HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yamaha 661 | |
|
Yamaha 661+A -A |
||||||||||
Autor |
| |||||||||
akourtis
Stammgast |
19:43
![]() |
#1
erstellt: 11. Feb 2008, |||||||||
Hallo an alle Gehört der obengenannte Receiver zu den digitalen A/V Prozessorn? Danke für die Antwort |
||||||||||
Master_J
Inventar |
21:36
![]() |
#2
erstellt: 11. Feb 2008, |||||||||
? Was verstehst Du unter "digitaler A/V Prozessor"? Der 661 ist ein AV-Receiver, der u.a. alle Fähigkeiten eines Prozessors (=Decoder-Vorstufe) hat. Gruss Jochen |
||||||||||
akourtis
Stammgast |
23:09
![]() |
#3
erstellt: 11. Feb 2008, |||||||||
Hi, Ich will den Sub von MA RSW 12 anschliessen. Im Handbuch steht, " Bei LOW PASS FILTER.... "wenn ein digitaler A/V Prozessor genutzt wird, sollte eventuell die Stellung 'OUT' verwendet werden." Bei PHASE:Phasenkontrolle steht.... "in den meisten Fällen genügt die 0Grad Einstellung, besonders dann, wenn ein digitaler A/V Prozessor oder ein A/V Receiver/Verstärker verwendet wird." Sorry, wenn ich hier so blöd Frage aber ich kenn mich mit diesen digitalen Sachen nicht aus. Wo ist da der Unterschied zwischen A/V Prozessor und A/V Receiver? Kann es nicht sein dass ein digitaler Prozessor in einem A/V Receiver oder Verstärker mit drinn ist? z.B Wie ein Pc Prozessor auf einem Mainboard eines Pc's? Danke nochmals |
||||||||||
Master_J
Inventar |
23:19
![]() |
#4
erstellt: 11. Feb 2008, |||||||||
Siehe oben:
Siehe oben:
Damit ist gemeint, dass man den internen Filter des Subwoofers abschalten soll, wenn ein externer Filter (im AV-Receiver) vorhanden ist. Das mit der Phase muss man einfach ausprobieren; da spielt der Raum mit rein. ![]() Gruss Jochen |
||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha RX-V 661 aufstellen . Timezone am 06.12.2007 – Letzte Antwort am 06.12.2007 – 6 Beiträge |
Yamaha RX-V 661 warptech am 13.07.2008 – Letzte Antwort am 15.07.2008 – 6 Beiträge |
Yamaha RX-V 661 CoverMyEyes am 08.05.2007 – Letzte Antwort am 09.05.2007 – 6 Beiträge |
Yamaha RX-V 661 ? CellConse am 08.10.2008 – Letzte Antwort am 09.10.2008 – 12 Beiträge |
Yamaha RX V 661 und Upconversion LSDismine am 19.03.2008 – Letzte Antwort am 19.03.2008 – 2 Beiträge |
yamaha 661 oder yamaha 861 ? ben05 am 12.06.2008 – Letzte Antwort am 13.06.2008 – 6 Beiträge |
Yamaha RX-V 661 und Impedanz-Einstellung Xelos am 03.05.2007 – Letzte Antwort am 03.05.2007 – 2 Beiträge |
Yamaha RX-V 661 oder 659? DJ_Hassan am 27.06.2007 – Letzte Antwort am 27.06.2007 – 2 Beiträge |
Yamaha RX-V 457 VS Yamaha RX-V 661? Janer am 06.07.2008 – Letzte Antwort am 09.07.2008 – 8 Beiträge |
Yamaha RX-V 661 und automatische Einmessung Xelos am 04.05.2007 – Letzte Antwort am 14.07.2008 – 16 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in A/V-Receiver/-Verstärker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedDaniel_JBL
- Gesamtzahl an Themen1.558.229
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.243