HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Crossover Einstellung im DD Betrieb für LFE wirksa... | |
|
Crossover Einstellung im DD Betrieb für LFE wirksam?+A -A |
||
Autor |
| |
silencer
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 05. Jan 2008, 12:19 | |
Hallo Forum, ich habe mal eine generelle Frage zur Crossover Einstellung bei DD Receivern (in meinem Falle ein Pioneer VSX-D1011. Nehmen wir mal an ich stelle im Setup die Crossover Frequenz auf 80 Hz -Werden jetzt im Dolby Digital Betrieb die LFE auch tiefpass gefiltert und nur unterhalb 80Hz an den SW gegeben? oder wird der LFE wie ein separater Tonkanal behandelt, unabhängig von den Crossover Einstellungen am Receiver, d.h es werden die Töne im gesamten frequenzbereich (bis 125Hz?) an den Sub geschickt? Die Bedienungsanleitung sagt dazu nichts aus... Danke Euch im Voraus für die Antwort. Silencer |
||
funnystuff
Inventar |
#2 erstellt: 05. Jan 2008, 13:15 | |
LFE und Bassumleitung sind ein nicht ganz einfaches Thema. Was ich nach meinem letzten "Kurs" hier im Forum behalten habe: LFE ist ein komplett diskretes Signal das nicht über die anderen LS wiedergegeben wird solange im Setup ein Subwoofer gemeldet ist. Sämtliche anderen Bassanteile werden je nach Größe und Trennfrequenz der anderen LS zusätzlich an den Sub weitergeleitet. LFE wird also gar nicht gefiltert, sondern höchstens auf die Front-LS verteilt wenn kein Sub vorhanden ist. Noch Fragen ? |
||
|
||
silencer
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 05. Jan 2008, 14:32 | |
Eigentlich keine weiterren Fragen mehr, danke. Ähh doch: wo kann ich diesen "Kurs" hier um Forum finden ? Schöne Grüsse, Silencer |
||
funnystuff
Inventar |
#4 erstellt: 05. Jan 2008, 15:00 | |
Einfach mal in Bereichen für Subwoofer, Lautsprecher und AVRs durchstöbern, dass Thema kommt immer wieder neu auf. Evtl. habe ich auch unrecht mit meiner Aussage, versuche noch zu recherchieren... |
||
Grumbler
Inventar |
#5 erstellt: 05. Jan 2008, 15:29 | |
Wie der LFE gefiltert wird, hängt sehr von der Implementierung im jeweiligen Receiver ab. Speziell Receiver die nur eine CrossOver-Einstellung für alle Lautsprecher kennen, beziehen,den LFE gerne mit in die Filterung ein, da dann nur ein einziges mal gefiltert werden muss nachdem alle Kanäle gemixt wurden. D.h. das Settings wirkt sich dann auch auf dem LFE aus. Bei anderen gibt es eine eigene Tiepaßeinstellung für den LFE. Beim Denon 3806 kann man zwischen 120-80 Hz mit wählen. Nachtrag: Infos dazu hier: http://www.hometheat...ossovers-9-2002.html [Beitrag von Grumbler am 05. Jan 2008, 15:50 bearbeitet] |
||
silencer
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 06. Jan 2008, 21:36 | |
Hallo Grumbler & funnystuff, danke für die Tips. Mein VSX-D1011 von Pioneer hat leider nur eine globale Crossover-Frequenzeinstellung, ausserdem lässt er nur Trennung bei 50/80/100/120 Hz zu, das ist mir sowieso zu grob und unflexibel. Sodann wird der LFE wohl "beschnitten", da drängt sich mir der Gedanke auf, dem Receiver dass Bassmanagement abzunehmen und alle Kanäle auf "large" laufen zu lassen und dem Sub das Filtern zu überlassen, dann sollte der AVR ja den LFE allen kanälen zumischen, oder? Ach so: Lautsprecher ab morgen: Klipsch RF-62 / RW30D / RB52 /RC52 *juhuu* Schöne Grüsse, Silencer |
||
funnystuff
Inventar |
