HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Kenwood KRF 8090 .WOW! Denon pfui. | |
|
Kenwood KRF 8090 .WOW! Denon pfui.+A -A |
||||
Autor |
| |||
_Geloescht_
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 30. Aug 2006, 20:05 | |||
So.., wie versprochen wollte ich jetzt nochmal meine Erfahrungen mit meinen beiden Geräten "posten" Ich habe den neuen Denon AVR 1707 und den Kenwood 8090 beide bestellt. Den Kenwood über Ebay für 299,- und den Denon bei Media Markt (..ging schneller u. wollte ihn eh tauschen selbst wenn er gefallen hätte. Ich hätte einen neuen übers Internet für 150,- Euro weniger bestellt..) So der Denon ist wieder "ordentlich zusammen gefaltet" und geht morgen zum MM zurück.. Kenwood mit CANTON System: Also.. Als ich auch die letzten Boxenkabel eingefummelt hatte ( warum die nichts einfacheres machen und alle Knöppe immer so eng aneinander ..und ich hab schon schmale Finger)..wollte ich endlich den "Sound" hören. Ich fing nach em auto-Einmessen direkt mit DVD-MAtrix an und war sehr überrascht wie viel besser "Surround-Sound" gegenüber meines alten Onkyos TX575 möglich war. Ich kam mir vor als säße ich "im Film" und nicht davor.. Er macht ein wirklich tollen Ton in den Höhen sowie in den Tiefen. Selbst die Stimme über den Center konnte deutlich auftrumpfen, vorher hörte es sich eher wie aus einer Dose an. Die einzelnen Sound-Programme hab ich noch nciht weiter durch probiert, da ich von dem gewaltigen "Sound" echt überrascht war. Der Denon hingegen wirkte surround-technisch längst nicht so "kraftvoll" und klar, eher etwas dumpfer und "wischi-waschi" ..ist nicht immer leicht zu beschreiben.. Dann habe ich es mit der akltuellen Madonna CD versucht und war auch im Musikbereich echt begeistert. An dieser Stelle muss ich allerdings sagen, dass der Denon gering, wirklich nur gering besser klang. Aber für den Alltag ist der Ton völlig am Kenwood völlig ausreichend und besser als mein Onkyo allemal. Wenn man den günstigen Preis berücksichtigt bekommt man echt eine "Hammer-Kiste" für sein Geld! ..Ich war anfangs echt skeptisch wegen des günstigen Preises und der Marke aber das ist ab heute Geschichte, kaufen!!!!!!!!!!!!!!!! |
||||
JoeS
Stammgast |
#2 erstellt: 31. Aug 2006, 06:39 | |||
[quote="matzenhh"]Also.. Als ich auch die letzten Boxenkabel eingefummelt hatte ( warum die nichts einfacheres machen und alle Knöppe immer so eng aneinander ..und ich hab schon schmale Finger) [/quoze] Tipp: Bananenstecker kaufen. Danach ist das Gefummle Geschichte. [quote]Wenn man den günstigen Preis berücksichtigt bekommt man echt eine "Hammer-Kiste" für sein Geld! ..[/quote] Eben, wenn man auf HDMI und auf eine voll ausgestattete Videosektion verzichten kann, sind die beiden Kenwoods (V8090, X9090) in dieser Preisklasse eine echte Empfehlung. Viel Freude noch an dem Teil! [Beitrag von JoeS am 31. Aug 2006, 06:40 bearbeitet] |
||||
|
||||
_Geloescht_
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 31. Aug 2006, 09:23 | |||
..ja danke, die Stecker hole ich mir heute da ich eh noch was ändern muss. Ja TV und Anlage steuer´ist seperat, das passt schon! Danke |
||||
Dexpot
Stammgast |
#4 erstellt: 31. Aug 2006, 10:31 | |||
Moin. Kannst du vielleicht etwas über die Haptik der beiden Gerät im Vergleich sagen? |
