HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon 3805 zu leise ?! | |
|
Denon 3805 zu leise ?!+A -A |
||||
Autor |
| |||
beer
Stammgast |
#1 erstellt: 19. Mai 2006, 16:12 | |||
Hallo Leute, teste gerade den Denon 3805, bin auch bis jetzt super zufrieden mit dem Teil, bis auf die Lautstärke, diese kommt mir ein wenig leise vor. Mein alter Yamaha DSP-A595 hat viel weniger Leitung, ist aber deutlich lauter. Wie kann das sein ? Habe ich evtl. irgendeinen Fader oder sonst was zu niedrig gestellt ? Wenn ich auf Status gehe, erscheint unter anderem ein Eintrag, Offset -4db, ich kann aber nichts in den Menüs über Offset finden. Kann hier jemand helfen ? [Beitrag von beer am 19. Mai 2006, 16:51 bearbeitet] |
||||
beer
Stammgast |
#2 erstellt: 19. Mai 2006, 21:01 | |||
Hat keiner ne Antowort, bittööööööö |
||||
|
||||
Godzilla
Stammgast |
#3 erstellt: 20. Mai 2006, 00:38 | |||
dahier, der Zuspieler hat'n Lautstärkeregler oder Das was kommt wird im Wellen/Brumm_Meer ertränkt oder irgendwie iss was Gegenphasig ps. will ja nich Beleidigen, aber das fällt mir halt gerade so ein. |
||||
berndn
Stammgast |
#4 erstellt: 20. Mai 2006, 05:04 | |||
Die verschiedenen Eingänge können von der Lautstärke her gegenenander angepasst werden, so daß Radio, CD, DVD, Video beim Umschalten gleich laut sind. Der Eingang ist um -4 db abgesenkt. Wie wäre es mit in der Anleitung lesen, wie ein abgesenkter Eingang angehoben werden kann. Und schauen, warum das Quellgerät einen so niedrigen Pegel liefert.
Gruß Bernd [Beitrag von berndn am 20. Mai 2006, 05:30 bearbeitet] |
||||
beer
Stammgast |
#5 erstellt: 20. Mai 2006, 11:18 | |||
Also am Zuspieler kann es wohl nicht liegen, ist der Denon1920, habe ihn ja im direkten Vergleich am alten und neuen Verstärker getestet, Yamaha lauter und Denon viel leiser. Habe die Anleitung nochmal durchgesehen, finde da leider nichts über Offset. Die Phasen stimmen alle. Weiß kein anderer Denon3805 User was über dieses Offset, bin schom am verzweifeln. [Beitrag von beer am 20. Mai 2006, 11:19 bearbeitet] |
||||
Master_J
Inventar |
#6 erstellt: 20. Mai 2006, 11:24 | |||
Lass mich raten: Du stellst am Yamaha auf -xx dB und am Denon auf den gleichen Wert. Diese lustigen Zahlen sind absolut nicht aussagekräftig. Nichtmal innerhalb eines Herstellers vergleichbar. Gab's erst kürzlich einen grossen Thread zu. Gruss Jochen |
||||
beer
Stammgast |
#7 erstellt: 20. Mai 2006, 11:34 | |||
Das kommt noch dazu, leuchtet mir aber ein, dass man die dB-Werte nicht vergleichen kann. Mir geht es aber eher um das akustische, also die Lautstärke selber. Habe mal einen älteren Center an beiden Geräten getestet und die Lautstärke an den jeweiligen Geräten voll aufgedreht, keine Angst, habe Stellen benutzt wo keine Aktion war, und der Yamaha war an diesen Stellen im Center-Bereich fast doppelt so laut. Ist das dann auch normal ? Diesen Offset-Wert habe ich jetzt endlich gefunden, der spiegelt nur die Dialog-Normalisierung, aber das mit der Lautstärke fällt auch bei PCM-Ton von CD auf. Kommt mir ein wenig merkwürdig vor, der Yamaha hat im 8 Ohm-Bereich nur angegebene 80 Watt pro Kanal und der Denon 120 Watt. Und was ich noch nicht so ganz verstehe, der Denon hat ja Surround L/R Surround Back L/R Habe aber nur ein 5.1 System, welchen Ausgang muss ich denn nun für die beiden hinteren Lautsprecher nehmen, Surround oder Surround Back ? Das ist in der Anleitung für mich nicht ganz zu ersehen. Danke schonmal für eure Antworten. [Beitrag von beer am 20. Mai 2006, 11:44 bearbeitet] |
||||
Master_J
Inventar |
#8 erstellt: 20. Mai 2006, 11:43 | |||
