HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » avp-a1hd / poa-a1hd aufstellung? | |
|
avp-a1hd / poa-a1hd aufstellung?+A -A |
||
Autor |
| |
gunnar1984
Neuling |
11:54
![]() |
#1
erstellt: 17. Apr 2008, |
habe letztens diese beiden schwergewichte aufgestellt. aus der bedienungsanleitung war nicht zu entnehmen, ob man sie auch übereinander stellen kann. ich habe jetzt folgendes problem: der vorverstärker wird jetzt sau heiß, wobei die endstufe relativ kühl bleibt. nun war die überlegung links und rechts eine art kühlerwand zu instalieren. welche lüfter kann man hier am besten verwenden? (habe da an cpu lüfter gedacht, wegen lautstärke) in zukunft sollen der vorverstärker und die endsrufe auch getrennt aufgestellt werden, muss der tischler aber noch ein zusätzliches regal in den tisch einbauen wo die beiden momentan aufgestellt sind. bei dem ragal handelt es sich im übrigen um eins was von hinten und vorne luft durchlässt und links und rechts von den verstärkern sind gut 10 cm luft. mfg dutzsantos |
||
outofsightdd
Inventar |
12:38
![]() |
#2
erstellt: 17. Apr 2008, |
solche geräte gehören frei in den raum gestellt, am besten auf einem massiven naturstein-/granitsockel. ![]() jetzt sage bloß, dafür reicht der platz nicht? ![]() [Beitrag von outofsightdd am 17. Apr 2008, 12:39 bearbeitet] |
||
|
||
gunnar1984
Neuling |
12:51
![]() |
#3
erstellt: 17. Apr 2008, |
wie gesagt ,die tage wird noch nen zusätzliches regal in den tisch eingebaut, dann haben die beiden auf jedenfall genug platz ![]() doch ich hatte sie auch schon frei stehend aufgestellt und der pre amp wurd immer noch verdammt heiss. deswegen die idee mit nem ventilatorboard. und da der tisch hinten im kino steht, ist es wichtig das es eine leise lösung wird. kann man eventuel auch noch zusätzlich kühlkörper verbauen??? (ich meine wegen den lüftungdschlitzen) |
||
Heiliger_Grossinquisito...
Inventar |
12:56
![]() |
#4
erstellt: 17. Apr 2008, |
Wenn die Endstufe auch bei längerem Betrieb relativ kühl bleibt dann stell die Vorstufe vorerst oben drauf damit wenigstens diese frei "atmen" kann. Warme Luft steigt zwar nach oben aber wichtig ist das genug frische Luft zuströmen kann, wenn also hinten offen und an den Seiten ebenfalls 10cm Luft ist dann geht das so vorerst ohne Probleme. Oberhalb der Vorstufe sollten halt mind. 5cm sein, besser etwas mehr. Da haste Dir ein paar nette Spielsachen gegönnt. [Beitrag von Heiliger_Grossinquisitor am 17. Apr 2008, 13:00 bearbeitet] |
||
gunnar1984
Neuling |
13:13
![]() |
#5
erstellt: 17. Apr 2008, |
schön wärs, wenn es meine spielsachen wären. leider stehen sie bei nem kunden *schnief* der avp steht im übrigen oben auf, und nach oben sind auch so ca 5cm oder nen bischen mehr frei. aber wie ich grad in nem anderen forum gelesen hab(bzw. dabei bin) gibt es wohl probleme mit ner viedeoprozessor karte und der stromversorgung(soll zuviel strom bekommen und wird da durch heiß) |
||
Heiliger_Grossinquisito...
Inventar |
13:16
![]() |
#6
erstellt: 17. Apr 2008, |
Hmm, DASS wäre ein peinlicher Schnitzer für Denon bei einem Gerät dieser Preisklasse. Wobei diese Videoprozessoren schon gerne mächtig einheizen.
Oh, das ist bitte wenn man sowas feines nur für fremde aufstellen darf. |
||
gunnar1984
Neuling |
13:27
![]() |
#7
erstellt: 17. Apr 2008, |
jaja das stimmt wohl, aber ich durfte schon einige filmsitzung beiwohnen, man muss ja alles justieren ![]() und in zukunft wird von zeit zu zeit mal fussball geguckt, da sitz der schmerz dann nicht mehr ganz so tief. hört sich aber wohl so an als ob das gute stck erst mal in die werkstatt gehen darf. da wird jemand mal wieder so gar nicht erfreud sein. aber nichts desto trotz wär ich noch für vorschläge zu nem ventiboard offen. bin ja am überlegen ob ich die links und rechts unterbringen soll, aber was glaub ich auch nicht schlecht wär wenn die luft von unten eingepustet wird. kann auch nicht verstehen wie denon da so überhaupt keinen vebtilator eingebaut hat. (gut viel platz ist da nicht mehr drin, aber nen venti hätte da jetzt auch noch irgendwo platz gefunden. |
||
Rainer_B.
Inventar |
13:34
![]() |
#8
erstellt: 17. Apr 2008, |
5 cm sind nicht gerade viel Raum um die Abwärme zu entsorgen. Auf Dauer kann sich da eine nette Hitze aufbauen. Rainer |
||
Heiliger_Grossinquisito...
