HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yammi RX-V861 Pre out defekt? | |
|
Yammi RX-V861 Pre out defekt?+A -A |
|||
Autor |
| ||
deige
Neuling |
18:36
![]() |
#1
erstellt: 06. Jun 2008, ||
Hallo zusammen, letzte Woche kam endlich mein RX-V861 - habe seither alles versucht, er verweigert leider die Zusammenarbeit mit den Subs. Das Auto Setup vermeldet immer folgendes Warning: W-3 LEVEL ERROR SWFR: TOO LOW Habe schon die verschiedensten Einstellungen für das Lautsprecher-Setup durchprobiert, der Ausgangspegel für den Sub-Out ist auf Vollausschlag eingestellt - immer das gleiche Ergebnis :-( Ich geh mit einem Chinch-auf-Klinke-Kabel vom Subwoofer Pre-Out in meinen T-Amp S150, der die beiden Subs treibt. Die Subs sind auf jeden Fall OK, denn wenn ich den T-Amp direkt am Sub-Out des DVD-Players anschließe funktionierts. Ist das verdammte Teil defekt oder habe ich vielleicht noch irgendwas vergessen/übersehen? Danke & Gruß Christof |
|||
Pizza_66
Inventar |
21:10
![]() |
#2
erstellt: 06. Jun 2008, ||
Laut BA bedeutet W 3, dass die Differenz der Lautstärkepegel zwischen den Lautsprechern zu groß ist. Versuche, die dB Einstellung im Yamaha für den Sub runterzusetzen (0 dB oder im Bereich der anderen Lautsprecher) und dafür die Lautstärke am T-Amp etwas zu erhöhen. |
|||
|
|||
deige
Neuling |
21:00
![]() |
#3
erstellt: 07. Jun 2008, ||
Danke für die Antwort, werde ich gleich mal versuchen. Hab übrigens den T-Amp mal probeweise an den Center-Ausgang angeschlossen, da hatte ich entsprechend Musik auf den Subwoofern, und auch das Auto-Setup lief ohne Warning/Error durch. |
|||
Pizza_66
Inventar |
21:19
![]() |
#4
erstellt: 07. Jun 2008, ||
Na da bin ich jetzt mal gespannt.... ![]() |
|||
deige
Neuling |
09:20
![]() |
#5
erstellt: 08. Jun 2008, ||
Hallo, habs gestern noch versucht, tut so leider auch nicht. Sicher dass die Differenz zu groß ist und nicht zu klein? Er meckert ja was von Sub too low ![]() Habe deswegen vorher mal versucht Pegeldifferenz so groß wie möglich zu machen - also Frontpegel ganz klein, Subpegel ganz hoch und am T-Amp auch auf Anschlag. So laufen die Subs zwar, aber die Lautstärke ist nicht wirklich befriedigend (und ich bin wirklich kein Bassfetischist). Wenn ich den T-Amp direkt an den DVD-Player anschliesse, ist's ein Riesenunterschied, da trau ich mich kaum den Pegel am T-Amp weiter als halb aufzudrehen. Die Ausgangspegel an den Chinchausgängen von DVD-Player und Verstärker können doch nicht so unterschiedlich sein? Danke & Gruß Christof |
|||
Pizza_66
Inventar |
09:37
![]() |
#6
erstellt: 08. Jun 2008, ||
Die Pegelunterschiede Nach W3 sind zwischen den LS und den Sub zu groß. Also, wenn du im Speaker Setup alle anderen Lautsprecher auf z.B. +1 dB stehen hast und der Sub-Pegel im AV steht auf + 12 dB, dann ist dieser Unterschied anscheinend zu groß. Deshalb der Hinweis, alle Pegel mit den annähernd gleichen Wert mal einzustellen. Wie sieht ds bei deiner Einstellung aus ? Was passiert, wenn du die ganze Sache noch mal Neu einmessen lässt? |
|||
janosch7
Hat sich gelöscht |
09:37
![]() |
#7
erstellt: 08. Jun 2008, ||
Ich habe auch den 861. Du kannst den Subout doch im Setup Menu manuell einstellen. Wenn das nicht geht, stelle alle Lautsprecher auf small, dann wird der Sub Out automatisch aktiviert. Danach läßt sich alles manuell anpassen. Nur kein Auto Setup verwenden, dann fliegt der Sub wieder raus. Wenn ich recht verstehe, gehst Du vom Pre-Out auf einen anderen Verstärker, der die Subs ansteuert. Damit kommt das Auto Setup nicht klar. Probier mal aus. Gruß Detlef |
|||
Pizza_66
Inventar |
09:40
![]() |
#8
erstellt: 08. Jun 2008, ||
Ich denke, dass er mit dem T-Amp einen passiven Sub betreibt. |
|||
deige
Neuling |
10:27
![]() |
#9
erstellt: 08. Jun 2008, ||
