HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Onkyo TX-SR604E Fragen | |
|
Onkyo TX-SR604E Fragen+A -A |
||||
Autor |
| |||
t.chrome
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 30. Sep 2006, 07:16 | |||
Hallo, ich habe eine Frage zu dem Receiver: Der Onkyo hat ja HDMI, darüber hinaus habe ich gelesen, dass er eine Video-Kenvertierung hat. Das heißt doch, dass er andere Quellen, z.B. den Scart vom Kabelreceiver in HDMI umwandelt und als dieses ausgibt, oder? Also habe ein HDMI Kabel zum Fernseher und alle anderen Quellen zum AV-Receiver. |
||||
dharkkum
Inventar |
#2 erstellt: 30. Sep 2006, 07:28 | |||
Soviel ich weiss, macht das erst der 674 und der 804, der 604 hat lediglich einen HDMI-Umschalter (2 Eingänge, 1 Ausgang) und macht nur eine Konvertierung von FBAS/SVIDEO auf Komponente(YUV). |
||||
|
||||
t.chrome
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 30. Sep 2006, 07:40 | |||
Wäre auch zu schön gewesen, ich kann ihn nähmlich günstig bekommen... Trodzdem Danke! Edit: Welche Receiver unterstützen diese Videokonvertierung auf HDMI? Sollte so günstig wie möglich sein... [Beitrag von t.chrome am 30. Sep 2006, 07:42 bearbeitet] |
||||
ThaDamien
Inventar |
#4 erstellt: 30. Sep 2006, 08:02 | |||
Das ist auch nicht immer die Beste Lösung, Muss denn zwingend Scart auf HDMI konvertiert werden ? In einigen Tests habe ich gelesen, das Sony auf diesem Markt günstig ist, HDMI receiver teilweise um die 300 euro,(ohne Konvertierung) die Leistungswerte im Audiobereich lagen allerdings bei 8 Watt an 8 ohm !!! sowas ist ein schlechter witz ! Wenn du am falschen ende sparst, hast du "vielleicht" ein Tolles Bild aber magere 8 watt ;-) Ist der Unterschied zwischen einem Scart-> HDMI konvertierten signal so viel besser? es wird auch auf die Qualy der konvertierung an kommen, und wenn es so "günstig" wie möglich sein soll... bezweifele ich stark dass du eine wirkliche Steigerung des Bildes haben wirst. Auf was für ein Gerät wird denn das HDMI Signal angezeigt? Wenn du die Möglichkeit hast würde ich mal Testen... Ob sich für dich eine Verbesserung der Bildqualität ergibt, Wenn du nen DVD-Player hast der "nur" Scart hat, was selten ist würde ich evtl über einen neuen DVD und nen deinen besagten Onkyo zurückgreifen. Eine Auflistung der Geräte die du verbinden willst, hilft häufig auch eine andere Lösung zufinden... so wars bei mir auch ;-) |
||||
t.chrome
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 30. Sep 2006, 08:12 | |||
Du hast recht. Zwingend ist HDMI bei mir nicht, viel mehr ein Extra. Ich lege auch mehr Wert auf den Ton, ich habe, wie gesagt, ein gutes Angebot bekommen für den Onkyo, da wollte ich mich mal erkundigen, was das mit dem Konverter auf sich hat. Aber ich denke, dass ich lieber einen ohne HDMI kaufen werde, mir gings ja hauptsächlich um die Konvertierung. Ich denke mal der Vorgänger Onkyo 603 tuts auch. Vielen Danke an euch! |
||||
ThaDamien
Inventar |
#6 erstellt: 30. Sep 2006, 08:24 | |||
Nun ja wenn der Preisunterschied für dich zu dem HDMI-Onkyo net so hoch ist würd ich da schon zugreifen... Sicher ist Sicher... Allerdings sich nen "billigen-receiver mit Hdmi konvertierung" zu kaufen und damit auf Klang zuverzicheten ist wie wir uns einig sind keine alternative :-) |
||||
solea
Stammgast |
#7 erstellt: 30. Sep 2006, 20:11 | |||
... der onkyo 604 hat ja nicht nur hdmi mehr. lip sync und audissey einmeesung ist auch nicht zu verachten. Wie groß ist denn der Preisunterschied bei dir? |
||||
t.chrome
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 01. Okt 2006, 06:46 | |||
Der 603 hat doch auch eine Einmessung, oder? Der Preisunterschied liegt bei 60 Euro, lohnt sich da der Aufpreis? |
||||
dharkkum
Inventar |
#9 erstellt: 01. Okt 2006, 07:49 | |||
Die Einmessung der 03er-Serie ist aber nicht so berauschend von daher ist es den Aufpreis unter Umständen wert. Man muss sich allerdings fragen, ob man die Einmessung überhaupt braucht. Bei meinem 703 habe ich nur die Abstandswerte und Pegel übernommen, den Equalizer habe ich anschliessend eh wieder abgeschaltet. |
||||
throsten
Stammgast |
#10 erstellt: 01. Okt 2006, 09:16 | |||
Die Audyssey Einmessung des 674/604 bringt deutlich mehr als die Einmessungen der Onkyo x03er Geräte. Definitiv. |
||||
t.chrome
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 01. Okt 2006, 10:41 | |||
Aha, hört sich ja gut an. Der 604 ist dem Namen nach der Nachfolger des 603, stimmts? Also ist der auch klanglich besser, oder hat der nur die bessere "Ausrüstung"? |
