HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Heimkinosystem mit Onkyo TX-SR605 - alte boxen wei... | |
|
Heimkinosystem mit Onkyo TX-SR605 - alte boxen weiterverwenden?+A -A |
||
Autor |
| |
hornet420
Neuling |
00:57
![]() |
#1
erstellt: 30. Jan 2008, |
Hallo allerseits! Ich habe mich nach einiger Regerge und den positiven Kritiken hier über besagten AV Receaver beinahe dazu entschlossen mir diesen zuzulegen. Hierzu hätt ich noch eine Frage: Ich habe diese alte Sony dolby surround anlage (siehe ![]() Da ich nicht soviel Geld ausgeben möchte, habe ich mir überlegt, ob ich nicht diese Boxen weiterverwenden kann. Das sind solche Boxen, die schon einen Bass integriert haben und noch kein separater sub dabei war. Würde das prinzipiell funktionieren, oder soll ich mir auf jeden Fall neue Boxen zulegen. Dachte zb. an Teufel Theater 2. Die sind dann aber nur für Kino zu gebrauchen, weniger für musik oder? Wäre froh, wenn ich mal die alten boxen weiterverwenden könnte und ggf. später noch nen passenden sub dazu. Der Verstärker müsste es ja eigentlich können, die Bässe einfach mit auf die front boxen zu schicken? /mfg und besten dank für eure Ratschläge ;-) Lg Hornet |
||
Radiologe
Inventar |
01:55
![]() |
#2
erstellt: 30. Jan 2008, |
Hi, meine güte.So ein toller Receiver und dann solche Boxentrümmer ala bumm-zisch ![]() Weg mit den Kisten und immer schön ![]() Im ernst,die Boxen sind vermutlich schlimm.Wenn du mal wieder ein paar hundert Euro über hast,dann kaufe dir was anständiges. Wenn dir der klang der Sonys zusagt,dann ist das aber auch okay.Da will und kann ich dich nicht beeinflussen ![]() Gruß Markus |
||
|
||
hornet420
Neuling |
13:29
![]() |
#3
erstellt: 30. Jan 2008, |
ja ich hab eh vor mir später mal neue boxen zu kaufen, aber ein guter receiver ist mal ein anfang ;-) mich würde nur interessrieren, ob es technisch möglich ist, die alten boxen anzuschließen, oder ob ein Schaden entstehen kann. Will ja nicht den schönen receiver gleich kaputt machen. Habe diese Angaben über die Boxen gefunden: FRONT 2 mal 210 Watt 16Kg schwer eine! Gr B 285 H 590 T450 REAR 2 mal 35 Watt Gr B 175 H 127 T 185 CENTER 1 mal 70 Watt B 345 H 116 T 185 /mfg Hornet |
||
Grumbler
Inventar |
17:30
![]() |
#4
erstellt: 30. Jan 2008, |
Sicher ist es technisch möglich die Lautsprecher anzuschließen. Das Sony-Dingsbums hat hinten ja offensichtlich normale Lautsprecherklemmen. Mit dem Klang mußt Du dann mal gucken, aber sicher ist es auch besser als vorher. Bin erstaunt, dass die Dinger 16kg wiegen sollen. Nach den Bildern sieht es doch sehr nach Plastikböxchen aus. Ich finde das völlig okay das so zu machen. Die meisten haben ja mal klein angefangen. |
||
hornet420
Neuling |
17:57
![]() |
#5
erstellt: 30. Jan 2008, |
ja das sind tatsächlich ziemlich schwere kolosse. es hat ja auch jede nen eigenen sub integriert. also von der leistung bzw. impendanz sollte es also keine probleme mit dem receaver geben? lg Hornet |
||
Grumbler
Inventar |
18:10
![]() |
#6
erstellt: 30. Jan 2008, |
"Subwoofer integriert", naja, wie auch immer ![]() Ist die Impedanz der LS denn bekannt? Bei solchen Komplettanlagen kann man zwar nie ganz sicher vor Überraschungen sein, es ist aber einfach mal extrem unwahrscheinlich, dass die LS den Onkyo überfordern, wenn der Sony-Trümmer vorher damit klarkam. |
||
hornet420
Neuling |
19:11
![]() |
#7
erstellt: 30. Jan 2008, |
