HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Onkyo 606 geht in Schutzschaltung | |
|
Onkyo 606 geht in Schutzschaltung+A -A |
||
Autor |
| |
frank1105
Ist häufiger hier |
13:42
![]() |
#1
erstellt: 15. Jun 2008, |
hi leute, hab schon wieder ein megaproblem. hab mir den onkyo 606 zugelegt. der schaltet sich während des audiotests aber auch immer wieder aus, d.h. geht vom betrieb in den standbymodus. die standby modus lampe blinkt danach. hab ins handbuch geguckt und da steht das sich die schultzschaltung des verstärkerteils aktiviert. allerdings soll dieses problem nach dem einschalten des verstärkers unmittelbar erfolgen. das passiert ebi mir so ca nach 2 min, einmal kam ich im test auch weiter (ca 5.min). was soll ich machen? geht der verstärker kaputt, wenn er immer wieder ausgeht? habe da die ärgsten sorgen! nachdem mein philipps verstärker uber den jordan gegangen ist. ich wohn in einem altbau und werd morgen mal die stromversorgung testen und die leistungsaufnahme. liegts daran? geht das so ohne weiteres? herzlichen dank, frank |
||
Bass_Lover
Stammgast |
13:47
![]() |
#2
erstellt: 15. Jun 2008, |
die verstärkerschutzschaltung hat ja was mit den lautsprechern zu tun, bzw. wie sie angeschlossen sind, oder ob die verstärker einheit vor überhitzung geschützt wird, wie zb. bei lauten pegeln. überprüfe mal bitte, ob du irgendwo einen anschlussfehler hast! gruß basslover ![]() |
||
|
||
Eminenz
Inventar |
13:48
![]() |
#3
erstellt: 15. Jun 2008, |
Wenn die Schutzvorrichtung des 606 aktiviert wird, dann passiert das ja nicht ohne Grund. Vielleicht ziehste erstmal die ganzen Geräte vom Onkyo ab und schaust, ob er sich dann immernoch ausschaltet. Wenn nicht, dann steckste nach und nach die Geräte wieder dran und schaust, welches Gerät den Schutzmechanismus auslöst. Wird die Vorichtung auch ohne Geräte aktiviert, stimmt wohl was mit deiner Stromzufuhr nicht, aber dann müssten eigentlich auch deine anderen Geräte drunter leiden. Hast du denn vielleicht noch einen zweiten Verstärker an den Lautsprechern hängen? |
||
frank1105
Ist häufiger hier |
13:52
![]() |
#4
erstellt: 15. Jun 2008, |
direkt aml antworten: hat also mit den lautsprechern zu tun? inwiefern? allea nderen geräte leiden definitiv nicht unter der stromzufuhr! habe keinen zweiten verstärker an den lautsprchern hängen! |
||
Bass_Lover
Stammgast |
13:54
![]() |
#5
erstellt: 15. Jun 2008, |
Dann denk ich mal, das da irgendwo Plus und Minus zusammenkommen und den Verstärkerschutz aktivieren. Ist das denn, wenn der Onkyo die einzelnen Lautsprecher einpegelt, oder wann ? ![]() |
||
frank1105
Ist häufiger hier |
13:56
![]() |
#6
erstellt: 15. Jun 2008, |
ganz genau das ganze passiert während des automatischen einpegelns der boxen |
||
Bass_Lover
Stammgast |
13:57
![]() |
#7
erstellt: 15. Jun 2008, |
ich hab das gerät jetzt selber nicht probegehört usw. aber kann man sehen welchen lautsprecher der avr gerade einpegelt, wenn er das macht !? Weil wenn er jetzt zb den center einpegelt und dann aus geht, weißt du das mit der verbindung zum center ein problem besteht! |
||
frank1105
Ist häufiger hier |
13:57
![]() |
#8
erstellt: 15. Jun 2008, |
gearde nochmal alles gecheckt die speaker box, das pluskabel war draussen lags daran? |
||
Bass_Lover
Stammgast |
14:01
![]() |
#9
erstellt: 15. Jun 2008, |
Kann sein... ber eigentlich darf dann die schutzschaltung nicht anspringen. oder kam das pluskabel an das minuskabel ? überprüfe mal alles LS, ob die kabel richtig in den anschlussterminals sind und auch am AVR mal alles überprüfen! es brauch nur eine kleine ader von plus an das minuskabel kommen und schon hat man den salat ![]() ![]() |
||
Rainer_B.
