HIFI-FORUM » Hifi-Wissen » Hifi-Wissen » Hifi-Wissen-Diskussion » LAME-Enkodierung (MP3) | |
|
LAME-Enkodierung (MP3)+A -A |
||
Autor |
| |
michi1106
Stammgast |
23:15
![]() |
#1
erstellt: 11. Feb 2013, |
Hallo liebes Forum. Ich habe zuletzt wieder einige Audio-CDs digitalisiert und mich letztens ziemlich ausführlich über die Kodierung im MP3-Format informiert (auf AudioHQ gibt es da einen wirklich aufschlußreichen Artikel). Ich kodiere die Dateien für meinen Computer nun in MP3 VBR Qualität 4 bis 2 abhängig von der Musikrichtung (hoher Dynamikumfang oder Press-Kompressions-Mastering). Einen klanglichen Unterschied der MP3s zum Originalmedium kann ich nirgends feststellen, das höre ich immer erst wenn man auf CBR und <256kbit geht (Magnat Pro 55 bzw. Heco PCX-3, AKG In-Ear oder Beyerdynamic DT-550 Pro). Mir ist aufgefallen, dass in den ID3-Tags der kodierten MP3s folgende Einträge zu finden sind: Kodierungseinstellungen: -m j -V 4 -q 2 -lowpass 18 --vbr-new -b 32 Kann mir nun jemand sagen was das "Lowpass 18" bedeutet - schneidet mir das Programm hier Frequenzen über 18 kHz weg? Einem Hörtest zufolge liegt meine Hörgrenze derzeit bei etwa 18500 Hz. Das würde mich sehr interessieren. Was macht der Lame-Encoder in Standardeinstellung? Ich verwende MediaCoder da dieses Programm kostenlos ist und neben einer sehr hohen Geschwindigkeit auch noch GPU-Beschleunigung für H264 bietet. mfg |
||
Buschel
Inventar |
23:29
![]() |
#2
erstellt: 11. Feb 2013, |
Gemäß ![]() |
||
|
||
michi1106
Stammgast |
00:11
![]() |
#3
erstellt: 12. Feb 2013, |
Vielen Dank für die Info! Welche Bandbreite über der Frequenz hat denn eine Audio-CD? mfg |
||
Buschel
Inventar |
00:14
![]() |
#4
erstellt: 12. Feb 2013, |
CD-Audio kann theoretisch 22,05 kHz erreichen, praktisch weniger. Entscheidend ist aber wie weit du hören kannst. Wenn du bis 18,5 kHz hörst (das konnte ich früher auch mal) würde ich an deiner Stelle "-lowpass 19" verwenden. Dann bist du auf der sicheren Seite. |
||
bui
Hat sich gelöscht |
10:25
![]() |
#5
erstellt: 12. Feb 2013, |
Nur der Richtigkeit halber: Audio CDs sind schon digital, nochmal digitalisieren geht nicht. Du meinst wahrscheinlich ins MP3-Format konvertiert. ![]() |
||
michi1106
Stammgast |
11:16
![]() |
#6
erstellt: 12. Feb 2013, |
Stimmt ja ![]() Eine LP war auch dabei ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Beste MP3 Qualität Fangblaze am 01.11.2011 – Letzte Antwort am 17.08.2016 – 139 Beiträge |
Welche Audioqualität MP3 ist besser? andrin3007 am 28.03.2018 – Letzte Antwort am 29.03.2018 – 6 Beiträge |
MP3, MP4 fratö am 19.01.2007 – Letzte Antwort am 21.01.2007 – 4 Beiträge |
Umfrage: Bis wieviel kbit MP3 hört Ihr den Unterschied? (ABX) pvh am 03.10.2012 – Letzte Antwort am 06.11.2012 – 32 Beiträge |
ABX-Blindhörttest Foobar 2000 MP3 VS Flac Xaver-Kun am 19.10.2009 – Letzte Antwort am 05.11.2009 – 6 Beiträge |
Wie funktioniert eigentlich MP3? MerBe am 30.06.2011 – Letzte Antwort am 30.06.2011 – 2 Beiträge |
Youtube Qualität/CD/Musik Streamer Marceel am 07.03.2019 – Letzte Antwort am 27.03.2021 – 8 Beiträge |
MP3 an Hi FI Anlage roandreas# am 26.02.2013 – Letzte Antwort am 29.06.2013 – 13 Beiträge |
Kunstkopfaufnahmen im MP-3-Format hank_mo am 01.11.2007 – Letzte Antwort am 20.11.2007 – 2 Beiträge |
Spek - Audio Spektralanalyse auf Qualität richtig deuten HiResFi am 14.05.2021 – Letzte Antwort am 17.04.2022 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Wissen-Diskussion der letzten 7 Tage
Top 10 Threads in Hifi-Wissen-Diskussion der letzten 50 Tage
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedZaglab16
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.358