HIFI-FORUM » Hifi-Wissen » Hifi-Wissen » TV-Ton auf Surround-Anlage | |
|
TV-Ton auf Surround-Anlage+A -A |
||||
Autor |
| |||
Mr.Frosty
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:22
![]() |
#203
erstellt: 09. Dez 2008, |||
Hi hab es wie in Möglichkeit 1 beschrieben angeschlossen. Hab nen Panasonic TV and nem HK AVR 350, mein Problem ist, dass ich Stereo hören kann, sobald ich aber am Verstärker auf Pro Logic umschalte kommt nichts, hab nur 2 Lautsprecher gerade dran. Ich hab vor kurzem erst mal die Center angeschlossen, dann wollte ich sehen ob was kommt, kam aber nix. Muss ich erst mal alle 5 dran haben damit was kommt oder ist mein drecks Receiver kaputt?! danke |
||||
Master_J
Inventar |
17:42
![]() |
#204
erstellt: 09. Dez 2008, |||
Sehr ungewöhnlich. Gehen andere Quellen auf ProLogic? Geht der Fernseher an einem anderen Eingang auf ProLogic? Gruss Jochen |
||||
|
||||
Mr.Frosty
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:58
![]() |
#205
erstellt: 09. Dez 2008, |||
hab gerade verschiedene Eingänge am Receiver getestet, Stereo geht immer, aber Surround nie, auch Effekte wie Halle, Theater oder 3D Sound gehen nicht. Das Klicken vom lauter bzw. leiser machen hört man jedoch... PS2 geht auch nicht, nicht mal über optisch digital, aber das ist ne andere Geschichte, denk ich. [Beitrag von Mr.Frosty am 09. Dez 2008, 17:59 bearbeitet] |
||||
Master_J
Inventar |
18:05
![]() |
#206
erstellt: 09. Dez 2008, |||
Da ist dann wohl der DSP im Eimer. Hilft nur der Händler. Gruss Jochen |
||||
Mr-Croft
Neuling |
11:05
![]() |
#207
erstellt: 29. Dez 2008, |||
Hab auch eigentlich alle Möglichkeiten ausprobiert. Ich habe meine Anlage angeschlossen an meinem Fernsehgerät das ein Internes DBVT Gerät hat. Es funktioniert alles jedoch schaff ich es nicht den Fernsehsound über die Boxen zu hören. Hab die Chinch Variante gewählt. Meine Anlage: ![]() Mein TV-Gerät ist ein Samsung LCD 40Zoll Full HD Gerät. |
||||
Mr-Croft
Neuling |
15:58
![]() |
#208
erstellt: 29. Dez 2008, |||
Hab inzwischen alles mögliche ausprobiert und geht nicht. hab sogar extra einen DVBT Reciever rausgekramt und will einfach nicht funktionieren. Und vonwegen im Handbuch sollte was stehen da steht nur wofür welche Optionen usw sind mehr aber auch nicht. Vielleicht wirds ja mit so einem Scart Adapter funktionieren wo man In/Out umstellen kann ich weiss echt nicht mehr weiter. Alles funktioniert aber ich will ja auch den Fernseher und die PS3 über die Anlage hören. |
||||
Mr-Croft
Neuling |
11:07
![]() |
#209
erstellt: 31. Dez 2008, |||
Ist schon ok funktioniert alles !^^ |
||||
jensi99
Ist häufiger hier |
08:03
![]() |
#210
erstellt: 04. Jul 2009, |||
Hallo, habe meinen Röhren TV an meinen Onkyo 706 angeschlossen und finde den Klang nicht berauschend. Es klingt zu tief obwohl ich den Receiver in der Höhe auf +10 gestellt habe, desweiteren klingt der Center bei tiefen Männerstimmen sehr dröhnig. Würde bei einem LCD TV mit digitalem Anschluss das ganze besser klingen? |
||||
Master_J
Inventar |
16:56
![]() |
#211
erstellt: 04. Jul 2009, |||
Hast Du zufällig den Phono-Eingang benutzt? Ein Fernseher ist kein Plattenspieler... ![]() Wie empfängst Du Fernsehen? Kabel/Sat, analog/digital? Gruss Jochen |
||||
jensi99
Ist häufiger hier |
19:00
![]() |
#212
erstellt: 04. Jul 2009, |||
Empfange Kabel analog, und habe den TV über Cinch an den Receiver Game/TV angeschlossen!!! |
