HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Harman Kardon AVR 147 / AVR 247 | |
|
Harman Kardon AVR 147 / AVR 247+A -A |
||||
Autor |
| |||
Isuru
Ist häufiger hier |
02:04
![]() |
#1
erstellt: 16. Jan 2008, |||
Hallo leutz, Ich habe vor mir den Harman Kardon AVR147 oder den AVR 147 zuzulegen. Mir würde 5.1 Sound komplett ausreichen aber für ca. 50€ mehr gibts auch 7.1 Sound, daher hier unsicherheit. Was ich nicht verstehe ist warum der AVR147 keinen Subwooferausgang hat... An den AV-Receiver sollen meine PS3 über Optical&HDMI, meine Nintendo Wii über Component und mein PC über Optical&HDMI angeschlossen werden. Ich hab verstehe nicht viel von Receivern und hoffe ihr könnt mich aufklären ob dies alles mit einen der oben genannten Receivern möglich ist. Danke, Isuru |
||||
T4180
Inventar |
13:01
![]() |
#2
erstellt: 16. Jan 2008, |||
Hallo! Zunächst einmal: Glückwunsch zu deiner Vorauswahl - das sind in meinen Augen zwei durchaus brauchbare Receiver! Zu deinen Fragen:
Was ich nicht verstehe: woher hast du denn diese Info?! - selbstverständlich hat auch der AVR 147 einen Subwooferausgang! ![]()
Diese Anschlussvariante ist bei beiden Receivern möglich. Der kleinere AVR 147 kann jedoch analoge Videosignale nicht ins HDMI-Format konvertieren - du würdest also noch eine zusätzliche analoge Verbindung zum TV benötigen. Der AVR 247 kann auch analoge Videosignale konvertieren und über den HDMI-Ausgang ausgeben. Du würdest also nur die HDMI-Verbindung zum TV benötigen. Bei 50 Euro Aufpreis für den AVR 247 würde mir die Wahl recht leicht fallen, zumal der AVR 247 auch noch zahlreiche weitere Vorteile (etwas kräftigere Endstufen, Option auf 7.1, SACD-Ton über HDMI, ...)gegenüber dem AVR 147 hat. Gruß |
||||
|
||||
Isuru
Ist häufiger hier |
13:44
![]() |
#3
erstellt: 16. Jan 2008, |||
Danke für die Infos. Ist es möglich mit dem AVR 247, nur ein 5.1 Lautsprecher System zu betreiben ? Ich möchte nicht zuviele Boxen im Zimmer platzieren. Kann man beim Receiver einschalten das er das Bild aus einer HDMI Quelle und den Ton aus einer Optical-In Quelle gleichzeitig nimmt ? |
||||
T4180
Inventar |
13:51
![]() |
#4
erstellt: 16. Jan 2008, |||
Bitte!
Ja, du kannst an jedem 7.1 Receiver auch ein 5.1 Set betreiben. Dabei bleiben dann einfach die Surround-Back Anschlüsse unbelegt.
Du meinst also unterschiedliche Quellen für Bild und Ton? - da kann ich dir nicht weiterhelfen, mit diesem Sonderfall habe ich mich noch nicht beschäftigt... Bei Harman/Kardon kannst du übrigens die BDA des Receivers herunterladen - da sollte das drinstehen, falls das funktioniert. |
||||
Isuru
Ist häufiger hier |
14:53
![]() |
#5
erstellt: 16. Jan 2008, |||
Was für ein Lautsprecher System könntet ihr mir den empfehlen ? Also über 600€ will ich nicht gehen. |
||||
mike202
Stammgast |
17:24
![]() |
#6
erstellt: 16. Jan 2008, |||
Ich hatte bei Lost in Hifi ein Angebot bekommen von 460 Euro für zwei Heco Victas 700, zwei Victas 300 und einen Victa Center. Für das Geld ganz brauchbare Lautsprecher denke ich. Gibt hier im Lautsprecher Forum auch einen relativ langen Threat zu den Victa. Die Frage ist, ob du langfristig mit so einem Einsteigerset zufrieden sein kannst, oder ob du eher jemand bist, der schnell wieder etwas besseres haben will. Bei ersterem nimm das Victa Set und sei zufrieden. Bei zweiterem Infomier dich über bessere Lautsprecher, nimm erstmal nur 2 Lautsprecher für 600€ und kauf dann nach und nach den rest dazu... |
||||
cybermarv
Hat sich gelöscht |
02:13
![]() |
#7
erstellt: 17. Jan 2008, |||
Ja, man kann das Bild über HDMI und den Sound über einen optischen/coaxialen Anschluß übertragen. Es kann sogar sein, dass es nur so geht. Mein AVR 245 kann z.B. keine Ton- und Bildübertragung via HDMI gleichzeitig schalten. Ich muss den Ton also über opt/coax extra laufen lassen. Das ist erst in der höheren Preisklasse möglich. Gruß |
