HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » AVR - Setup und Urlaub | |
|
AVR - Setup und Urlaub+A -A |
||
Autor |
| |
Toni78
Hat sich gelöscht |
14:35
![]() |
#1
erstellt: 16. Jan 2006, |
Hallo mideinand! ![]() Wie macht Ihr das eigentlich wenn Ihr mal für längere Zeit nicht zu Hause seid - zieht Ihr den Netzstecker (alleine schon wegen der Brandgefahr bei einem Gewitter) oder belasst Ihr den AVR im Standby? Ich frage weil ich meinen Receiver grad so schön eingestellt habe und befürchte einen Verlust des Setups wenn ich das Gerät für einige Tage stromlos hinterlasse. Lt. Bedienungsanleitung bleibt der Speicher ca. eine Woche erhalten. Muss ich mir tatsächlich alle Einstellungen notieren um nach Wiederinbetriebnahme mein altes Setup wieder zu haben? |
||
digitalSound
Inventar |
14:39
![]() |
#2
erstellt: 16. Jan 2006, |
hmm..ist eine interessante Frage.. entweder du notierst dir alle Einstellungen, oder du setzt ne Zeitschaltuhr zwischen AVR und Netz und lässt das Ding automatisch jeden Tag ne halbe Stunde oder so auf Standby laufen...dann sollten sich deine Einstellungen den Urlaub über eigentlich nicht löschen.. darf dann in der halben Stunde nur kein Blitz einschlagen.... ![]() |
||
|
||
mamü
Inventar |
14:41
![]() |
#3
erstellt: 16. Jan 2006, |
Hallo, meine Einestellungen halten länger. Ich würde das Gerät aber vom Netz trennen und mir sicherheitshalber alle Einstellungen notieren. Ausnahme: Das neu Einstellen dauert nen halben Tag o.länger. Gruß |
||
Toni78
Hat sich gelöscht |
14:54
![]() |
#4
erstellt: 16. Jan 2006, |
Hm ehrlichgesagt will ich es auf einen Versuch nicht ankommen lassen ![]() Die Sache mit der Zeitschaltuhr ging mir auch schon durch den Kopf, muss mal ausprobieren wie der Receiver auf so ein Gerät reagiert - sollte aber funktionieren. Nur ist dann der Blitzschutz noch gewährleistet? Letztlich ist er ja mechanisch noch mit dem Netz verbunden nur elekrisch nicht mehr (ihr wisst was ich meine?) Aufschreiben wäre schon viel, da ich verschiedene Einstellungen gespeichert habe - je nach "Tagesgeschmack" ... aber ehe die Daten flöten gehen würde ich lieber alles notieren. Gibt es praktische Erfahrungen mit Yamaha Receivern (insb. RX-V 2500) bezgl. der Dauer der Speichererhaltung? |
||
mamü
Inventar |
14:57
![]() |
#5
erstellt: 16. Jan 2006, |
Das wäre ja noch mal ne Idee an die Hersteller: USB Schnittstelle zum Abspeichern der Einstellungen auf PC und das Gleiche wieder für "zurück". Vielleicht gibt es das ja auch schon. Gruß |
||
Toni78
Hat sich gelöscht |
15:04
![]() |
#6
erstellt: 16. Jan 2006, |
Naja eine (serielle) Schnittstelle zum PC gibts hat mein Receiver, die Software zum Verwalten und Einstellen gibts kostenlos zum Download bei Yamaha, nur steht mein PC leider gaaaaaanz woanders als der AVR -- ein Schlepptop wäre da natürlich ideal ![]() |
||
chris57518
Inventar |
15:16
![]() |
#7
erstellt: 16. Jan 2006, |
Meine älteren Yamahamodelle haben - wenn ich mich richtig entsinne - gut vier Wochen ohne Strom ausgehalten. Auch mein aktueller Pioneer, aber auch Technics, JVC und Teac halten die Infos im Speicher. |
||
Master_J
Inventar |
15:41
![]() |
#8
erstellt: 16. Jan 2006, |
Da ist ein Riegel nichtflüchtiger Speicher wohl billiger. ![]() Gruss Jochen |
||
Andi1987
Inventar |
16:06
![]() |
#9
erstellt: 16. Jan 2006, |
des is cool frueher musste meine oma im die haustiere fuettern heute lass ich sie kommen und den avr mit strom "fuettern" ![]() |
||
olligpunkt
Ist häufiger hier |
23:50
![]() |
#10
erstellt: 16. Jan 2006, |
Also ich hatte meinen Yami jetzt 16 Tage lang komplett ohne Strom und es war alles noch da. Von wegen nur eine Woche wie in der Anleitung steht ![]() |
||
Gelscht
Gelöscht |
10:32
![]() |
#11
erstellt: 17. Jan 2006, |
Hallo zusammen,ich bin neu hier und hab Eure Beiträge mit Interesse gelesen. Also bei meinem AVR(Yamaha657)war das gespeicherte Set-Up auch nach einer Abwesenheit von 4 Wochen noch da. ![]() |
||
Toni78
Hat sich gelöscht |
10:56
![]() |
#12
erstellt: 17. Jan 2006, |
Das ist doch mal ein Wort! ![]() Ich gehe jetzt einfach mal davon aus das sich der RX-V2500 nicht anders verhält ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Auto setup AVR 4306 biosfera am 31.03.2007 – Letzte Antwort am 02.04.2007 – 5 Beiträge |
AVR-2106 Auto Setup Fehlermeldung sten2k4 am 13.10.2006 – Letzte Antwort am 13.10.2006 – 2 Beiträge |
OSD SETUP mit meinem AVR 430 Soundchilla am 02.07.2004 – Letzte Antwort am 04.07.2004 – 6 Beiträge |
DENON AVR-1507. Auto-Setup benutzen? der_willi am 14.02.2007 – Letzte Antwort am 14.02.2007 – 2 Beiträge |
Multi - Zonen Setup mit Denon AVR-3805 maniac74 am 30.12.2006 – Letzte Antwort am 31.12.2006 – 2 Beiträge |
Speicherproblem beim Auto Setup Denon AVR 1508 TekkenAP am 16.02.2008 – Letzte Antwort am 17.02.2008 – 6 Beiträge |
Richtiges Setup ??? Icecube am 03.12.2004 – Letzte Antwort am 05.12.2004 – 8 Beiträge |
Setup-Frage fürs Wohnzimmer AVR/Stereo MysterioJN am 24.04.2015 – Letzte Antwort am 27.04.2015 – 5 Beiträge |
Setup Denon AVR-4306 ziemlich komplex roman.kuechler am 15.10.2006 – Letzte Antwort am 26.10.2006 – 11 Beiträge |
Setup bei Pio VSX_D_514 ? -goldfield- am 27.08.2006 – Letzte Antwort am 28.08.2006 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.185