||||
Falco3
Ist häufiger hier |
06:37
![]() |
#213
erstellt: 05. Aug 2009, |||
Hallo! Kurze Frage, ob ich alles richtig verstanden habe: Wenn mein TV-Gerät über folgende Audio-Anschlüsse verfügt (PC Audio in (3,5 mm Klinke) /Stereo Audio in für Composite & S-Video (2 Cinch)/ Anschluss Audio YUV (Cinch)) und meine meine Stereoanlage einen AUX-Anschluss besitzt, brauche ich beide Geräte doch nur mit einem solchen Kabel (http://dreamtimeshop.com/images/87_0.jpg) verbinden, oder? Oder können, wenn das so alles korrekt ist, trotzdem noch irgendwelche Probleme auftreten? Vielen Dank im Voraus für die Hilfe! ![]() |
||||
MrJules21
Ist häufiger hier |
18:28
![]() |
#214
erstellt: 25. Okt 2009, |||
hallo, ich hab nen problem mit surround sound unt wollte mal frage ob es evtl. an der verkabelung liegt. ich hab mein sat-receiver (opticum 4000c) über scart an den tv (sony x4500) angeschlossen und von diesem führt ein optischen kabel zum avr (yamaha rx-v650) mit nem 5.1 system. der stereo sound (2ch und 7ch) funktionieren problemlos. aber sobald ich z.b auf dts neo6 stelle kommt aus allen ls, bis auf den center, sound der mit einem "quietschen" begleitet wird. der avr steht auf pcm. liegt es evtl. an der verkabelung oder an was anderem? danke für die hilfe. |
||||
Karnivour
Stammgast |
16:24
![]() |
#215
erstellt: 02. Nov 2009, |||
tritt das quietschen auch auf, wenn du anstelle von NEO6 Dolby PLII verwendest? |
||||
MrJules21
Ist häufiger hier |
21:42
![]() |
#216
erstellt: 02. Nov 2009, |||
ja tritt sowohl bei PL als auch bei PLII auf. |
||||
Karnivour
Stammgast |
11:54
![]() |
#217
erstellt: 03. Nov 2009, |||
was passiert wenn, wenn du ne andere quelle wie z.B. nen Mp3-Player per klinke anschließt und diese stero quelle, mit PLII anhörst? Quietschts dann auch? |
||||
MrJules21
Ist häufiger hier |
15:15
![]() |
#218
erstellt: 04. Nov 2009, |||
so hab nochmal andere quellen ausprobiert. mp3 über klinke player angeschlossen. gibt weder bei dts neo noch bei PLII probleme. dann hab ich das kabel mal vom mp3 player abgemacht und in den pc gesteckt. hier funktioniert auch wieder nur stero einwandfrei. bei dts und plII quietschen die boxen wieder und haben auch aussetzter. gleiches ergebnis auch bei toslink verbindung des pc's mit dem avr. |
||||
Karnivour
Stammgast |
13:56
![]() |
#219
erstellt: 05. Nov 2009, |||
mit welchem Programm spielst du Musik auf dem PC ab? |
||||
MrJules21
Ist häufiger hier |
21:17
![]() |
#220
erstellt: 05. Nov 2009, |||
mit winamp. aber der media player ändert auch nichts. filme laufen pber den media player aber ohne probleme. |
||||
Prinz-Eta
Neuling |
17:59
![]() |
#221
erstellt: 19. Nov 2009, |||
![]() Heute ist mein neuer Fernseher gekommen: "KDL-52W5500" der hat Digitaler Audioausgang (optisch)!? Also dann einfach an den "Onkyo TX SR 507" anschließen und alles ist gut? ![]() Bin noch völlig Neu hier und der Onkyo und die Teufelboxen sind sogar noch in der Post... ![]() ![]() LG Matze |
||||
Master_J
Inventar |
19:46
![]() |
#222
erstellt: 19. Nov 2009, |||
Bei Dir ist das DVB eben im TV drin eingebaut. ![]() Gruss Jochen |
||||
Prinz-Eta
Neuling |
19:51
![]() |
#223
erstellt: 19. Nov 2009, |||
Sorry... ![]() ![]() Aber danke für die Info... das ist alles noch so Neu! ![]() MFG Matthias |
||||
kleinerknirps
Neuling |
23:26
![]() |
#224
erstellt: 03. Jan 2010, |||
