Teufel CEMPE + 2xStereo Lautsprecher am Onkyo 504?

+A -A
Autor
Beitrag
Flyhigh25
Neuling
#1 erstellt: 26. Mrz 2008, 13:03
Hallo zusammen,
vorweg: Bin neu hier und auch nicht allzu bewandert auf dem Hifi Gebiet!
Habe mir ein letztes Ausstellungsstück des
ONKYO TX SR 504 beim örtlichen Händler für 150 Euro gesichert (was wohl dafür dass es den offiziell ja nicht mehr gibt ein akzeptabler Preis sein sollte, oder?) und eine Teufel Concept E Magnum PE bestellt.
Diese Kombination soll ja auf vielfache Empfehlung hin eine gute Einsteigerkombination sein!
Jetzt meine Frage, da ich außer Filmen auch gerne Musik hören möchte und alle sagen dass der Stereoklang nicht sooo besonders sein soll bei der CEM hab ich geplant außer dem Teufel System noch 2 AKAI 80Watt Stereolautsprecher, die ich noch übrig habe, zusätzlich an den Stereo-B-Kanal des Onkyo anzuschließen um meinen 20m² zu beschallen.
Ist so eine Kombination sinnvoll oder kann es dann zu Tonüberlagerungen kommen oder so????

Über eure Erfahrungen dazu würd ich mich freuen!

Gruß Philipp
Micha_321
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 26. Mrz 2008, 13:24

Flyhigh25 schrieb:

Ist so eine Kombination sinnvoll oder kann es dann zu Tonüberlagerungen kommen oder so????


Hallo!

So wie ich dein Post verstanden habe, möchtest du entweder CEM (Surround) oder AKAI (Stereo) betreiben.

Welche Probleme sollen sich da ergeben?

Micha


[Beitrag von Micha_321 am 26. Mrz 2008, 13:24 bearbeitet]
Memph1s
Stammgast
#3 erstellt: 26. Mrz 2008, 13:40
ich glaube er meint mit 2mal stereoLS, dass er wegen mir die teufel auf A und die akai auf B anschliesst.
das geht, du kannst dann auswählen enztweder A;B;A+B;0, also solltest du die variante B zum musikhören und A zum dvdschauen wählen (wegen der homogenität zum center und den rears)
A+B macht in meinen augen keinen sinn, wirst du aber spätestens herausfinden wenn du es probierst.
Flyhigh25
Neuling
#4 erstellt: 26. Mrz 2008, 13:56
@partypilot:

Ja genau...wollte A+B zusammen laufen lassen. Aber wenn Du schon sagst dass das keine Klangverbesserung gibt.
Hab hier vielfach gelesen dass die Höhen und Bässe am CEM super eind, aber die Mitten nicht. Und gerade die finde ich bei den AKAI Boxen sehr gut und dachte dass es dann zum Musik hören eine Bereicherung sein könnte!
Memph1s
Stammgast
#5 erstellt: 26. Mrz 2008, 14:16
ich kenn zwar diese akai boxen nicht, aber ich behaupte einfach mal, dass sie besser sind als die teufel. allein schon wegen der größe (wir reden doch von regallautsprechern, oder)

ansonsten würde ich dir empfehlen einfach ein paar gescheite lautsprecher zum musikhören zu kaufen. manchmal gibt es bei ebay günstige wharfedale diamond regallautsprecher. einfach mal ein bisschen stöbern.
Flyhigh25
Neuling
#6 erstellt: 28. Mrz 2008, 12:35
Wie siehts denn aus wenn ich das ganze als 7.1 betreibe?
Einfach die Zwei Frontsateliten des CEM als zusätzliche hintere Surround und die beiden Standboxen von AKAI als Front-Surround?
Dann sollte ich doch einen ordentlichen Surroundklang mit mehr Mitten erreichen oder?
Aber im Prinzip heißt es ja für mich: Abwarten und Testen....
Micha_321
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 28. Mrz 2008, 12:41

Flyhigh25 schrieb:
Wie siehts denn aus wenn ich das ganze als 7.1 betreibe?
Einfach die Zwei Frontsateliten des CEM als zusätzliche hintere Surround und die beiden Standboxen von AKAI als Front-Surround?
Dann sollte ich doch einen ordentlichen Surroundklang mit mehr Mitten erreichen oder?
Aber im Prinzip heißt es ja für mich: Abwarten und Testen....


Hallo!

Sagen dir die Worte "homogener Klang" etwas? Den erreichst du nämlich so genau nicht.

Micha
Flyhigh25
Neuling
#8 erstellt: 28. Mrz 2008, 13:22
....mhhh, wie wäre es denn Deiner Meinung nach mit den zur Verfügung stehenden Komponenten am besten?
Nur den SUB und die AKAI Boxen für Musik und das CEM alleine für 5.1?
Kann ich die AKAI´s auf dem B Kanal Stereo laufen lassen und dazu den Subwoofer einzeln hinzufügen ohne groß umzustecken?
Micha_321
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 28. Mrz 2008, 13:30

Flyhigh25 schrieb:

Nur den SUB und die AKAI Boxen für Musik und das CEM alleine für 5.1?


