HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Allgemeines » Große bassfähige LS als Front? | |
|
Große bassfähige LS als Front?+A -A |
||
Autor |
| |
mk5jbs
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 31. Okt 2005, 18:16 | |
Hi, im moment habe ich an meinem Denon AVR1404 als Frontsystem (L+R) die Technics LP meiner alten Stereo anlage.die haben einen 16cm Bass LP. nun möchte ich mir 2 neue Frontlautsprecher selber bauen. ich würde jetzt nur gerne wissen ob es sinn macht, da dann 25 oder gar 30cm Bässe einzubauen. ((nen aktiven Subwoofer habe ich.)) meint ihr es wär ok/bzw bringt es was? möchte den Bass gerne noch etwas besser verteilt haben und etwas intensiver.(geht das mit dem Dolbyverstärker?) mfg micha |
||
macke_das_schnurzelchen
Inventar |
#2 erstellt: 01. Nov 2005, 09:09 | |
Hallo und willkommen im Forum, es gibt viele verschiedene LS, die Deine Zwecke erfüllen werden. Schu Dich doch mal im Do-It-Yourself --> Lautsprecher Thread um. (LS = Lautsprecher, LP= Schallplatte) Frage ist wieviel Geld Du ausgeben willst und wie kompliziert es werden soll? Außerdem wäre es gut zu wissen, wieviel Platz Du für die LS hast? Ich kann Dir Hörner empfehlen, z.B, Jericho oder Fostex BK208. Oder ein FAST-System. Oder ein 2- oder 3-Wege-System, ..... Grüße |
||
|
||
Herbert
Inventar |
#3 erstellt: 01. Nov 2005, 13:27 | |
Hallo micha, es hat keinen Sinn, irgendwelche Frontlautsprecher zu empfehlen, ohne zu wissen, welche Rears Du einsetzt. Es könnte sein, dass Du die Rears dann gar nicht mehr wahrnimmst. Auch die Raumgrösse ist wichtig. Was passt rein? Und: Wie leistungsfähig ist der Sub? Merkmale zur Einschätzung können sein: Treibergrösse, Gehäuseprinzip. Nun fütter' mal das Forum mit ein paar Informationen. Dann gibt's auch Output. Gruss Herbert |
||
DZ_the_best
Inventar |
#4 erstellt: 01. Nov 2005, 16:29 | |
Ein großes Tieftonchassis nützt dir wenig, wenn der Verstärker nicht die entsprechende Leistung aufbringen kann! MFG DZ |
||
mk5jbs
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 02. Nov 2005, 19:00 | |
also,dann mal bissl input: Verstärker: Denon AVR 1404 laut hersteller 110Wrms 6ohm(ich habe allerdings 4ohm LS angeschlossen,funzt seit langem ohne probleme) Subwoofer: Infinity Primus aktiv 110Wrms (chassis hat 210mm durchmesser als Bassreflex) Front: derzeit: Technics Rearfill: kleine 2-Wege von JVC. würde dann gerne die Technics als Rearfill weiter nutzen.und hallt vorne was "größeres". ((ja,ich hab keinen Center, der ist mir vor kurzem kaputt gegangen)) Zimmer: ca 45m² braucht ihr nochwas an infos?... |
||
bulla
Inventar |
#6 erstellt: 05. Nov 2005, 02:48 | |
Bei 220w Inputleistung des 1404 für alle Kanäle würd ich keine Chassis >8" einsetzen. Kurze Rechnnung: 220*0,7 Wirkungsgrad = 154w können bereitgestellt werden für alle Kanäle gleichzeitig. /5 macht ca. 30w/Kanal gleichzeitig. Da dein Raum 45qm hat, kann es schnell passieren, dass du etwas lauter machst => bei tiefen Tönen saugen die Tieftöner das Netzteil leer, bevor du leiser regeln kannst. |
||
BASSinsFACE
Stammgast |
#7 erstellt: 05. Nov 2005, 03:35 | |
Frontlautsprecher sollten eigentlich keinen eigenen Bass haben. Dafür ist ja der Subwoofer schon zuständig. Ansonsten überschneiden sich die niedrigen Frequenzen und das klingt overbassed! |
||
bulla
Inventar |
#8 erstellt: 05. Nov 2005, 04:44 | |
1. Gute Tonmeister wissen das und pegeln dementsprechend ein. 2. 5-7 Boxen, die Tiefbass wiedergeben können, werden weniger beansprucht als ein Sub, der alles bis 120hz wiedergeben muss => Klirr sinkt und Sauberkeit steigt. 3. Der Bass ist im Idealfall (je nach Raum) homogener, wenn er aus mehreren Richtungen kommt (ebene Wellenfront). |
||
Poison_Nuke
Inventar |
#9 erstellt: 05. Nov 2005, 07:48 | |