Guten Tag! Ich hoffe, dass mir hier jemand weiterhelfen kann. Fals ich hier falsch bin, möchte ich mich schonmal im vorraus entschuldigen! Ich bin seit einigen Tagen in Besitz eines neuen LCD-Fernseher. Dieser besitzt einen S/P-DIF Ausgang. Ich möchte nun meinen Fernseher mit einer Stereo-Anlage per AUX-Eingang verbinden. Meine Frage ist jetzt, ob das überhaupt geht, da es ja ein digitaler Ausgang und analoger Eingang ist. Als Kabel würde ich ein Cinch-Kabel verwenden (Y-Adapter). Falls das nicht geht, bitte ich Euch um (preiswerte) Alternativen! MfG [Beitrag von kleinerknirps am 03. Jan 2010, 23:34 bearbeitet] |
||||
dosvatos123
Neuling |
23:41
![]() |
#225
erstellt: 06. Jan 2010, |||
habe onkyo 507 an ps3 angeschlossen : funktioniert einwandfrei tuner auch , nur den fernseher ton kann ich ned wieder geben hab fernseher mit onkyo 507 mit optischen kabel verbunden nach der bedienungsanleitung konfiguriert - setup - input asign - 1-3 digital - und dann bei tv/tape opt1 gibt aber keinen laut von sich wenn ich es einstelle hat jemand eine idee was ich machen kann ? |
||||
cajonista
Neuling |
16:57
![]() |
#226
erstellt: 15. Jan 2010, |||
Kurze Verständnisfrage vom Laien: wenn ich das Bild von meinem AV-R per Scart-Adapter auf den TV übertragen will (dein Bild oben), welchen Ausgang am AVR und welches Kabel muss ich verwenden? Meine einzigen "gelben" Ausgänge am AVR stehen für "Monitor" und "DVR", was auch immer das ist. |
||||
pelmazo
Hat sich gelöscht |
20:43
![]() |
#227
erstellt: 18. Jan 2010, |||
Geht nicht, eben deswegen. Du brauchst dafür einen D/A-Wandler. Gibt's als separates Gerät ab 40 bis unendlich Euro, je nach Ansprüchen. Oder Du findest einen analogen Ausgang am LCD.
Mit "Monitor" ist ein Bildschirm gemeint, das kann auch der Fernseher sein. |
||||
trebo
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:40
![]() |
#228
erstellt: 23. Jan 2010, |||
Hallo folg. Problem seit kurzen nehme ich von meinen TV(LG LH 4010)den Sound von der Kopfhörerbuchse ab u. leite Ihn via cinch zu einen 3 Kanal Mischpult weiter. Dieses Mischpult empfängt auch Audio von meinen Rechner. Soweit so gut funktioniert alles, ich konnte die Brummschleife im Kanal vom Fernseher beseitigen. TV,Mischpult,Rechner,Anlage alles jetzt an einer Anlage - was jetzt nicht geht ist normaler Fernsehempfang wenn Rechner u. Fernseher gleichzeitig laufen, dann gibt es ich sag x leichte Empfangsschwierigkeiten ist der Rechner aus - gibt es keine Probleme. Reciever am selben Netzstecker bringt nix. Jemand eine Idee, woran das liegt. [Beitrag von trebo am 23. Jan 2010, 19:41 bearbeitet] |
||||
Essen1907
Neuling |
15:32
![]() |
#229
erstellt: 11. Feb 2010, |||
Meine Empfehlung gegen die "Brummschleife": Sofern der PC/Laptop/Fernseher über einen digitalen.Audio ausgang mit Klinke-Buchse hat (z.B. MacBook Pro) so kann man direkte in digital LWL Kabel mit Klingeadapter anstecken... kein Rauschen mehr. |
||||
dustyharry
Neuling |
16:28
![]() |
#230
erstellt: 25. Feb 2010, |||
Hallo, an meinem Philips 32PFL5332/10 gibt es ja keinen Audio-Ausgang. Um den miesen Ton aus den internen LS zu verbessern, habe ich testweise meine Aktivboxen an den Kopfhörerausgang angeschlossen, musste dann jedesmal die Lautstärke des TV fast voll aufdrehen, um darüber überhaupt etwas zu hören. Im Menue ist leider kein Eintrag für die Regelung der Kopfhörer-Lautstärke zu finden. Falls ich den im Eingangsbeitrag genannten Scart-Aapter benutzte, wirkt dann noch die Lautstärkeregelung des TV auf die externen Lautsprecher? Danke im voraus Dustyharry Ach ja, ich neu hier, habe aber die Forensuche schon bemüht ;-) [Beitrag von dustyharry am 26. Feb 2010, 11:22 bearbeitet] |
