HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon 1803 - Yamaha 640 - Onkyo 600 | |
|
Denon 1803 - Yamaha 640 - Onkyo 600+A -A |
||
Autor |
| |
MDman
Ist häufiger hier |
20:37
![]() |
#1
erstellt: 20. Jun 2003, |
ich habe mal nen neuen thread gestartet damit ihn mehrere leute lesen!! ich habe meine auswahl von einem receiver jetzt ganz festgelegt, darunter sind Denon 1803 - Yamaha 640 - Onkyo 600 der onkyo scheint der beste zu sein laut areadvd, gefolgt vom yahama und dann erst der denon der denon gefällt mir durch sein wunderschönes design am besten, inwieweit sind die testergebnise zu berücksichtigen? in sachen design würde ich den yamaha ausschließen, welchen würdet ihr nehmen? Für Antworten wäre ich sehr dankbar!!! |
||
Garfunkel2002
Inventar |
21:01
![]() |
#2
erstellt: 20. Jun 2003, |
Hi, schau doch mal unter: http://212.105.197.43/vbportal/forums/showthread.php?s=&threadid=34986 Grüße Oliver |
||
|
||
Elric6666
Gesperrt |
21:25
![]() |
#3
erstellt: 20. Jun 2003, |
Hallo Garfunkel2002, Die kannst du wirklich vernachlässigen – kauf den Onkyo! Der erlaubt dir eine einzigartige Stereo – Wiedergabe – bei hervorragenden Surround Eigenschaften! Gruss |
||
MDman
Ist häufiger hier |
21:31
![]() |
#4
erstellt: 20. Jun 2003, |
erstmal vielen dank ![]() ich entscheide mich gerade zwischen denon und onkyo wie gesagt weiß ich dass der onkyo der beste in dieser preisklasse ist, aber ich frage mich streng ob ich nicht den denon nehmen sollte, weil was für einen hörbaren unterschied kann der onkyo schon bei nem teufel concept m bringen? wenn ihr meint dass ich trotz meines einsteigersystems den onkyo nehmen sollte, lasst es mich bitte wissen, und welche gründe könnt ihr mir geben um den onkyo zu nehmen? Grüße |
||
cr
Inventar |
21:35
![]() |
#5
erstellt: 20. Jun 2003, |
Bei Denon (sowie Marantz) zahlst du für das Image, das sie noch von früher haben, bei Onkyo nicht. |
||
MDman
Ist häufiger hier |
21:43
![]() |
#6
erstellt: 20. Jun 2003, |
THX - werde's mir aber noch genau überlegen |
||
MDman
Ist häufiger hier |
22:24
![]() |
#7
erstellt: 20. Jun 2003, |
so habe wieder fleißig eure suchfunktion beutzt und habe genau das gefunden was ich gesucht habe in diesem threst ![]() kann das einer bestätigen dass die beiden (denon + onkyo) fast gleichauf in sachen qualität sind und man nach design und farbe aussuchen kann? denn dann würde ich mich für denon entscheiden weil in gold sieht der geil aus (gute stereoeigenschaften brauch ich nicht so wie beim onkyo weil ich sowieso nen 5.1 sytem hab) ist der unterschied groß? |
||
AWUSH!-Master
Stammgast |
10:53
![]() |
#8
erstellt: 21. Jun 2003, |
Ich will Dir jetzt den Denon nicht ausreden (habe ja selber einen), aber wenn Du auf Stereoklang Wert legst ist der Onkyo eideutig die bessere Wahl. Optisch finde ich den Onkyo auch sehr ansprechend (in Silber). Was die PreOut-Anschlüsse angeht. In der Preisklasse ist das meisten egal, weil sich die wenigsten noch eine Endstufe dazukaufen, eher wird dann ein neuer Verstärker zugelegt. Ist meinermeinung nach nicht wirklich kaufentscheidend. Die Unterschiede beim D/A-Wandler wirst Du sowieso nicht hören, wenn Du gewöhnliche CDs oder DVD-V nutzt. |
||
SchePi
Hat sich gelöscht |
11:07
![]() |
#9
erstellt: 21. Jun 2003, |
Ich kann mich AWUSH!-Master nicht so ganz anschliessen, weil ich zu den Leuten gehöre, die an ihren alten AVR doch noch eine Stereo-Endstufe angeschlossen haben. Warum soll ich einen neuen (Stereo-)Vollverstärker kaufen, wenn ich für dasselbe Geld eine deutlich bessere Endstufe bekommen kann? Bei den Surround-Receivern wird ja nicht an den Vorstufen gespart, nur an den Endstufen. Ich habe mir vor ein paar Wochen die Frage gestellt "Neuer AVR oder Endstufe?". Da mich ein neuer AVR, mit dem man einigermassen Stereo hören kann, aber doch deutlich mehr kostet als eine entsprechend gute Endstufe, bin ich dabei gelandet. Ich halte deswegen Pre-Outs für ein wichtiges Ausstattungskriterium (mein Denon AVR 1800 hat nämlich noch welche ![]() Greets SchePi |
