HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » AktivSub an Stereoverstärker | |
|
AktivSub an Stereoverstärker+A -A |
||
Autor |
| |
PeterLustig87
Ist häufiger hier |
07:11
![]() |
#1
erstellt: 06. Feb 2008, |
Hallo zusammen, ich habe einen aktiven Sub und möchte diesen gerne übergangsweise (bis ein Surroundverstärker gekauft ist) an meinen Sereoverstärker (Sony TA-F690ES) anschließen. Ich habe schon die Foren durchgeblättert und komme nicht weiter. Am Verstärker kann ich zwei Boxenpaare anschließen: A links + und -; A rechts + und - B links + und -; B rechts + und - An den A-Anschlüssen hängen meine Lautsprecher. An B wollte ich nun den Sub über den "High Level Input anschließen. Nur klappt das nicht; es kommt kein Ton raus. Kann mir bitte jemand genau erklären, wo an den B-Anschlüssen des Receivers und an den "High Level Input"-Anschlüssen des Sub ich die Lautsprecherkabel anschließen muss? Ein oder zwei Lautsprecherkabel, nur + oder nur - oder wie gemischt. Möchte auch nichts kaputt machen. Danke schon mal und Grüße Peter |
||
xutl
Inventar |
07:16
![]() |
#2
erstellt: 06. Feb 2008, |
Du mußt am Verstärker Boxenpaar A UND B einschalten. |
||
|
||
PeterLustig87
Ist häufiger hier |
09:56
![]() |
#3
erstellt: 06. Feb 2008, |
Ich habe schon einige Kombinationen durch. Ob ich dabei auch beide Boxenpaare gleichzeitig aktiviert hatte, weiß ich gar nicht. Werde ich aber heute Abend mal probieren (danke). Ich weiß aber immer noch nicht, ob ich an B ein oder zwei Lautsprecherkabel anschließen soll und wenn nur eines, dann an + und - oder + und + oder - und -. Ich möchte halt nicht den Sub oder den Verstärker beschädigen... |
||
xutl
Inventar |
10:30
![]() |
#4
erstellt: 06. Feb 2008, |
Dein SUB dürfte 2 HIGH LEWEL Eingänge (Boxenklemmen) haben. Entweder als A und B oder L(inks) und R(echts) gekennzeichnet. Jeweils + und - Das nehme ich jetzt mal als gegeben an ![]() B-links des Verstärkers an B-links des SUB + an + - an - Dto. für rechts Am Verstärker A UND B wählen. SUB EINSCHALTEN! ev. vorher HIGH-Input wählen. LS-Regler am SUB auf min. Cross-over auf den höchsten Wert stellen. Musik starten Zimmerlautstärke! LS-Regler am SUB LANGSAM hochdrehen, bis Musik aus dem SUB kommt. Cross-over auf niedrigeren Wert drehen, bis Du den Sub nicht mehr orten kannst, aber noch ordentlich Bass zu hören ist. Lautstärke Deinem Geschmack anpassen. Eigentlich sind noch Impedanzen zu beachten. Da es für den Übergang gedacht ist, brauchst Du Dir darüber keine Gedanken zu machen. Du solltest nur nicht zu laut machen. Schon garnicht für länger (selbst ein paar Minuten könnten zu viel sein). Sonst gefährdest Du Deinen Vertstärker. |
||
PeterLustig87
Ist häufiger hier |
11:29
![]() |
#5
erstellt: 07. Feb 2008, |
Danke xutl, das war genau die Antwort, die ich gebraucht habe. Am WE werde ich dazu kommen, das mal zu testen... |
||
xutl
Inventar |
11:32
![]() |
#6
erstellt: 07. Feb 2008, |
Dann FF ![]() Eine Rückmeldung wäre nett. |
||
PeterLustig87
Ist häufiger hier |
19:43
![]() |
#7
erstellt: 07. Feb 2008, |
Hi Xutl, hab es dann doch vor dem WE geschafft. Also: Der Sub spielt mit, allerdings muss ich ihn voll (und ich meine voll) aufdrehen und dazu noch den THX-Modus einschalten, damit er hörbar wird. Jetzt warte ich halt, bis ich einen anständigen 5.1-Receiver gekauft habe. Ich hatte meine Teufel T6 bekommen --- wollte das Winterangebot nutzen, jetzt kosten sie als Auslaufmodell genauso viel :-( --- und die beiden Front-LS alleine gegen meine alten Stereo-LS spielen lassen. Den Vergleich haben die T6-LS verloren. Darum wollte ich den Sub dabei haben, damit "Chancengleichheit" herrscht. Aber gut, dann muss ich halt noch etwas Geduld aufbringen ;-) Danke noch mal und Grüße Peter |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Titan LS A und B!!! DCzone am 07.02.2004 – Letzte Antwort am 08.02.2004 – 2 Beiträge |
lautsprecher a und b nicofil am 13.05.2004 – Letzte Antwort am 13.05.2004 – 4 Beiträge |
Aktivmodul an verstärker anschließen? ZugiSound am 16.09.2009 – Letzte Antwort am 17.09.2009 – 3 Beiträge |
Frage bzgl. A,B - Umschaltung scoRn am 29.09.2004 – Letzte Antwort am 29.09.2004 – 5 Beiträge |
A-B Lautsprecherklemmen Raven6299 am 04.08.2005 – Letzte Antwort am 05.08.2005 – 2 Beiträge |
A & B Kanal - AVR sidneymfg am 27.06.2008 – Letzte Antwort am 27.06.2008 – 9 Beiträge |
RX-V 1500 A/B -A+B Lautsprecher Siggi_N am 13.01.2005 – Letzte Antwort am 16.01.2005 – 5 Beiträge |
Hauptlautsprecher anschließen über SUB DerNetteMann am 07.01.2007 – Letzte Antwort am 07.01.2007 – 7 Beiträge |
Stereo Speaker an B ? MasterBeamer am 09.05.2005 – Letzte Antwort am 21.05.2005 – 6 Beiträge |
VSX-D814 Lautsprecheranschluss A und B klaus2002 am 03.03.2005 – Letzte Antwort am 03.03.2005 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in A/V-Receiver/-Verstärker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedzentauer48
- Gesamtzahl an Themen1.558.219
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.981