HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Allgemeines » Kann man seine LS mit MP3s kaputtmachen? | |
|
Kann man seine LS mit MP3s kaputtmachen?+A -A |
||
Autor |
| |
Michael_24
Ist häufiger hier |
19:03
![]() |
#1
erstellt: 17. Jan 2004, |
Hallo, meine Frage hört sich auf den ersten Blick etwas komisch an-aber: Ist es möglich, dass mit MP3s oder CDs die LS beschädigt werden können? Vielleicht kommt ja ein böser Mensch auf die Idee, in der MP3 Datei Frquenzen zu speichern, die zu einer Beschädigung der LS führen können? Ist sowas überhaupt möglich, oder verhindert ein Verstärker/Receiver sowas? Viele Grüsse [Beitrag von Michael_24 am 18. Jan 2004, 02:43 bearbeitet] |
||
Miles
Inventar |
19:31
![]() |
#2
erstellt: 17. Jan 2004, |
Es gibt in dem auf CD oder in MP3s enthaltenen Frequenzbereich keine Frequenzen die bei normaler Lautstärke Lautsprecher oder Elektronik zerstören könnten. Eine "Killerfrequenz" gibt es also nicht. Natürlich können sehr tiefe oder hohe Frequenzen, die der Mensch nicht mehr gut hört aber die Lautsprecher wiedergeben, die Membranen zerstören wenn zu laut aufgedreht wird ("ich hör nix, dreh mal lauter"). Dashalb muss man bei CDs mit Testtönen gut aufpassen. Da MP3s in der Regel nur bis 15kHz gehen besteht das Risiko dort noch weniger. |
||
|
||
Miles
Inventar |
19:39
![]() |
#3
erstellt: 17. Jan 2004, |
Eine Möglichkeit könnte es geben: Man mischt die CD oder MP3s neu ab in dem man die Musik viel leiser macht, gibt dann aber einen 20Hz-Ton mit Maximalpegel bei, der die Bassmembranen gehörig zum Flattern bringt wenn zu laut gedreht wird. Durch den niedrigen Pegel der Musik wird also der Hörer veranlasst viel lauter zu drehen, und dann knallt der Bass voll rein. |
||
pitt
Hat sich gelöscht |
19:51
![]() |
#4
erstellt: 17. Jan 2004, |
@ Miles Wieviel packt den ein PC bzw. Programm so nach unten hin, würde ich auch gerne mal wissen ? Danke Pitt |
||
cr
Inventar |
22:39
![]() |
#5
erstellt: 17. Jan 2004, |
Ich würde vorschlagen, einfach einen 20 kHz-Ton mit 0 dB (Vollaussteuerung) beizumischen. Den hören die meisten auch nicht (außer indirekt über Intermodulation), aber der HT ist bis dahin schon ex. |
||
Dragonsage
Inventar |
22:44
![]() |
#6
erstellt: 17. Jan 2004, |
Nicht hörbare Killertöne dabei mischen kann man immer - auch ohne MP3. Meiner Meinung nach ist MP3 als Verfahren nicht schädigender als irgend eine andere Art der Wiedergabe. Gruß DS |
||
Palmchen
Ist häufiger hier |
23:18
![]() |
#7
erstellt: 17. Jan 2004, |
Mit "normaler" Musik vielleicht nicht, aber wie sieht es mit miserablen - also übersteuerten und verzerrten - Tönen aus. Verhalten die sich nicht wie Rechteckschwingungen, die die LS schaden können - egal ob Hoch, Tief oder Mittel? Das Phänomäen hatte ich fast im Auto mitbekommen, als meine LS mit einer Musikkassette gequält wurden. Gruss Palmchen |
||
Dragonsage
Inventar |
23:24
![]() |
#8
erstellt: 17. Jan 2004, |
Ich denke, daß diese keine Kennzeichen des MP34 Verfahrens sind. Hier geht es nun darum, ob MP3 die LS zerstören kann. Mit genug Lautstärke geht alles hin ![]() Gruß DS |
||
Miles
Inventar |
23:28
![]() |
#9
erstellt: 17. Jan 2004, |
Genau. Schliesslich kann man auch mit normaler Musik Lautsprecher killen, wenn es sehr laut wird und der Verstärker clipt. |
||
MD81
Inventar |
00:51
![]() |
