HIFI-FORUM » Hifi-Wissen » Hifi-Wissen » Hifi-Wissen-Diskussion » DRINGEND!!!warum 90 + 90 =93db? | |
|
DRINGEND!!!warum 90 + 90 =93db?+A -A |
||
Autor |
| |
LT
Neuling |
08:53
![]() |
#1
erstellt: 14. Jan 2005, |
Ich habe mal eine Frage und zwar, unser Lehrer hat uns eine Aufgabe gestellt. Wir haben gerade das Thema Schall, Schalldämung und Dezibel. Er meinte er hat im Netz die Rechnung 90+90=93db gefunden so hat er das gesagt. Durch porbieren habe ich überlegt ob es sein kann: log x (90+90)=93db; x=~0,873. ![]() Kann as Stimmen oder wisst ihr eine Antwort. Sitze gerade in der Schule. Bitte Schnell wenns geht! Danke Gruß LT! [Beitrag von LT am 14. Jan 2005, 08:55 bearbeitet] |
||
richi44
Hat sich gelöscht |
13:32
![]() |
#2
erstellt: 14. Jan 2005, |
90+90=180 Das ist mal ganz sicher. 90 dB + 90 dB = 180 dB Auch das ist sicher NUR wenn wir einen Schalldruck von 90 dB haben, so erzeugen wir den beispielsweise mit einem Lautsprecher, der von einem Verstärker betrieben wird, der im Moment 1 Watt abgibt / also elektrische Leistung von 1W ergibt in dem Raum unter den gegebenen Bedingungen einen Schalldruck von 90 dB. Jetzt bauen wir das selbe nochmals auf, haben demnach eine elektrische Leistung von 2x 1W und erzeugen damit Lärm. Die elektrische Leistung wurde verdoppelt. Eine Verdoppelung der Leistung entspricht +3dB. Folglich nimmt der Schalldruck ebenfalls um die 3 dB zu. Wir müssen in diesem Fall den Umweg über die Leistung machen, beziehungsweise den Schalldruck, der richtigerweise nicht in dB angegeben werden sollte, sondern in Pascal, als Schallleistung betrachten. Dann wäre klar, dass die Schallleistung verdoppelt wurde. Es käme nicht zu der Verwirrnis mit den dB. Wir hätten ganz klar eine Leistungsverdoppelung, was eben den 3 dB entspricht. |
||
DeLTaR
Ist häufiger hier |
19:50
![]() |
#3
erstellt: 14. Jan 2005, |
Hallo, genau so ist es, wie richi44 geschrieben hat. Der physikalisch saubere Begriff wäre Schallintensität. Erzeugt ein Lautsprecher eine Schallintensität von z.B. 10^9 W/m², was 9B bzw. 90dB entspricht, so erzeugen zwei Lautsprecher, die jeweils die gleiche Leistung abgeben, 2* 10^9 W/m², was nach Pegelunterschied = 10* lg(2*10^9 / 10^9) = +3,01dB ergibt. Doppelte Schallintensität bedeutet jeweils +3dB. Zehnfache Schallintensität bedeutet jeweils +10dB. Viele Grüße DeLTaR |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Antennenkabel - 90 dB / 120 dB ??? Tiefenrausch am 03.01.2005 – Letzte Antwort am 04.05.2014 – 31 Beiträge |
Warum klingen Verstärker Dragon777 am 08.12.2004 – Letzte Antwort am 22.06.2006 – 13 Beiträge |
Warum geht das nicht? richi44 am 17.01.2005 – Letzte Antwort am 19.01.2005 – 11 Beiträge |
Warum klingt Surround schlechter? richi44 am 08.09.2005 – Letzte Antwort am 07.02.2008 – 12 Beiträge |
Warum mehr Schalldruck? richi44 am 04.01.2006 – Letzte Antwort am 17.10.2010 – 148 Beiträge |
Abnahme der Hörempfindlichkeit für hohe Frequenzen Superhirn am 21.03.2006 – Letzte Antwort am 15.02.2015 – 27 Beiträge |
Audiokabel technik: warum so viele Litzen allapow am 12.08.2009 – Letzte Antwort am 12.08.2009 – 3 Beiträge |
Warum kann ein AVR kein g'scheites Stereo? stravinsky am 29.10.2009 – Letzte Antwort am 05.11.2009 – 32 Beiträge |
Billige Hochtöner klirren, aber warum eigentlich? yttrollface am 16.06.2016 – Letzte Antwort am 31.07.2016 – 2 Beiträge |
Klirrdiagramme impact99999 am 20.11.2004 – Letzte Antwort am 09.12.2004 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Wissen-Diskussion
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Wissen-Diskussion der letzten 7 Tage
Top 10 Threads in Hifi-Wissen-Diskussion der letzten 50 Tage
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedHouselover
- Gesamtzahl an Themen1.558.306
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.388