||
AWUSH!-Master
Stammgast |
11:38
![]() |
#10
erstellt: 22. Jun 2003, |
@schepi Ich hatte ja auch mal einen Onkyo in der Preisklasse. Und dann stand ich ebenfalls kurz davor mir noch eine Endstufe zuzulegen. Doch dann habe ich gemerkt, dass ich doch viel lieber DTS und THX, PrologicII und sieben Endstufen hätte. Und habe mich dann doch für einen neuen Amp entschieden. Es kommt eben drauf an, was man braucht oder will. Und jetzt werde ich mir bestimmt noch eine Stereo-Endstufe zulegen, weil ich jetzt mit der Ausstattung zufrieden bin. |
||
SchePi
Hat sich gelöscht |
11:53
![]() |
#11
erstellt: 22. Jun 2003, |
Das Argument mit DPLII lass ich gelten ![]() Greets und einen schönen Sonntag SchePi |
||
hannilein
Stammgast |
15:07
![]() |
#12
erstellt: 22. Jun 2003, |
... also ich kann aus eigener Erfahrung nur von dem Denon abraten. Mag sein, daß er schick aussieht, aber das kann ja wohl nicht Kriterium sein. Der Stereosound ist wirklich mies, ich habe viel rumprobiert und mir im Laufe Dieser Experimente fast alles neu gekauft. Aber als erstes ist der Denon wegen nur mäßiger Soundqualität rausgeflogen. Laß die Finger davon. Wenn Du dann mal woanders probehörst wirst Du sehr unzufrieden sein und was neues wollen. So fings auch bei mir an, und das war teuer... Gruß h. |
||
hakki99
Stammgast |
09:05
![]() |
#13
erstellt: 25. Jun 2003, |
Wieso nimmst du denn nicht einen kleineren Onkyo ??? z.b. den 500er ??? muss es denn ein 600er sein ??? Du sparst geld, das teil schaut genauso edel aus. bisschen weniger leistung aber soviel wie beim 600er wirst du doch nicht brauche mit dem M concept von teufel ? Ich überlege mir meinen 600er zu vekaufen, benutze z.z. die Q1 von KEF und den psw 2000er sub. Muss Sagen der 600er ist ein super teil ! Doch der 500er müsste für meine belange eig. auch reichen....ich würde verstehen wenn man supergeile boxen daheim stehen hat und genug platz und keine nachbarn vorallem. dann 600er. aber normalbürger...naja. aufjdfall soviel geld auszugeben um concept M zu betreiben finde ich vekehrt. in 5 monaten kriegst du den 600er billiger. Kauf dir liebern nen gebrauchten kleinen 500er. und steck das geld in bessere boxen oder so. |
||
xforce
Ist häufiger hier |
18:33
![]() |
#14
erstellt: 25. Jun 2003, |
der Denon ist doch nicht wirklich so extrem schlecht im Stereo-Betrieb? Wollte den bestellen und ihr macht mir angst ![]() |
||
xforce
Ist häufiger hier |
18:57
![]() |
#15
erstellt: 25. Jun 2003, |
Wo gibts den Onkyo den unter 430€? Bei www.primus-electronic.de gibts den frü 422 aber leider nur in schwarz. Ich will unbedingt einen silbernen |
||
MDman
Ist häufiger hier |
20:30
![]() |
#16
erstellt: 25. Jun 2003, |
den onkyo gibts nicht billiger als 422€, als ich ihn heute bestellte war noch ein stück des silbernen modelles vorhanden! Ich hab mich trotzdem für schwarz entschieden weil es besser aussieht meiner meinung nach. Wenn du eine email an den verkäufer schickst dann können sie dir bestimmt sagen wann sie es wieder auf lager haben! PS: primus-electronic.de = super service |
||
xforce
Ist häufiger hier |
09:19
![]() |
#17
erstellt: 26. Jun 2003, |
bald kommt der TX SR 601 raus habtr ihr schon was davon gehört? der soll so 550 kosten wenn der bald kommt hol ich natürlich lieber den wenns sich lohnt |
||
schumi65
