kabel

+A -A
Autor
Beitrag
smocky2
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 19. Jan 2005, 06:02
http://www.toaelectronics.com/images/img_amp/ip-600d_rear.jpg is ein bild!
Die anschlüsse mit den 3 punkte sind input anschlüsse oder?
wie heissen die kabeln dafür?
richi44
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 19. Jan 2005, 10:45
Dieser Verstärker hat die Möglichkeit, einen zweiten Verstärker anzuschliessen. Daher sind die Eingangssignale durchgeschlauft. Es gibt also die Eingangsbuchsen, die einmal als 6,3mm Klinke ausgeführt sind und einmal als XLR-W3 (mit der kleinen Blechfahne "PUSH"). Der durchgeschlaufte Ausgang ist auf den XLR-M3 (Deine drei Punkte) gelegt. Kanal 1 ist links oder der Mono-Eingang bei Parallel- oder Brückenbetrieb (BTL).
Die Eingänge sind symmetrisch und sollten auch so betrieben werden. Für asymmetrischen Betrieb ist Pin 1 und 3 des XLR zu verbinden.
smocky2
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 19. Jan 2005, 16:53
kann mir wer sagen wie die kabeln zum überbrücken oder zum anschluss für den 2 verstärker heissen?

und heisst das auf gut deutsch das er dan der hauptverstärker ist und den zweiten den ich mir jetzt chek ein viel schlechterer sein kann? Also damit ich wieder meine normalen in und out put secker benützen kann!

achja danke übrigens gehl!


[Beitrag von smocky2 am 19. Jan 2005, 21:55 bearbeitet]
richi44
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 21. Jan 2005, 13:49
Dieser Ausgang am Verstärker kannst Du Dir wie ein Verlängerungskabel vorstellen. Das funktioniert auch dann, wenn dieser Verstärker ausgeschaltet ist. Es gibt in dem Sinne keinen Hauptverstärker und es hat auch nichts mit Qualität zu tun.
Voraussetzung, dass es funktioniert, ist der XLR-Anschluss am zweiten Verstärker. Dann kannst Du ganz normale XLR-Verlängerungen zwischen den zwei Verstärkern verwenden (Profi-Mikrofonkabel oder ähnliches).
smocky2
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 21. Jan 2005, 15:37
danke mann!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Wie heißt dieses Kabel
akallai am 30.10.2018  –  Letzte Antwort am 30.10.2018  –  3 Beiträge
Vorverstärker verwenden zur Erweiterung der vorhandenen analogen Anschlüsse
hochtiefpass# am 16.02.2018  –  Letzte Antwort am 19.02.2018  –  3 Beiträge
Qualitätsfaktoren bei digitalem Input?
use77 am 17.08.2012  –  Letzte Antwort am 18.08.2012  –  2 Beiträge
Unbekannter Anschluss für Audioquelle
DanChrisK am 09.04.2015  –  Letzte Antwort am 20.04.2015  –  14 Beiträge
Kabel + Magnetfelder, ein paar Fragen
ProPulsion am 03.07.2007  –  Letzte Antwort am 04.07.2007  –  7 Beiträge
Brückenstecker oder Cinch-Kabel
tijer am 06.08.2004  –  Letzte Antwort am 09.08.2004  –  3 Beiträge
HDMI Schnittstelle für HiFi
WANI50 am 05.01.2012  –  Letzte Antwort am 22.12.2012  –  7 Beiträge
Was sich bei Kabeln auf den Klang auswirken kann und was nicht.
pelmazo am 17.06.2005  –  Letzte Antwort am 09.11.2005  –  12 Beiträge
8ohm parallel anschließen ?
alex4216 am 11.04.2012  –  Letzte Antwort am 14.04.2012  –  4 Beiträge
Aufnahme Spektrum Bild+Ton
DrSigSag am 10.08.2006  –  Letzte Antwort am 12.08.2006  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.218 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedx.testro
  • Gesamtzahl an Themen1.552.396
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.568.637