Heimkino Kompatiblitätsproblem

+A -A
Autor
Beitrag
Hausfreund
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 30. Jul 2007, 20:19
Hi,

nachdem ich in diesem Forum schon in Sachen Kopfhörer
super beraten wurde wende ich mich jetzt erneut mit einem
Problem an euch!
Erstmal mein vorhandenes Equipment:
Fernseher mit AV/Scart Anschluss
DVB-T Receiver
DVD-Recorder LG DR 175
Stereoanlage: Yamaha CRX-E200
5.1 Anlage (Aldi;)) mit Chinch-Eingängen für
Jeden Lautsprecher einzelnd (also werden die Signale
für jeden Lautsprecher seperat eingespeißt, analog)
Plattenspieler
Notebook für Filme (AV-Ausgang für Video, Audio per 3,5mm
Klinke)

Bisher läuft das ganze so, das wenn ich DVDs
gucke der Sound über den Fernseher ausgegeben wird.
Wenn ich per Notebook gucke läuft das AudioSignal per
Klinke an den 2-Kanal eingang des Surroung-Systems!
Jetzt wollte ich fragen:
gibt es ein Gerät das aus optischen Ausgängen
(Ist am DVD-Rekorder als Mehrkanal sowie
am Notebook als 2-Kanal zu finden)
einen Analgen Anschluss für mein 5.1 System macht,
sowie einen weiteren 2-Kanal Ausgang (Optisch)
für die Stereo-Anlage bereitstellt?
Das heißt wenn ich per Notebook gucke
habe ich am 5.1 System den linken und rechten Kanal
aktiv (jeweils vorne und hinten, Bässe weiter über
den Subwoofer) und wenn ich per DVD-Rekorder gucke
habe ich alle Kanäle des Surround-Systems!
Der weitere 2-Kanal optische Ausgang soll an die
Stereo-Anlage, wenn ich mal Musik höre!

Ist alles etwas verwirrend, aber ich hoffe
ihr könnt damit was anfangen,
ciao
Flo
Master_J
Inventar
#2 erstellt: 30. Jul 2007, 20:27
"Decoder" nennt sich sowas.

Ein Aldi-Teil damit aufzurüsten... Das lohnt sich aber nicht...

Gruss
Jochen
Hausfreund
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 31. Jul 2007, 08:59
Hmm... Schade eigentlich,
nunja, dann werde ich wohl oder übel wohl ein neues
5.1 System holen müssen, aber diesmal werde ich
darauf achten das es nen optischen Eingang hat!
Kann mir da jemand was empfehlen?
Da bräuchte ich dann aber im Grunde einen Knotenpunkt
der mich als Eingang (alles optisch) die Wahl gibt:
Notebook oder DVD-Recorder und eben das Ausgewählte
Quellsignal einfach auf 5.1 System UND die Stereoanlage
gibt!
Nunja,

ciao
Flo
Highente
Inventar
#4 erstellt: 31. Jul 2007, 09:14
Schmeiss das Aldi Teil raus und kauf dir einen vernünftigen AV Receiver. Denon, Maranz, Onkyo, Panasonic Yamaha usw.. Die Auswahl ist riesig.
Master_J
Inventar
#5 erstellt: 31. Jul 2007, 09:16
Knotenpunkt = AV-Receiver.
Ein solcher hat neben dem Decoder auch Endstufen für die Satellitenkanäle drin (und vieles mehr).
Es können also richtige HiFi-Lautsprecher angeschlossen werden.

Die Pianocraft hat einen optischen Ausgang, keinen Eingang.
Wobei sie eigentlich ziemlich überflüssig wird, wenn ein AVR vorhanden ist.

Gruss
Jochen
Hausfreund
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 31. Jul 2007, 09:16
Ok, gut, das habe ich soweit verstanden;)

Also könnte ich mit einem AV-Receiver mein altes
5.1 System weiter verwenden, und später einfach
die Boxen austauschen?
An sich bin ich mit dem System nämlich schon sehr zufrieden,
der Sound ist gut, die Bässe sind sehr dumpf, und nicht so
hektisch!
Die Pianocraft werde ich mir trotzdem erhalten,
da habe ich nämlich meinen Plattenspieler dran,
und CD's höre ich am liebsten über sie, deswegen!
Also kann ich mir einen A/V Receiver holen,
an diesen dann das Notebook und den DVD-Recorder
digital (notebook optisch, beim dvd-recorder habe ich auch
einen digitalen Koax-Ausgang) anschließen, sowie
den DVB-T Receiver analog, und die Signale werden dann
übers 5.1 System ausgegeben?
Was für einen AV-Receiver würdet ihr mir denn empfehlen,
mein Hauptproblem ist nämlich wie immer das Budget,
hällt sich als Schüler schon sehr in Grenzen,
also viel mehr als 100€ habe ich dafür eigentlich nicht!

ciao
Flo


[Beitrag von Hausfreund am 31. Jul 2007, 10:00 bearbeitet]
Highente
Inventar
#7 erstellt: 01. Aug 2007, 06:12
Bei dem Budget solltest du dir einen älteren Yamaha Receiver vom Gebrauchtmarkt holen.
Hausfreund
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 01. Aug 2007, 14:11
Hi,

also, ich habe das ganze jetzt anders gelöst:
Eine feine externe Soundkarte für mein Macbook,
und schon ist die Welt i.o.;)
Jetzt habe ich bei DVDs vom Notebook und vom Recorder
5.1, und ansonsten ist es sehr einfach alles umzustellen,
auf Dauer werde ich mir zwar eine bessere Verkabelung
zusammenfrickeln, aber im Moment passt das;)

danke für die Hilfe
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
SAT Receiver an Heimkino anschließen?
joe7 am 08.01.2008  –  Letzte Antwort am 14.01.2008  –  5 Beiträge
AV-Receiver+BD Player+Lautsprecher für 500?!
ktm891 am 18.06.2010  –  Letzte Antwort am 20.06.2010  –  3 Beiträge
AV Receiver
grz1984 am 07.10.2012  –  Letzte Antwort am 07.10.2012  –  6 Beiträge
Empfehlungen eines Av Receiver für mein Equipment
woolfpack am 06.10.2009  –  Letzte Antwort am 10.10.2009  –  5 Beiträge
Sonos Heimkino Set vs 5.1 AV-Receiver
Astrabuster am 26.11.2021  –  Letzte Antwort am 04.12.2021  –  4 Beiträge
S-video von Video-Recorder zum Av-Receiver
cruiser am 27.03.2004  –  Letzte Antwort am 27.03.2004  –  3 Beiträge
Neue Heimkino Anlage für Einsteiger !
dtgr am 09.11.2007  –  Letzte Antwort am 28.11.2007  –  32 Beiträge
Stereo-LS mit AV-Receiver kombinieren
Matthias777 am 07.10.2004  –  Letzte Antwort am 09.10.2004  –  12 Beiträge
Lautsprecher an AV Receiver und/oder Vollverstärker
Fiietsch am 27.11.2020  –  Letzte Antwort am 08.12.2020  –  9 Beiträge
Fernseher an AV-Receiver
Hausl am 20.06.2004  –  Letzte Antwort am 21.06.2004  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedAndrew_Geller
  • Gesamtzahl an Themen1.558.258
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.289