Stammgast |
08:42
![]() |
#18
erstellt: 27. Jun 2003, |
Hallo MDman, auch wenn schon alles gelaufen scheint, der Sachlichkeit halber:
Laut Areadvd wird gerade der Yamaha als Sieger gefeiert mit dem Zitat "Yamaha schlägt alle: Der RX-V640 hat das Zeug zum "Superstar"". Schade, daß der Yamaha in diesem Thread sofort aus dem Rennen gekegelt wurde. Obwohl sich der Testbericht zum Onkyo auch wirklich gut liest. Bleibt auch hier wieder nur der scheinbar ulimative Pflicht-tipp: PROBEHÖREN!!! Denn diese Weisheit zieht sich durch sämtliche bisherigen Beiträge. Es gibt keinen totsicheren Tipp, welches Equipment zu bevorzugen ist, denn all diese Dinge sind größtenteils raumspezifisch und hörerspezifisch zu differenzieren und können nur durch den einzelnen optimiert werden, so denn das Budget dir Optimierung nicht negativ beeinflußt:Y |
||
xforce
Ist häufiger hier |
17:41
![]() |
#19
erstellt: 27. Jun 2003, |
ich finds schade dass der dENON so schlecht gemacht wird für 408 Euro PLus versand bekommt man da einen sehr guten receiver |
||
xforce
Ist häufiger hier |
17:37
![]() |
#20
erstellt: 29. Jun 2003, |
hmm... kann der Denon wirklich überhaupt nicht mit dem Onkyo mithalten? |
||
mumpitz
Neuling |
10:00
![]() |
#21
erstellt: 06. Okt 2003, |
Wer kommt denn darauf, dass der denon sich bei areadvd hinten anstellen muß? Zitat (http://www.area-dvd.de/hardware/denonavr1803.shtml) "... Dafür agiert der Denon sehr frei und klar im Hochtonbereich, so dass er sich im Stereobetrieb die Spitzenposition mit dem Yamaha teilen kann, der zwar auch sehr gute Hochtonarbeit leistet, dem AVR-1803 gehen auch hohe Pegel aber im Hochtonbereich noch leichter von der Hand, ..." und "Im Stereobetrieb kann der Denon AVR-1803 absolut überzeugen und nimmt nun zusammen mit dem überraschend klar und homogen klingenden Yamaha RX-V630 die Klassenspitze ein." Ich sehe nicht, wo er da schlechter abschneidet. Habe zwar selbst einen Onkyo, der 1803 eines Freundes sagt mir aber genauso zu. Diesen bekommst du zur Zeit für 299 Euro, was, wie ich finde, ein Spottpreis ist. Letztendlich ist es aber eine Geschmacks- und Abstimmungssache des ganzen Equipments. -> Also selbst anhören! Gruß Oliver |
||
2_of_7
Stammgast |
10:29
![]() |
#22
erstellt: 06. Okt 2003, |
Huch! warum ist bei Dir denn der Yamaha Designtechnisch komplett unten durch? Ich _persönlich_ finde ihn mit Titanfront dem Denon gegenüber ebenbürtig. Ich habe mich viel mit Yamaha auseinandergesetzt und mir gerade den 740er bestellt. Deswegen würde ich logischerweise dem Yammi empfehlen. Man beachte meine Sigantur! MfG QF Chris |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo 601 oder Denon 1803 sundari am 22.01.2004 – Letzte Antwort am 22.01.2004 – 3 Beiträge |
Denon 1803 Vvampy am 03.01.2007 – Letzte Antwort am 13.02.2007 – 4 Beiträge |
rauschen bei denon 1803 k0sT am 15.09.2003 – Letzte Antwort am 21.09.2003 – 3 Beiträge |
Denon AVR-1803 Rentner am 28.10.2003 – Letzte Antwort am 29.10.2003 – 7 Beiträge |
Denon AVR-1803 gonzo_0815 am 30.11.2003 – Letzte Antwort am 01.12.2003 – 7 Beiträge |
OSD Denon 1803 Son-Goku am 24.12.2003 – Letzte Antwort am 26.12.2003 – 2 Beiträge |
denon 1604 oder 1803 managa am 17.02.2004 – Letzte Antwort am 18.02.2004 – 7 Beiträge |
Denon 1803 DVD Audio gunnig am 17.03.2004 – Letzte Antwort am 17.03.2004 – 2 Beiträge |
Denon AVR 1803 Lautsprecherpegel anke am 28.05.2004 – Letzte Antwort am 28.05.2004 – 2 Beiträge |
denon receiver 1803 defekt!? bille am 05.09.2004 – Letzte Antwort am 06.09.2004 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedLsx6419246
- Gesamtzahl an Themen1.558.298
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.225