HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Klangunterschiede alte/neue Modelle AVR ? | |
|
Klangunterschiede alte/neue Modelle AVR ?+A -A |
||
Autor |
| |
howdee
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:11
![]() |
#1
erstellt: 26. Jan 2007, |
Hallo, mich würde mal interessieren welche Qualitätsprünge die AV Receiver im Klangbereich (vor allem im Stereobreich) Eurer Meinung nach in den letzten Jahren gemacht haben ? Ist es evtl. klanglich von Vorteil ein älteres Modell günstig zu schiessen (wenn man HDMI, 7.1 etc. nicht unbedingt benötigt) und dieses dann später über die Pre-Outs aufzurüsten. Alles vor dem Hintergrund, dass mehr Stereo als Surround hört. Ich stehe aktuell vor der Entscheidung, ob ich den Marantz SR 5300 als Aussteller für 299,- Euro oder den Onkyo 674 für knapp 500,- Euro nehmen soll. Meine LS sind nicht sonderlich kritisch, was die Leistung angeht (2x Quantum 507 als Front, JVS SCS140 als back+Sub). Ich müsste mich an diesem Wochenende entscheiden. Danke für Eure Meinungen... Gruß Maik |
||
BolleY2K
Inventar |
11:45
![]() |
#2
erstellt: 26. Jan 2007, |
Die Verbesserungen werden wohl in erster Linie im Bereich der DSPs liegen. Bei den Netzteilen, Vorstufen etc. hat sich nicht soviel getan in den letzten Jahren... |
||
|
||
skully
Hat sich gelöscht |
12:32
![]() |
#3
erstellt: 26. Jan 2007, |
Hallo Maik, wenn Du im Stereo das Optimum rausholen möchtest, dann Folgendes: Nimm den SR5300 für Surround und kauf einen Vollverstärker, der vor 5 Jahren 500-700 Euro gekostet hat, für vielleicht 150-200 Euro dazu. Das ergibt zusammen ein deutlich besseres Ergebnis als der Onkyo allein! Gruß, Detlef |
||
tss
Inventar |
12:41
![]() |
#4
erstellt: 26. Jan 2007, |
dharkkum
Inventar |
12:58
![]() |
#5
erstellt: 26. Jan 2007, |
Ich besitze selbst den 703 und er ist schon recht gut im Stereobetrieb. Ich habe aber wie oben auch vorgeschlagen wurde noch zusätzlich einen NAD C 320 BEE Stereo-Verstärker für 260,- € gekauft der nochmal eine deutliche Klangverbesserung im Stereobetrieb gebracht hat. |
||
Hr.Wagner
Inventar |
13:06
![]() |
#6
erstellt: 26. Jan 2007, |
Ein seperater VV für Stereo bringt dich imho immer weiter voran, wie ein SR. Kommt aber auch darauf an, ob du das alles so stellen kannst/willst. Da du jedoch mehr Musik hörst, würde ich auch diese Variante vorschlagen, denn dies könnte dich richtig glücklich machen! ![]() |
||
howdee
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:04
![]() |
#7
erstellt: 26. Jan 2007, |
Woow, das nenne ich mal schnell.. besten Dank für Eure Antworten! Genauso habe ich mir das gedacht: AVR mit Pre-out (habt Ihr noch eine Alternative zum Marantz parat in ähnl. Preisklasse oder ist der schon o.k.?) und dann evtl. auch erst später (wenn größere Boxen am Start sind) einen Vollverstärker. Obwohl mir der Verkäfer davon abriet, da ja alles über den Marantz laufen würde und somit immer das Klangbild des VV beeinträchtigt ???! Ist aber im Stereobetrieb doch gar nicht an dem: man schliesst doch die LS direkt an den VV, nicht wahr? Dann läuft doch nur Surround über den AVR... @ Detlef: Hast Du evtl. einen konkreten Tip zum VV ? Ich werd heute den ganzen Kram mal pröbehören und dann berichten... Gruß Maik |
||
howdee
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:55
![]() |
#8
erstellt: 28. Jan 2007, |
So, hab nun folgende AVR probegehört (an den Quantum 507): Marantz SR 5300 Onkyo 674 Denon 1907 MEIN! Fazit kurz und knapp: Den Marantz und den Onkyo hätte ich ohne Blick auf den Umschalter kaum voneinander unterscheiden können (hab leider aber auch kein absolutes Gehör), beide spielten sehr luftig und detailliert, der Onkyo evtl. einen gaaanz kleinen Tick sauberer, der Marantz meines Erachtens aber mit mehr Spielfreude. Im Gegensatz dazu ist der Denon etwas dunkler abgestimmt, hörbar weniger Höhen und Detaillierung (was mir auch bei dem 1707, den ich mal zuhause hatte auffiel), dafür aber einen etwas knackigeren, trockeneren Bass. Da ich aber kein Techno-Jünger bin, punktete doch eher die "Eleganz". Also den Marantz einpacken lassen (200,- Euros billiger) und ab nach Hause. Und was soll ich sagen, ich bin mehr als zufrieden. Wenn man nicht unbedingt HDMI, PLIIx etc. benötigt steht der Marantz dem Onkyo in nichts nach (man beachte; MEINE subjektive Meinung an MEINEN LS; mag sich bei höherwertigen Boxen wieder anders auswirken...?). Sowohl in 6.1 als auch und vor allem im Stereobetrieb wirklich sehr gut; so gut, dass ich mir evtl. noch etwas Zeit lassen werde, die Differenz zum Onkyo für einen Vollverstärker zu nutzen.... Besten Dank nochmals an das Forum ![]() Gruß Maik |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Neue AVR- Modelle yabo0407 am 02.04.2015 – Letzte Antwort am 02.04.2015 – 5 Beiträge |
Neue Harman Kardon Modelle jsstgt am 14.07.2006 – Letzte Antwort am 14.07.2006 – 2 Beiträge |
Klangunterschiede bei verschiedenen Einstiegsgeräte? sephi am 06.04.2005 – Letzte Antwort am 15.04.2005 – 20 Beiträge |
neue Yamaha Modelle - woher Info's StefanMarea am 16.03.2005 – Letzte Antwort am 17.03.2005 – 3 Beiträge |
Harman Kardon- Neue Modelle drafi am 05.04.2005 – Letzte Antwort am 05.04.2005 – 2 Beiträge |
Wann neue Yamaha Modelle? julkap am 30.07.2007 – Letzte Antwort am 31.07.2007 – 4 Beiträge |
Meine neue -alte Anlage NewYorkJets am 27.04.2005 – Letzte Antwort am 27.04.2005 – 2 Beiträge |
*alte* AVRs gegen neue Chinaware. sonicfurby am 11.08.2010 – Letzte Antwort am 11.08.2010 – 3 Beiträge |
Gibt es bei AV Receivern Klangunterschiede? Lukas_D am 23.09.2008 – Letzte Antwort am 06.10.2008 – 96 Beiträge |
Alte Boxen für neue Anlage stein123 am 11.12.2003 – Letzte Antwort am 06.01.2004 – 26 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedkaiserstuhlbruno
- Gesamtzahl an Themen1.558.357
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.593