HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Onkyo 504: Wie Plattenspieler anschließen? | |
|
Onkyo 504: Wie Plattenspieler anschließen?+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
hsv-steph
Ist häufiger hier |
15:46
![]() |
#1
erstellt: 08. Dez 2007, |||||
Hallo zusammen, ich habe seit längerem einen Onkyo TX-SR504E AV-Receiver. Nun habe ich mir zum Abspielen meiner alten Platten einen günstigen Plattenspieler (mit eingebautem Verstärker und Boxen) incl. Line-Out-Anschluss (Chinch) gekauft. Ich bekomme es nun nicht hin, diesen so an den Onkyo anzuschließen, dass auch Musik aus meinen an den AVR angeschlossenen 5.1-Boxen zu hören ist. Versucht habe ich es (immer per Chinch) über den CD-, Tape-, Video2- und Video3-Eingang, nirgends was zu hören. Weiß jemand Rat? |
||||||
Master_J
Inventar |
15:55
![]() |
#2
erstellt: 08. Dez 2007, |||||
Gar nichts oder nur sehr leise? Hat der Plattenspieler einen eingebauten Phono-Vorverstärker? Gruss Jochen |
||||||
|
||||||
T4180
Inventar |
16:00
![]() |
#3
erstellt: 08. Dez 2007, |||||
Hallo, bist du sicher, dass es sich bei dem Cinch-Anschluss um einen Ausgang und nicht um einen Eingang handelt? Falls das ein Ausgang ist könnte es sein, dass das Ausgangssignal an den Cinchausgängen noch nicht verstärkt ist. Du würdest in dem Fall entweder einen Phono-Eingang an deinem Verstärker benötigen oder einen separaten Phonoverstärker (Vor-Vorverstärker), wenn du gewöhnliche Niederpegeleingänge am Verstärker (wie z.B. CD, etc...) für einen Plattenspieler benutzen möchtest. Um welches Gerät geht es denn überhaupt? Gruß |
||||||
hsv-steph
Ist häufiger hier |
16:04
![]() |
#4
erstellt: 08. Dez 2007, |||||
Also, es handelt sich um den Superior Nostalgie-Plattenspieler. Laut Beschreibung ist es eine Line-Out-Buchse. Genau weiß ich es nicht, aber ich denke, er hat einen Vorverstärker eingebaut. Hier mal ein Ciao-Test: ![]() |
||||||
Master_J
Inventar |
16:14
![]() |
#5
erstellt: 08. Dez 2007, |||||
Es ist immer wieder faszinierend, was für ein Elektroschrott hergestellt und auch noch gekauft wird... ![]() Der Tester schreibt:
Wenn Du Hilfe erwartest, dann beantworte bitte auch alle Rückfragen:
? Gruss Jochen |
||||||
hsv-steph
Ist häufiger hier |
16:19
![]() |
#6
erstellt: 08. Dez 2007, |||||
Gar nichts. Jedenfalls nicht aus den Boxen, die an den Onkyo angeschlossen sind. Wenn ich die Lautstärke am Plattenspieler selbst aufdrehe, höre ich halt was aus den Plattenspielerboxen, aber rein gar nichts aus den 5.1-Boxen über den Receiver. Und dafür, dass ich 2 mal im Jahr in meine alten Platten reinhören will, reicht mir ein solcher "Billig-Schrott" vollkommen aus... |
||||||
mcmovie
Hat sich gelöscht |
16:23
![]() |
#7
erstellt: 08. Dez 2007, |||||
So wie das Ding aussieht, ist ein einfaches System mit Kristalltonabnehmer. Du solltest also schon was hören, entweder Platte oder Radio, sofern du die Eingänge am Receiver richtig zugeordnet hast. BTW: Es gibt für unter 100,-€ schon Geräte mit hochwertigen Magnetsystem, dazu dann noch ein Phonovorverstärker und schon hast du guten Sound. Ich würde mir diese Kiste nicht an meinen Onkyo klemmen, ist aber nur meine perönliche Meinung ![]() [Beitrag von mcmovie am 08. Dez 2007, 16:27 bearbeitet] |
||||||
T4180
Inventar |
16:27
![]() |
#8
erstellt: 08. Dez 2007, |||||
KÖNNTE es sein, dass man die Ausgabe über Cinch zusätzlich auswählen muss? Meines Erachtens kann es ja nicht sein, dass man die Lautsprecher des "Plattenspielerteils" hört, bzw. hören muss, wenn das Ding an einem Verstärker angeschlossen ist, oder?! |
||||||
mcmovie
Hat sich gelöscht |
16:30
![]() |
#9
erstellt: 08. Dez 2007, |||||
Ich denke das der AUX Ausgang eher zum Anschluß an ein Tape oder MD Recorder gedacht ist. |
||||||
T4180
Inventar |
16:33
![]() |
#10
erstellt: 08. Dez 2007, |||||
Laut dem verlinkten Erfahrungsbericht soll der Anschluss an einen Verstärker möglich sein... |
||||||
hsv-steph
Ist häufiger hier |
16:35
![]() |
#11
erstellt: 08. Dez 2007, |||||
Das ist glaube ich genau die Frage. Kann ich denn den CD-Eingang am Onkyo überhaupt irgendwie zuordnen? Ich dachte: Chinch dran, mit der Fernbedienung auf CD umschalten und dann höre ich auch was... |
||||||
mcmovie
Hat sich gelöscht |
16:38
![]() |
#12
erstellt: 08. Dez 2007, |||||
Sicher, aber was macht das für einen Sinn, Verstärker ist ja eingebaut? Angedacht wurde sicher die Möglichkeit Radio oder Platte aufzunehmen. Ich kann mir nicht vorstellen das dieses Gerät an einem externen Verstärker auch nur einigermaßen guten Sound bringt. |
||||||
T4180
Inventar |
16:38
![]() |
#13
erstellt: 08. Dez 2007, |||||
das ist auch so. Selbst wenn "CD" ein digitaler Eingang zugeordnet wäre hätte das bei dir dann zumindest am Tape-Eingang funktionieren müssen...
