HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Sony STR-DG 510 | |
|
Sony STR-DG 510+A -A |
||
Autor |
| |
JK_toTHiS
Neuling |
#1 erstellt: 23. Dez 2007, 21:51 | |
Hallo Leute bin hier jetzt seid 2 oder 3 tagen auf dem Forum unterwegs gewesen und hab mir schon einiges durchgelesen und mich auch versucht etwas durch die vielen Beiträge zu informieren. Mir ist jedoch aufgefallen das hier sehr wenig von Sony Receivern erzählt/berichtet wird, sind die alle so schlecht oder gibts einfach bessere und günstigere Alternativen als sich nen Receiver von Sony zuzulegen? Was sagt Ihr zu dem im Betreff genannten STR-DG 510 Receiver, so schnell wie möglich wieder zurückgeben? Ich selbst habe mich schon ein wenig in das Design verliebt, da es schlicht gehalten ist und mich einfach anspricht, nicht überfüllt mit unnötigen knöpfen auf der Front (die man bei anderen; größeren Receivern, ja meißt hinter eine Beweglichen Blende versteckt wovon ich bei meinem neuen auch nicht abgeneigt wäre, aber am ende ist mir dann doch die qualität der klang wichtiger als das design!). Das Problem das ich jetzt habe ist folgendes, habe seid ein paar Tagen den Sony STR-DG 510 bei mir stehn. Möchte jetzt aber auf einen größeren umsteigen, (da ich heute erfahren hab was ich vom "weihnachtsmann" bekommen werde -> Teufel System 5 THX Select "Cinema 5.1") nun wollte ich euch fragen was ihr mir empfehlen könntet, ich selbst stehe jetzt zwischen der entscheidung entweder den Kenwood KRF-X 9090 D zu kaufen oder von Sony den STR-DG 910. Was sagt ihr dazu, Kennwood klar besser, oder ist das hier nun einfach nur eine Design frage? Preislich sind sie auf dem selben niveau. Oder empfiehlt Ihr auch MIR auf Denon oder Onkyo zugreifen? Wenn ja, WELCHEN, der zwischen 3- und 400€ liegt? Der Kennwood besitzt THX select 2 ist das von vor- oder nachteil, bzw. bringt das etwas von der Qualität im Vergleich zu dem Sony der nicht über THX verfügt? Denke mir das es klar besser wäre mit THX da ja auch das Teufel-System "speziel" für den THX betrieb ausgelegt ist/für geeignet/vorgesehn .... Nutze zur zeit noch vermehrt den Stereo Betrieb des Receivers, nach den Feiertagen habe ich aber vor mir einen neuen fernsehr oder Beamer zu holen und dem entsprechend sollte der Receiver auch schon gleichermaßen gut im Dolby Surround Betrieb wie im Stereo sein, klar kann man niemals einen reinen Stereo Verstärker/mit einem Dolby ersetzen, aber der Neue sollte schon einen Vernünftigen Stereo Betrieb haben da ich noch über 2 große Standlautsprecher von Magnat verfüge die ich zusätzlich, halt für den Stereo Betrieb, anschließen möchte. Freue mich auf eure Anregungen und hoffentlich schnellen Antworten! [Beitrag von JK_toTHiS am 23. Dez 2007, 21:55 bearbeitet] |
||
schnappensack
Stammgast |
#2 erstellt: 23. Dez 2007, 22:10 | |
er ist zwar etwas teurer aber im internet kann man schon gute preise finden vom onkyo tx sr 605 welches sehr gut ist. ich halte von sony receivern nichts. |
||
|
||
JK_toTHiS
Neuling |
#3 erstellt: 24. Dez 2007, 01:57 | |
