HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Allgemeines » Frage zum B&W ASW 750 | |
|
Frage zum B&W ASW 750+A -A |
||
Autor |
| |
schubidubap
Inventar |
12:53
![]() |
#1
erstellt: 14. Feb 2006, |
moin. kleine frage zum Sub: an dem Aktivmodul des Subwoofers befindet sich ein schalter mit dem Namen Low pass (in / out) ich weiss wohl was ein Lowpass ist aber wollen dir mir damit kann ich mit dem schalter jetzt einstellen das der subintern geregelt wird (ist ja auch ein Poti dafür da) oder das das der Reciever macht (Yamaha RX-V750) oder was muss ich mir unter der funktion dieses schalters vorstellen? greetz Malte |
||
zombywoof
Hat sich gelöscht |
17:09
![]() |
#2
erstellt: 16. Feb 2006, |
Hallo schubidubap, wenn du deine Frage in verständlichem Deutsch stellen könntest, könnte dir evtl. geholfen werden. Bis dahin kann ich nur auf ![]() Gruß! |
||
|
||
schubidubap
Inventar |
21:18
![]() |
#3
erstellt: 16. Feb 2006, |
was genau macht der schalter auf der rückseite ![]() ![]() |
||
OB
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:47
![]() |
#4
erstellt: 17. Feb 2006, |
Er schaltet das Filter im Subwoofer, mit dem die obere Grenzfrequenz eingestellt wird, in den Signalweg ein. Das wird für den Fall benötigt, dass der Subwoofer mit einem breitbandigen Signal (direkt aus pre out oder von den Lautsprecherstrippen) angesteuert wird. Wenn Du dagegen den Sub vom LFE out aus ansteuerst, dann ist ja das Filter bereits in Deinem Receiver. Wenn Du dann zusätzlich den lowpass an machst, dann hast Du 2 Filter im Signalweg, und damit eine noch niedrigere Grenzfrequenz. Deshalb bei Betrieb am LFE Ausgang immer: lowpass Filter aus. Otto B. |
||
zombywoof
Hat sich gelöscht |
13:36
![]() |
#5
erstellt: 18. Feb 2006, |
Hallo, @schubidubap: Selber ![]() ![]() Gruß! ![]() @ OB:
Würde es sich denn klanglich negativ auswirken (und in welcher Weise), wenn der Filter am Sub an, jedoch mit höherer Grenzfrequenz als am AVR eingestellt wäre? [Beitrag von zombywoof am 18. Feb 2006, 13:53 bearbeitet] |
||
OB
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:28
![]() |
#6
erstellt: 18. Feb 2006, |
Wenn die Filterfrequenz genügend hoch (mindestens das zweifache der angestrebten Grenzfrequenz) ist, dann macht es sicher nichts aus. Es erhöht nur ein wenig die Flankensteilheit im Sperrbereich, was vielleicht nicht schadet. Wenn beide Filter jedoch die gleiche Grenzfrequenz haben, dann wird z.B. aus zwei 12 dB/Oktav Filtern ein 24dB/Oktav Filter mit einer niedrigeren Grenzfrequenz. Im ungünstigsten Fall, wenn nämlich die Hauptboxen auf "small" gestellt sind, gibt es dann einen Frequenzbereich, der überhaupt nicht wiedergegeben wird. Eine höhere Flankensteilheit bedeutet auch immer ein schlechteres Impulsverhalten. Wenn also 2 Filter, dann das zweite deutlich höher als die angestrebte Übergangsfrequenz wählen. Otto B. |
||
zombywoof
Hat sich gelöscht |
12:55
![]() |
#7
erstellt: 19. Feb 2006, |
Hallo OB, danke für die knackige Auskunft. So gut wie du das erklären kannst, bist du sicher ein Profi? Dürfte ich diese Tatsache noch etwas ausnutzen?:
Hört sich unschön an. Gibt es eine laienverständliche Erklärung warum sich das Impulsverhalten verschlechtert? Gruß und ![]() |
||
OB
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:56
![]() |
#8
erstellt: 25. Feb 2006, |
Nun ja, ich bin Physiker, das gehört zu meinem Beruf. Die Phase eines Signals ist sozusagen seine "Zeitrichtigkeit" gegenüber dem Orginal. 0° wäre exakt zeitrichtig, 180° wäre genau 1/2 Periode zeitversetzt (bei einer Sinusfunktion wird aus der positiven Halbwelle die negative) usw, alles natürlich frequenzabhängig. Tief im Durchlassbereich dreht das Filter die Phase gar nicht, da ist also alles in Ordnung. Für Frequenzen in der Nähe der Grenzfrequenz beginnt die Phasendrehung, und im Sperrbereich ist sie am höchsten. Ein Filter erster Ordnung (R-C Glied) dreht die Phase um maximal 90°, eines zweiter Ordnung (z.B. zwei entkoppelte R-C Glieder hintereinander) um 180°, und so weiter. Bei Filtern höherer Ordnung beginnt die Phasendrehung bereits deutlich im Durchlassbereich. Da kann es dazu kommen, dass verschiedene Frequenzen nicht mehr zur gleichen Zeit ankommen. Das wirkt sich auf das Impulsverhalten aus, ein Impuls mit Frequenzanteilen in diesem Bereich wird also "verwaschen". Die "Leute mit den goldenen Ohren" hören das an der "Definition" von Bass-Attacken. Otto B. |
||
zombywoof
Hat sich gelöscht |
21:13
![]() |
#9
erstellt: 26. Feb 2006, |
Thx. Wieder was gelernt. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Center Lautsprecher B&W Nicnac_ am 20.06.2016 – Letzte Antwort am 20.06.2016 – 5 Beiträge |
Surround InWall Einbaulautsprecher B&W fole687 am 26.01.2016 – Letzte Antwort am 28.01.2016 – 3 Beiträge |
B&W VM set mfeiler am 18.02.2004 – Letzte Antwort am 11.03.2004 – 10 Beiträge |
Wertschätzung - B&W DM220 maxus1 am 05.02.2008 – Letzte Antwort am 08.02.2008 – 4 Beiträge |
B&W 703 Aussteller. KlaWo am 22.02.2009 – Letzte Antwort am 23.02.2009 – 2 Beiträge |
B&W Panorama Chag13 am 01.07.2009 – Letzte Antwort am 14.12.2020 – 33 Beiträge |
Aufstellung b&w ds7 Vangeli am 16.09.2009 – Letzte Antwort am 24.09.2009 – 3 Beiträge |
B&W XT Serie Qualität? srm0815 am 21.04.2009 – Letzte Antwort am 23.04.2009 – 4 Beiträge |
preis für b&w 805s ständer stepp am 26.02.2006 – Letzte Antwort am 26.02.2006 – 3 Beiträge |
Gute Preise für B&W und Dynaudio...? CS-Cinema am 19.03.2006 – Letzte Antwort am 11.05.2006 – 23 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.955 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitglied1xslotsmep
- Gesamtzahl an Themen1.559.382
- Gesamtzahl an Beiträgen21.725.164