||||
Master_J
Inventar |
17:43
![]() |
#231
erstellt: 25. Feb 2010, |||
Wahrscheinlicher wirkt hier gar keine Regelung. Hast Du die Aktivboxen denn genug aufgedreht? Gruss Jochen |
||||
dustyharry
Neuling |
07:59
![]() |
#232
erstellt: 26. Feb 2010, |||
Hmm, wenn ich die Aktivboxen über die Hälfte weit aufdrehe, fängt der Subwoofer (Logitech Z4)fürchterlich an zu brummen, ich nehme an durch die Fehlanpassung am Kopfhörerausgang. Gruß Harald |
||||
samploo
Neuling |
19:25
![]() |
#233
erstellt: 10. Mrz 2010, |||
Postete dies bereits im Thread fuer den Fernseher, aber vielleicht bekomme ich hier schneller eine Antwort. Habe seit gut einem Jahr einen 37LG3000. Nun wollte ich mal den TV-Ton ueber den Verstaerker (Pioneer SX-203RDS -- aeußerst betagt, ich weiß, aber eigentlich sollte es ja dennoch klappen) laufen lassen, ganz simpel via Cinch-Kabel. Problem: Ueber die Boxen bekomm ich keinen Ton. Habe beim Verstaerker saemtliche Anschluesse probiert und beim TV-Geraet die Seiten- und hinteren Anschluesse probiert - nichts. Letztlich habe ich es noch so probiert, indem ich ein Stereokabel (ich weiß gar nicht ob mans so nennt, ist jedenfalls so eines, was man auch in den MP3-Player steckt etc) an den Kopfhoerer-Anschluss an der Seite einsteckte und das andere Ende (Cinch) in den Verstaerker, was aber auch nichts half. Meinen Bluray-Player (LG BD370) schloss ich schon am Verstaerker an, da bekam ich Sound. Hilfe ist hier wirklich wuenschenswert, vielen Dank im voraus! |
||||
ZwergerL474
Neuling |
23:17
![]() |
#234
erstellt: 03. Jul 2010, |||
Sers, ich hoffe hier kann mir einer weiterhelfen. Hab folgende Komponenten: Samsung 3D LED Harmann/Kardon HKTS 11 Pioneer VSX-919AH Pioneer DVR-LX60D Der Fernseher ist mit einem HDMI und Lichtleiterkabel, Blue-Ray-Player auch mit HDMI-Kabel mit dem Verstärker verbunden, jetzt erkennt aber der Fernseher den Verstärker nicht und ich bekomm keinen Tonsignal her. Was mach ich falsch?? [Beitrag von ZwergerL474 am 03. Jul 2010, 23:18 bearbeitet] |
||||
backmagic
Inventar |
03:53
![]() |
#235
erstellt: 02. Mrz 2011, |||
Iat den im aktuellen Fernsehsignal zb über den alten Kabelanschluss überhaupt noch ein Dolby Pro Logic enthalten? |
||||
Wal0n3
Neuling |
23:15
![]() |
#236
erstellt: 28. Apr 2011, |||
Hey leute, bin zwar neu und hole hier ein sehr altes Thema wieder hoch, aber irgendwie begreif ich das nicht so ![]() Wenn ich mein Surround System Logitech Z906 an den Fernseher anschließen will (Grün, Schwarz, Oragne(?)) (Samsung LE46C530) dann weiß ich nicht wohin mit den 3 Stecker die in den Fernseher kommen soll. Ich habe dann den grünen genommen und den in Kopfhörer reingesteckt. Läuft auch alles optimal, nur krieg ich kein Bass hin. Wenn ich in meine PS3 rein gehe und da ein Lied anmache hat es kein Bass. Bass zwar schon, aber die werden über die Lautsprecher ausgegeben und nicht vom 500W Subwoofer. Was mache ich falsch? wäre froh über ne Nachricht =) mfg |
||||
Master_J
Inventar |
11:33
![]() |
#237
erstellt: 29. Apr 2011, |||
Sollte schon. Das müsste man gezielt aus dem Tonsignal des Films rausbasteln.
