HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Kenwood KRF 9090 komischer Lautstärkebereich | |
|
Kenwood KRF 9090 komischer Lautstärkebereich+A -A |
||
Autor |
| |
dunglass
Ist häufiger hier |
13:16
![]() |
#1
erstellt: 19. Jan 2007, |
Hallo. Habe soeben meinen 9090 D in Empfang genommen und wundere mich über den im Display angezeigten Lautstärkebereich. Dieser geht von -82db bis +13db. Gewohnt bin ich bei meinem alten 7060 D die üblichen -99db bis 0db. Muss das so sein oder ist das vielleicht ein Softwarefehler? Gruß Stefan |
||
Manu89
Neuling |
14:55
![]() |
#2
erstellt: 19. Jan 2007, |
ne ist normal ist bei meiner krf-x9090d auch so! Gruß Manu |
||
|
||
makkel
Ist häufiger hier |
15:02
![]() |
#3
erstellt: 19. Jan 2007, |
Und wie seid ihr mit dem Kenwood zufrieden ? Spiele mit dem Gedanken ihn mir zu kaufen, wäre für einen kleinen Erfahrungsbericht dankbar. Welche LS betreibt ihr? Gruß makkel |
||
dunglass
Ist häufiger hier |
15:27
![]() |
#4
erstellt: 19. Jan 2007, |
![]() Danke für die Antwort! Wenn ich mir Transistorverstärker im "normalen" Preisbereich kaufe, habe ich bisher immer zu Kenwood gegriffen. Ich habe vor ca. 12 Jahren mal einen einfachen kleinen Kenwood StereoAmp gekauft und war über die Ausstattung sehr positiv erstaunt. Darüber habe ich dann auch aus einer Notlösung heraus für mein Tonstudio abgemischt. Die Ergebnisse auf den Tonträgern waren top. Vor 5 Jahren habe ich mir dann den 7060D als Stereo- und 5.1 Amp gekauft und war wieder total zufrieden. Durchdachtes Gerät mit allem, was man braucht und super Klang. Den 9090 habe ich jetzt wiederum bewusst ausgesucht. Der Klang ist nochmals besser als beim 7060. Da ich sonst über recht aufwendige Röhrentechnik Musik höre, bin ich bei Stereo sehr kritisch. Was hier an klarem, nicht aufdringlichem Klang geliefert wird, ist für mich im Transistorbereich völlig überzeugend! Der einzige Mangel an Kenwood Receivern war bisher die feste Trennfrequenz für den Sub bei 80Hz. Gerade mit kleineren Surround-Systemen hat man da ein Stück Frequenzloch. Doch auch das ist Geschichte. Die Übergabefrequenz lässt sich jetzt komformtabel (ich glaube) bis 150 Hz nach oben verschieben. Das sollte reichen ![]() Habe den 9090 im Versand für ca. 390 Mücken + pp gekauft. Für das Geld ein absoluter Knaller in meinen Augen. Es gibt einen sehr umfangreichen Test für das Gerät bei Hifi Regler nachzulesen. Gruß Stefan [Beitrag von dunglass am 19. Jan 2007, 15:28 bearbeitet] |
||
makkel
Ist häufiger hier |
15:50
![]() |
#5
erstellt: 19. Jan 2007, |
Danke Dir und weiterhin viel Spaß mit deinem AVR. |
||
dorfzwiebel
Neuling |
15:57
![]() |
#6
erstellt: 19. Jan 2007, |
hab mal kurz ne frage zu den angeschlossenen Lautsprechern!Welche Impedanz haben die? Ich frage nur, weil ich an meinem Kenwood 9070 4 ohm Lautsprecher dran habe und wenn ich aufdrehe, geht bei ca. -18 db der Receiver in den Standby! Kann dann den Receiver wieder einschalten und das ganz immer wiederholen! Die Lautsprecheranschlüsse wurden bereits von mir überprüft! Sind alle tadellos! Was könnte den für den Ausfall des Verstärkers hier die Ursache sein? Gruß |
||
pumma_new
Ist häufiger hier |
21:48
![]() |
#7
erstellt: 19. Jan 2007, |
Hallo Ich kann dir zum Kauf nur raten wenn du keinen Wert auf Stereo Qualität legst und nicht laut Musikhören möchtest. Im Dolby ist er Top. Wenn man zu laut Musik hört, schaltet er sich nach einger Zeit einfach ab und wird meineserachtens viel zu heiß obwohl er frei aufgestellt ist. LG Markus [Beitrag von pumma_new am 19. Jan 2007, 21:49 bearbeitet] |
||
fert21
Neuling |
22:56
![]() |
#8
erstellt: 19. Jan 2007, |
Hi, der verstärker müsste eigentlich wegen der zu kleinen impedanz ausgehen! schau mal hinter deinen verstärker, da müsste über den lautsprecherklemmen ein "6-16 ohm" schriftzug stehen. hab mir für ne party grad den 9080 geliehen und musste das auch leider feststellen... |
||
dunglass
Ist häufiger hier |
10:26
![]() |
#9
erstellt: 20. Jan 2007, |