#10
erstellt: 18. Jan 2004, |
Ich könnte mir vorstellen Endstufenclipping mit 128Kbit MP3s schädlicher für die Hochtöner ist als bei ner originalen Audio CD die viel feiner auflöst. Und nebenbei. Wenn man was reinmischen will dann nen fiesen 20.000 Hz Sinuston. Den hört man auch nicht aber die Hochtöner überhitzen in kürzester Zeit. ![]() |
||
Michael_24
Ist häufiger hier |
02:42
![]() |
#11
erstellt: 18. Jan 2004, |
Danke für die Antworten. Ich finde es sehr problematisch, dass sowas möglich ist. Man denke nur an folgende Situation: Jemand lädt sich eine MP3-Datei herunter(oder fängt sich einen Virus ein!) und will diese MP3 Datei am Computer über die Stereoanlage wiedergeben. Und plötzlich sind seine neuen LS defekt. Ich finde es sehr erschreckend, dass sowas möglich ist.. Bis jetzt sind ja die meisten Computernutzer noch relativ gut mit Viren davongekommen-die Viren hätten auch viel bösartiger programmiert werden können.. Aber wenn es sogar möglich ist, seine LS mit einem "Virus" zu zerstören, dann sieht man mal wieder, wie gefährlich das Internet sein kann. Schlimm, Schlim.. ![]() ![]() Warum ist es nicht möglich, dass z.B. mit einer Frequenzweiche solche Töne erst gar nicht an die LS gehen? [Beitrag von Michael_24 am 18. Jan 2004, 02:45 bearbeitet] |
||
Dragonsage
Inventar |
02:45
![]() |
#12
erstellt: 18. Jan 2004, |
Sorry, aber wenn Du normale Lautstärke hörst (und nicht bei besonders leisen Stücken aufdrehst bis der Arzt kommt), kann meiner Meinung nach nichts passieren. Gruß DS |
||
Zweck0r
Inventar |
02:59
![]() |
#13
erstellt: 18. Jan 2004, |
Auf dem Spectrum Analyzer von Winamp könnte man den 20 kHz Ton wahrscheinlich sehen. Grüße, Zweck |
||
Michael_24
Ist häufiger hier |
03:01
![]() |
#14
erstellt: 18. Jan 2004, |
Aber was ist, wenn die MP3 Datei so gemacht ist, wie z.B. cr oder MD81 beschrieben haben? |
||
cr
Inventar |
03:11
![]() |
#15
erstellt: 18. Jan 2004, |
Weil es eben bei HiFi üblich und erwünscht ist, dass der Übertragungsbereich möglichst linear von 20 Hz bis über 20 kHz geht. |
||
Bass-Oldie
Inventar |
22:15
![]() |
#16
erstellt: 18. Jan 2004, |
Am besten ist es, ihr lasst einfach die ganze Saugerei. Der Inhalt des Threads ähnelt der Problematik "kann ich mich verletzen wenn ich alten Omas die Handtasche klaue" Meine MP3 Sammlung stammt von geliehenen CD's von Freunden. Das reicht völlig und ich kann die Qualität kontrollieren. |
||
Squirrel.D.Schmidt
Hat sich gelöscht |
22:45
![]() |
#17
erstellt: 18. Jan 2004, |
In erster Linie leiden die Ohren ![]() ![]() Mit guten eigenen passiert sowas aber nicht. ![]() Irgendwo hab ich gelesen, dass man in mp3-Dateien Script verstecken kann und damit auch Dateien löschen kann. Bleib sauber, Andreas
eben. ![]() |
||
Miles
Inventar |
22:48
![]() |
#18
erstellt: 18. Jan 2004, |
Die Musikindustrie hätte es wohl gerne wenn man MP3s mit Viren verseuchen könnte. Das ist aber technisch nicht möglich. Um mit den oben beschriebenen Sabotageversuchen wirklich Boxen zu beschädigen, müssen schon einige unglückliche Umstände zusammenkommen. Eher passiert es dass man mit einer kopiergeschützten Original-CD das CD-Laufwerk killt. |
||
Squirrel.D.Schmidt
Hat sich gelöscht |
08:29
![]() |
#19
erstellt: 19. Jan 2004, |
Stimmt, hab nochmal nachgesehen, es ging um Winamp, Windows und richtigen Programmcode.