der Bass kann homogener sein, aber er wird mit Sicherheit von jedem LS anderst klingen. Denn jeder LS regt die Raummoden auf seine Weise an. Wenn man nun aber den gesamten Bass auf den Subwoofer leitet, dann kann man somit sehr sehr gut die Raummoden kontrollieren. Und der Subwoofer sollte eh immer etwas größer dimensioniert sein. So wäre bei einem 45m² Raum alles unter 1000W und 30-38cm Chassisdurchmesser nicht sinnvoll. Besser noch einen 2. baugleichen Subwoofer. |
||
macke_das_schnurzelchen
Inventar |
#10 erstellt: 05. Nov 2005, 16:16 | |
Hallo zusammen, ich stimme Poison_Nuke bei allem zu außer:
Leistung ist Banane, auf den Wirkungsgrad kommt es an. Gruß |
||
Poison_Nuke
Inventar |
#11 erstellt: 05. Nov 2005, 16:42 | |
Tieftonchassis haben allg. einen relativ schlechten Wirkungsgrad. Mir sind um ehrlich zu sein, noch keine wirklich markanten Unterschiede aufgefallen. Und außerdem haben alle Subs, die ich kenne und welche so einen Raum gut beschallen können, weit mehr als 500W. Viele gingen sogar über die 1000W Grenze hinaus. Jedenfalls war kein Sub weit drunter. Daher finde ich schon, könnte man auch das so ungefähr pauschalisieren. Mein neuer Subwoofer bekommt auch nicht ohne Grund eine 8kW(rms) Endstufe |
||
Ueli
Inventar |
#12 erstellt: 05. Nov 2005, 16:45 | |
@ Poison_Nuke Damit wäre die immer wieder erhobene Forderung nach fünf Full-Range Boxen für SACD/DVD-A vollkommen überflüssig. Meine Erfahrungen "hören" sich allerdings anders an. Obwohl ich zwei Woofer am LFE betreibe, klingt es gerade bei Musik am besten, wenn ich die fünf großen Lautsprecher auf Large stelle und die Bässe so wiedergebe, wie sie der Tonmeister abgemischt hat. Das deckt sich mit meinem Eindruck von verschiedenen Surroundvorführen. Z.B. auf der HighEnd in München. Da liefen die fünf B&W 801 neben dem Woofer auch als Fullrange Speaker. Je mehr aktive Bassquellen im Raum, desto weniger Probleme mit Raum-Moden; so zumindest mein Eindruck bei Musikwiedergabe. Einen Vorteil für die Verwenung von Mehrfach-Bass-Array´s besonders in kritischen Räumen sehe ich allerdings, wenn die Woofer eine gut einstellbare Raumanpassung besitzen wie der Velodyne. Dann macht es Sinn, den gesamten Bass darüber laufen zu lassen. Letztlich hängt es von den verwendenten Speakern ab. Wer z.B. fünf JM Lab Grande Utopia betreibt wie Audio auf der IFA in Berlin, wird die kaum im "Smal-Modus" spielen lassen wollen. Ueli |
||
Poison_Nuke
Inventar |
#13 erstellt: 05. Nov 2005, 17:03 | |
das große Boxen gut klingen, will ich gar nicht bezweifeln. Ich verwende auch nicht ohne Grund 7 ausgewachsene 3Wege Standlautsprecher. Und 7 große Boxen klingen allein deshalb schon besser, weil sie den Bereich unterhalb von 300Hz besser wiedergeben können. Und da übernimmt noch kein Subwoofer. Dieser würde ja erst unterhalb von 60-80Hz übernehmen. Damit ist da nur noch eine Oktave, die die Großen nicht spielen. Und wer die Möglichkeit hat, 7 Grande Utopia oder so aufzustellen (also auch mindestens 500m² Platz hat), für den ist so ein Large Setup ideal. Aber solange die Setups in eckigen Räumen mit weniger als 150-250m² stehen, hat man immer Probleme mit den Raummoden, weshalb dann so ein Small Setup klangliche Vorteile haben kann. |
||
macke_das_schnurzelchen
Inventar |
#14 erstellt: 05. Nov 2005, 17:41 | |
Aber wo holst Du Dir Leistung her? Hast Du einen Generator im Keller??? Mein nächster Subwoofer wird auch ein Horn (wie alle LS, die ich habe) und da reichen mit 50W mehr als aus. Grüße |
||
Herbert
Inventar |
#15 erstellt: 05. Nov 2005, 18:14 | |
Prinzipiell dürfte die Verwendung grösserer Frontboxen funktionieren. Dein kleiner Subwoofer wird allerdings überflüssig werden. Gruss Herbert |
||
Poison_Nuke
Inventar |
#16 erstellt: 05. Nov 2005, 20:19 | |
Ich baue ein DBA mit 8mal 46cm Chassis. 2 Stück bekommen je eine 2*1200W PA Endstufe (sind dann also 4 große Endstufen (a 25kg :D)). Leistung kommt vom Starkstromanschluss, der zum Glück direkt neben dem Zimmer ist Bei einem Horn hat man ja den Vorteil, das der Wirkungsgrad extrem ansteigt, daher benötigt man weniger Leistung, aber auch viel stabilere Chassis. |
