HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Allgemeines » DVBT und Dolby Suround- Geht das ? | |
|
DVBT und Dolby Suround- Geht das ?+A -A |
||
Autor |
| |
tobitobsen
Inventar |
19:45
![]() |
#1
erstellt: 20. Mai 2006, |
Moin, auch wenn die Frage bestimmt hier schon mal erörtert wurde. Über die Suche bin ich leider nicht so recht fündig geworden. Ist das digitale terrestrische Fernsehen DVBT in der Lage Dolby Sorround Signal zu verarbeiten? Ich habe bisher unterschiedliche Aussagen bekommen. Ich habe es auch angeschlossen aber es verhält sich bei mir sehr widersprüchlich. Mal scheint das DS-Signal verabeitet zu werden und dann kommt plötzlich nur noch zerhackter Klangmüll raus. Kann es auch an meinem DSP-Prozessor liegen - ein älterer Kenwood - ? Oder daran, dass das Signal ev. nicht mehr so stark bei uns ankommt ? Über Hinweise wäre ich dankbar ! ![]() Gruß vonna Küste Tobias |
||
dividi
Inventar |
14:18
![]() |
#2
erstellt: 21. Mai 2006, |
also ja dbt kann doby surround und dolby digital signale verarbeiten. Wie ich dvbt kennen gelernt habe ist es sehr empfindlich von dem ant. empfang her daher kommt sicher deine tonstörung. |
||
|
||
HiFi_Addicted
Inventar |
15:44
![]() |
#3
erstellt: 21. Mai 2006, |
Ich tippe eher darauf dass die MPEG Kompression die Phaseninformationen versaut. Wenn man ein 128kbit MP3 laufen lässt ist der selbe effekt zu höhren. Analog über dachantenne kenn ich das Problem eigentlich nicht nur vom Ö3 der MPEG gram über die UKW Sender schickt. Über DVB-S gibts teilweise die selben Probleme.....Mit Dolby Surround und MPEG kompression hab ich mich schon zu VCD zeiten geplagt.... ab 192 SS Stereo wars einigermassen erträglich JS hat den Surroundsound auch noch bei 384kbit ruiniert. MfG Christoph |
||
tobitobsen
Inventar |
19:05
![]() |
#4
erstellt: 21. Mai 2006, |
Danke für die Antworten, wenn ich es richtig verstehe heißt dies: Theorhetisch ja und in der Praxis mit Problemen behaftet. Vom Empfang her sind wir hier wirklich eher an der Grenze, wobei der Receiver die Signalstärke fast voll anzeigt. Ich werde noch mal einen zweiten Receiver ausprobieren. Vielleicht kann der das ja besser. Gruß Tobias |
||
HiFi_Addicted
Inventar |
19:17
![]() |
#5
erstellt: 21. Mai 2006, |
Der Empfang ist nicht das Problem sindern die Senderseitige Datenkompression. Die Receiver sind auch nicht das Problem das Problem ist zu 100% bei den Sendern zu suchen. MfG Christoph |
||
Mätsken
Stammgast |
20:47
![]() |
#6
erstellt: 21. Mai 2006, |
moin zur küste...dvb-t kann dd ohne probs übertragen und tut dies auch.. zur zeit zu gast für drei monate bei meinen eltern..aheb mir einen technisat(hiess der so?)gekauft und an die antennebuchse angeschlossen..die dämpfung an der antennensignal verstärker elektonik runtergeregelt..und habe inzwischen um 80 %..sehr in der nähe von holland..lol..westlichstes münsterland..kreis borken am rand bezirk von dvb-t bezirk des ruhrgebietes..aber funxt..auch der dolby digitalton von prosieben ist der hammer, auch wenn er etwas komprimiert erscheint..ist nciht so fein aufgelöst und etwas in der dynamik begrentz..habe cih das gefühl..kann mich auch täuschen..ist aber aber def blind von original dvd klang zu unterscheiden..naja..wie gesagt digital ton funzt in dd..auch zdf..wenn auch nur in 2.0 glaube ich..und zum thema empfang..entweder du hast empfang bei dvb oder gar keinen..nicht schlecht..das einzige was passieren kann ist dass das bil stehen bleibt für millisek oder gar sek, oder aber es kommt eine blockbildung..darauf hin habe ich ja die dämpfung rausgedreht..ach ja der technisat kann alles ausser verschlüsselte private sender wie pro sieben und rtl2 und wie sie alle heissen verschlüsseln..der sagt signal verschlüsselt dann zwei drei sekunden geht die anzeige weg und das bild ist normal sichtbar.. im gegensatz zu meinem dvb-c reciver..humax..hm..btci 5900c, der bracuht eine smartcard, die einmalig 15 euronen kostet um die privaten sender in digital zu sehen..wegen ton ja nur interessant..so gruß aus raum bor und emd ![]() |
||
$ir_Marc
Inventar |
09:37
![]() |
#7
erstellt: 22. Mai 2006, |
