HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon 2106 und Teufel Concept M | |
|
Denon 2106 und Teufel Concept M+A -A |
||||
Autor |
| |||
Vader14641
Stammgast |
15:43
![]() |
#1
erstellt: 24. Jan 2006, |||
Hi! Ich hab hier ein Denon 2106 plus Teufel Concept M und wollte jetzt mal endlich das Autosetup für den Surroundsound vornehmen. Hab da nur ein Problem... bzw. bräuchte mal einen Tipp: An dem Subwoofer kann ich mit zwei Reglern einmal die Übergabefrequenz und den Lautstärkepegel einstellen. Bei der Frequenz sagt die Teufelanleitung... ganz aufdrehen, regelt der Verstärker... soweit so gut. Aber bei der Lautstärke heißt es... Verstärker 1/4 aufdrehen, Woofer 1/4 und dann während des Meßvorganges der Automatik langsam bis volle Lautstärke am Woofer hochdrehen. Hier frag ich mich... was macht das für einen Sinn. Sollte man nicht eher alles irgendwie auf einen gewissen Wert einstellen und die Automatik messen lassen? Wie habt ihr das gehandhabt? Gruß... Vader |
||||
Stophl74
Ist häufiger hier |
17:45
![]() |
#2
erstellt: 24. Jan 2006, |||
HI! Crossover auf max. und Lautstärke auf 12 Uhr. Autosetup ausführen und fertig. Hat bei mir wunderbar geklappt. Sollte er beim Setup mit der Channellautstärke für den Sub zu viel nachregeln müssen (Cannel +...dB)weil der Sub zu schwach ist, kannste die Lautstärke ja immer noch aufdrehen und nochmal messen.. Greetz, Chris |
||||
|
||||
Vader14641
Stammgast |
09:18
![]() |
#3
erstellt: 25. Jan 2006, |||
Hi! Danke für die Info ![]() Kriegt das Autosetup es auch hin, wenn die Rearboxen von der Hörposition aus gesehen beide nicht ganz gleich weit entfernt weg stehen? Oder führt das zu großen Einbußen? Gruß... Vader |
||||
couchcoach79
Ist häufiger hier |
11:36
![]() |
#4
erstellt: 25. Jan 2006, |||
Genau dafür ist das Autosetup eigentlich gedacht! Aber nachregeln kann je nach Qualität des Einmessmikros erforderlich sein. Tip: Gib manuell alle Entfernungen in cm. ein und führe dann das Autosetup durch. Dann geht das Gerät von Deinen Eintstellungen aus und misst sozusagen nach, um die Klangeigenschaften Deines Raumes (Möbel ect.)zu berücksichtigen, soweit das bei den Billigmikros überhaupt geht. Das ganze kann nur eine Näherungslösung sein. Es kommt also drauf an, wer besser Details raushören kann: Du oder Dein AVR! Die Audiophilen verlassen sich lieber auf ihr eigenes Gehör, für den Normalanwender dürfte das Autosetuo reichen. Gruß cc |
||||
Stophl74
Ist häufiger hier |
11:58
![]() |
#5
erstellt: 25. Jan 2006, |||
also so schlecht wie du das hinstellst finde ich das Autosetup jetzt auch wieder nicht.. Hab alles was er rausgemessen hat nachgeprüft und die Entfernungen der Boxen zur Hörerposition hat er exakt erkannt und gegebenenfalls auch mit der Channelvolume richtig nachgeregelt. Kann man sich auch nach dem Setup mit dem TestTone alle anhören obs wirklich passt.
