumpflege ![]() ![]() ![]()
Gleiches in Grün ![]() ![]() Wenn nur alle paar Monate mal geputzt wird, wunderts nicht ![]() ![]() |
||
pitt
Hat sich gelöscht |
20:14
![]() |
#13
erstellt: 30. Jan 2005, |
@ Großinquisitor An mein Equipment kommt nur mein Staubsauger mit zartem Möbelbürstenaufsatz.....sooo ![]() ![]() mfg Pitt ![]() ![]() |
||
Großinquisitor
Hat sich gelöscht |
20:15
![]() |
#14
erstellt: 30. Jan 2005, |
Zart muß er sein ![]() ![]() ![]() |
||
hifirunner
Ist häufiger hier |
20:17
![]() |
#15
erstellt: 30. Jan 2005, |
Also ums Putzen muss man sich bei uns keine Sorgen machen, (Anlage wird min 1x pr Woche entstaubt) habe auch noch nie Fettablagerungen irgendwo festgestellt, nichtmal ganz oben auf den Küchenkasteln, wo der Fetzen nur alle 4 Monate hinkommt. Wie gesagt - 1 Löffel Olivenöl für Steaks ist das höchste der Gefühle und wir haben einen Dunstabzug! ![]() Aber hoffe auch dass sich das Ganze nach ein paar Wochen legt, weil um ehrlich zu sein:angel - er ist der Koch im Haus (weil auch beruflich) und ich mach sonst nur den Salat... lg laz |
||
Großinquisitor
Hat sich gelöscht |
20:19
![]() |
#16
erstellt: 30. Jan 2005, |
Nett gesagt ![]() ![]()
Ich fürchte fast, dann wirst Du in Zukunft stärker gefordert sein in der Küche, aber es gibt ja zum Glück unendlich viele Salate ![]() ![]() |
||
hifirunner
Ist häufiger hier |
20:32
![]() |
#17
erstellt: 30. Jan 2005, |
Bin schon neugierig was mein Mann sagt wenn er den Thread sieht, aber wahrscheinlich ist er ganz auf pitts Seite, denn so wie pitt gemeint hat, steckt er ziemlich viel Zeit und Geld in die Anlage seit er nicht mehr soviel Sport macht, und da er sonst schon ein recht ordentlicher ist, ist er halt auf seine "Traumanlage" besonders heikel, nur war halt von nicht kochen vorher nie die Rede... ![]() ... und ich will einfach nicht glauben, dass da was ein kann! ![]() |
||
Flash
Stammgast |
20:39
![]() |
#18
erstellt: 30. Jan 2005, |
Hallo zusammen, Also wenn er die Anlage schon ca. eine Woche hat, und bis dahin nochnicht gekocht wurde, bin ich mal der Annahme, dass bei "Euch" max. 1 mal die Woche richtig gekocht wird. Stimmts? ![]() Was soll dann also der Stress? Manche Leute rauchen jahrzehnte lang beim Musik hören und die Geräte funktionieren noch wie am ersten Tag. So lange man keine Fritteuse vor die Anlage stellt um eine Jahresration Zwiebelringe zu machen sehe ich keine Probleme. Also dass die Geräte kaputt gehen halt ich für extrem unwarscheinlich! Das die Geräte durch Ablagerungen "versifft" aussehen halte ich auch für unwarscheinlich, solang sie ab und an mal abgewischt werden und ihr keine Großküche aufmacht. ![]() Für alle die hier so extrem pingelich sind: Wenn ihr Blähungen habt, geht ihr dann auch aus dem Raum heraus, in dem euere Kette steht? Da könnte sich ja auch was niederschlagen! ![]() Viele Grüße Flash PS: Wenn eh nicht so oft gekocht wird, warum kauft man nicht eine Art Haube, wie man sie z.b. von Rollern kennt. Die könnte man ja dann über die Geräte drüberstülpen und gut is... ![]() [Beitrag von Flash am 30. Jan 2005, 20:41 bearbeitet] |
||
pitt
Hat sich gelöscht |
20:44
![]() |
#19
erstellt: 30. Jan 2005, |
![]()
![]() ![]() Ich will ja nicht aus dem Nähkästchen plaudern, aber wir haben da noch ne riesen Menge weiterer Tricks ![]() ![]() Aber im Ernst....bei dem was da stückchenweise über eure Kochgewohnheiten ans Licht gekommen ist, halte ich es auch für einen Hauch übertrieben . mfg Pitt ![]() |
||
cr
Inventar |
20:46
![]() |
#20
erstellt: 30. Jan 2005, |
Ein echter Dunstabzug hilft auf jeden Fall. Ein Pseudo-Dunstabzug, der nur die Luft umwälzt und das Fett absondern soll (das in einer stinkigen Filzmatte landet ![]() |
||
hifirunner
Ist häufiger hier |
20:54
![]() |
#21
erstellt: 30. Jan 2005, |
Also es ist nach der Definition von cr eher ein Pseudo-Dunstfilter, aber da das Fett in der Filzmatte = Kohlefilter bleibt, reicht das doch... (Wahrscheinlich sollte ich nicht stellvertretend mit Euch diskutieren, sondern warten bis der nach Hause kommt, dens wirklich betrifft) ![]() Aber es ist immer gut ein paar Argumente von "Gleichgesinnten" zu haben ![]() lg und danke laz |
||
cr
Inventar |
21:07
![]() |
#22
erstellt: 30. Jan 2005, |
Das Fett mag zwar in der Stinkematte bleiben, aber die Ansaugwirkung dieser Pseudo-Dunsthauben ist schlecht, deshalb bleibt viel im Raum. Ein richtig kräftiger Abzug sollte alles nach draußen reißen ![]() Ein einfacher Test ist, wie stark man selber nach dem Zwiebelabrösten stinkt. |