Kommt darauf an. Es dürfen bei so einem Vergleich keine DSPs oder sonstige "Einflussnehmer" aktiv sein. Ein Vergleich ohne Messgerät ist auch immer so eine Sache... Viel wichtiger aber: Für die doppelte Lautstärke benötigt man die zehnfache Leistung. http://www.hifi-foru...orum_id=42&thread=61 Auf die Watt-Angaben der Hersteller kann man sich BTW überhaupt nicht verlassen. Reicht Dir die absolut erzielbare Lautstärke? Dann ist alles in Ordnung. Gruss Jochen |
||||
beer
Stammgast |
#9 erstellt: 20. Mai 2006, 11:49 | |||
Naja, bis jetzt würde ich sagen, reicht die Lautstärke, aber ich finde es nicht so doll, wenn ich eine DVD gucke und dabei den Lautsärke-Regler beim Denon bis zur hälfte aufdrehen muss, schwitzt der Verstärker da nicht ohne Ende und frist dann viel Strom ? Die Hitzteentwicklung spielt dabei doch dann auch eine Rolle, oder ? Kann du evtl. noch was zu meinem Surround-Anschluss-Problem sagen ? Und was ich noch nicht so ganz verstehe, der Denon hat ja Surround L/R & Surround Back L/R Habe aber nur ein 5.1 System, welchen Ausgang muss ich denn nun für die beiden hinteren Lautsprecher nehmen, Surround oder Surround Back ? Das ist in der Anleitung für mich nicht ganz zu ersehen. Danke Dir. [Beitrag von beer am 20. Mai 2006, 11:50 bearbeitet] |
||||
Master_J
Inventar |
#10 erstellt: 20. Mai 2006, 11:56 | |||
Hitze und Schwitze (;)) hängen nur von der im Endeffekt abgegebenen Leistung ab. Endstufen verstärken immer mit dem gleichen Faktor. Vorstufen dämpfen nur das Eingangssignal.
Klaro. Wenn Du's nicht nachträglich reineditiert hättest, hätte ich es auch gesehen. Surround, ohne Back. Gruss Jochen |
||||
beer
Stammgast |
#11 erstellt: 20. Mai 2006, 12:09 | |||
Dank' Dir, dann werde ich mich nachher mal ans verkabeln machen und den normalen Surround-Anschluss nehmen, ohne Back. |
||||
Crazy-Horse
Inventar |
#12 erstellt: 20. Mai 2006, 13:41 | |||
Ich schaue Filme mit meinem 3805 auf -10 bis -12dB und sehe darin kein Problem, den was zählt ist die Leistung die am LS ankommt und die ist beim gleichen LS für den gleichen Pegel Verstärkerunabhängig. Gab dein Yamaha bei -40dB 1W ab und gibt der Denon bei -20dB 1W ab, wo ist das Problem??? Lege mal ein CD oder einen Film ein und drehe den Denon mal richtig hoch ich denke nicht das du in aktiongeladenen Sequenzen über die 0dB Grenze kommen wirst ohne das du einen Gehörschaden erleiden wirst! |
||||
beer
Stammgast |
#13 erstellt: 20. Mai 2006, 14:04 | |||
Also über die 0dB-Grenze komme ich bestimmt nicht, da wird es dann wohl doch etwas zu laut. Ich finde den EQ super, der holt aus aus meinem Center doch noch einiges raus. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon 3805 zu leise Piggy9 am 15.10.2004 – Letzte Antwort am 16.10.2004 – 6 Beiträge |
Denon 3805 GHOSTMAN am 29.07.2004 – Letzte Antwort am 22.09.2004 – 13 Beiträge |
denon 3805 titanreiter am 11.01.2005 – Letzte Antwort am 18.01.2005 – 18 Beiträge |
Denon 3805 und "knacken" searchman am 07.10.2004 – Letzte Antwort am 19.11.2004 – 5 Beiträge |
Denon 3805 heini123 am 13.11.2004 – Letzte Antwort am 13.11.2004 – 2 Beiträge |
Denon AVR 3805 Franc am 23.10.2004 – Letzte Antwort am 23.10.2004 – 3 Beiträge |
denon AVR-3805 Herr_Kraut am 23.03.2009 – Letzte Antwort am 24.03.2009 – 6 Beiträge |
Denon 3805 racker am 26.11.2004 – Letzte Antwort am 26.11.2004 – 8 Beiträge |
Denon 3805??? Goldjunge am 26.07.2005 – Letzte Antwort am 30.07.2005 – 26 Beiträge |
denon 3805 marritn am 07.09.2007 – Letzte Antwort am 07.09.2007 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 16 )
- Neuestes MitgliedHiFi-Baron
- Gesamtzahl an Themen1.558.143
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.037