HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Wofür Videokanäle am AV-Receiver | |
|
Wofür Videokanäle am AV-Receiver+A -A |
||
Autor |
| |
getodak
Inventar |
22:22
![]() |
#1
erstellt: 11. Jul 2007, |
Hi, sorry für die dumme Frage, aber wofür sollen eigentlich die Video-Kanäle am AV-Receiver sein. Ich hab die noch nie gebraucht! ![]() |
||
surbier
Inventar |
04:28
![]() |
#2
erstellt: 12. Jul 2007, |
Hallo So dumm ist die Frage gar nicht, ich habe die auch lange ignoriert, weil, so könnte man meinen, ein Receiver ja eigentlich primär für den Sound zuständig ist ![]() AVR sind heute vor allem Schaltzentralen, mit dem Ziel, alle Unterhaltungselekronik Geräte (im Wohnzimmer) über die gleiche Stelle laufen zu lassen. Weniger Kabel, übersichtliche Verbindungen. Zudem hat man heute so viele verschiedene Geräte (TV, Beamer, Receiver, SAT Receiver, DVD Rekorder, DVD Player, HDD/BR Player, vielleicht gar mehrere von einer Sorte), dass diese von sich aus oft nicht genügend Schnittstellen aufweisen, um sie alle miteinander zu verbinden. Der morderne Reveiver hat von jeder (Video)schnittstelle gleich ein paar. Allerdings muss auch gesagt sein, dass immo moderne Receiver in der Regel auch nur über einen HDMI Ausgang verfügen, was wenig ist, da dieser dann auch nur mit einem Display verbunden werden kann. Die kommende Generation verfügt, zumindest in höheren Preisregionen, bereits nebst ca. 4 HDMI Eingängen über mindestens zwei HDMI Ausgängen. Kommt noch dazu, dass gute Receiver gute Bildscaler und / oder DeInterlacer haben können, die u.U. besser sind als jene, die im DVD Player oder Display verbaut sind. Damit erzielt man eine bessere Bildqualität als wenn man die Geräte einzeln miteinander verbinden würde. Diese teuren Features müssen dann nicht mehr im Zuspieler sein, man kann auf ein günstigeres Zuspielmodell (z.B. innerhalb eines Herstellers) ohne Kompromisse ausweichen. Nicht zu vergessen die Wandlung von Digital auf Analog, ich kann z.B über den HDMI Eingang beim Receiver rein und ein Gerät, welches nicht über einen HDMI Anschluss verfügt, an einem UV Ausgang des Receivers anhängen. Oder über YUV rein und S-Video raus, etc ... Die videoschnittstellen am Receiver werden aber nicht von jedermann (-frau) genutzt, da sich die einzelnen Geräte videotechnisch grundsätzlich untereinander auch einzeln verbinden lassen. Eine Frage der Schnittstellen und der Geräteanzahl eben ... ![]() P.S.: Nicht umsonst nennt man diese Maschinen A/V Receiver: Audio-Video Verstärker mit integriertem Radioempfangsteil; to receive = empfangen ![]() Gruss Surbier [Beitrag von surbier am 12. Jul 2007, 04:54 bearbeitet] |
||
|
||
Zero1
Stammgast |
06:19
![]() |
#3
erstellt: 12. Jul 2007, |
Wobei gerade solch eine Signalwandlung bei den wenigsten, preisgünstigen Modellen möglich ist. Die meisten bisherigen schleifen eher nur durch bzw. fordern gleichen Ein- und Ausgang. Einige greifen zwar den Ton zum Verteilen auf die Ausgänge ab, aber seltener in niedrigeren Preisklassen das Bild. ^^ Wenn man nicht die allerbilligsten Zuspieler und TVs dranhängt, kann man aufwendige Videogeschichten am AVR vernachlässigen. Da reicht es oft schon, wenn das Teil möglichst verlustarm/-frei die Signale durchschleift, ausreichend Anschlüsse vorausgesetzt. |
||
rcstorch
Inventar |
06:27
![]() |
#4
erstellt: 12. Jul 2007, |
