HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Onkyo 674 Einmessung? | |
|
Onkyo 674 Einmessung?+A -A |
||
Autor |
| |
Lion2880
Ist häufiger hier |
01:53
![]() |
#1
erstellt: 24. Feb 2007, |
Ich habe den Onkyo 674 zu Hause und habe die Automatische Einmessng benutzt. Bekomme ich durch eine eigene Einmessng mit einem Pegelmesser eine bessere Einstellung hin oder ist die Automatische Einmessung mit dem Mikro schon gut genug?
|
||
snk
Stammgast |
13:55
![]() |
#2
erstellt: 24. Feb 2007, |
hi system: onkyo 674 + theater 2 also ich hab meinen receiver zuerst per micro einmessen lassen, alles problemlos wunderbar hab nacher die einstellungen mit einem pegelmessgerät überprüft und muste feststellen, das ich die lautsprecher manuell nicht besser hätte einmessen können ausser den center hab ich nacher subjektiv lauter eingestellt ansonsten alles wunderbar [Beitrag von snk am 24. Feb 2007, 13:56 bearbeitet] |
||
|
||
Lion2880
Ist häufiger hier |
17:57
![]() |
#3
erstellt: 24. Feb 2007, |
Dann werde ich das bei mir genauso machen und die 20€ für ein Pegelmessgerät sparen. Vielen Dank |
||
ayran
Inventar |
14:13
![]() |
#4
erstellt: 25. Feb 2007, |
meint ihr das gleiche gilt auch für den 604??? die haben doch das gleiche einmesssystem oder? |
||
Lion2880
Ist häufiger hier |
20:38
![]() |
#5
erstellt: 25. Feb 2007, |
Gehe ich mal von aus aber geau kann ich das die leider nicht sagen. |
||
Martin_R.
Ist häufiger hier |
21:10
![]() |
#6
erstellt: 25. Feb 2007, |
Ich denke schon, im Grunde genommen sind es die gleichen Geräte und unterscheiden sich nur in ein paar kleinen Details, die Bedienungsanleitung ist auch für den 604 und 674 zusammengeschrieben. [Beitrag von Martin_R. am 25. Feb 2007, 21:11 bearbeitet] |
||
snk
Stammgast |
09:48
![]() |
#7
erstellt: 26. Feb 2007, |
ob die automatische und manuelle einmessung gleiche ergebnisse bringt, hängt natürlich auch von der umgebung ab, bei mir war es so |
||
xutl
Inventar |
09:54
![]() |
#8
erstellt: 26. Feb 2007, |
Die Automatik ist immer nur ein Einstieg. In der Regel liefert diese brauchbare Ergebnisse. Ich würde aber immer noch mal mit den Einstellungen spielen, ob es für mich nicht noch besser klingt. Bei mir entscheiden die Ohren, nicht irgendwelche Meßwerte und schon garkeine Automatik. Merke: Eine Automatik ist nur gut, wenn man sie übersteuern/abschalten kann. |
||
ayran
Inventar |
13:42
![]() |
#9
erstellt: 26. Feb 2007, |
ich habe vor mir in naher zukunft eine onkyo 604 zuzulegen. bei mir würde die automatik in erster linie dazu dienen, die abstände der boxen zu messen. |
||
xutl
Inventar |
16:02
![]() |
#10
erstellt: 26. Feb 2007, |
DAS ist die Messung, die Du auch ohne Automatik PERFEKT auf die Reihe bekommst. Genauigkeit hängt natürlich von Deinem Aufwand ab. ![]() Achtung, schon 1cm Abweichung bedeutet eine Verschiebung des Signals um 0,00182 sec., was sich katastrophal auf den Klang etwa bei einer Bombenexplosion auswirken wird. ![]() |
||
ayran
Inventar |
16:12
![]() |
#11
erstellt: 26. Feb 2007, |
ich persönlich finde das ist ne schwierige messung. wie misst du das denn möglichst genau? also ich hab keine lust mit nem zollstock vom receiver zur box zu laufen. |
||
xutl
Inventar |
16:20
![]() |
#12