#7 erstellt: 06. Jan 2008, 21:44 | |
Das mit "large" würde ich lassen, es sei denn deine LS bringen entsprechende Pegel um 40-20hz |
||
Grumbler
Inventar |
#8 erstellt: 06. Jan 2008, 21:54 | |
Kann sein, muss aber nicht. Der LFE wird normalerweise nur in die Front L/R umgelenkt. Aber auch da mag es Unterschiede geben. Aber ganz ohne Hilfe des Receivers bekommst Du ja nicht allen Bass von allen Lautsprechern irgendwo hin. Ich kann noch nicht ganz folgen, was die Idee dabei ist. |
||
silencer
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 06. Jan 2008, 22:20 | |
Hi, ja meine Idee war dabei, keine Frequenzanteile irgendwo zu verschlucken (nicht mit DD, nicht im Stereo Betrieb und nicht mit Pro Logic o.ä). Der Link von Grumbler ist übrigens sehr gut (danke dafür) und der letzte Abschnitt ist eigentlich meine Idee, habe das allerding ein wenig "dünn" beschrieben: Zitat: ======================================================== .....Alternatively, setting center and surrounds as "Small", the mains as "Large", subwoofer as "None", and implementing an external two channel crossover to the subwoofer is a valid, and in some situations an advantageous way to go. ========================================================== ..Wobei mein Subwoofer diese external two channel crossovers ja schon eingebau hat... In diesem Fall werden ja die LFE UND die niederfrequenten Anteile des Centers und der Surround Kanäle auf die Frontkanäle umgeleitet, hiervon wiederum bekommt der Subwoofer nur die Signalanteile unter ca. sagen wir mal 50Hz (weil da meine Standlautsprecher zu dünn werden). Also die 50Hz lowpass werden im Subwoofer eingestellt. Center und Surround Kanäle werden pauschal mal bei 80Hz befiltert. Na wenn das mal keine gute Idee ist, werde ich gleich morgen mal ausprobieren. (ich denke das ist ein weniger gängiges Setup, oder?) Grüsse, Silencer |
||
Grumbler
Inventar |
#10 erstellt: 06. Jan 2008, 22:38 | |
Stimmt, aber mein Setup ist so (s. Profil) Wenn Du soviel Spass an Bass-Management hast, kannst Du Dir ja mal meinen kleinen Problembeitrag angucken: http://www.hifi-foru...593&postID=last#last scheint ja sonst keinen zu interessieren [Beitrag von Grumbler am 06. Jan 2008, 22:39 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
LFE Einstellung Stereo Blackshine am 10.07.2003 – Letzte Antwort am 14.07.2003 – 3 Beiträge |
Einfluss von Crossover auf LFE Ausgabekanal "TV-Glotzer" am 06.05.2009 – Letzte Antwort am 20.05.2009 – 5 Beiträge |
LFE Einstellung am Pio Deafen am 11.12.2004 – Letzte Antwort am 12.12.2004 – 10 Beiträge |
Was bedeutet: LFE ATT und Crossover FRQ ? 3d-Lover am 18.05.2012 – Letzte Antwort am 19.05.2012 – 2 Beiträge |
Crossover (Onkyo 505) NorfolkX am 27.02.2008 – Letzte Antwort am 27.02.2008 – 2 Beiträge |
Crossover Frequenzeinstellung chris1512 am 24.03.2006 – Letzte Antwort am 24.03.2006 – 7 Beiträge |
Crossover Sony STR-LV500 bazi181 am 09.02.2005 – Letzte Antwort am 12.02.2005 – 2 Beiträge |
Yamaha RX-V 361 (Crossover Einstellung) Godsilla!!! am 27.11.2008 – Letzte Antwort am 05.12.2008 – 17 Beiträge |
Denon AVR 1802 keine Crossover einstellung DRECKIGERSOCKEN am 02.01.2009 – Letzte Antwort am 02.01.2009 – 5 Beiträge |
Frage zur Crossover-Einstellung ohne Sub ftorres9 am 22.01.2011 – Letzte Antwort am 24.01.2011 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.320