...aber: in dem Fall müsste trotz allem ein Signal anliegen. [Beitrag von T4180 am 08. Dez 2007, 16:40 bearbeitet] |
||||||
mcmovie
Hat sich gelöscht |
16:41
![]() |
#14
erstellt: 08. Dez 2007, |||||
Ich kenne das Gerät nicht, aber wenn der CD Eigang auf z.B. optisch steht wirst du nichts hören. |
||||||
hsv-steph
Ist häufiger hier |
16:47
![]() |
#15
erstellt: 08. Dez 2007, |||||
Stand er bis gerade auch, ich habe ihn jetzt auf analog umgeschaltet. Es kommt aber immer noch überhaupt nichts raus... |
||||||
T4180
Inventar |
16:52
![]() |
#16
erstellt: 08. Dez 2007, |||||
Beitrag #8 gelesen? ansonsten fällt mir auch nichts mehr ein... |
||||||
hsv-steph
Ist häufiger hier |
16:53
![]() |
#17
erstellt: 08. Dez 2007, |||||
Ne, da gibt es nichts zum auswählen... |
||||||
mcmovie
Hat sich gelöscht |
16:54
![]() |
#18
erstellt: 08. Dez 2007, |||||
Wie T4180 schon schrieb, sollte in jedem Fall ein Signal anliegen. Wenn ich den Bericht von Ciao richtig gelesen habe, gibt der Plattenspieler das geregelte Vorverstärkersignal aus, d. h. wenn du am Plattenspieler die Lautstärke auf 0 gestellt hast, hörst du auch nichts über die Anlage. [Beitrag von mcmovie am 08. Dez 2007, 16:54 bearbeitet] |
||||||
hsv-steph
Ist häufiger hier |
16:56
![]() |
#19
erstellt: 08. Dez 2007, |||||
So habe ich es auch verstanden, aber selbst wenn ich die Lautstärke am Plattenspieler aufdrehe, kommt ja nichts aus dem AVR. Ich denke ja, dass es an irgendwelchen Receiver-Einstellungen liegen muss... |
||||||
mcmovie
Hat sich gelöscht |
17:05
![]() |
#20
erstellt: 08. Dez 2007, |||||
Hast du kein anderes Gerät (CD, Tape) was du zum testen mal per Cinch anschließen kannst? Wenn nicht kannst du auch den Receiver auf z. B. CD stellen und mit einem Finger mal auf die Eingangsbuchsen fassen, müsste knacken / brummen. Aber die Lautstärke vorher runterdrehen! |
||||||
hsv-steph
Ist häufiger hier |
23:33
![]() |
#21
erstellt: 08. Dez 2007, |||||
So, ich habe es hinekommen. Es lag ganz einfach an einem kaputten Chinch-Kabel... |
||||||
T4180
Inventar |
23:34
![]() |
#22
erstellt: 08. Dez 2007, |||||
Das Leben kann so einfach sein... ![]() |
||||||
mcmovie
Hat sich gelöscht |
23:57
![]() |
#23
erstellt: 08. Dez 2007, |||||
Na, da hast du es ja wenigstens geschafft, einige Leute am Laufen zu halten. Das defekte Chinchkabel hätte dir schon früher auffallen können, zumal nicht beide Kanäle gleichzeitig ausfallen!! Du hast uns also ein wenig verars**t. Na, ja Hauptsache es funktioniert! |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo 504 + CEM + rest Kathelyn am 08.08.2007 – Letzte Antwort am 08.08.2007 – 7 Beiträge |
onkyo 504 schutzschaltung eisenfuss am 23.03.2007 – Letzte Antwort am 23.03.2007 – 2 Beiträge |
Problem Setup Onkyo 504 darkdreamer am 26.04.2007 – Letzte Antwort am 02.05.2007 – 11 Beiträge |
Onkyo 504 Receiver Anschlussproblem Berzelmeier am 12.06.2007 – Letzte Antwort am 12.06.2007 – 3 Beiträge |
Onkyo 504 und Lautsprecherpegel Kalatur am 24.06.2007 – Letzte Antwort am 14.07.2007 – 10 Beiträge |
Problem mit onkyo 504 Brötchen_14 am 19.07.2007 – Letzte Antwort am 20.07.2007 – 3 Beiträge |
Onkyo 504 speichert Einstellungen? Bassti000 am 05.12.2007 – Letzte Antwort am 17.01.2008 – 4 Beiträge |
Onkyo 504 - Bassstärke, Einstellungen. Dieti am 03.01.2008 – Letzte Antwort am 06.01.2008 – 6 Beiträge |
Gute Alternative zum Onkyo 504? mrbeyond am 13.03.2007 – Letzte Antwort am 14.03.2007 – 34 Beiträge |
Onkyo TX-SR 505 - Plattenspieler anschließen hotdiscomix am 10.01.2008 – Letzte Antwort am 10.01.2008 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.297
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.204