HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Eweitertes Setup | |
|
Eweitertes Setup+A -A |
||
Autor |
| |
higi
Neuling |
#1 erstellt: 20. Apr 2006, 06:58 | |
Ich habe einen AV Receiver von Pioneer AVX-1015. Weiss jemand etwas über eventuelle versteckte Setup Z.B für Techniker. Ich möchte gerne etwas ändern, was auf normalem Setup nicht geht. Besten Dank René [Beitrag von higi am 20. Apr 2006, 06:58 bearbeitet] |
||
Dauzi
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 20. Apr 2006, 07:01 | |
Was willst du denn ändern |
||
|
||
higi
Neuling |
#3 erstellt: 20. Apr 2006, 10:09 | |
Ich möchte z.b das ich die klangeinstellungen für den Bass und die Höhen nicht nur im Stereobetrieb verwenden kann , sondern auch in den versch. Suroundeinstellungen. Es wäre auch schön wenn ich eine SACD abspiele nich zum Receiver laufen muss unf multikanal Taste drücken muss sondern das an der Fernbedienung machen kann. Gruss René |
||
HannesV
Inventar |
#4 erstellt: 20. Apr 2006, 11:24 | |
Hallo, kann Dir zwar nicht helfen, bin aber dennoch gespannt, ob das funzt und ob sich jemand meldet. Beim Auto geht das. Da kommen die im Werk auch weiter ins z.B. Motorsteuergerät als in der Werkstatt. Die haben aber ne spezielle Software bzw. Codes. |
||
bothfelder
Inventar |
#5 erstellt: 20. Apr 2006, 12:19 | |
Hi! Bei meiner PIO-FB geht M-CH-Anwahl von der FB aus. Höhen und Tiefen können mittels des Equalizers manuell eingestellt/verändert werden. Andre |
||
higi
Neuling |
#6 erstellt: 20. Apr 2006, 16:29 | |
Von welchem Receiver-Typ und VB schreibst Du und wie heisst den die Taste auf VB. Gruss |
||
higi
Neuling |
#7 erstellt: 21. Apr 2006, 18:59 | |
Ich denke ich verkauf das Gerät wieder, und kauf mir was richtig gutes, wenn da niemand was weiss, wie man dem Pioneer richtig setupen kann. Gruss und danke für den Besuch im Forum. |
||
bothfelder
Inventar |
#8 erstellt: 21. Apr 2006, 23:50 | |
Hi! Hast Du nun diese Funktion auf der FB o. nicht? Ich habe sie. O sie nun per FB vorh. ist o. nicht, kann auch nicht das Problem sein. Das Umschalten kann man ja beim SACD einlegen erledigen. Ein wenig auf ner Platine rumspielen etc. ist nich. Ist immer die Frage wofür ein Gerät konzipiert wurden. Andre |
||
chris57518
Inventar |
#9 erstellt: 22. Apr 2006, 09:21 | |
Um es ganz klar zu sagen - steht auch in der BDA - eine Anpassung des Klanges im Multi-CH-Modus ist nicht möglich - dies kannst du auf der BDA S. 39 gerne nochmal nachlesen. Es handelt sich um einen Direct-Eingang. Auswahl von Multi-CH-Modus: Suche dir die Quelle auf deinem AV-Receiver aus, die du für die Wiedergabe von Multi-CH-IN verwenden willst, wähle sie aus, schalte nun am Gerät auf Mulit-CH um. Normalerweise - so jedenfalls habe ich es eben extra an meinem pensionierten AX3 ausprobiert - merkt sich der Receiver das. Will sagen: Schaltest du die Quelle ein, der du Multi-CH einmalig zugeordnet hast, so findet sich hier auch der Multi-CH-Modus, die Direct-Eingänge sind damit gewählt ... und dafür hab ich jetzt Herrn AX3 von Malm runtergehoben und wieder rauf .... Hoffe, es war net umsonst:). |
||
higi
Neuling |
#10 erstellt: 22. Apr 2006, 15:42 | |
1. Auf der VB gibt es keine Multi ch Taste. Deine Jdee ist o.k , aber wie ist das wenn ich den DVD Plaxer analog per 2 Kanal CD ausgang und mit dem analogen 6 Mehrkanal Ausgang mit dem Receiver verbinde, was merkt sich der Receiver dann ? Beim ax4 geht das problemlos, Taste an VB vorhanden! Die Steuerung der Höhen und Bässe möchte ich in den verschiedenen Surroudmods gebrauchen können. B.S. bei meinem Harman Kardon kann ich soger im multi ch die Klangsteuerung benutzen, leider ist der aber defekt. Werde diesen aber sicher reparieren lassen und den Pioneer verkaufen, denn klanglich ist der HK in allen modes besser. Gruss und Vielen Dank |
||
chris57518
Inventar |
#11 erstellt: 22. Apr 2006, 18:40 | |
Naja, die Lösung ist ja nun sehr einfach: Stereo-Ausgang des DVD-Player an z.B. CD-In, 6-Kanal-Ausgang des DVD-Players an den 6-Kanal-Eingang. Dies bedingt natürlich, dass dein DVD-Player diese Ausgänge auch säuberlich getrennt voneinander bereithält und bei Stereo-SACD (darum geht es dir ja wohl) das Stereosignal am Stereoausgang bereitstellt. Ansonsten ist so vorzugehen, wie beschrieben. Ob es ein Vorteil ist, auf die Klangsteuerung zurückgreifen zu können, möchte ich bezweifeln. Obwohl ich nie ganz mit dem AX3 glücklich war, klang bzw. klingt er immer am besten, wenn die ganze Klangregelung deaktiviert ist. Den 1014 habe ich auch mal probiert, da war es genauso, dürfte sich also beim 1015 nicht so sehr anders sein ... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Empfehlungen: AV-Receiver für 5.1-Setup Koontz am 08.04.2008 – Letzte Antwort am 09.04.2008 – 3 Beiträge |
AV Receiver benötigt? Teufel Setup Mr.EyeballzZz am 01.01.2014 – Letzte Antwort am 02.01.2014 – 6 Beiträge |
Lautsprecher Setup je nach Quelle ändern DOcean am 12.05.2014 – Letzte Antwort am 14.05.2014 – 13 Beiträge |
RXV1300 / Setup k1200rs am 03.11.2003 – Letzte Antwort am 03.11.2003 – 3 Beiträge |
AV Receiver für Heimkino Setup gesucht NautilusIII am 02.05.2008 – Letzte Antwort am 02.05.2008 – 6 Beiträge |
Stereo- oder AV-Receiver für 2.1-Setup? carsonh am 04.12.2008 – Letzte Antwort am 04.12.2008 – 2 Beiträge |
Onkyo 606 Speaker Setup Freddy85 am 08.08.2008 – Letzte Antwort am 12.08.2008 – 10 Beiträge |
Richtiges Setup ??? Icecube am 03.12.2004 – Letzte Antwort am 05.12.2004 – 8 Beiträge |
Pioneer 1015 - Video Problem blade04 am 04.02.2006 – Letzte Antwort am 04.02.2006 – 2 Beiträge |
Verständnisfrage Av-Receiver + 2.0 Lautsprecher Setup Voodoopupp am 17.06.2015 – Letzte Antwort am 20.06.2015 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in A/V-Receiver/-Verstärker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.224
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.076