Zuerst sollte wohl Dolby Surround erklärt werden! Sutrround basiert auf einem Stereo-Signal, und nix weiter! ![]() Gemeint ist sicher Dolby Digital oder DTS! Dann hängt es meist daran, dass soooo viele Sendungen auch nicht in dem Format gesendet werden! Oder zwar DD aber eben DD2.0 also Stereo. Bei mir funzt alles prima. [Beitrag von $ir_Marc am 22. Mai 2006, 09:42 bearbeitet] |
||
tobitobsen
Inventar |
17:14
![]() |
#8
erstellt: 22. Mai 2006, |
Moin, vielen Dank für den Link. Basics schaden ja nie, aber ganz so unbedarft bin ich nun auch wieder nicht. Es ist mir schon bewußt, dass nicht jede Sendung in DD läuft. Das komische ist, dass bei Sendungen die in DD ausgestrahlt werden, auf einmal in 5.1 nichts mehr geht (obwohl es vorher ging). Ich kann dann nur noch Bypass - also Stero - sauber hören. Ich habe zusätzlich eigentlich immer das Problem, dass nach dem Umschalten Bild und Ton für einige Zeit nicht synchron laufen. Und manchmal verschluckt sich der Ton für eine Sekunde. Vielleicht ist der Empfang oder der Receiver doch nicht ganz ok. Ich hab das Zweitgrät schon aus dem Stall geholt... werds über Himmelfahrt mal anschließen. Gruß Tobias |
||
dee-jay
Stammgast |
17:43
![]() |
#9
erstellt: 22. Mai 2006, |
mhm ein ähnliches problem hatte ich mit einem philips sattellitenreceiver, neuen sat receiver gekauft und gut wars. solltest du glaube ich auch machen. denn das liegt sicher nicht an den sendern. |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
05:06
![]() |
#10
erstellt: 23. Mai 2006, |
Es ergeben sich dabei zwei Probleme, die die Ursache sein können. 1: Die Datenrate wird bei DD höher, es kann Empfangsstörungen geben, wenn die Signalstärke/-qualität schlecht ist, gerade in Randgebieten. 2: Der DD-Stream vom DVB-T-Empfänger wird an den AVR weitergegeben. Wird dieser jetzt in einem Datenpaket unterbrochen, nehmen das einige AVRs übel und unterbrechen den Ton. Das liegt dann einfach daran, dass sie einen 100%ig fehlerfreien Stream erwarten. Fällt ein Datenpaket aus, kann der DVB-T-Empfänger das nicht rekonstruieren oder neu anfragen, wie von DVD oder Ähnlichem. Wird dort kein Pseudopaket übertragen, um den Stream fehlerfrei zu halten, so macht es bei einigen AVRs nen Moment Stille. |
||
tobitobsen
Inventar |
20:41
![]() |
#11
erstellt: 24. Mai 2006, |
Moin, erstmal vielen Dank alle für die Tipps. Hatte eben das Problem wieder, war gerade dabei alles einzupegeln und sprang deshalb zwischen DD-Life-Betrieb und Testmodus hin und her. Und siehe da: Der Fehler tritt auch im Testmodus auf. Der Center wird auch im Testmodus völlig wirr angesteuert. Dies ist auch das Problem im Lifebetrieb, dass Sprache -aufgrund des ausgefallenen Centers - nicht mehr verständlich ist. Es scheint also ein Fehler des Klangprozessors zu sein. Und da der Fehler erst nach einiger Zeit auftritt scheint es sich vermutlich um einen Wärmefehler zu handeln. Das Gerät ist ja auch schon älter... eine gute Gelegenheit zum Aufrüsten ![]() Thanks to all Gruß Tobias |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
05:17
![]() |
#12
erstellt: 25. Mai 2006, |
Wenn das auch im Testmodus auftritt, dann liegt es tatsächlich am AVR selbst. Das kann auch mehrere Gründe haben, da könnte man nur raten. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dolby Suround = Dolby Digital vollgas1212 am 17.11.2006 – Letzte Antwort am 21.12.2006 – 13 Beiträge |
Virtual Dolby Suround? Lowfi am 01.10.2003 – Letzte Antwort am 01.10.2003 – 5 Beiträge |
Stereo hin zu Dolby Suround Rös am 22.09.2008 – Letzte Antwort am 30.09.2008 – 6 Beiträge |
brauche hilfe dolby suround def. bei DVD? sualk70 am 22.03.2009 – Letzte Antwort am 23.03.2009 – 2 Beiträge |
Dolby Suround über analoge Klinke übertragbar? mi2ke am 24.01.2009 – Letzte Antwort am 31.01.2009 – 10 Beiträge |
suround ohne 5.1-ausgang? sash-14 am 06.05.2003 – Letzte Antwort am 06.05.2003 – 2 Beiträge |
verständins frage, alte dolby-suround anlage delisches am 08.09.2009 – Letzte Antwort am 08.09.2009 – 4 Beiträge |
Suround Lautsprecher ohne Ton TKOK am 30.05.2021 – Letzte Antwort am 30.05.2021 – 4 Beiträge |
Fernsehen mit/ohne Suround icaps am 14.01.2005 – Letzte Antwort am 14.01.2005 – 6 Beiträge |
Suround hier möglich? Zimmer ungunstig Nevets am 26.06.2014 – Letzte Antwort am 26.06.2014 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Allgemeines
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.226
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.145