||||
Fennec
Stammgast |
19:00
![]() |
#8
erstellt: 17. Jan 2008, |||
Ich suche im Moment auch nach A/V Receivern, um ne PS3 anzuschliessen. Bisher hatte ich mit dem Onkyo TX-SR505E geliebaeugelt, der aber leider wie der AVR147 das Audiosignal nicht ueber HDMI abgreifen kann. Bei der Suche nach Verstaerkern, die das koennen, ist mir auch der AVR247 aufgefallen, allerdings kann der nur HDMI 1.2a, was ja auch nicht perfekt waere... Weiss zufaellig jemand, ob es guenstigere Receiver gibt, die von HDMI das Audiosignal abgreifen und das Videosignal weiterleiten koennen? Ich bin irgendwie recht ueberrascht, dass Harman Kardon da anscheinend der Hersteller mit dem guenstigsten Angebot ist. Vielleicht mach ich fuer diese Frage aber auch gleich noch nen anderen thread auf... aloha, Tobias |
||||
mike202
Stammgast |
19:29
![]() |
#9
erstellt: 17. Jan 2008, |||
Der 247 ist zur zeit so unglaublich günstig. da würde ich mir über HDMI 1.3 keine gedanken machen und zuschlagen. wozu brauchst du hdmi 1.3? ich sehe keine nennenswerte vorteile... |
||||
aikido
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:08
![]() |
#10
erstellt: 17. Jan 2008, |||
Die maximale Pixelfrequenz für Videodaten mit single-link liegt für HDMI 1.2 bei 165 MPixel/s (Typ A) und für HDMI 1.3 bei 340 MPixel/s (Typ A/C) Mit HDMI 1.3 kam auch die Unterstützung für höhere Farbtiefen hinzu. Keine Bemerkbaren Vorteil oder keine nennenswerte Vorteile? |
||||
cybermarv
Hat sich gelöscht |
23:05
![]() |
#11
erstellt: 17. Jan 2008, |||
Das mag auf dem Datenblatt ja alles sehr schön klingen. ![]() Zum Thema Deep Color: Ich würde keinen Unterschied erkennen. Vielleicht im Direktvergleich, bzw. im Studio unter perfekten Bedingungen. Vielleicht kannst du es ja. Dann Respekt! Zum Thema HD-Sound sage ich jetzt mal nix, außer dass bisher so gut wie keine HD-Disc auf die neuen Formate setzt. Zumal die HD Sounds auch über 1.2 übertragen werden können. Wieso nicht warten, bis die Technik auch richtig unterstützt wird, um dann ohne extreme Aufpreise zuschlagen zu können. Übrigens, die Wirtschaftspsychologen und Marketing-Manager freuen sich über solche Kunden. Leicht verdientes Geld... ![]() Gruß |
||||
mike202
Stammgast |
23:47
![]() |
#12
erstellt: 17. Jan 2008, |||
es gibt ja schon diverse threats zu dem thema. müssen wir hier nicht breittreten. wer dran glaubt soll auf HDMI 1.3 setzen. der rest spart geld.. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Harman Kardon AVR 147 oder AVR 247 ? pierreandre am 01.04.2008 – Letzte Antwort am 12.04.2008 – 4 Beiträge |
Harman-Kardon avr 247 Peter83 am 29.08.2007 – Letzte Antwort am 29.08.2007 – 2 Beiträge |
Harman-Kardon avr 247 Peter83 am 31.08.2007 – Letzte Antwort am 31.08.2007 – 2 Beiträge |
Harman-Kardon AVR 247 Peter83 am 24.10.2007 – Letzte Antwort am 24.10.2007 – 4 Beiträge |
Harman Kardon AVR 245/247 KingArtur am 15.01.2008 – Letzte Antwort am 07.05.2008 – 11 Beiträge |
harman/kardon AVR 247 Problem! xXSilesXx am 01.05.2008 – Letzte Antwort am 01.05.2008 – 3 Beiträge |
Harman Kardon AVR 147 fragen? Flat1977 am 01.08.2008 – Letzte Antwort am 02.08.2008 – 2 Beiträge |
Harman Kardon AVR 147 Tonaussetzer bb84 am 13.09.2008 – Letzte Antwort am 03.01.2009 – 7 Beiträge |
Harman Kardon 147 aufstellen Mp3Guy am 06.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 6 Beiträge |
Harman Kardon AVR 247 - Bild bleibt schwarz MrFrank am 17.06.2008 – Letzte Antwort am 17.06.2008 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.108 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedRevoxB215S@
- Gesamtzahl an Themen1.559.716
- Gesamtzahl an Beiträgen21.733.067