erstellt: 26. Feb 2007, |
Es wird die Entfernung von den LS zu Deinen Ohren gemessen! ![]() Der Receiver kann stehen, wo er/Du will/st ![]() Geht ganz einfach. Fotostativ so aufstellen, daß die Platte da ist, wo sich Deine Ohren befinden werden, wenn Du denn auf dem Sofa/Stuhl/Sessel sitzt. Strippe (ich empfehle Maurerschnur) an der Platte des Stativs befestigen. anderes Ende vor LS halten. mit geeignetem Meßinstrument Länge der Strippe messen für jeden LS wiederholen jeweils notieren mit Ergebnis der Automatik vergleichen ![]() |
||
Iceman75
Stammgast |
10:46
![]() |
#13
erstellt: 27. Feb 2007, |
Kann man die Einmeßautomatik eigentlich auch für Stereo (nur 2 Boxen) benutzen oder ist das sinnlos? |
||
xutl
Inventar |
11:13
![]() |
#14
erstellt: 27. Feb 2007, |
Müßte eigentlich gehen. Kommt aber auf den Receiver an. Mein 2106 meckert endweder über nicht vorhandene LS, oder ich gebe im Menue vorher an, was ich angeschlossen habe. |
||
ayran
Inventar |
13:07
![]() |
#15
erstellt: 27. Feb 2007, |
kann ich den onkyo denn auch für verschiedene punkte einmessen, und diese setups speichern? ich höre nämlich nicht immer vom gleichen platz musik. |
||
Forghorn
Inventar |
13:16
![]() |
#16
erstellt: 27. Feb 2007, |
Der Onkyo misst an drei Punkten des Raums ein. Daraus wird dann der Sweetspot ermittelt. Aber du kannst meines Wissen nicht drei Konfigurationen speichern und dann seperat abrufen. |
||
ayran
Inventar |
13:19
![]() |
#17
erstellt: 27. Feb 2007, |
was heißt sweetspot genau? kann ich denn im setup des onkyo zum Beispiel eine Konfiguration für Stereo und eine für Sorround speichern? |
||
Forghorn
Inventar |
13:26
![]() |
#18
erstellt: 27. Feb 2007, |
Naja das ist der Bereich in dem die räumliche Ortung optimal ist. Also ich finde keine Möglichkeit ein zweites Setup einzustellen |
||
el_wolf
Ist häufiger hier |
11:42
![]() |
#19
erstellt: 04. Mai 2007, |
Hallo, hab seit einigen Tagen den 674, beim Einmessen kommt grundsätzlich "too much noise blahbla". Ist aber nicht zuviel noise, hab sogar den Kühlschrank ausgemacht! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Automatische Einmessung migadimo am 09.08.2008 – Letzte Antwort am 13.08.2008 – 4 Beiträge |
Automatische Einmessung 604 Thrakier am 11.03.2007 – Letzte Antwort am 12.03.2007 – 4 Beiträge |
Automatische Einmessung Gerhard3270 am 29.06.2005 – Letzte Antwort am 02.07.2005 – 6 Beiträge |
Onkyo 604: Automatische Einmessung und EQ Thrakier am 13.02.2007 – Letzte Antwort am 15.02.2007 – 18 Beiträge |
Beim Onkyo 674 keine Displayanzeige im TV bei der Einmessung beutlin am 12.01.2007 – Letzte Antwort am 14.01.2007 – 11 Beiträge |
Alternative zu Onkyo 674 chila007 am 13.06.2007 – Letzte Antwort am 16.06.2007 – 3 Beiträge |
Onkyo 674 Thamperatur Nico87 am 26.12.2007 – Letzte Antwort am 27.12.2007 – 4 Beiträge |
Onkyo 674 Blaues Licht? mr.toast am 24.04.2007 – Letzte Antwort am 24.04.2007 – 3 Beiträge |
AC Outlet Onkyo 674 DatHeinzchen am 13.09.2007 – Letzte Antwort am 14.09.2007 – 5 Beiträge |
Onkyo TX-SR 674 E deutschland911 am 03.04.2007 – Letzte Antwort am 05.04.2007 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitglieddigitalboy97
- Gesamtzahl an Themen1.558.298
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.214