Hallo!

Korrekt!


Kann ich die AKAI´s auf dem B Kanal Stereo laufen lassen und dazu den Subwoofer einzeln hinzufügen ohne groß umzustecken?


Bei meinem Yamaha geht das problemlos. Wie es beim Onkyo ist, kann ich dir leider nicht sagen.

Micha
AHtEk
Inventar
#10 erstellt: 28. Mrz 2008, 13:59

Micha_321 schrieb:

Flyhigh25 schrieb:

Nur den SUB und die AKAI Boxen für Musik und das CEM alleine für 5.1?


Hallo!

Korrekt!


Kann ich die AKAI´s auf dem B Kanal Stereo laufen lassen und dazu den Subwoofer einzeln hinzufügen ohne groß umzustecken?


Bei meinem Yamaha geht das problemlos. Wie es beim Onkyo ist, kann ich dir leider nicht sagen.

Micha



Ich hab den Onkyo 504 hier und meine das dies nicht geht. Auch spielt die Gruppe B nur analoge Quellen ab.

Ich schaue eben mal in der BA nach.


*Update* Schein so zu sein. Die Gruppe B ist gedacht für einen 2. Raum und da wäre der Sub von A ja "sinnlos". Es gibt auch keinen Vermerk darauf, das der Sub verwendet werden kann. Eine Email zu Onkyo würde wohl klarheit geben.


[Beitrag von AHtEk am 28. Mrz 2008, 14:06 bearbeitet]
Flyhigh25
Neuling
#11 erstellt: 30. Mrz 2008, 18:22
Hätte da noch ne Frage. Werd ja die CEM direkt an den Onkyo anschließen, aber sollte man den Netzstecker des Subwoofer zusätzlich einstecken oder ganz aus lassen?
AHtEk
Inventar
#12 erstellt: 30. Mrz 2008, 18:36

Flyhigh25 schrieb:
Hätte da noch ne Frage. Werd ja die CEM direkt an den Onkyo anschließen, aber sollte man den Netzstecker des Subwoofer zusätzlich einstecken oder ganz aus lassen?



Wie du möchtest den Netzstecker ganz lassen? Oh gott!

Wie soll denn dann der Subwoofer versorgt werden?

Netzstecker an eine Steckdose, sonst geht der Subwoofer nicht! Und nicht an den AVR, den Netzstecker.
Flyhigh25
Neuling
#13 erstellt: 30. Mrz 2008, 20:04
Danke für die Auskunft....wusste nicht dass der Subwoofer generell Strom brauch. Dachte man müsste den vielleicht nicht einstecken weil ja die Subwoofer Endstufe durch den Onkyo entlastet werden soll...
AHtEk
Inventar
#14 erstellt: 30. Mrz 2008, 20:14

Flyhigh25 schrieb:
Danke für die Auskunft....wusste nicht dass der Subwoofer generell Strom brauch. Dachte man müsste den vielleicht nicht einstecken weil ja die Subwoofer Endstufe durch den Onkyo entlastet werden soll...



Der Subwoofer muss sich selbst immer noch versorgen, da der Onkyo keine Endstufe dafür bereit stellt.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
onkyo 504/ Heco Victa 500/200/100 Einstellungen
gitrecorder am 05.08.2007  –  Letzte Antwort am 07.08.2007  –  9 Beiträge
Teufel Subwoofer gibt kein Ton
Árvakur am 17.04.2007  –  Letzte Antwort am 19.09.2008  –  19 Beiträge
Brauche Hilfe beim Anschließen meinen Ferhnsehrs und CEMPE und PC
Tobikl am 14.07.2008  –  Letzte Antwort am 25.12.2008  –  5 Beiträge
Teufel Lautsprecher ?
Spidi* am 24.09.2013  –  Letzte Antwort am 02.01.2014  –  9 Beiträge
Wandhaltermontage am Teufel
Molotov69 am 30.09.2010  –  Letzte Antwort am 30.09.2010  –  2 Beiträge
Teufel LT2 und Onkyo SR-TX 606
Chester1301 am 10.05.2009  –  Letzte Antwort am 06.07.2009  –  2 Beiträge
Onkyo tx vr607 + Teufel Ultima 60
FoxV3 am 10.06.2010  –  Letzte Antwort am 10.06.2010  –  4 Beiträge
teufel system 5 - onkyo tx sr804e
aka_chap am 24.03.2009  –  Letzte Antwort am 24.03.2009  –  2 Beiträge
onkyo tx sr 576
hesse64 am 25.02.2009  –  Letzte Antwort am 25.02.2009  –  3 Beiträge
Teufel
Quani am 07.04.2018  –  Letzte Antwort am 07.04.2018  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
  • Gesamtzahl an Themen1.558.226
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.140