Moin. Warm wird er in der Tat. Allerdings hat er intern auch 7 voll diskret aufgebaute 120 Watt Endstufen mit Power zu versorgen. Kühlrippen und Trafo sind aber wirklich gut dimensioniert. Ein Blick zum Vergleich in den 7060 machte hier m.E. einen Unterschied von 1-2 Klassen klar. Was die Abschaltung betrifft: Der 9090 hat laut Testberichten eine recht früh ansprechende Schutzschaltung. Kenwood empfiehlt Boxen ab 6 Ohm. Bei 4 Ohm zieht die Box wegen der geringen Impedanz wesentlich höhere Leistungen an den Endstufen. Bei höheren Lautstärken kann das prekär werden. Wenn man bedenkt, dass die 4 Ohm eine Durchschnitssangabe sind und dass in bestimmten Frequenzbereichen die Impedanz schonmal auf unter 2 Ohm gehen kann, ist es nicht verwunderlich wenn Endstufen dabei in die Knie gehen können. Ich hatte mal einen sehr teuren Transistor-Stereo-Amp. Der hatte keine Schutzschaltung und schickte in solchen Fällen lieber seine Endstufen in den Tod. ![]() ![]() ![]() Das war gelinde gesagt, ärgerlich. Also nach einem Tag 9090 bin ich wirklich noch hoch zufrieden. Gruß Stefan |
||
omü
Ist häufiger hier |
22:21
![]() |
#10
erstellt: 24. Jan 2007, |
Hallo alle zusammen. Habe auch den 9090 und frage mich, welche Boxen denn nun wirklich passen. Selbst eine Mail an Kenwood bringt nicht viel mehr ("... schauen sie bei Quadral oder Teufel..."). Teufel empfiehlt tatsächlich verschiedene Systeme für den 9090, so z.B. System 5 o. 6, Theater 5 o. LT 6 u. LT 7. Alle haben 4-8 Ohm, passen also eigentlich nicht wirklich. Im Moment habe ich noch zwei Arcus-Regalboxen... Eigtl. lege ich auf Homecinema usw. nicht so viel Wert ( ![]() |
||
Janosch1984
Schaut ab und zu mal vorbei |
07:25
![]() |
#11
erstellt: 28. Feb 2007, |
Also auch im Stereo kann sich der 9090 hören lassen, ich warte derzeit noch auf mein 5.1 Set und hab also erstmal meine beiden Standlautsprecher (Magnat 4.0 Perfekt) angeschlossen. Und im direkten Vergleich zu meinem alten Stereo Receiver von Kenwood spielt der neue mindestens genauso gut (also für meine Ohren). Aber wie ist das jetzt mit den Impedanzen? Soll ich mir jetzt sorgen machen das mein neues Teufel System 5 nun nicht zum "passenden" Receiver passt? ![]() @Dorfzwiebel: Mal ernsthaft wenn Du deinen Receiver auf -18 stellst dann haut's Dir doch bald die Ohren raus? Oder ist der Hörraum so groß? @Omü: Der Weisheit letzter Schluss, ja da gehen die Meinungen oft stark auseinander... wenns rein um Stereo geht (und gerne etwas teurer sein darf) dann wohl einen Röhrenverstärker und meine Empfehlung bei Boxen wären dann Handgearbeitete Lautsprecher von Thiel. Das gäbe dann schon eine recht edle Anlage mit der man sehr gut Musik hören kann. Alles eine Frage der eigenen Einstellung und Ansprüche, es gibt Menschen auf diesem Planeten die behaupten Ihr 10 Euro Küchenradio klänge gut. ![]() Grüße |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kenwood krf -9090 S.P.S. am 07.11.2005 – Letzte Antwort am 09.11.2005 – 3 Beiträge |
Kenwood KRF 9090 findet Kein SUB? amsgermany am 03.09.2007 – Letzte Antwort am 12.09.2007 – 3 Beiträge |
Kenwood KRF-X9080 Intonator am 13.08.2005 – Letzte Antwort am 14.08.2005 – 9 Beiträge |
AV-Receiver für 400-500 Euro-->Kenwood KRF-9090 S.P.S. am 19.02.2006 – Letzte Antwort am 21.03.2006 – 16 Beiträge |
Problem mit Kenwood KRF 9090 und Teufel Theater 1 Thomas.M.66 am 29.05.2006 – Letzte Antwort am 01.06.2006 – 6 Beiträge |
Kenwood KRF-9090 und Teufel 5 THX Pegelprobleme kayonline am 24.11.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2006 – 8 Beiträge |
Philips Cineos DFR 9000 oder Kenwood KRF-X 9090 Cupa am 23.01.2007 – Letzte Antwort am 23.02.2007 – 16 Beiträge |
Kenwood KRF-X 9090 D mit Theater 4 Hybrid? Monument am 27.05.2008 – Letzte Antwort am 27.05.2008 – 3 Beiträge |
Yamaha 659, 1300 Kenwood 9090 vs 7050D Nick_2000 am 04.09.2006 – Letzte Antwort am 05.09.2006 – 3 Beiträge |
Weckfunktion nachrüsten /Kenwood KRF-X9090D S.P.S. am 19.06.2006 – Letzte Antwort am 20.06.2006 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedmickeyswartwood
- Gesamtzahl an Themen1.558.323
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.741