hey schonmal danke für den ersten tipp. also habe mich mal über den 605 von onkyo schlau gemacht, und inzwischen hab ich mich auch schon an das design angefreundet. was ist mit dem neuem Denon AVR 1708 im direkten vergleich zum Onkyo 605 habe da grad irgendwie die Übersicht verloren was kann/hat der mehr bzw. nicht was der 605 hat? Preislicher unterschied wären 120 euro. oder ist der Denon AVR 1708 nicht mit dem onkyo 605 vergleichbar? onkyo 505 - 130W/kanal - von anschlüssen am wenigsten bzw. auch zu wenig weshalb er definitiv wegfällt onkyo 605 - 140W/kanal - ein s-video eingang mehr wie der denon sonst eigentl gleich denon 1708 - 110W/kanal gibt es sonst noch unterschiede zwischen den 2 receivern von denen ich nichts weis? der onkyo müsste durch die größere power auf den 7 kanälen im stereo betrieb dann der bessere von beiden sein oder sehe ich das falsch? [Beitrag von JK_toTHiS am 24. Dez 2007, 02:11 bearbeitet] |
||
ChaosChristoph
Inventar |
#4 erstellt: 24. Dez 2007, 07:39 | |
Der 605 kann die analogen Bildquellen im Gegensatz zum 1708 auch über HDMI wiedergeben (Upconversation). Mit dem 605 bist Du von den genannten AVRs in Anschlussvielfalt, verarbeitete Tonvarianten(alles über HDMI) und Power sehr gut beraten. |
||
JK_toTHiS
Neuling |
#5 erstellt: 24. Dez 2007, 11:22 | |
alles klar dann werde ich mir wohl einen onkyo 605 zulegen. suche bereits schon seid gestern nach einem guten preis, war heute morgen noch unterwegs gewesen in verschiedenen läden die aber alle nur den kleinen oder ganz großen bruder von der serie besitzen, also heißt es wohl übers internet bestellen. welcher receiver von yamaha wäre mit dem onkyo 605 den vergleichbar? |
||
schnappensack
Stammgast |
#6 erstellt: 24. Dez 2007, 12:45 | |
mit yamaha receivern kenne ich mich net aus, ich kann dir aber sagen das du mit dem 605 von onkyo nichts falscha machts. wollte vorher auch den denon aber der onkyo ist einfach besser. dann freu dich schon mal auf das gute stück |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
HDMI Frage generell / Sony STR DG 510 ollow am 17.04.2008 – Letzte Antwort am 17.04.2008 – 5 Beiträge |
Sony STR-DG 520 genau so schlecht wie der 510er? Boerf am 29.05.2008 – Letzte Antwort am 27.06.2008 – 8 Beiträge |
Neue SONY Receiver STR-DG 510, 710 und 910 DaVinci am 01.03.2007 – Letzte Antwort am 07.03.2007 – 8 Beiträge |
??? Sony Str-DG 710 ??? Gigi1983 am 11.07.2007 – Letzte Antwort am 18.07.2007 – 5 Beiträge |
Sony STR-DG 510 vs. Yamaha RX-V 361 Tilos am 18.01.2008 – Letzte Antwort am 19.01.2008 – 6 Beiträge |
Sony STR-DE 585 gegen Sony STR-DG 500 matze1989 am 25.06.2006 – Letzte Antwort am 22.01.2007 – 5 Beiträge |
Yamaha RX-V 463 oder Sony STR DG 720 Lexar84 am 08.02.2009 – Letzte Antwort am 09.02.2009 – 5 Beiträge |
Frage zum Sony STR-DG 910 Rheingauer am 15.04.2008 – Letzte Antwort am 15.04.2008 – 4 Beiträge |
Sony STR DG 500 für 179? toyodo am 08.12.2006 – Letzte Antwort am 11.12.2006 – 6 Beiträge |
Sony STR-DG 820 als Alternative zu Onkyo 576/606 th1981 am 10.01.2009 – Letzte Antwort am 14.01.2009 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedBettina_Lindner-Dietze
- Gesamtzahl an Themen1.558.161
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.344