HIFI-FORUM » Hifi-Wissen » Hifi-Wissen » Was sagt mir der Leistungsfaktor "cos phi&quo... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Was sagt mir der Leistungsfaktor "cos phi"?+A -A |
||
Autor |
| |
richi44
Hat sich gelöscht |
#51 erstellt: 17. Okt 2007, 12:28 | |
Ich glaube kaum, dass jemand so abgelegen wohnt, dass im Umkreis von 10km nicht noch ein Stromkunde da wäre..., jedenfalls in der Schweiz. Es ist natürlich masslos übertrieben, und weil ich das Grinsdings vergessen habe, hole ich das hier nach aber es geht einigermassen klar daraus hervor, wie die Dinge etwa liegen. |
||
CKassiopaia
Schaut ab und zu mal vorbei |
#52 erstellt: 12. Okt 2008, 11:45 | |
Ich weiß nicht, ob das schon bekannt ist: Eine Vernünftige Erklärung zu Wirk-, Schein- und Blindleistung: http://www.laserfreak.net/forum/files/scheinleistung9np.jpg [Beitrag von CKassiopaia am 12. Okt 2008, 11:48 bearbeitet] |
||
Augenstein_K.
Neuling |
#53 erstellt: 16. Mrz 2010, 19:38 | |
Also bin bissl neuer im Elektro bereich, ich liebe es wissen zu sammeln, meiner meinung nach könnte es daran hängen das am röhrenbildschirm ein cos phi von 1 liegt, da meine vermutung röhrenfehrnseher mit hochspannungskaskaden betrieben werden( kondensatoren parallel und in reihe geschalten mit wechselnd gerichteten dioden) man erzeugt schätzungsweise induktive kapazität durch das wechseln spannung und ströme in der kaskadenschaltung( es werden spannungen bis zum MV bereich produziert da sich die spannungen addieren wenn kondensatoren parallel geschalten werden durch die dioden gleichrichtung wird die spannung an der abgriffstelle der zugeführen spannung mit den restlichen kondensatoren addiert-) naia ich schätze das der cosinus phi was mit der schaltung im röhrenbildschirm zu tun hat http://www.hifi-forum.de/images/smilies/5.gif da wie vorhin schon geschrieben kondensatoren den blindstrom Vernichten (kopmensation) http://www.hifi-forum.de/images/tsmilies/3.gif und ein nahezu optimaler cos phi ensteht von 1, schätz das das netzteil nichts damit zu tun hat. Hab das thema hier nur zufällig entdeckt,.. wollt wissn wie man cos phi berechnet,... dann is mir die kaskade eingefalln wo ich mir das alles durchgelesn hab sorry wenn i falsch liege^.^ bin erst 16 xD und wa hauptschüler mit quali xD = honk- hauptschüler ohne nennenswerte kenntnisse,.. (kein M-zweig) naia wär geil falls es was zum verbässern gäbe an meiner aussage,.. würd daraus lernen^.^ THX fürs lesen <3 |
||
akem
Inventar |
#54 erstellt: 25. Okt 2011, 17:12 | |
The-BuTcHeR
Stammgast |
#55 erstellt: 15. Mrz 2012, 14:36 | |
Hier mal die Formeln zu berechnung: P = Wirkleistung S = Scheinleisung Q = Blindleistung cos phi S = U *I P = U*I*cos phi P/S = cos phi = Wirkleistungsfaktor Q = Wurzel ( S² - P²) |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Was sagt mir die Leistungsangabe eines Verstärkers, was ist RMS etc.? Joe_Brösel am 22.03.2003 – Letzte Antwort am 01.03.2016 – 144 Beiträge |
Was ist der Dämpfungsfaktor? Joe_Brösel am 30.03.2003 – Letzte Antwort am 23.05.2020 – 56 Beiträge |
Was ist Rosa Rauschen? Joe_Brösel am 22.03.2003 – Letzte Antwort am 26.10.2008 – 8 Beiträge |
Was ist Lippensynchronisation Joe_Brösel am 31.08.2003 – Letzte Antwort am 13.03.2004 – 3 Beiträge |
Was ist galvanische Trennung? pelmazo am 28.12.2004 – Letzte Antwort am 15.09.2009 – 23 Beiträge |
Was ist mit der Phase los? richi44 am 16.04.2007 – Letzte Antwort am 30.06.2007 – 9 Beiträge |
Was ist ein Mantelstromfilter? Joe_Brösel am 20.03.2003 – Letzte Antwort am 19.12.2014 – 198 Beiträge |
Was ist eigentlich PA? Joe_Brösel am 21.03.2003 – Letzte Antwort am 23.06.2004 – 25 Beiträge |
Sprungantwort - Was ist das überhaupt? Earl_Grey am 22.01.2007 – Letzte Antwort am 26.07.2009 – 154 Beiträge |
Dipol oder Bipol oder was ? Joe_Brösel am 26.04.2003 – Letzte Antwort am 24.08.2013 – 18 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Wissen
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Wissen der letzten 7 Tage
- Welchen Querschnitt muß ein LS-Kabel haben?
- Wie geht das mit den 4 und 8 Ohm?
- Was sagt mir der Leistungsfaktor "cos phi"?
- Der Subwoofer
- Car-Hifi-Komponenten zuhause betreiben?!
- Class-A-Verstärker
- optisch oder koaxial: welche Verbindungsart ist besser?
- Zusammenhang von Verstärker-Leistung und Lautsprecher-Belastbarkeit
- Thiele Small Parameter (TSP) Erklärungen und Gehäuseberechnungen
- Was ist ein NF-Kabel und was ist ein LS-Kabel?
Top 10 Threads in Hifi-Wissen der letzten 50 Tage
- Welchen Querschnitt muß ein LS-Kabel haben?
- Wie geht das mit den 4 und 8 Ohm?
- Was sagt mir der Leistungsfaktor "cos phi"?
- Der Subwoofer
- Car-Hifi-Komponenten zuhause betreiben?!
- Class-A-Verstärker
- optisch oder koaxial: welche Verbindungsart ist besser?
- Zusammenhang von Verstärker-Leistung und Lautsprecher-Belastbarkeit
- Thiele Small Parameter (TSP) Erklärungen und Gehäuseberechnungen
- Was ist ein NF-Kabel und was ist ein LS-Kabel?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedHouselover
- Gesamtzahl an Themen1.558.306
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.401