Hallo, als Nachteil sei aber noch erwähnt, dass bei Verwendung des AV-Receivers als Audio-Video-Schaltzentrale (also nur der AV-Receiver hat eine Videoverbindung zum TV) auch mehr Strom verbraucht wird, weil der AV-Receiver immer mit eingeschaltet werden muss. |
||
getodak
Inventar |
11:40
![]() |
#5
erstellt: 12. Jul 2007, |
Hi! Also sehe ich das richtig, dass man diese Viedoanschlüsse eigentlich nur braucht, wenn man zuwenig Eingänge an anderen Geräten hat? Ich hab sogar mal gelesen, dass es Receiver gibt, die das Audiosignal mit dem Viedeosingal synchronisieren, so dass der Ton niemehr "hinter" dem Bild hängt. Das wär ja eine ganz feine Sache. Allerdings wahrscheinlich wieder nur in High-End Geräten zu finden ![]() |
||
gerous
Inventar |
11:54
![]() |
#6
erstellt: 12. Jul 2007, |
Nennt sich LipSync und ist heute auch bei vielen Einsteigerrecievern vorhanden. |
||
getodak
Inventar |
12:01
![]() |
#7
erstellt: 12. Jul 2007, |
Geil, danke, danach muss ich mich mal umsehen. Ich hab nämlich das Problem, wenn ich mit meiner Videokamera was filme und dann ansehe, dass das Bild hin und wieder kurz ruckelt und der Ton aber weiterläuft. Dann wär das genau das richtige! [Beitrag von getodak am 12. Jul 2007, 12:02 bearbeitet] |
||
rcstorch
Inventar |
12:01
![]() |
#8
erstellt: 12. Jul 2007, |
Na ja, die Frage ist, was Du unter günstig verstehst. Der Onkyo TX-SR605 z.B. macht das und liegt preislich so zwischen 500 und 600 Euro. Zum Thema Videokanäle ist es bei mir so, dass durch die Wandmontage meines LCD-TV einfach schöner aussieht, wenn nur ein schlankes HDMI-Kabel zum TV geht anstatt ein ganzer dicker Kabelbaum von allen Geräten. Wäre auch noch ein "Nutzungsbeispiel". |
||
surbier
Inventar |
12:31
![]() |
#9
erstellt: 12. Jul 2007, |
@rcstorch Dein Argument, dass durch die Involvierung des AVR fürs Bild dieser immer eingeschaltet werden muss, ist in der Tat ein grosser Nachteil: Ich für meinen Teil muss z.B kein DD etc haben, wenn ich einen Film über TV schaue, ich nutze dieses Feeling nur, wenn ich über den Beamer schaue. Von daher habe ich das HDMI Kabel via AVR zum Beamer verlegt, während der TV direkt mit den Zuspielern arbeitet. Gruss Surbier |
||
rcstorch
Inventar |
12:48
![]() |
#10
erstellt: 12. Jul 2007, |
Aus diesem Grund habe ich auch ehrlich gesagt zusätzlich vom Satreceiver ein Scart-Kabel direkt zum TV gezogen ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Faroudja wofür beim av receiver! mofu2001 am 23.10.2006 – Letzte Antwort am 23.10.2006 – 4 Beiträge |
Wofür Video Eingänge am Receiver? mstylez am 26.12.2007 – Letzte Antwort am 26.12.2007 – 5 Beiträge |
Wofür AV-Receiver mit 2 Subwooferausgängen ? l3spaul am 03.07.2016 – Letzte Antwort am 31.03.2018 – 20 Beiträge |
wofür ist die dB anzeige am av receiver tanerlee am 28.09.2009 – Letzte Antwort am 29.09.2009 – 5 Beiträge |
Wofür ist ein Receiver SW am 08.02.2004 – Letzte Antwort am 08.02.2004 – 3 Beiträge |
Wofür brauche ich einen AV-Reciever? mitchfh am 03.12.2010 – Letzte Antwort am 16.12.2010 – 28 Beiträge |
wozu hdmi am av-receiver? SKA85 am 08.05.2007 – Letzte Antwort am 05.05.2010 – 18 Beiträge |
Yamaha RX-V363T Wofür HDMI? Big_Dunker am 10.01.2009 – Letzte Antwort am 11.01.2009 – 10 Beiträge |
Impendanzeinstellung am AV-Receiver SkELEt0R am 19.11.2006 – Letzte Antwort am 24.11.2006 – 14 Beiträge |
Videoeingänge am AV-Receiver Lowi-2 am 14.05.2009 – Letzte Antwort am 15.05.2009 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.268