||
Poison_Nuke
Inventar |
23:18
![]() |
#23
erstellt: 30. Jan 2005, |
bei Burger King haben wir in der Küche eine billige Hifi Anlage stehen, sie hat aber auch normal Lüftungsschlitze usw.. Sie steht da nun schon seit 8 Jahren im stärksten Dunst (ich glaub mehr als bei Burger King oder McDoof kann es wohl nicht geben...weil da sind selbst nach ein paar Stunden die frisch gewaschenen Klamotten total fettig). Die Anlage aber spielt ganz normal weiter...es ist zwar eine "leichte" Fettschicht oben drauf, aber dem Klang tut das nix. Von daher solltest du dich höchstens darum Sorgen, dass die Anlage immer sauber aussieht ![]() |
||
Crazy-Horse
Inventar |
23:45
![]() |
#24
erstellt: 30. Jan 2005, |
Baut euch eine gescheite Dunstabzugshaube ein, am besten was mit 160mm Loch in der Außenwand und um die 1400Kubickmeter Abluft die Stunde, dann gehören Gerüche und Fettablagerungen der Vergangenheit an. Zudem sehen die Modelle als Esse noch schön aus und bei einer so teuren Anlage sollte das Geld dafür auch noch drinstecken. Doch was ihn am ehesten dazu überreden kann ist die Tatsache das ein solches Modell bei gleicher Förderleistung fast nicht hörbar ist. So kannst du in der Küche Reibekuchen burtscheln und er hört sich ohne große Störung eine CD an. |
||
fehlermeldung_2000
Inventar |
00:44
![]() |
#25
erstellt: 31. Jan 2005, |
Hallo Hifirunners Frau das ist sicherlich einer der interessantesten Threads seit langem. Was in so kurzer Zeit schon alles diskutiert wurde ist unglaublich (Putztipps, Raumaufstellung, Dunstabzughauben, FastFood Erfahrung) ![]() ![]() Zum Thema: Ich kann die Bedenken absolut nachvollziehen. Wir haben am Silvesterabend Fleischfondue im Wohnzimmer gemacht und danach war ein riesieger Dunst im Wohnzimmer. Dass die Anzüge danach gestunken haben ist mit da bumpel. Aber die Hochtöner! Ich stelle mir jetzt diese fettige Filzpampe bildlich vor, die weiter oben bereits beschrieben wurde und stelle mir vor wie sich dieses Zeugs auf meine Hochtöner niederlegt. Ab diesem Moment war der Silvesterabend für mich gelaufen (ca. 6Uhr früh). Allerdings würde ich mit wegen der Elektronik keine Gedanken machen. offtopic: Eine Dunstabzugshaube die den Herd mitabsaugt find ich im Zusammenhang mit der "globalen Erderwärmung" nicht empfehlenswert ![]() |
||
Großinquisitor
Hat sich gelöscht |
13:00
![]() |
#26
erstellt: 31. Jan 2005, |
Bist Du sicher das das (Silvester und 6 Uhr Früh) nicht andere, vielleicht alkoholische Gründe hatte? ![]() ![]() ![]() |
||
bothfelder
Inventar |
13:49
![]() |
#27
erstellt: 31. Jan 2005, |
Hi! Bei viel Rauchbildung beim Kochen würden wir einfach das Fenster aufmachen und gut ist. Schließlich will man selbst ja nicht auch im Nebel stehen. Ansonsten ist's etwas übertrieben. Andre ![]() |
||
hifirunner
Ist häufiger hier |
21:43
![]() |
#28
erstellt: 31. Jan 2005, |
An alle Antworter! Bin gestern dann ins Bett weil krank - mein Mann hat sich gestern den Thread noch angesehen und wir haben uns auf kochen wie bisher + offenes Fenster-bis-man-nichts-mehr riecht geeinigt. ![]() Danke für alle Beiträge ![]() lg laz |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Von Stereo zu 5. für ca. 800?. Lohnt es sich ? felix1256 am 18.05.2012 – Letzte Antwort am 20.05.2012 – 6 Beiträge |
Heimkinoanlagen heute ? dirktheisen am 18.06.2008 – Letzte Antwort am 22.06.2008 – 18 Beiträge |
Geruch im Heimkino Nopez am 21.08.2022 – Letzte Antwort am 22.08.2022 – 6 Beiträge |
3910 läuft aus? bennep am 12.06.2006 – Letzte Antwort am 13.06.2006 – 3 Beiträge |
Glasvetrine neben dem subwoofer gefährlich? NoxXxoN am 16.10.2007 – Letzte Antwort am 19.10.2007 – 10 Beiträge |
Brauche Hilfe Sony DAV S 800 riggs2003 am 18.05.2004 – Letzte Antwort am 18.05.2004 – 4 Beiträge |
Sony Bravia und Denon 1100 - kein Ton Sascha.Rose86 am 26.01.2015 – Letzte Antwort am 28.01.2015 – 8 Beiträge |
Hilfe bei Sony Receiver und Canton Boxen sony-user am 26.12.2006 – Letzte Antwort am 27.12.2006 – 4 Beiträge |
Sony und Dämpfer an den Subwoofer bandchef am 21.11.2006 – Letzte Antwort am 21.11.2006 – 2 Beiträge |
Ton von Sony Bravia TV verbessern dj_chris am 14.12.2008 – Letzte Antwort am 15.12.2008 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in Allgemeines
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.064 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedSvisser
- Gesamtzahl an Themen1.559.588
- Gesamtzahl an Beiträgen21.729.936