also auf der anlage steht drauf 324 W total RMS, 560 W total music power, also glaub die anlage war net so schwach. Die Boxen haben eine Impendanz von 8 Ohm. Würde das hinhaun? Lg Hornet [Beitrag von hornet420 am 30. Jan 2008, 19:12 bearbeitet] |
||
Grumbler
Inventar |
19:27
![]() |
#8
erstellt: 30. Jan 2008, |
8 Ohm ist völlig normal. Das geht schon. |
||
MisterChoc
Ist häufiger hier |
01:29
![]() |
#9
erstellt: 03. Mrz 2008, |
Moinsen... Habe genau das gleiche Problem: Nachdem ich mir mit Hilfe des Forums in einem anderen Thread im Klaren darüber geworden bin, meinen alten 5.1 durch einen 7.1 auf zu werten, fiel meine Wahl auf den Onkyo 605er. Ich besitze Canton Lautsprecher: 4x PlusX 1x PlusC 1x AV700 Macht es Sinn dieses LS System zu erweitern oder sollte ich mir auf Dauer neue besorgen? Und sollte ich durch eine weitere PlusX erweitern oder mir einen zweiten AV700 besorgen? @hornet420: Ich hoffe Du nimmst es mir nicht übel, daß ich hier so "reinquassel"... ![]() |
||
questargon
Ist häufiger hier |
21:21
![]() |
#10
erstellt: 03. Mrz 2008, |
Hi. Ich habe ein ähnliches System (5x PlusX und 1x AS22) und finde, dass das System mit dem Onkyo (grade bei Filmen) wunderbar harmoniert. IMHO kannste die problemlos an deinen 605er anklemmen. Ich persönlich halte ja nicht viel von Center-Boxen. Ich möchte das Klangbild so harmonisch wie möglich und würde daher alle Satellitenkanäle mit identischen Boxen bestücken. Auch bei einer normalen Canton PlusX hatte ich bzgl. Sprachverständlichkeit nie Probleme. Falls es dann doch mal was besseres sein soll, lass dir im HIFI-Laden deines Vertrauens eine Hörrobe geben. Welcher Sound aus welchen Boxen am meissten zusagt muss jeder für sich selber entscheiden. MfG questargon |
||
MisterChoc
Ist häufiger hier |
22:36
![]() |
#11
erstellt: 03. Mrz 2008, |
Meine Frage auch deshalb, weil ich mit der Homogenität des Klanges nicht so super zufrieden war/bin. Ich dachte aber eher, daß dies an dem STR-DE 475 von Sony liegt, den ich daran betreibe. Außerdem mußte ich feststellen, daß die beiden PlusX, die ich mir zuletzt kaufte, nicht mehr aus MDF hergestellt wurden, sondern ein Kunststoffgehäuse besitzen. Schon deshalb klingt das als Effektlautsprecher eingesetzte Paar geringfügig anders. Der AV 700 fügt sich hingegen sehr gut in die vorderen LS ein wie ich finde. In den hinteren Kanälen vermisse ich aber die gleiche Dynamik wie vorne... Gruß, Ingo |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo TX SR605 Tiefpassfilter Nobi57 am 11.04.2008 – Letzte Antwort am 11.04.2008 – 2 Beiträge |
Onkyo TX-SR605 orange4711 am 28.05.2007 – Letzte Antwort am 03.06.2007 – 8 Beiträge |
Onkyo TX-SR605 sinonomil am 27.06.2007 – Letzte Antwort am 28.06.2007 – 4 Beiträge |
Onkyo TX-SR605 oman2007 am 08.09.2007 – Letzte Antwort am 09.09.2007 – 7 Beiträge |
Onkyo TX-SR605 Bildausfall schnubbi82 am 25.10.2007 – Letzte Antwort am 25.10.2007 – 4 Beiträge |
Onkyo TX-SR605 Importieren sky-blade am 04.02.2008 – Letzte Antwort am 05.02.2008 – 3 Beiträge |
Temperatur Onkyo TX-SR605? GoDFaTHeR-GER am 10.08.2008 – Letzte Antwort am 21.08.2008 – 21 Beiträge |
Onkyo TX-SR605 kein 1920x1200 ? mogo am 02.05.2009 – Letzte Antwort am 02.05.2009 – 4 Beiträge |
Onkyo TX-SR605 Fernbedienung programmieren mr_sunshine02 am 29.12.2007 – Letzte Antwort am 29.12.2007 – 2 Beiträge |
Fragen / Probleme Onkyo TX-SR605 miwi01 am 31.08.2007 – Letzte Antwort am 01.09.2007 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.910 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedDaisy_L.
- Gesamtzahl an Themen1.559.253
- Gesamtzahl an Beiträgen21.721.448