Inventar |
13:39
![]() |
#9
erstellt: 17. Apr 2008, |
Mach halt hinten oben zwei oder drei Ventis hin die die Luft nach hinten vom Regal rausblasen. So wird die warme Luft von der Gehäuseoberfläche abgesogen und es gibt trotz der 5cm keinen Wärmestau auf der Gehäuseoberseite. Die Ventis können ja auf halber Drehzahl und somit unhörbar dahinlaufen, es muß ja nur ein konstanter Luftstrom da sein und kein hörbarer Wirbelwind. Diese Videoprozessoren halten schon sehr hohe Temp. aus, ist zwar für die umgebenden Bauteile nicht ideal aber es ist ja nur ne Übergangslösung und keine Dauerlösung, und so schnell geht da nix kaputt. [Beitrag von Heiliger_Grossinquisitor am 17. Apr 2008, 13:39 bearbeitet] |
||
Rainer_B.
Inventar |
13:40
![]() |
#10
erstellt: 17. Apr 2008, |
Guter Vorschlag. Hauptsache der Kunde besteht nicht noch auf Türen vor der Anlage ![]() Rainer |
||
gunnar1984
Neuling |
13:56
![]() |
#11
erstellt: 17. Apr 2008, |
nene türen kommen da auf keinen fall rein, wäre ja noch schöner ![]() sehr hohe temperaturen halten vll die viedeoboards aus, aber ich weiß nicht ob das so gut für die anderen teile ist, ich sag nur soviel, dass du das gehäuse nicht wirklich anfassen kannst. nur um mal ne vorstellung zu bekommen was ich mit "es wird sau heiß " meine und von wegen so schnell geht da nix kaputt. eine endstufe haben wir schon die nicht arbeitet. (kommt aber wahrscheinlich wegen unseren tollen lieferfirmen, denen es egal ist wie sie mit der ware umgehen. der pioneer vsx-lx70 der als übergangsgerät im kino war hatte nämlich auch schon ne schöne delle im gehäuse und durfte auch schon einen werkstatt aufenthalt erleben) aber das bit den lüftern auf halber leistung ist ne gute idee denke ich. muss mal wieder nen bischen getüfftelt werden, soll ja vernünftig aussehen. |
||
Rainer_B.
Inventar |
14:04
![]() |
#12
erstellt: 17. Apr 2008, |
Zu den Teperaturen kann ich noch nichts sagen. Wir warten noch auf unsere Vorführvorstufe. Am Dienstag habe ich einen AVP aus der Reparatur angeliefert (da hatte sich wohl die digitale Sektion aufgehängt) und nur mal kurz angeschlossen ohne wirkliche Last. Mich ärgert da eher der Auffahrunfall auf der Fahrt zum Kunden, da ich mit meiner Kiste gefahren bin und so ein Heckschaden immer mies ist. Rainer |
||
Heiliger_Grossinquisito...
Inventar |
14:48
![]() |
#13
erstellt: 17. Apr 2008, |
Na ich weiß nicht, aber liest sich mehr wie wenn wieder der Kunde den abschließenden Funktionstest machen darf. War bei den letzten AVR´s von Denon ja auch schon so. Jedenfalls beruhigen aufgehangene Dig. Boards, def. Endstufen und verm. fehlerhafte Beschaltung der Videoprozessoren nicht wirklich. |
||
gunnar1984
Neuling |
15:16
![]() |
#14
erstellt: 17. Apr 2008, |
na wenn ihr noch wartet dann kann das wohl nur von vorteil sein. denn so wie ich gelesen hab soll das problem mit dem videoprozessor board nur die erste auslieferung betreffen, bzw. alle nachfolgenden serien wurden nachgebessert. bin mal gespannt was unser lieferant dazu sagen wird. der stellt sich bei solchen dingen immer nen bißchen komisch an, wenn es um rep. oder austausch geht. ist halt immer ärgerlich, dass dan dem kunden beizubringen. (genauso wie dein unfall ![]() dachte eigentlich das wir das projekt jetzt mal so langsam zum abschluss bringen können, na ja mal sehen was sonst noch so kommt. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Only DENON AVP-A1 HD und POA A1HD Only moonaudio am 08.04.2008 – Letzte Antwort am 11.05.2008 – 7 Beiträge |
AVC-A1HD joth82 am 10.05.2008 – Letzte Antwort am 11.05.2008 – 13 Beiträge |
DENON AVC-A1HD laut-macht-spass am 28.01.2008 – Letzte Antwort am 28.02.2008 – 17 Beiträge |
DENON AVC-1508 bis AVC-A1HD BadMad am 25.07.2007 – Letzte Antwort am 26.07.2007 – 4 Beiträge |
Denon AVC A1HD oder Yamaha DSP Z11 pavel_1968 am 09.03.2008 – Letzte Antwort am 10.04.2008 – 18 Beiträge |
A/V Verstärker Denon AVC-A1HD MOGLI567 am 26.12.2008 – Letzte Antwort am 31.12.2008 – 5 Beiträge |
Welcher Verstärker Denon AVC-A1HD, Pioneer LX90 oder Yamaha Z11 ? PharaDOS am 30.11.2007 – Letzte Antwort am 19.01.2008 – 12 Beiträge |
AVC-A11SR vs AVC-A1HD an Teufel Theater 10 mesagio am 20.01.2009 – Letzte Antwort am 29.01.2009 – 15 Beiträge |
AVP mit 6 HDMI ein und 2 ausgängen Vv_ReZuS_vV am 05.03.2008 – Letzte Antwort am 05.03.2008 – 6 Beiträge |
Proceed AVP marx1000 am 12.08.2005 – Letzte Antwort am 12.08.2005 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.297
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.204