Oben de Schlagzeilen Asche auf mein Haupt, Andreas |
||
Michael_24
Ist häufiger hier |
08:46
![]() |
#20
erstellt: 19. Jan 2004, |
Immer diese Pufferüberläufe... Mich wundert eigentlich nicht, dass man beliebigen Code ausführen kann-das hat es schon so oft gegeben bei fast allen Programmen. Vor allem Windows Programme sind davon betroffen! ![]() Ich wundere mich immer, dass bis jetzt noch nicht mehr passiert ist. Gottseidank sind die meisten, die Viren in die Welt setzen oder Sicherheitslücken ausnützen nicht so boshaft.. Aber was ist, wenn eine Terrororganisation diese Lücken ausnützt? Die Softwarehersteller und die Politiker sollten sich mal ernsthaft Gedanken darüber machen.. |
||
NightWing
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:40
![]() |
#21
erstellt: 19. Jan 2004, |
der fehler wurde imho behoben. den gab es unter windows xp ohne SP1 und bestand darin, dass die id3-tags schon nur beim markieren der mp3-datei ausgelesen wurden. dort gab es einen bug, den man ausnutzen konnte um besagte code auszuführen. wie das mit dem fehler im winamp ausschaut, weiß ich nicht. und dass hauptsächlich windows-programme betroffen sind, is quatsch ![]() ![]() Grüße Sebastian |
||
Michael_24
Ist häufiger hier |
13:09
![]() |
#22
erstellt: 19. Jan 2004, |
Hallo, das sehe ich nicht so. Es gibt viel weniger Viren für Linux, da gar nicht so viele programmiert werden. Außerdem gibt es nicht so viele Sicherheitslücken als unter WIndows. Warum glaubst du dass auf den Servern meistens Unix/Linux läuft? Viele Grüsse |
||
Malcolm
Inventar |
14:04
![]() |
#23
erstellt: 19. Jan 2004, |
Also in der Theorie siehts so aus: Meine Tieftöner sollten nicht zu zerstören sein, die Endstufe schaltet sich ab wenns zu viel wird mit dem clipping. Dazu werden die Frequenzen >60Hz NUR an den Sub geleitet (AW-1000). Und sollte der kaputt gehen können, wie auch immer, bekomme ich bestimmt sofort einen neuen von Nubert ![]() die Hochtöner haben eine rückstellende Sicherung drinnen..... Weiß also nicht wie das gehen soll! Davon abgesehen ist jemand der "einfach mal voll aufreht" sowieso schon vorgeschädigt! Vor allem wenns LS und Elektronik ohne Schutzschaltung sind! |
||
MeThAnOl
Stammgast |
14:53
![]() |
#24
erstellt: 19. Jan 2004, |
Hallo, viele neuere musiktitel im mp3 format sind auch defekt. ich meine damit die musikindustrie (vermute ich mal) stellt titel in die bekannten tauschbörsen, die zb. ab 30 sec. in ein lautes rauschen oder kratzen übergehen. wenn man also nichts ahnend laut diese musik hört und es plötzlich ab 30 sec. anfängt ohrenbetäubend zu knattern ![]() diese erfahrung musste einmal ein kumpel machen, zum glück blieb es bei dem schrecken... mfG Nils (der sich nix saugt, weil originale doch viel schöner klingen ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Stereo MP3s in 7.1 auf allen Boxen? Steffen_7.1_THX am 02.07.2005 – Letzte Antwort am 03.07.2005 – 5 Beiträge |
LS ständer oder wand Montage Daniel_525_24V am 02.03.2008 – Letzte Antwort am 05.03.2008 – 3 Beiträge |
Surrounds-LS auf Aktiv-LS umstellen maho69 am 01.05.2015 – Letzte Antwort am 02.05.2015 – 9 Beiträge |
Aufstellung der Rear LS Infinity_on_High am 29.09.2011 – Letzte Antwort am 03.10.2011 – 5 Beiträge |
Wer nutzt jeden Tag seine Heimkinoanlage ? kay1212 am 07.01.2010 – Letzte Antwort am 16.01.2010 – 60 Beiträge |
Frage 6Ohm und 8Ohm LS AResearch am 29.11.2005 – Letzte Antwort am 02.12.2005 – 12 Beiträge |
Optimierung LS hgomespere am 13.11.2011 – Letzte Antwort am 14.11.2011 – 8 Beiträge |
Heimkino einrichten (AVR u LS) noxx2 am 07.10.2013 – Letzte Antwort am 08.10.2013 – 3 Beiträge |
Bose ls 600 koppeln mit Netflix,YouTube kani73 am 04.11.2020 – Letzte Antwort am 04.11.2020 – 3 Beiträge |
LS Abstände, Pflanze vorm LS. Schroedi_86 am 25.02.2013 – Letzte Antwort am 26.02.2013 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedKevin_Rainer
- Gesamtzahl an Themen1.558.345
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.238