HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yamaha RX V-740 Knacken | |
|
Yamaha RX V-740 Knacken+A -A |
||
Autor |
| |
segelohr
Neuling |
#1 erstellt: 28. Jan 2004, 05:28 | |
Servus. Ich habe das Teil gerade neu und ein seltsames Problem. An bestimmten Stellen einer DVD (reproduzierbar) wird ein lautes Knacken hörbar. Es taucht erst ab einer bestimmten Lautstärke auf (?). Es hört sich nicht wie eine Überlastung der Lautsprecher an, die bei CD Ton auch bei weit höheren Pegeln keine unerwünschte Reaktion zeigen (Wär ja noch schöner) Das Problem besteht, soweit ich das überblicken kann, bei DD und DTS. Ich habe den DVD über ein normales Cinch Coax angeschlossen. Jaja, das kann problematisch sein, aber dann doch wohl lautstärkeunabhängig! Ich habe auch schon den Dynamic Range auf minimal gestellt: hat nix gebracht. Ich bin ratlos und muß mich innerhalb zwei Wochen entscheiden, ob ich das Gerät zurückschicke :O( Ich bin für jeden Hinweis dankbar.... |
||
Joe_Brösel
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 28. Jan 2004, 07:23 | |
Hi, hört sich das so an, als ob die Schwingspulen der Lautsprecher an den Magneten anstoßen? Wenn dann die Schwingspule verbogen wird, und im Luftspalt schleift, dann ist es aus mit dem Hörgenuß. Das passiert eigentlich immer nur im Baß-Chassis bei höheren Lautstärken. Im folgenden Bild kann man es sich so vorstellen, daß das gelbe Teil, die Schwingspule, unten anstößt: [Beitrag von Joe_Brösel am 28. Jan 2004, 07:25 bearbeitet] |
||
|
||
ewoksman
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 28. Jan 2004, 09:15 | |
Moin Segelohr, wie sieht es denn mit dem Knacken im Analog-Bereich aus??? Schon mal ne DVD analog "gehört"??? CU |
||
segelohr
Neuling |
#4 erstellt: 28. Jan 2004, 14:05 | |
Das ging ja schnell! Also. Im Analogbetrieb habe ich keinerlei Probleme (Pro Logic, normale CD etc.) Die Stellen, an denen das Knacken auftritt, sind nicht mal besonders spektakulär, was den Pegel angeht (Kann man natürlich so aus dem Bauch raus nicht objektiv sagen) Ich kann nicht richtig glauben, daß es an meinen Teufels liegt, denn die habe ich schon härter rangenommen und bis jetzt absolut keine Probleme...... Das Knacken kommt auch nicht aus dem Sub. Achja, Ich habe die M80 als Satelliten und einen aktiven M825 als Sub. |
||
ewoksman
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 29. Jan 2004, 12:00 | |
Mahlzeit Segelohr, ich hatte das Problem bei meinem Pio. VSX 609 RDS ebenfalls nur im Digitalbereich. Ich vermute mal, daß bei mir evtl. irgendein Prozessor nicht mehr das Gelbe vom Ei ist. Deswegen hatte ich mir vor ein paar Monaten ja den DENON AVR 1803 zugelegt, da ich bis dato keine Lust und Geld hatte, das Teil mal zum Fachmann zu bringen, damit er sich die Kiste mal anschaut (Pioneer in Willich repariert nämlich nur Härtefälle) Solltes vielleicht mal zur Rep. weggeben. Allerdings kostes ein KVA ja auch schon ca. 30-40 Euronen. Aber ich drücke Dir die Daumen, daß es sich bei Dir um einen anderen Fehler handelt. Gruß ewoksman |
||
segelohr
Neuling |
#6 erstellt: 03. Feb 2004, 11:42 | |
So, alles gut jetzt. Es war tatsächlich der Subwoofer !!! Unglaublich, aber ich wusste nicht daß es bei Dolby Digital derart tieffrequente Effekte gibt, die noch dazu an völlig unspektakulären Stellen auftauchen. Meiner Meinung nach sinnlos, da die Signale, wenn man den Membranhub beobachtet, fast Gleichstromcharakter haben. Ob da nicht irgendwelche wahnsinnigen Tontechniker bei der Mischung am Werk sind ? Wie auch immer. Man kann beim 740er die Effektbässe bei DD absenken und voila: alles bestens. Das Ganze hat IMO keine Negativwirkung auf den Klang. Und mein Sub hats anscheinend auch überlebt.... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha RX V 740 Boenke am 24.10.2003 – Letzte Antwort am 24.10.2003 – 2 Beiträge |
Yamaha RX-V 740 Dagon am 24.12.2003 – Letzte Antwort am 25.12.2003 – 3 Beiträge |
Yamaha RX-V 740 Resetten? Jensen214 am 06.09.2005 – Letzte Antwort am 06.09.2005 – 2 Beiträge |
RX-V 740 Problem ?! Chibby am 28.08.2004 – Letzte Antwort am 29.08.2004 – 5 Beiträge |
Yamaha Rx 740 - kaufen? MariusW am 04.01.2004 – Letzte Antwort am 04.01.2004 – 4 Beiträge |
Yamaha RX-V 740 - STEREO-Bereich derheld am 19.11.2003 – Letzte Antwort am 27.11.2003 – 16 Beiträge |
Problem mit Yamaha RX-V 740 - Help ! magga2000 am 01.12.2003 – Letzte Antwort am 03.12.2003 – 5 Beiträge |
Alternative zu Yamaha RX-V 740 / Frequenzloch zaro am 07.01.2004 – Letzte Antwort am 07.01.2004 – 4 Beiträge |
Anfängerfrage - Prologic mit Yamaha RX-V 740 tschippi am 17.02.2004 – Letzte Antwort am 17.02.2004 – 6 Beiträge |
Yamaha RX V 740 AV Impdanz Schalter wuddel am 09.04.2004 – Letzte Antwort am 10.04.2004 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.335