HIFI-FORUM » Hifi-Wissen » Hifi-Wissen » Hifi-Wissen-Diskussion » Kabellänge vs. Impendanzbalance | |
|
Kabellänge vs. Impendanzbalance+A -A |
||
Autor |
| |
Peak900
Ist häufiger hier |
11:15
![]() |
#1
erstellt: 26. Aug 2005, |
Gibt es wirklich einen Zusammenhang zwischen Länge des Kabels und der Impendanz? So heißt es z.B. für das Nordost Silver Shadow wären 1,5m optimal... Meine konkrete Frage: kann ich das nun halbieren (zwei Kabel daraus machen), ohne dass der Klang beeinträchtigt wird? |
||
richi44
Hat sich gelöscht |
15:33
![]() |
#2
erstellt: 26. Aug 2005, |
Erstens wissen nicht alle (mich eingeschlossen), was ein Nordost Silver Shadow ist, zweitens hat ein HF-Kabel eine Impedanz, die nicht längenabhängig ist, drittens spielt bei NF-Verbindungen die Kabelimpedanz keine Rolle, sondern sicher die Kapazität und ab grossen Längen die Induktivität und viertens führen sehr grosse Kabellängen im HF- wie im NF-Bereich zu verlusten. Man müsste also schon etwas mehr wissen, was du wie mit wem zusammenstecken möchtest. |
||
Peak900
Ist häufiger hier |
19:50
![]() |
#3
erstellt: 26. Aug 2005, |
Ähem, okay - bin ja auch kein Experte ![]() Material: Silver plated 99.999999% OFC Capacitance: 14.0 pF/ft Impedance: 75 ohms Und auf einer britischen Website stand: "1.5m long for the perfect impedence balance" Ich meine: Mir soll es nur recht sein - denn ich würde das Kabel halbieren und neu konfektionieren lassen. |
||
richi44
Hat sich gelöscht |
08:46
![]() |
#4
erstellt: 28. Aug 2005, |
Der Koax-Ausgang des Digitalgerätes (CDP) hat eine Impedanz von 75 Ohm, desgleichen der Koax-Eingang des nachgeschalteten Gerätes (DA-Wandler). Die Verbindung hat mit einem Koaxkabel von 75 Ohm Impedanz zu geschehen. Das kann Dein Kabel sein, aber auch beispielsweise ein Fernsehantennenkabel, das auch 75 Ohm Impedanz hat und HF- oder Digitaltauglich ist. Die Länge spielt dabei zuerst mal keine Rolle. Erst wenn das Kabel eine bestimmte Länge überschreitet, wird das Digitalsignal schwächer, weil das Kabel eine bestimmte Dämpfung hat. Das ist aber erst ab etwa 20m relevant. Wenn Du also das Kabel halbierst, so wird sich mit Sicherheit nichts ändern. Ausserdem kann sich bei einem Digitalkabel der Klang nicht ändern, weil Du nur Daten überträgst und keine Musik. Die Daten können nur falsch oder richtig sein. Und der immer wieder bemühte Jitter wird durch das Kabel entgegen anders lautender Aussagen nicht besser oder schlechter. Weiter ist der Eingang eines DA-Wandlers soweit reclockt, dass der Jitter in der Grössenordnung von über 30% sein müsste, bis die Daten verfälscht würden. |
||
Uwe_Mettmann
Inventar |
09:38
![]() |
#5
erstellt: 28. Aug 2005, |
Hallo, kopfschüttel, auch für digitale Audio-Verbindungen werden alle möglichen Kabel angeboten mit Reinsilber usw.. Wie schon Richi schrieb, das bringt nix. Für die digitale Verbindung kann man fast jedes 75 Ohm Koax-Kabel nehmen. Wenn man darauf achtet, dass das Schirmgeflecht schön dicht ist, hat man das optimale Kabel gefunden. Spezialkabel mit Reinsilber usw. bringen nichts. Man kann auch einfach gutes doppelt geschirmtes Antennenkabel nehmen. Diese sind für Signale bis in den GHz-Bereich gut, also werden sie auch noch so ein popliges niederfrequentes digitales Audio-Signal problemlos übertragen können. Dass das Schirmgeflecht schön dicht sein soll, hat nichts mit der Übertragung zu tun, sondern soll nur die Störeinkopplung durch eventuelle Brummschleifen reduzieren.
Das lässt durch ein bisschen Lesen ändern ;): ![]() Am Beispiel eines Videoeingangs: ![]() ![]() Viele Grüße Uwe |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wie heißt dieses Kabel akallai am 30.10.2018 – Letzte Antwort am 30.10.2018 – 3 Beiträge |
Zusammenhang zwischen Stromaufnahme und Ausgangsleistung beim Amp. ? RoadRunner93 am 20.06.2013 – Letzte Antwort am 23.06.2013 – 4 Beiträge |
Zusammenhang Schalldruck, Frequenz und Membranhub axim am 07.08.2022 – Letzte Antwort am 14.08.2022 – 3 Beiträge |
max. kabellänge: scart/yuv/dvi/hdmi... Trridy am 18.11.2004 – Letzte Antwort am 17.03.2008 – 10 Beiträge |
Gibt es das Gerät? kartmaster am 18.06.2005 – Letzte Antwort am 18.06.2005 – 10 Beiträge |
Lineare Impedanz vs. Amp-Stabilität _axel_ am 18.03.2006 – Letzte Antwort am 24.03.2006 – 9 Beiträge |
LS Kabeldurchmesser. 4mm zu dick? dtm1980 am 25.06.2005 – Letzte Antwort am 22.07.2005 – 5 Beiträge |
Einfache Vergleichsmessung zwischen zwei Hochtönern - aber wie? Greutel1 am 12.02.2014 – Letzte Antwort am 16.02.2014 – 3 Beiträge |
Zusammenhang von Nenn- und Impulsleistung Zarak am 29.07.2009 – Letzte Antwort am 12.09.2009 – 15 Beiträge |
Stereo vs Surround bukowsky am 16.04.2004 – Letzte Antwort am 18.04.2004 – 16 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Wissen-Diskussion der letzten 7 Tage
Top 10 Threads in Hifi-Wissen-Diskussion der letzten 50 Tage
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedZaglab16
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.360