Inventar |
14:01
![]() |
#10
erstellt: 15. Jun 2008, |
Zum 10000000esten Male: Zieh alle Lautsprecherkabel ab. Überprüfe diese auf Kurzschlüsse. Es reicht ein kleines Drähtchen das irgendwo auf Kontakt kommt und die Schutzschaltung löst bei höheren Pegel (und Strömen) aus. Es sollen schon Kabel mit Nägeln getackert worden sein. Das ist auch eine schöne Kurzschlussquelle. Also Kabel ab, Anschlüsse prüfen und dann immer nur ein Kabel nacheinander anschliessen. Testton laufen lassen und prüfen ob das Teil sich abschaltet. Rainer |
||
Bass_Lover
Stammgast |
14:04
![]() |
#11
erstellt: 15. Jun 2008, |
Das ist doch das, was ich versucht habe zu erklären ![]() |
||
frank1105
Ist häufiger hier |
14:07
![]() |
#12
erstellt: 15. Jun 2008, |
genauso werde ich es machen hab jetzt auch sichergestellt, das plus und minus sich nicht berühren! bericvhte dann näheres |
||
Bass_Lover
Stammgast |
14:30
![]() |
#13
erstellt: 15. Jun 2008, |
Ok, dann mal los, bin schon gespannt, woran es lag ![]() |
||
Eminenz
Inventar |
14:34
![]() |
#14
erstellt: 15. Jun 2008, |
Ich hatte das auch mal, als ich nen Marantz Stereo AMP gegen meinen Harman probehört habe und beide Verstärker an den Revox hatte. Da musste ich den Marantz ausschalten, sonst hatte sich der HK ausgeschaltet. |
||
Bass_Lover
Stammgast |
14:36
![]() |
#15
erstellt: 15. Jun 2008, |
Ja, aber frank1105 hat ja nur den Onkyo an den LS dran, deswegen kann es ja nicht an dem anderen AMP liegen ![]() |
||
Eminenz
Inventar |
14:39
![]() |
#16
erstellt: 15. Jun 2008, |
joa.. ist in meiner rotweinvernebelten Murmel auch schon angekommen ![]() ![]() |
||
Bass_Lover
Stammgast |
14:42
![]() |
#17
erstellt: 15. Jun 2008, |
![]() ![]() |
||
Heiliger_Grossinquisito...
Inventar |
15:01
![]() |
#18
erstellt: 15. Jun 2008, |
Also naja das ist ja auch das letzte was man tun sollte, zwei Verstärker gleichzeitig an eine Box hängen. ![]() |
||
Eminenz
Inventar |
15:06
![]() |
#19
erstellt: 15. Jun 2008, |
War ja nur angeschlossen. Nich im Betrieb ... |
||
Ale><
Inventar |
17:07
![]() |
#20
erstellt: 15. Jun 2008, |
Hi, könnte auch sein, daß die Impedanz Deiner Lautsprecher zu niedrig ist. Du solltest mal die Lautsprecherimpedanz im Setup des Onkyo auf 4 Ohm zu stellen. Apropos - was für Lautsprecher hast Du und wie sind die angeschlossen? Edit: Übrigens sollte man auch nicht zwei Boxen parallel an einen Verstärkerausgang anschließen - muß man ja auch mal erwähnen, wenn ich das alles hier so lese ![]() ![]() [Beitrag von Ale>< am 15. Jun 2008, 17:11 bearbeitet] |
||
0300_Infanterie
Inventar |
17:11
![]() |
#21
erstellt: 15. Jun 2008, |
... wäre schon hilfreich zu wissen welches Setting (4 oder 8 Ohm) bei welchen Öausprechern gewählt wurde ![]() |
||
Rainer_B.
Inventar |
17:22
![]() |
#22
erstellt: 15. Jun 2008, |
Die Leistung des anderen Verstärkers ist es eigentlich völlig egal ob der andere an ist oder nicht. Das Signal geht in alle Richtungen. Wenn da keine Relais im Weg sind und den Signalweg unterbrechen geht dann der Strom des einen Gerätes voll in die andere Endstufe. Besser nicht machen. Rainer |
||
frank1105
Ist häufiger hier |
20:21
![]() |
#23
erstellt: 15. Jun 2008, |
so, problem gelöst lag tatsächlich daran, dass der pluspol der centerbox nicht angeschlossen war wahnsinn, dass der sich gleich ausschaltet! bin mit den einstellungen aber noch nicht ganz zufreiden nach dem audesseytest sub ist viel zu laut, der center zu leide etc aber ein wahnsinnsound!!!!!!!!!!!!!!!! hab mal kurz ep2 und 3 von star wars reingelegt, unglaublich was der onkyo da leistet freu mich dann auf den ersten richitgen film, den ich mit komplett richtiger einstellung genießen kann |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo 606 und Wii Schnuffikatz am 10.09.2008 – Letzte Antwort am 10.09.2008 – 2 Beiträge |
Onkyo SR 606 Einstellungsproblem Daniel101983 am 08.07.2008 – Letzte Antwort am 08.07.2008 – 3 Beiträge |
Onkyo 606 Stromversorgung vdata am 09.09.2008 – Letzte Antwort am 09.09.2008 – 3 Beiträge |
Onkyo 606 Überhitzung? DawidR am 17.09.2008 – Letzte Antwort am 18.09.2008 – 5 Beiträge |
Onkyo 606 Centerlautstärke erhöhen jonie15 am 26.09.2008 – Letzte Antwort am 26.09.2008 – 3 Beiträge |
Onkyo 606 + Onkyo + passiv Subwoofer? Frodo_1988 am 10.03.2009 – Letzte Antwort am 01.04.2009 – 8 Beiträge |
Hilfe bei Onkyo 606 eifelasia am 26.01.2009 – Letzte Antwort am 26.01.2009 – 8 Beiträge |
Unterschied Onkyo 606 und 606 B ? Pcfreak7890 am 04.04.2009 – Letzte Antwort am 05.04.2009 – 5 Beiträge |
Onkyo TX-SR 606 - Lüftergeräusch ? FM63 am 27.08.2008 – Letzte Antwort am 28.08.2008 – 8 Beiträge |
onkyo 504 schutzschaltung eisenfuss am 23.03.2007 – Letzte Antwort am 23.03.2007 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedDaniel_JBL
- Gesamtzahl an Themen1.558.229
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.244