meine linke Rearbox steht auch einen Tick weiter weg von der Hörposition, die hat er nach dem Einmessen mit der Channelvolume auf +1dB (re. 0)gestellt und das passt auch so. Greetz, Chris |
||||
sammydk
Ist häufiger hier |
14:09
![]() |
#6
erstellt: 28. Jan 2006, |||
Hallo Vader14641, habe auch einen 2106 und mir das Teufel Concept S bestellt und warte noch auf die Lieferung. Kannst du vielleicht mal kurz berichten, wie das Conzept M klanglich mit den 2106 zusammen wirkt? Habe auch einen PM uber schwächen des 2106 im Stereobetrieb mit eienm Bose-System geschrieben was ich eigentlich um das VCR-30 erweitern wollte, dann wegen fehlender tiefen Frequenzen mich doch zu einem neuen Teufel system entschieden habe. Würde mich mal interessieren, wie so die Bässe aus dem Teufelsystem kommen. Und wie es allgemein so klingt. Gruß DK |
||||
Vader14641
Stammgast |
20:56
![]() |
#7
erstellt: 29. Jan 2006, |||
Hi! So, heute hab ich endlich die letzte Box verkabel... ächz... in einem vollgestellten Zimmer ein Vergnügen an fast drei Wänden lang ein Kabel zu führen. Setup lief einwandfrei durch, erkannte aber aus irgend einem Grund die beiden Front-LS immer als "Large". Das hab ich dann noch manuell geändert. Star Wars 3 DVD ins Laufwerk und mal Anfangssequenz geguckt. Klangbild war schon mal prima, da konnte ich nix negatives finden. Doch der Surroundsound selber war noch nicht so, wie ich es erwartet hätte. Allerdings mußte ich beim rumprobieren erstmal feststellen, das ich div. Bedienungsfehler gemacht hatte. So stand z.B. der DVD Player auf PCM und nicht Bitstream. Danach zeigte der Denon auch den entschlüsselten Ton an... Also Surround funktionierte auch... Raumschiff von hinten nach vorn... war prima zu hören. Allerdings bin ich noch nicht ganz zu frieden. So war z.B. das Gesprochene, wenn der Sprecher auf dem Bildschirm zu sehen war und in der Mitte stand mir nicht zentral genug. Vielmehr kam die Sprache da immer aus allen Kanälen. Weiß jetzt aber nicht, ob das an der Szene und der DVD liegt, oder ob das noch Einstellungsprobleme sind. Muß mal noch andere DVDs probieren. Musik (Radio) hab ich dann auch noch probiert. Klang jetzt irgendwie besser, als bei meinen Versuchen vor dem Autosetup. Allerdings find ich nach wie vor da meine beiden größeren HiFI-Regallautsprecher doch besser. Vorläufiges Fazit: Für den Preis klingen die Concept M Boxen bei DVDs wirklich prima. Satter Baß, ordentliche Höhe und wie ich finde ein ganz homogenes Klangbild. Ist aber wirklich vorläufig. Ich muß noch mit einigen DVDs rumexperimentieren. Weiß einer, ob es vielleicht Testsamples für 5.1 Sound für den PC gibt? Den kann ich auch noch dafür nutzen. Und vielleicht hat jemand schon Surround und Star Wars 3 und kann mal was zu meiner Kritik / meinem Problem mit den Dialogen (Anfangssequenz im Raumschiff / Raumkreuzer) sagen? Gruß... Vader |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Teufel Concept M - Receiver? confusyna am 21.02.2007 – Letzte Antwort am 21.02.2007 – 2 Beiträge |
Teufel Concept M + Chrissi am 29.09.2005 – Letzte Antwort am 29.09.2005 – 2 Beiträge |
Teufel Concept M Kabel Pantherstyle am 08.03.2009 – Letzte Antwort am 08.03.2009 – 3 Beiträge |
Denon 1906 oder 2106 ? Jeep42 am 08.10.2005 – Letzte Antwort am 11.10.2005 – 8 Beiträge |
Auch durchgebrannt - Denon 2106 cvf am 30.03.2008 – Letzte Antwort am 03.05.2008 – 18 Beiträge |
Denon AVR 2106 und Teufel Theater 2 Deak1200 am 26.03.2006 – Letzte Antwort am 27.03.2006 – 6 Beiträge |
Teuflisch dieses Concept M beamjim123 am 18.10.2007 – Letzte Antwort am 20.10.2007 – 8 Beiträge |
Denon 2106 Mar71n am 24.09.2005 – Letzte Antwort am 25.09.2005 – 5 Beiträge |
Denon 2106 Netter_Bär am 24.08.2005 – Letzte Antwort am 28.08.2005 – 7 Beiträge |
DENON 2106 exige am 12.02.2006 – Letzte Antwort am 13.02.2006 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in A/V-Receiver/-Verstärker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.772