So ist es, der T-Amp betreibt zwei passive Subs. Ich habe Front und Surround auf Small eingestellt, LFE/Bass Out auf Both (war auch schon auf nur Subwoofer, hat aber auch nicht geholfen). Übernahmefrequenz ist 90Hz. Neu einmessen hab ich schon x-mal versucht (auch mit veränderter Mikrofonposition). Nachdem ich den T-Amp voll aufgedreht habe hat er zwar den Sub ohne Warning erkannt, aber der ist eben sehr leise. Habe sowohl alle Pegel gleich, als auch Subpegel kleiner und größer als Frontpegel eingestellt, hat leider alles nicht geholfen. Da es sowohl am DVD-Player als auch am Center-Out funktioniert, habe ich halt das Gefühl, dass der Ausgangspegel vom Subout zu gering ist. Habe gerade bemerkt, dass auch ein leichtes Brummen aus den Subs kommt. Um das als Grund auszuschließen werde mir jetzt mal schnell n Potentialausgleichskabel löten. Danke & Gruß Christof |
|||
Pizza_66
Inventar |
14:08
![]() |
#10
erstellt: 08. Jun 2008, ||
Mach mal folgendes: Neu Einmessen und vorher den T-Amp einschalten und ca. 3/4 aufdrehen. Ich denke, die Einmessung erkennt am rückgegebenen Sub Signal dann einen realistischeren Wert an. |
|||
deige
Neuling |
17:53
![]() |
#11
erstellt: 08. Jun 2008, ||
Hab ich gemacht, war immer noch nicht so der Bringer. Hab dann manuell beide Frontpegel auf minimum und den Subpegel auf Maximum nachgeregelt (T-Amp blieb auf ca. 3/4), beide Fronts auf small und Bass-out auf both eingestellt. Jetzt ist's zumindest für Musik OK. Wie gesagt, bin eigentlich kein Bassfetischist aber n bisschen was sollte von unten schon kommen. So geht's jetzt zwar, aber trotzdem wundert es mich noch ein bisschen, dass ich jetzt mit allen Einstellungen auf Anschlag nicht halb so viel Power hab wie vorher als der T-Amp direkt am Subausgang des DVD-Players hing ![]() Soweit schonmal Danke Christof |
|||
Pizza_66
Inventar |
18:28
![]() |
#12
erstellt: 08. Jun 2008, ||
Noch eine Idee, dann bin ich mit meinen Latein am Ende: Ich denke, dass der Widerstand des verwendeten Kabel Chinch-Klinke zu hoch ist. Kannst du nicht mit Chinch-Chinch verbinden ? |
|||
deige
Neuling |
18:00
![]() |
#13
erstellt: 09. Jun 2008, ||
Stimmt, das wäre noch ne Möglichkeit. Werde nachher mal messen, wie der Widerstand im Vergleich zu anderen Kabeln ist. Chinch geht leider nicht, der T-Amp hat nur Klinken- oder XLR-Buchsen. Aber mit irgendwelchen Adaptern rumzufummeln dürfte die Signalqualität noch weiter senken :-( Weiß übrigens jemand ob entgegen der BDA auch Bananenstecker in die LS-Buchsen passen? Ich wollte da für's erste nicht mit Gewalt testen :-) Gruß Christof |
|||
Pizza_66
Inventar |
18:03
![]() |
#14
erstellt: 09. Jun 2008, ||
Bananas müsste gehen. In den Klemmen steckt ein Kunstoffpropfen. Den gaaaaaanz vorsichtig mit einer Schraube oder ähnlichen herausdrehen, aber gaaaaanz vorsichtig. Warum Bananas ? Steckst du deine LS so oft um ? Ansonsten hast du nur einen zusätzlichen Widerstand. |
|||
deige
Neuling |
19:36
![]() |
#15
erstellt: 09. Jun 2008, ||
Hab halt noch welche rumfahren ... Aber hast recht, wenn die Einstellerei endlich zufriedenstellend gelöst ist wird da eigentlich nichts mehr umgestöpselt. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha RX-V861 torni am 26.06.2007 – Letzte Antwort am 29.06.2007 – 7 Beiträge |
Yamaha RX-V861 eg|Daywalker am 11.06.2008 – Letzte Antwort am 11.06.2008 – 3 Beiträge |
Frontblende beim RX-V861 Karel78 am 20.11.2008 – Letzte Antwort am 21.11.2008 – 5 Beiträge |
Yamaha RX-V861 Tonaussetzer zserro am 02.01.2009 – Letzte Antwort am 02.01.2009 – 3 Beiträge |
Probleme bei der Einstellung Yamaha RX-V861 CKa am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 07.06.2008 – 13 Beiträge |
Yammi DVD-s1700 an Yammi RX-V861 -> Fragen zu 5.1 und DTS, HDMI etc. Bilbo01 am 14.11.2008 – Letzte Antwort am 16.11.2008 – 8 Beiträge |
Yamaha Rx-V861 Firmware Upgrade 1234quattro am 18.04.2008 – Letzte Antwort am 18.04.2008 – 2 Beiträge |
YAMAHA RX-V861 Radio Problem CyBoS am 22.07.2008 – Letzte Antwort am 22.07.2008 – 3 Beiträge |
Yamaha RX-V861 oder V663? darkangel_1 am 09.10.2008 – Letzte Antwort am 09.10.2008 – 12 Beiträge |
YAMAHA RX-V861 richtig einstellen? G-Star23 am 26.12.2008 – Letzte Antwort am 27.12.2008 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedjulianb1004
- Gesamtzahl an Themen1.558.287
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.931