[gelöst] Klipsch RP280-F an HK AVR 630 kein zufriedenstellendes Ergebnis

+A -A
Autor
Beitrag
ichmagdich
Neuling
#1 erstellt: 24. Nov 2016, 02:54
Hallo liebe Leute,

ich habe mir heute die o.g. Lautsprecher im HiFi Laden an einem Denon x1300w angehört und war direkt Feuer & Flamme. Bei den Stücken von Pink Floyd bekam ich eine Gänsehaut, es folgte der Impulskauf. :-) Nun möchte ich dieses oder zumindest ein annähernd ähnliches Klangbild auch zuhause erreichen, jedoch bin ich mit dem aktuellen Ergebnis leider sehr unglücklich. Zuvor hatte ich lediglich die RB51 Regallautsprecher und war/bin mit diesen auch sehr zufrieden. Leider ist das Klangbild überhaupt nicht rund. Die Höhen sind mir etwas zu aggressiv und es fehlt der voluminöse Sound. Auch der Bass im mittleren Bereich könnte etwas ausgeprägter sein. Es ist einfach schwierig zu beschreiben, es klingt einfach nicht sauber.

Die LS stehen nicht perfekt aber leider muss ein LS in der Ecke stehen, ich habe den Abstand zur Wand variiert und bin für mich auf ca. 45 cm gekommen. Der Abstand zwischen den Lautsprechern beträgt ca. 2m, meine "Komforthörzone" ist ca. 4 m entfernt. Leider ist auch die Stereobühne die ich zuvor so sehr mit den RB51 genossen habe nicht so ausgeprägt. Ich habe bereits Decken, Handtücher und alles was irgendwie dämpfen kann im Raum verteilt und an die Wände geklebt. Btw, das sieht jetzt wirklich schräg hier aus

Nun ist meine Frage ob die LS vielleicht einfach nicht mit dem HK harmonieren und jemand vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht hat. Das sich der Wechsel auf den Denon lohnen würde wage ich zu bezweifeln. Der Denon befindet sich in der unteren Kategorie bei der Serie. Die Haptik erscheint mir auch deutlich minderwertiger als mein aktueller HK. Der Denon wiegt 10 kg weniger als mein HK, das erzeugt die nächste Irritation. Welche Möglichkeiten bestehen eine gute verzerrungsarme Dämpfung in den Raum zu bekommen? Ich habe mich lange nicht mehr mit der Thematik beschäftigt das sieht man sicherlich auch an meinen Komponenten und ich hoffe auf eure Tipps und Ratschläge.

Vielen Dank!
ichmagdich
Neuling
#2 erstellt: 25. Nov 2016, 03:01
So das Problem ist gelöst, der Austausch des AVR brachte keinerlei Verbesserung, im Gegenteil der ADenon VR ist leider überhaupt nicht audiophil. Das annähernd perfekte Ergebnis brachte:

_ Die veränderte Aufstellung der LS

_ Die veränderte Raumakustik (großer dicker Teppich, Decken (provisorisch an den Wänden insbesondere hinter dem idealen Höhrpunkt)

- Der Austausch der Abspielquelle (Plattenspieler)

- etwas Glühwein

Ich bin absolut beeindruckt, ich denke der größte Effekt war die Veränderung der Raumakustik. Jedem der erwägt sich einen aktuellen AVR zu kaufen kann ich nur ans Herz legen sich lieber auf ein altes Flaggschiff zu verlassen. Der Unterschied ist wirklich extrem!.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Wichtigkeit "toene<50Hz"f. Bass
snace am 08.05.2004  –  Letzte Antwort am 11.07.2004  –  7 Beiträge
Warum kann ein AVR kein g'scheites Stereo?
stravinsky am 29.10.2009  –  Letzte Antwort am 05.11.2009  –  32 Beiträge
Kein Klangunterschied ?
grashupfer am 01.11.2010  –  Letzte Antwort am 02.11.2010  –  5 Beiträge
Kein Stereo
Richard_CBC am 04.12.2019  –  Letzte Antwort am 05.12.2019  –  9 Beiträge
frage an die profis
Warteschlange am 17.12.2005  –  Letzte Antwort am 19.12.2005  –  6 Beiträge
Grundsatzfragen der Physik ;-)
Earl_Grey am 02.07.2007  –  Letzte Antwort am 13.05.2008  –  700 Beiträge
Wie reagiert optisches S/PDIF (Toslink), wenn kein Signal anliegt?
bmhh am 13.10.2020  –  Letzte Antwort am 13.10.2020  –  4 Beiträge
1x Box + sub =kein Bass / 2x Box + sub = bass
EL_Heinzos am 09.10.2018  –  Letzte Antwort am 09.10.2018  –  2 Beiträge
Warum geht das nicht?
richi44 am 17.01.2005  –  Letzte Antwort am 19.01.2005  –  11 Beiträge
Audiotechnik Rechenbeispiel
blacko am 18.01.2009  –  Letzte Antwort am 18.01.2009  –  21 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.243 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedGL.
  • Gesamtzahl an Themen1.552.455
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.569.910

Hersteller in diesem Thread Widget schließen