HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Stereo-Verstärker an AV-Receiver anschließen ? | |
|
Stereo-Verstärker an AV-Receiver anschließen ?+A -A |
||
Autor |
| |
Sykon
Neuling |
17:15
![]() |
#1
erstellt: 25. Dez 2007, |
Hi Leute, ich habe den HK AVR 8500 und finde den Stereoklang absolut bescheiden ... Deswegen wollte ich mir noch einen schicken Stereo-Boliden dazu stellen, deswegen mal meine Fragen : 1.: Der AVR ist zum Glück auftrennbar (Vor-/Endstufe), könnte ich an die Vorverstärkerausgänge ohne Probleme einen normalen Vollverstärker anschließen ? (OHNE Vorverstärkereingänge! ![]() 2.: Wie groß wäre denn der Klangverlust, wenn das problemlos gehen sollte ? Bitte keine Empfehlungen für AV-Verstärker, ich finde den "ach so tollen" AVR schon scheiße ... mein alter Vincent SV233 hatte den locker an die Wand gespielt ![]() Danke schonmal für eure Hilfe ![]() P.S.: Frohe Weihnachten euch allen ! ![]() |
||
CHILLOUT_Hünxe
Inventar |
17:30
![]() |
#2
erstellt: 25. Dez 2007, |
Also wenn du meinst das der HK 8500 einen bescheidenen klang hat ,würde ich mal an deiner stelle mal schnell zum Artz gehen ,aber ehrlich. Dagegen ist der Vincent ja gerade mal etwa die hälfte vom Harman,ich denke eher du hast eine bescheidene Akustik zu hause,und hast den Harman falsch eingestellt,selbst mein HK 5500 ,hat schon Power satt,ich würde erstmal die BDA richtig durchlesen ,bevor man einen HIGH END Boliden runter macht,das Schürt meistens davon her ,das man keine Ahnung,so sehe ich das. Also ,fangen wir von ganz vorne an. 1.Wie gross ist der Raum,und die Räumlichkeiten (Möbelierung) 2.Wie ist der harman eingerichtet,schon eingepegelt. 3.Boxen richtig eingestellt (Large usw.) 4.Alles richtig angeschlossen. Einen schönen gruss noch. ![]() |
||
|
||
Sykon
Neuling |
17:38
![]() |
#3
erstellt: 25. Dez 2007, |
Hehe, nein mir geht es gut und ich habe gute Ohren, ich vermute ehrlich gesagt, dass mir generell der Klang vom AVR nicht zusagt ... ist jedenfalls das Wahrscheinlichste ![]() Also : Zu 1: ca. 25qm , "normale" Einrichtung würde ich sagen (Teppich, Gardinen, Couch etc) Zu 2: Einpegeln ? Habe ich gemacht, aber was soll das großartig im Stereobetrieb bringen ? Zu 3: Boxen sind natürlich auf Large ![]() Zu 4: Japps Um es mal klar zustellen, ich habe den HK schon seit ca. anderthalb Jahren, es geht hier nicht um Anfänger- oder Bedienungsfehler. Ich fange halt wieder an mich mehr für´s Musik hören zu begeistern (ist etwas eingeschlafen seitdem), und es war mir halt lange Zeit egal (gefallen hat mir der Klang vom AVR noch nie !), will jetzt aber wieder Spaß beim hören haben, den habe ich mit dem HK definitiv nicht. Wie oben aber bereits geschrieben, ich vermute mir sagt einfach sein Klang nicht zu. Dafür spricht auch, dass ich fast aus den Wolken gefallen bin, als ich den Vincent für den 8500er ausgetauscht und gehört habe (im negativen Sinne). Deswegen beantworte mir lieber meine Fragen *g* Aber danke schon mal ! ![]() [Beitrag von Sykon am 25. Dez 2007, 17:39 bearbeitet] |
||
CHILLOUT_Hünxe
Inventar |
17:40
![]() |
#4
erstellt: 25. Dez 2007, |
Beschreib mir doch mal den klang ,zwischen den Vincent und den Harman. Dann sehen wir mal weiter. Einen schönen gruss noch. |
||
Sykon
Neuling |
17:45
![]() |
#5
erstellt: 25. Dez 2007, |
Ich fand ihn irgendwie knackiger und präziser, vor allem die Höhen fand ich um Welten besser und klarer, der AVR klingt dagegen eher "dumpf" (um mal ein wenig zu übertreiben). Beim AVR hatte ich am Anfang das Gefühl, als hätte ich Handtücher vor meine Boxen gehängt. Leider kann ich da aber auch keinen Vergleich mehr anstellen, habe den Vincent ja schon lang nicht mehr. Ich sage auch nicht dass der HK schlecht ist, ich behaupte nur dass ich persönlich nicht so auf ihn stehe. Das wird man mir ja noch lassen dürfen, oder ? ![]() |
||
CHILLOUT_Hünxe
Inventar |
21:34
![]() |
#6
erstellt: 25. Dez 2007, |
Na klar. Also ich denke,das müsstest du eigentlich Wissen ,das harman den klang etwas weicher abstimmt,als andere Hersteller. Und was für LS hast du den dran,hast du sie vieleicht mal etwas umgestellt.Möglich ist alles. Und den Vincent ,den du hast. spielt eher in der Kategorie in sachen klang wie der Harman.Da ich verschiedene Vincent Amps schon gehört habe. Sorry für die späte antwort ,aber wir hatten heute wieder volles Haus. Einen schönen gruss noch. ![]() |
||
Sykon
Neuling |
00:27
![]() |
#7
erstellt: 27. Dez 2007, |
Ich habe die Magnat Vintage 770, da ist umstellen leider eher schlecht, da sie doch recht groß sind ![]() Ich finde aber eher, dass der Vincent klarer und neutraler im Klang war, das ist natürlich aber alles subjektiv ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
AV Receiver und Stereo Verstärker kredie am 23.02.2010 – Letzte Antwort am 23.02.2010 – 3 Beiträge |
Stereo Verstärker an AV-Receiver olligpunkt am 21.02.2006 – Letzte Antwort am 07.03.2006 – 51 Beiträge |
AV-Receiver + Stereo Verstärker? wesi178 am 13.11.2006 – Letzte Antwort am 13.11.2006 – 2 Beiträge |
AV Receiver vs. Stereo Verstärker Ultimate_JB am 04.10.2020 – Letzte Antwort am 24.04.2021 – 5 Beiträge |
Tausch Stereo Verstärker/AV Receiver gigabub am 30.10.2011 – Letzte Antwort am 04.11.2011 – 7 Beiträge |
AV-Receiver oder Stereo-Verstärker DerSushi am 16.02.2014 – Letzte Antwort am 22.02.2014 – 24 Beiträge |
Stereo- statt AV-Receiver? ewchen am 05.01.2013 – Letzte Antwort am 06.01.2013 – 4 Beiträge |
Klang: AV-Receiver --> Stereo-Verstärker imebro am 24.12.2007 – Letzte Antwort am 15.01.2008 – 43 Beiträge |
Stereo-Verstärker vs AV-Receiver Frozen_Parrot am 02.06.2010 – Letzte Antwort am 08.11.2011 – 31 Beiträge |
Stereo Verstärker vs. AV Receiver cryptochrome am 22.02.2018 – Letzte Antwort am 12.08.2022 – 86 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.226
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.140