||||
_Geloescht_
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 31. Aug 2006, 21:38 | |||
Simulation von digitalem Tastfeedback durch audio- visuelle Interaktivität konnte ich bei dem Kenwood deutlicher wahr nehmen. |
||||
Crazy-Horse
Inventar |
#6 erstellt: 31. Aug 2006, 23:13 | |||
Hast du beide im Mehrkanaltest mit oder ohne Klangregelnde EQs laufen lassen? |
||||
Dexpot
Stammgast |
#7 erstellt: 01. Sep 2006, 09:42 | |||
Die Frage war durchaus Ernst gemeint. Und der Begriff "Haptik" dürfte in der Regel bekannt sein. |
||||
_Geloescht_
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 01. Sep 2006, 11:24 | |||
|
||||
_Geloescht_
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 01. Sep 2006, 11:32 | |||
|
||||
Crazy-Horse
Inventar |
#10 erstellt: 01. Sep 2006, 11:58 | |||
Danke für die Info, aber ich bin mit meinem 3805 doch sehr zufrieden! |
||||
Dexpot
Stammgast |
#11 erstellt: 01. Sep 2006, 12:15 | |||
Danke für die umfassende Info. |
||||
JoeS
Stammgast |
#12 erstellt: 01. Sep 2006, 15:04 | |||
Nur kurz am Rande: bei den 2 Jahren handelt es sich nicht um eine Garantie, sondern um die gesetzliche Sachmangelhaftung. Der Käufer eines Neugerätes hat gegenüber einem Händler 2 Jahre lang Anspruch darauf, das ist gesetzlich vorgeschrieben (allerdings muss im Falle eines Falles der Käufer beweisen, dass der Mangel bereits bei Übergabe vorhanden war, falls dieser nach 6 Monaten auftritt). Eine Garantie hingegen ist eine freiwillige Zusatzleistung, deren Inhalt der Verkäufer frei bestimmen kann. Er kann dir z.B. garantieren, dass du einen Apfel geliefert bekommst, falls das Gerät in den ersten 5 Jahren einen Defekt aufweist. |
||||
_Geloescht_
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 01. Sep 2006, 15:16 | |||
hat, da er direkter Vertragspartner ist.. wir sind ja hier nicht bei TOSHIBA! [Beitrag von _Geloescht_ am 01. Sep 2006, 15:23 bearbeitet] |
||||
JoeS
Stammgast |
#14 erstellt: 01. Sep 2006, 15:37 | |||
Wenn du mir noch mit einem entsprechenden Link aushelfen könntest, dann würde ich das gerne tun. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kenwood 8090 oder Denon 1906 casi30 am 25.11.2005 – Letzte Antwort am 25.11.2005 – 2 Beiträge |
Kenwood 8090 und *schaltbare* Netzsteckdosen? runemcee am 13.12.2007 – Letzte Antwort am 18.12.2007 – 5 Beiträge |
Kenwood 8090 --> kein ProLogic ? Loki@LEV am 05.10.2006 – Letzte Antwort am 13.10.2006 – 19 Beiträge |
Kenwood KRF V 8090 vs. Onkyo TX DS 575 siegmund1 am 05.06.2006 – Letzte Antwort am 05.06.2006 – 2 Beiträge |
Yamaha 657 oder Kenwood 8090? Iridium99 am 13.12.2005 – Letzte Antwort am 30.12.2005 – 16 Beiträge |
Kenwood 8090 - Anzeigen im Display? floflyer am 08.12.2006 – Letzte Antwort am 08.12.2006 – 2 Beiträge |
Kenwood KRF-9080D vs. Denon AVR 2105 -=Ice][Man=- am 26.08.2004 – Letzte Antwort am 26.08.2004 – 6 Beiträge |
Kenwood KRF-8080 oder Denon 1905 ??? modchris am 13.10.2004 – Letzte Antwort am 13.10.2004 – 6 Beiträge |
Kenwood KRF-V5060D Problem ZoNicONE am 21.01.2003 – Letzte Antwort am 05.11.2006 – 3 Beiträge |
Kenwood KRF-V5560D Hilfe!! marti am 07.04.2003 – Letzte Antwort am 01.12.2006 – 13 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedMark677
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.649