HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Harman Kardon AVR-4550 | |
|
Harman Kardon AVR-4550+A -A |
||
Autor |
| |
murdok
Neuling |
#1 erstellt: 22. Jun 2003, 15:29 | |
Hallo! Wer hat einen Harmand Kardon AVR-4550 und kann mir sagen, ob er damit zufrieden ist bzw. gibt es im Netz irgend welche Tests zu dem Gerät. Ich habe gelesen, daß die Vorgänger 4500 und 5500 ein leises Brummen von sich geben. Stimmt das? |
||
neo171170
Stammgast |
#2 erstellt: 22. Jun 2003, 17:00 | |
hallo murdok, geh mal auf www.harman-kardon.de dort findest du testergebnisse zu allen harmans, auch eine zum 4550. habe selbst noch den 3550. ein extrem musikalisches Gerät. im Dolby Digital Bereich jedoch gibt es bessere (besser ist relativ, mehr volumen/dichte trifft es wohl besser). der 4550 ist jedoch besser ausgestattet als sein kleiner bruder, so dieses kleine manko wohl auf ihn nicht zutrifft. Du wirst in dieser preisliga und sicher auch in einer darüber, keinen receiver finden, der musik faszinierender wiedergibt als der 4550. an deiner stelle würde ich sofort zuschlagen. hoffentlich hast du ein paar gescheite standlautsprecher (front). alles andere wäre eine beleidigung für den harman. gruß neo |
||
|
||
murdok
Neuling |
#3 erstellt: 22. Jun 2003, 18:30 | |
Danke für die Antwort. Mir ist in die Wiedergabe von Musik wichtiger als ein perfektes Dolby Surround. Bei den Boxen sind es dzt. noch die Bose Accustimass 5. Wie würdet ihr die Anlage erweitern? Ich möchte die Bose nur ungern ausmustern. Eignen sich die Bose als reine Frontlautsprecher? Der Raum ist ca 50-60 m² groß. |
||
neo171170
Stammgast |
#4 erstellt: 22. Jun 2003, 19:22 | |
60m² sind schon eine harte ansage. wie du sicherlich im test gelesen hast, handelt es sich beim harman um ein audiophiles gerät. wenn du die qualitäten des harman ausreizen möchtest, dann wird dir dies nur über ein paar wohlklingende standlautsprecher gelingen. das heißt nicht, daß du deine bose in den keller stellen mußt. tausche einfach die frontspeaker gegen standlautsprecher aus. die effektlautsprecher (center und rear) können mit sateliten bestückt werden. die freigewordenen sateliten schließt du als back surround an: (der 4550 unterstützt 7.1)es wird jedoch empfohlen alle speaker von einem hersteller zu verwenden, da jeder hersteller letztlich eine eigene klangcharakteristik vertritt. dies kann man als kleinen nachteil werten. wenn dich die musikwiedergabe jedoch mehr interessiert dann wirst du diese tatsache sicherlich als weniger störend empfinden. ein händler deines vertrautens kann dir sicherlich auch ein paar standlautsprecher empfehlen, die mit den bose harmonieren. trotzdem nochmals der hinweis: sateliten-speaker werden dir niemals das wahre pontial eines receivers offenbaren, erst recht nicht, wenn es sich um einen harman handelt. diese sind traditionell auf eine feine musikwiedergabe getrimmt. laß dich überraschen. gruß martin |
||
Rolando73
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 18. Jul 2003, 09:24 | |
Hallo, ich hab seid ca. 1 1/2 Monaten den AVR 5550. Ich kann das Ding nur bestens Empfehlen. Von einem brummen o. ä. kann ich nix berichten. Ich würd Dir auch gleich den 5550 empfehlen, denn der hat für 60 m2 auch entsprechend Leistung. lg, Roland |
||
Suby
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 18. Jul 2003, 10:14 | |
Hallo Murdok !!! Für einen 50-60 quadr.meter großen Raum kann ich dir den Pioneer VSX-D1011 oder den Marantz SR7300 oder wie Rolando73 schon erwähnt hat den Harman Kardon AVR 5550 empfehlen ! Da die Teile auch ausreichend Leistung haben !!! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Harman /kardon AVR 4550 schwalbe am 15.02.2004 – Letzte Antwort am 16.02.2004 – 2 Beiträge |
harman/kardon avr-4550 brauchbar? chilman am 28.07.2005 – Letzte Antwort am 28.07.2005 – 3 Beiträge |
HARMAN KARDON AVR 4550 Schamane am 08.04.2007 – Letzte Antwort am 08.04.2007 – 2 Beiträge |
Harman/Kardon AVR 4500 ponaa am 09.10.2003 – Letzte Antwort am 10.10.2003 – 8 Beiträge |
Harman Kardon AVR 4500 ??? Röhrenfreak am 19.09.2004 – Letzte Antwort am 22.09.2004 – 12 Beiträge |
Harman Kardon 4550 von hinten ? Yaddi am 16.03.2004 – Letzte Antwort am 16.03.2004 – 2 Beiträge |
Harman/Kardon AVR 5500 RulingTex am 12.09.2005 – Letzte Antwort am 12.09.2005 – 2 Beiträge |
Harman Kardon 4550 vs. 5550 iangillan am 18.01.2004 – Letzte Antwort am 19.01.2004 – 4 Beiträge |
harman/kardon AVR 35RDS DD51 am 30.09.2008 – Letzte Antwort am 01.10.2008 – 7 Beiträge |
Harman Kardon AVR 4500 Fernbedienung & defekt BarkingDog am 24.02.2007 – Letzte Antwort am 24.02.2007 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedMatt55
- Gesamtzahl an Themen1.558.117
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.639