HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yamaha RX-V1400 Blackbox Canton Ergo RC-L | |
|
Yamaha RX-V1400 Blackbox Canton Ergo RC-L+A -A |
||
Autor |
| |
dpl2000
Stammgast |
#1 erstellt: 04. Jun 2006, 12:40 | |
Hallo, kann mir jemand sagen, ob es möglich ist, beim Yamaha RX-V1400 die Control Unit der Canton Ergo RC-L einzuschleifen. Im Moment verwende ich eine Yamaha M-45 Endstufe als Verstärker, würde jedoch mal gerne hören, wie die Canons mit den eingebauten Endstufen des 1400ers so klingen. Danke und Grüße Volker |
||
Master_J
Inventar |
#2 erstellt: 04. Jun 2006, 12:46 | |
Testweise kannst Du den Equalizer zwischen Quellgerät und Vorstufe klemmen, aber der korrekte Anschluss ist schon zwischen Vor- und Endstufe. Gruss Jochen |
||
|
||
dpl2000
Stammgast |
#3 erstellt: 04. Jun 2006, 12:53 | |
Danke für den Tip Jochen diese Möglichkeit war mir auch schon bekannt, ich suche nach einer Möglichkeit, die Blackbox in den Receiver selbst einzuschleifen. Trotzdem vielen Dank für den Tip Grüße Volker |
||
Master_J
Inventar |
#4 erstellt: 04. Jun 2006, 13:22 | |
Kannst Du löten? http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic.php?p=159119#159119 Gruss Jochen |
||
dpl2000
Stammgast |
#5 erstellt: 04. Jun 2006, 13:27 | |
Ja löten kann ich, ich habe mal Energieelektroniker gelernt abaer das spare ich mir dann wohl doch lieber, denke ich, wie gesagt, ich habe eine externe Endstufe und zum Testen werde ich dann die Box wohl doch mal zwischen DVD-Player und Receiver schalten. Ich dachte, es gäbe vielleicht einen Schaltungstrick, der sich mir bisher noch nicht erchlossen hat. Den Thread im Nubert-Forum lese ich übrigens gerade auch. Danke und Güße Volker |
||
DaVinci
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 04. Jun 2006, 15:51 | |
Hi, selbiges Problem hatte ein Freund vor wenigen Wochen mit den Canton RC-L in Verbindung mit einem RX-V 1600. Der Versuch, die RC-L`s zu verkaufen misslang. Daher hat "Rudi" (Master J. hat oben einen Link gesetzt) diesen Receiver auftrennbar gemacht. So sitzt jetzt für Front und rear je eine Control-Unit dazwischen. |
||
Toni78
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 04. Jun 2006, 16:07 | |
Joa, ich habe sie beim RX-V2500 über den Tape Monitor laufen und muss bei Verwendung der BB die Quelle eben mit dem Aufnahmewahlschalter wechseln. Finde ich nicht so elegant zumal die BB somit auf ALLE Lautsprecher (also auch Center und Rears) wirkt und man dann die Quelle auch nicht mehr mit der FB wechseln kann. Der erste Punkt ist noch nicht so dramatisch da die BB eh im Bassbereich die meiste Wirkung erzielt und der wird eh nur von den Fronts üernommen. Die beste Lösung ist natürlich immer das Einschleifen zwischen Vor- und Endstufe. Aber ich habe nicht den Platz für diese und ausserdem hat der Receiver einen guten Stereoklang und genug Leistung auch ohne separate Endstufe. Deshalb finde ich den Link mit dem Umbau sehr interessant. Allerdings bin ich kein "Löti" und eine Anfrage hier im Forum ob sich jemand aus dem Stuttgarter Raum zutrauen würde mir den AVR "aufzutrennen" blieb leider erfolglos. Würde das auch gerne von einer Werkstatt machen lassen die mir evtl. auch garantieren kann das das Gerät danach noch funktioniert. Der Verlust der Garantie ist auch nicht ganz ohne... Gibts hier keine "Lötis" im Stuttgarter Raum? |
||
Master_J
Inventar |
#8 erstellt: 04. Jun 2006, 16:20 | |
Mit Stuttgarter Raum kann ich dienen. Mit einer Anleitung für den 2500er auch: http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic12263.html Nur das Gelöte beschränke ich lieber auf den Eigenbedarf. Schreib' doch den Rudi aus dem Link an. Dem ist sowieso manchmal langweilig. Gruss Jochen |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha RX-V1500 an Canton Ergo RC-L? magnum001 am 18.01.2005 – Letzte Antwort am 18.01.2005 – 4 Beiträge |
Yamaha RX-V2600 (oder 2700) und Canton Ergo RC-L Fugazi am 20.08.2007 – Letzte Antwort am 20.08.2007 – 3 Beiträge |
Canton RC-L vs. Yamaha RX-V1300 TINOW am 29.08.2005 – Letzte Antwort am 30.08.2005 – 2 Beiträge |
Canton Ergo RC-L vs JBL E90 Mellops am 31.08.2004 – Letzte Antwort am 03.09.2004 – 6 Beiträge |
Canton Ergo RC-L + Denon 2105 ??? Robbi1608 am 09.09.2004 – Letzte Antwort am 10.09.2004 – 3 Beiträge |
Denon avr-3805, Canton RC-L und die sog. Blackbox Löwenzahn am 20.11.2004 – Letzte Antwort am 21.11.2004 – 4 Beiträge |
Yamaha RX-V1400 Florix am 31.08.2003 – Letzte Antwort am 06.10.2003 – 5 Beiträge |
Yamaha RX-V1400 Fernbedienung Dieter59 am 20.02.2004 – Letzte Antwort am 21.02.2004 – 2 Beiträge |
Yamaha RX-V1400 RDS Hansolo am 28.02.2004 – Letzte Antwort am 02.03.2004 – 11 Beiträge |
Yamaha RX-V1400 RDS lukawann am 29.04.2004 – Letzte Antwort am 07.05.2004 – 22 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.680