||||
ThaDamien
Inventar |
#12 erstellt: 01. Okt 2006, 14:27 | |||
Die Nachfolger sind nicht immer klanglich "besser", fakt ist welcher dir besser gefällt. Da dies auch eine subjektive Frage ist, da Onkyo so oder so eigentlich immer sehr "gut" klingt, meine subjektive Meinung kannst du da nicht viel falsch machen... Bei 60 euro würd ich das neuere Modell nehmen, allein wegen HDMI und der neuen Einmessung, evtl. ist die FB auch schon was schicker und und und ;-) |
||||
solea
Stammgast |
#13 erstellt: 01. Okt 2006, 14:32 | |||
andere Frage, wo bekommst du den 604er denn für 60 Euro mehr wie den 603er? |
||||
t.chrome
Hat sich gelöscht |
#14 erstellt: 01. Okt 2006, 17:06 | |||
Connections... 60 Euro sind ja immer noch 60 Euro . Trodzdem werde ich wahrscheinlich den 604 nehmen, aber ich warte erst nochmal ein bisschen ab, bis ich ihn kaufe... [Beitrag von t.chrome am 01. Okt 2006, 17:10 bearbeitet] |
||||
jerome87
Ist häufiger hier |
#15 erstellt: 20. Jan 2007, 11:11 | |||
hallo Wie ist der 604E den so in stereo ??? Kann mann den 604E am Pc anschliessen und darbei pure audio hören?? Und was hat es den mit der "Double Bass" Funktion aufsich??? Würde mich über ein paar antworten sehr freuen !!!! MfG jerome87 |
||||
t.chrome
Hat sich gelöscht |
#16 erstellt: 20. Jan 2007, 13:25 | |||
Hi jerome, So einen alten Thread wieder ausgraben... Naja egal, ich hoffe, dass ich dir deine Fragen beantworten kann. Vorab, ich habe mich dann doch für den 603er entschieden, weil ich mit der ganzen HDMI-Geschichte und HD allgemein noch etwas warten möchte. Sowieso habe ich noch einen Röhren-TV, zwar auch einen Beamer, aber der hat "nur" YUV. Du kannst natürlich deinen PC an den Onkyo anschließen. Wenn du digital fährst, also mit optisch oder koax, kannst du auch die Pure-Audio-Schaltung nutzen. Wie das mit analog ist, habe ich noch nicht probiert, kann das aber machen, wenn du möchtest. Ich benutze aber immer den Direct-Modus, klanglich kein Unterschied zu Pure-A und das Display bleibt dabei an. Wie du in meinem Profil oder meiner Sig siehst, habe ich ein Wharfedale-Diamond-Set und höre Musik ausschließlich Stereo, und mein Musik-Anteil bewegt sich in den 40%. Ich bin sehr zufrieden mit der Leistung, was aber hauptsächlich an den Ls liegt. Einzig das Tunerteil lässt etwas zu wünschen übrig. Das klingt etwas dumpf. Ich hatte auch noch einen alten Sony-Verstärker, den ich für Stereo nutzen wollte, aber dieser konnte dem Onkyo nicht das Wasser reichen, nichtmal annähernd. Für Stereo ist der 603er zu gebrauchen. Bei dem Double-Bass bin ich mir nicht so sicher, aber ich glaube, das muss man aktivieren, wenn man 2 Subs nutzt oder wenn man ein Double-Bass-Array hat. Nicht schlagen, wenns nicht stimmt. Gruß Tim |
||||
jerome87
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 20. Jan 2007, 13:53 | |||
Jo danke für deine antworten!! Dar der 604E in moment günstiger als der 603E ist werde ich den 604E nehmen. |
||||
t.chrome
Hat sich gelöscht |
#18 erstellt: 20. Jan 2007, 13:59 | |||
Ja, der 603 läuft aus. Ich habe ihn im Oktober noch für 299€ bekommen, bei Hirsch-Ille, aber die haben keine mehr. Natürlich, keine Frage, nimm den 604er. Viel Spaß damit, Gruß |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Frage zum Onkyo TX SR604E und HDMI 1.3 jan0680 am 14.02.2008 – Letzte Antwort am 14.02.2008 – 2 Beiträge |
24p über Onkyo TX-SR604E diedoktoren am 16.12.2008 – Letzte Antwort am 19.12.2008 – 7 Beiträge |
Probleme/Fragen zum Onkyo TX-SR875 die-klobrille am 25.04.2008 – Letzte Antwort am 25.04.2008 – 2 Beiträge |
Frage zum Onkyo TX-SR674E Proxymo am 04.02.2007 – Letzte Antwort am 04.02.2007 – 4 Beiträge |
Analoge Geräre über Onkyo TX-SR608 Receiver auf TV ohne SCART MichiPDM am 23.09.2020 – Letzte Antwort am 24.09.2020 – 5 Beiträge |
Onkyo TX-SR876 Bildhelligkeit ZoiDBerG2009 am 10.04.2009 – Letzte Antwort am 10.04.2009 – 3 Beiträge |
Onkyo TX SR 605 HDMI-Problem ginuwine13 am 29.08.2008 – Letzte Antwort am 30.08.2008 – 5 Beiträge |
Onkyo TX-SR 705 - HDMI- und Component-Video-Hochkonvertierung (Upconversion) fischmar am 26.08.2007 – Letzte Antwort am 02.09.2007 – 18 Beiträge |
Frage zu Onkyo TX-SR505E & HDMI drathy am 29.10.2008 – Letzte Antwort am 30.10.2008 – 8 Beiträge |
HDMI Probleme mit Onkyo-Receiver TX-SR605 FredFr am 09.06.2008 – Letzte Antwort am 15.06.2008 – 7 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in A/V-Receiver/-Verstärker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.693