Du hast den Subwoofer-Stecker nicht eingesteckt... Verbinde das Teil per S/P-DIF. Dann gibt es auch Surround. Gruss Jochen |
||||
Nait_Chris
Neuling |
17:22
![]() |
#238
erstellt: 05. Jul 2011, |||
Ich weiß das der Beitrag schon recht alt ist, aber ich hab ein Problem. Ich will den Ton wie in Möglichkeit 3 auf meine 5.1 Anlage bringen, hab auch so nen Adapter das ich via Chinch aus dem Scart Eingang komme, nur irgendwie bekomme ich nur den TV Ton und den Ton meines Kabel Receivers. So hab ich meine Geräte angschlossen: Kabel Receiver - RBG ( AV1) PS3 - HDMI PC - Bild HDMI / Ton via Klinke in den Toneingang des TV Jedenfals bekomme ich von den HDMI-eingängen und Klinke-eingang kein Ton (der aber über die Internen Lautsprecher zuhören ist), der Ton der zuhören ist ist von Fernsehr ( Standart nicht AV1 ) Kann ich irgendwas mach, oder hab ich mich irgendwo vertan. LG Christian [Beitrag von Master_J am 05. Jul 2011, 18:02 bearbeitet] |
||||
Master_J
Inventar |
18:08
![]() |
#239
erstellt: 05. Jul 2011, |||
Nur die allerwenigsten Fernseher geben anderen Ton wieder analog (z.B. am Scart) aus, als den vom internen Tuner. Dass der vom AV1 wieder rauskommt, ist schon gut. ![]() --> Verbinde Spielekonsole und Computer direkt mit der 5.1-Anlage. Ein halbwegs aktueller AV-Receiver wäre hier angebracht, da so einer ohne Bastelei ab Werk alle benötigten Anschlüsse mitbringt. Gruss Jochen |
||||
Boucherer
Hat sich gelöscht |
09:49
![]() |
#240
erstellt: 31. Aug 2011, |||
Hallo Zusammen, auch ich möchte meinen neuen Toshiba LED-TV mit meiner Denon (D-F107) HIFI-Anlage verbinden und den Sound über die Anlage genießen. Ausgangssituation ist wohl ein HDMI-Ausgang am TV und ein Cinch-Eingang am HIFI-Receiver. Eine (und vielleicht die sinnvollste!?) Möglichkeit wäre das über einen D/A-Wandler zu tun. 1.Frage: Habe den Solisto 4all 8001 gefunden - ist der ausreichend oder gibt`s entsprechende Alternativen? ![]() EDIT: Habe gerade noch Folgenden gefunden: ![]() 2. Frage: Wie ist im Vergleich zu dem D/A-Wandler die Soundqualität wenn ich den Kopfhörerausgang des TV`s auf den Cinch-Eingang am HIFI-Verstärker mit einem Y-Kabel verbinde? Ist die Soundqualität über den D/A-Wandler deutlich besser? Vielen Dank vorab für Euere Tipps und Ratschläge! Viele Grüße, Bernd [Beitrag von Boucherer am 31. Aug 2011, 09:59 bearbeitet] |
||||
luki97
Neuling |
21:07
![]() |
#241
erstellt: 16. Nov 2011, |||
hallo ich habe das Problem : ich habe einen Peamer, da der keinen Audio input hat musste ich ein kabel vom Reciever zum Radio verlegen ABER es passiert nichts (Reciever --> langes Kabel --> Radio --> sollte ton wiedergeben) |
||||
Nadja_B.