||
DZ_the_best
Inventar |
#17 erstellt: 05. Nov 2005, 20:29 | |
@ Poison Nuke Schreib´ doch in deinem Profil, welche Sachen du noch vorhast anzuschaffen. Ansonsten musst du das wohl noch 100mal erklären... MFG DZ |
||
macke_das_schnurzelchen
Inventar |
#18 erstellt: 05. Nov 2005, 20:39 | |
Gute Idee Gruß |
||
Poison_Nuke
Inventar |
#19 erstellt: 05. Nov 2005, 20:39 | |
also wenn ich in mein Profil (Signatur) schreiben wollte, was ich mir für meine HiFi Anlage noch alles anschaffen will, dann wären die Seiten mit meinen Postings immer ne Bildschirmseite länger Weil ich plane in den nächsten 2 Jahren nicht gerade wenig HiFi Anschaffungen [Beitrag von Poison_Nuke am 05. Nov 2005, 20:40 bearbeitet] |
||
DZ_the_best
Inventar |
#20 erstellt: 05. Nov 2005, 20:45 | |
Dafür ist die Signatur auch nicht gedacht. Deshalb sollst du es ja in dein Profil schreiben... MFG DZ |
||
Poison_Nuke
Inventar |
#21 erstellt: 05. Nov 2005, 23:08 | |
dann muss ich aber wieder jedesmal einen Verweis auf mein Profil machen Aber ich lass es dennoch lieber so, weil es kann sich ja immernoch was ändern |
||
bulla
Inventar |
#22 erstellt: 06. Nov 2005, 05:24 | |
@poison Also wenn du 8kw oder mehr in deinem Zimmer auffahren musst (nicht in der Scheune, und selbst da nicht unbedingt) hast du mit Gewissheit etwas grundlegendes falsch gemacht, oder kannst die Leistung nicht einschätzen. Wenn ein guter 46er (welcher überhaupt?) einigermassen vernünftig verbaut wurde, bläst er dir mit wenigen Watt alles weg, ein ganzes Array sowieso. Bei meinen 5 nicht gerade wirkungsgradstarken Boxen (3 Fullrange, 2 Small, jeweils 84db) und einem Sub (30er und 38er, insgesamt 89db) lasse ich insgesamt 1.1kw an Netzteilkapazität ran, von denen nur ein Bruchteil genutzt wird (und ich fahre gewiss nicht geringe Pegel in meinen 24qm). Den Leistungsüberschuss benutze ich nur, um meine Boxen nicht ins Clipping zu fahren. Im Subbereich wird das ohnehin seltenst genutzt, geschweige denn gehört. Genutzt werden bei extremsten Pegeln nur Leistungen im <100w-Bereich, was ganz einfach anhand der Levelanzeige abzulesen und abzuschätzen ist (Alesis Endstufen). |
||
Poison_Nuke
Inventar |
#23 erstellt: 06. Nov 2005, 09:08 | |
Problem ist, ich will linear 20Hz erreichen. Da leider alle Chassis eine höhere Eigenresonanz haben, muss ich dann teilweise stark entzerren. Und gerade bei 20Hz wird das extrem viel Leistung verbrauchen. Und außerdem: ich habe lieber zuviel Reserve nach obene, als wenn in einem Film aufeinmal der Bass verzerrt |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Unterschied Center-LS vs. andere Front-LS? der_Martin am 23.10.2007 – Letzte Antwort am 23.10.2007 – 4 Beiträge |
Aufhängehöhe der Front-LS Fireblade1 am 22.03.2006 – Letzte Antwort am 23.03.2006 – 9 Beiträge |
Effektkanal auf Front Ls Dynamikus am 15.08.2006 – Letzte Antwort am 22.08.2006 – 9 Beiträge |
Front-LS small/large ? Eisenkreuz am 06.01.2013 – Letzte Antwort am 06.01.2013 – 28 Beiträge |
Rears weiter entfernt als Front Newbie2005Hamburg am 27.05.2020 – Letzte Antwort am 30.05.2020 – 12 Beiträge |
Front-LS liefern keinen Baß. addY am 07.07.2006 – Letzte Antwort am 12.07.2006 – 31 Beiträge |
Abstand zwischen den Front-LS karkiro am 02.04.2008 – Letzte Antwort am 04.04.2008 – 13 Beiträge |
Bitte um Hilfe und Rat Raummoden und zu große Subs! domimali90 am 28.12.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2010 – 11 Beiträge |
5.1 Brüllwürfel + 2 LS als 7.1 ? hechter79 am 19.01.2009 – Letzte Antwort am 19.01.2009 – 4 Beiträge |
JBL LX 55 als Front Lautsprecher ???? yamfreak am 03.09.2004 – Letzte Antwort am 04.09.2004 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.821