HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Zum 1000 Mal: Yamaha RX-V 2600 oder 1600 | |
|
Zum 1000 Mal: Yamaha RX-V 2600 oder 1600+A -A |
||
Autor |
| |
Andreas_Merlin
Neuling |
10:13
![]() |
#1
erstellt: 01. Mai 2006, |
Hallo, bin ziemlicher Laie und benötige Eure Unterstützung: Ich besitze einen Pioneer 506 XDE derzeit noch mit Kabelanschluss. Dazu habe ich 2 Audio Physic Padua Lautsprecher. Meine aktuelle Elektronik hat sich gestern verabschiedet. In absehbarer Zeit hoffe ich auf Satellitenantenne und HD-Receiver umzusteigen. Meine Idee: Ich kaufe mir einen Yamaha RX-V 2600 oder 1600 und den passenden DVD-Player Yamaha S 2500 dazu. Anschliessen kaufe ich mir noch ein paar Lautsprecher dazu um 5.1 zu haben. Dazu habe ich ein paar Fragen: 1. Funktioniert die Kombination einwandfrei, wenn ich nur mit dem HDMI-Kabel vom DVD-Player in den Receiver und vom Receiver in den TV gehe. Hat jemand von Euch diese Kombination. 2. Bei welchen Anwendungsfällen habe ich mit dem 2600er Vorteile. Was kann er mehr? Ich hab schon im Forum gestöbert, hab aber nicht alles verstanden. Ausser dem DVD-Player und dem Satellitenreceiver (HDMI), einer stinknormalen Videokamera und einer Spielekonsole kann ich mir keine weiteren Geräte, die ich an den Receiver anschliesse, vorstellen. Ist der 2600er im Stereobetrieb besser als der 1600er? Wie gesagt ich kenne mich nicht so gut aus!!! 3. Welche Lautsprecher würdet ihr mir empfehlen um Sie mit den Padua und dem Yamaha Receiver zu kombinieren? Sie sollten nicht zu teuer sein. Harmonieren Nubert Lautsprecher? Kann man sich Centerspeaker und Woofer sparen? Danke AM |
||
Poison_Nuke
Inventar |
14:33
![]() |
#2
erstellt: 01. Mai 2006, |
zur 3. Frage: also da solltest du schon einen ungefähren Preisrahmen vorgeben. Wichtig ist, das du dir die LS mal vorher anhörst. Ich persönlich würde die Magnat Quantum Reihe empfehlen. Bei nuBert kann man auch vorbeischauen, hier ist aber wichtig, dass du dir die LS vorher zur Probe bestellst und mit anderen LS vergleichst, weil bei nuBert kann man auch daneben greifen. anderer Hersteller ist Teufel, dort bekommt man gleich komplett-Sets. Ebenfalls versuchen sich diese versuchen anzuhören. Desweiteren sind Subwoofer und Center für Surround DIE wichtigsten Lautsprecher. Die Frontboxen können seltenst brauchbar beide ersetzen. Center wäre bei enger Aufstellung noch möglich, aber einen Subwoofer bleibt in einem Heimkino Pflicht. Zu den beiden Receivern: ich würde den 2600er nehmen. habe den Vorvorgänger, den 1400er und bereuhe es mehrfach, dass ich nicht den 2400er genommen habe. Das ist bei den beiden nicht anderst. Der 2600er hat einfach noch ein paar Details mehr, die man ab und zu sehr sehr gut gebrauchen kann. Er hat z.B. ein Aufnahmewahlschalter und einen PC Anschluss (SoftwareUpdate). Braucht man im Alltag fast nie, nur ich habe sie innerhalb von 2 Jahren schon ein paarmal gerne gehabt. Ansonsten ist er fast identisch mit dem 1600er, halt nur noch leicht besser im Klang. Zumindest ist er mir den Aufpreis wert! |
||
|
||
amathi
Inventar |
15:21
![]() |
#3
erstellt: 01. Mai 2006, |
hallo, eventuelle findest du über die suchefunktion noch einiges was dich weiter bringt bei deinen fragen. mfg adi |
||
Arkos
Inventar |
08:40
![]() |
#4
erstellt: 02. Mai 2006, |
Ehrlich, ohne Sub konnte ich gute 9 Jahre leben, da meine Frontboxen diese Frequenzen ausgaben. Was in einem Suroundkino echt Pflicht ist, das ist der Center und zwar ein guter. Über diesen kommt das Meiste an Gesprochenem. Der Ceneter muß tonlich zu den Frontboxen passenm sonst ist er nur nervig. Dumpfer Cenzer und helle Boxen oder heller Cenzter und dunpfe Boxen. Irgendwas paßt nicht zusammen und die Suche geht los. Arkos |
||
Poison_Nuke
Inventar |
10:05
![]() |
#5
erstellt: 02. Mai 2006, |
dann hast du eine der sehr sehr wenigen übergroßen HighEnd Boxen ala Magnat Vintage 990 oder so. Eine relativ normale Standbox ist aber nicht in der Lage einen Subwoofer zu ersetzen. Nichtmal ein B&W 800D schafft das. Und eine Focal Grande Utopia auch nicht. |
||
amathi
Inventar |
13:34
![]() |
#6
erstellt: 02. Mai 2006, |
hallo, wie weit gehen denn die meisten boxen runter? 40 hz? 50 hz? sub find eich ebenfalls pflicht in einem heimkino. mfg adi |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha RX V 2600 phhere am 18.11.2005 – Letzte Antwort am 18.11.2005 – 2 Beiträge |
Yamaha 1600 oder 2600 mfgbisch am 04.04.2007 – Letzte Antwort am 04.04.2007 – 2 Beiträge |
Yamaha RX-V 1600 Sascha_Bode am 29.04.2006 – Letzte Antwort am 30.04.2006 – 8 Beiträge |
Yamaha RX-V 2600 oder 1600 an Pio 436 XDE ? weloe am 06.06.2006 – Letzte Antwort am 06.06.2006 – 3 Beiträge |
Denon 2807 oder Yamaha RX-V 2600 bhejda am 04.01.2007 – Letzte Antwort am 18.01.2007 – 45 Beiträge |
PIO VSX AX2 oder YAMAHA RX-V 1600/2600 Sneaky am 29.10.2005 – Letzte Antwort am 29.10.2005 – 2 Beiträge |
Yamaha RX-V 1600 / RX-V 4600 bdfpl am 19.08.2006 – Letzte Antwort am 21.08.2006 – 9 Beiträge |
Yamaha RX-V 1600 Lautsprecherpegel KUrPGunman am 13.08.2008 – Letzte Antwort am 05.09.2008 – 4 Beiträge |
yamaha rx-v 2600 Anschluß achim867 am 12.02.2006 – Letzte Antwort am 13.02.2006 – 8 Beiträge |
Fragen zum Yamaha RX-V 2600 msiegberg am 28.10.2006 – Letzte Antwort am 28.10.2006 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.226
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.145