Neuling |
18:45
![]() |
#242
erstellt: 26. Nov 2012, |||
Hallo zusammen, bin neu hier und hätte eine Frage. Wir haben eine neue Onkyo Stereoanlage gekauft. Wir haben unseren Samsung LED Fernseher mit einem HDMI Kabel angeschlossen, damit wir den Ton über die Boxen von der Stereoanlage hören können. Alle Programme funktionieren perfekt nur ARTE HD geht nicht?! Arte ohne HD da geht der Ton. An was kann es liegen? Würde mich über eine Antwort freuen. Nadja |
||||
Egon83
Ist häufiger hier |
01:25
![]() |
#243
erstellt: 26. Mrz 2013, |||
Hallo,.... ich habe einen Samsung UE40D5700 mit RGB (extern) Ausgangsanschluss, dort kann man halt eine Adapter (Scart) anschließen. Ich habe nur chinch Anschlüße am Verstärker. Gibt es den einen Adapter der direkt an den RGB Anschluss gesteckt wird und dann direkt einen Chinch kabelausgang rechts links hat? Die Quali sollte natürlich stimmen,.... oder muss ich auf jeden Fall den ersten Adapter vom RGB auf Scart und dann die Methode 3 anweden?! Jetzt die Preisfrage, kann ich den die gestreamten Filme bzw. die aufn USB-Stick gespeicherten Filme den Ton über den RGB (extern) Scart-Anschluss rausziehn?! Was meint ihr?! Lg |
||||
Jo200
Neuling |
22:35
![]() |
#244
erstellt: 01. Aug 2013, |||
Guten Abend , Ich besitze einen Samsung LCD Tv und ein Lg HT303SU Heimkino , Der Scat Anschluss vom TV über ein Adapter Kabel "freigelegt" damit ist der DVD Player über welche das 5.1 läuft , Filme laufen in Sorround aber das Free Tv nicht, der 3 chinc Stecker wird auch von einem Adapter freigelegt, ich habe den Stecker von Variante 3 gekauft jedoch weiß ich nicht wie er angeschlossen sein muss um Free tv nicht nur über die 2 Front Boxen abgespielt wird;) Vielen Dank |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kombination von Stereo- und Surround-Anlage Master_J am 05.05.2005 – Letzte Antwort am 22.11.2018 – 329 Beiträge |
Wie mißt man ? pelmazo am 24.09.2008 – Letzte Antwort am 12.01.2009 – 5 Beiträge |
Über das Hören Joe_Brösel am 01.04.2003 – Letzte Antwort am 10.04.2003 – 14 Beiträge |
Wer hat meinen DVD-Rohling hergestellt? Joe_Brösel am 11.01.2004 – Letzte Antwort am 09.12.2004 – 3 Beiträge |
Fernsehsendungen in Dolby Digital Joe_Brösel am 27.09.2003 – Letzte Antwort am 13.12.2010 – 71 Beiträge |
Anschluß von PC und Hifi-Anlage Joe_Brösel am 14.01.2004 – Letzte Antwort am 24.04.2021 – 476 Beiträge |
Kapazität und Wellenlänge von CD/DVD/Blue-Ray-Disk Joe_Brösel am 24.03.2003 – Letzte Antwort am 09.06.2003 – 4 Beiträge |
Tonformate, Mehrkanalformate, DD, dts, MPEG, THX Joe_Brösel am 14.04.2003 – Letzte Antwort am 05.05.2018 – 43 Beiträge |
Was tun wenn es nicht geht? Joe_Brösel am 04.02.2004 – Letzte Antwort am 04.02.2004 – 2 Beiträge |
Wie geht das mit den 4 und 8 Ohm? Joe_Brösel am 20.03.2003 – Letzte Antwort am 09.08.2024 – 1321 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Wissen der letzten 7 Tage
- Welchen Querschnitt muß ein LS-Kabel haben?
- Wie geht das mit den 4 und 8 Ohm?
- Was sagt mir der Leistungsfaktor "cos phi"?
- Der Subwoofer
- Car-Hifi-Komponenten zuhause betreiben?!
- Class-A-Verstärker
- optisch oder koaxial: welche Verbindungsart ist besser?
- Zusammenhang von Verstärker-Leistung und Lautsprecher-Belastbarkeit
- Thiele Small Parameter (TSP) Erklärungen und Gehäuseberechnungen
- Was ist ein NF-Kabel und was ist ein LS-Kabel?
Top 10 Threads in Hifi-Wissen der letzten 50 Tage
- Welchen Querschnitt muß ein LS-Kabel haben?
- Wie geht das mit den 4 und 8 Ohm?
- Was sagt mir der Leistungsfaktor "cos phi"?
- Der Subwoofer
- Car-Hifi-Komponenten zuhause betreiben?!
- Class-A-Verstärker
- optisch oder koaxial: welche Verbindungsart ist besser?
- Zusammenhang von Verstärker-Leistung und Lautsprecher-Belastbarkeit
- Thiele Small Parameter (TSP) Erklärungen und Gehäuseberechnungen
- Was ist ein NF-Kabel und was ist ein LS-Kabel?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.330