HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Onkyo SR 606 oder Yamaha V 663 oder Harman Kardon ... | |
|
Onkyo SR 606 oder Yamaha V 663 oder Harman Kardon AVR 255+A -A |
||
Autor |
| |
lukefusion
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 09. Sep 2008, 16:32 | |
Welchen von den 3en würdet ihr empfehlen und gibt es gravierende Unterschiede? Der Harman sieht ja wie ich finde optisch noch etwas besser aus, kostet aber halt auch über 50€ mehr. Ist es den Aufpreis wert? Oder sind die anderen beiden gar wesentlich besser? Schonmal Danke |
||
mj_go
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 10. Sep 2008, 10:50 | |
also ich frage mich zur zeit genau dass gleiche und bin bisher zu folgender erkenntnis gekommen... der yamaha fällt für mich weg, da er nur 2 HDMI hat der onky da er probleme mit der PS3 macht -> AVR 255.. ich werde mir diesen holen. Der hat die beste ausstattung.... prologik 7 und alle neuen HD formate!! Also viel Ahnung habe ich nicht, aber das sind so meine Gedanken ;-) |
||
|
||
McQuade
Stammgast |
#3 erstellt: 10. Sep 2008, 10:53 | |
Ich habe keine Probleme mit der Kombi Onkyo -> PS3 !!! |
||
mj_go
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 10. Sep 2008, 10:56 | |
ja gut.... ich habs halt gelesen ;-) |
||
Subcu
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 10. Sep 2008, 11:10 | |
Was für Probleme??? Bei mir läuft die Kombination ohne Probleme. Gruss Subcu |
||
Extraflach
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 10. Sep 2008, 11:13 | |
Ja, aber halt nicht bei allen, siehe http://www.hifi-foru...m_id=46&thread=22343 |
||
lukefusion
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 10. Sep 2008, 22:36 | |
hmm PS 3 hab ich zwar, da es sich aber um den Kauf für jmd anders handelt, spielt das keine Rolle, bzw. die PS3 bring ich vllt. 1mal im Jahr mit, da ist mir ein Brummen auch schnuppe... Aber außer den Anschlüssen gibts bei den 3 Geräten keine besonderen Unterschiede? Hat der Harman eigentlich auch nen Einmess Mirkofon dabei? Finde die Homepage nämlich einfach nur grottig und total uninformativ... Achja da ich mir selbst auch nen neuen Receiver bald zulegen will, und der Mann im Hifi-Laden meines Vertrauens den Denon 1909 empfahl wollte ich fragen, ob sich der von den anderen 3 grob unterscheidet / hervorhebt, da er ja doch preislich etwas höher liegt. (Leider hat dieser Hifi-Laden kein Yamaha und konnte/wollte mir daher nix genaues sagen) |
||
Numerus
Stammgast |
#8 erstellt: 10. Sep 2008, 22:56 | |
Thja da kann dir keiner helfen !!! es ist den geschmack Sache was du dir holst, ich persönlich mag nicht Harman wirkt sehr billig durch diese kunstoff Optik Ich persönlich hab mir ein Onkyo geholt wie du siehst mein Signatur.... |
||
Nobody360
Schaut ab und zu mal vorbei |
#9 erstellt: 12. Sep 2008, 21:39 | |
Hallo, ich habe auch einen Onkyo TX-SR606 und eine PS3 bei mir brummt auch nichts. Bin zu 100% mit denn Onkyo zufrieden!!!! Onkyo |
||
wannerhoschi
Stammgast |
#10 erstellt: 18. Nov 2008, 21:01 | |
Hat Harman beim 255 gegenüber dem 245 auch dieses Problem schon gelöst? Zitat: "Beim anschließen Daheim kam das große erwachen. Ich ging davon aus wenn ich mir ein Gerät kaufe das mir HDMI anzeigt, kann ich damit auch HDMI nutzen: PUSTEKUCHEN: HDMI hat Bild und Ton, bei dem Harman 245 gibts nur Bild, man muß zusätzlich noch ein Digitales Kabel anschließen. Dieser HDMI Anschluß am Harman ist nur ein billiges Bild durchschleifen. Ich ging also mit meinem Anschluß vom DVD zum AVR245 von da zu meinem LCD TV der hat übrigens 2 HDMI Anschlüsse. Ich nehme also einen sinnlosen Umweg über den AVR- 245. Wenn ich dann noch den AVR -245 ausschalte war das Bild weg." tschau der wanner [Beitrag von wannerhoschi am 18. Nov 2008, 21:01 bearbeitet] |
||
Dr.Fummler
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 18. Nov 2008, 21:03 | |
dito ! |
||
Iceman82
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 29. Nov 2008, 22:30 | |
Dieses Problem hat der 255 nicht mehr. Da HDMI 1.3.Geht also Bild und Ton durch. Ausserdem hat er noch nen upscaler drin der dein Bild hochrechnet. D.h kein sinnloser Umweg mehr über den avr. |
||
Iceman82
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 29. Nov 2008, 22:33 | |
Übrigens habe ich das gleiche problem...kann mich nicht für einen der drei entscheiden. Wird genutzt für. 50% TV 30% PS 3 spielen 20% DvD & Blue Ray (über PS3) |
||
frankjo
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 30. Nov 2008, 18:16 | |
Hallo zusammen, vielen Dank für Eure Beiträge. Bei mir steht auch ein neuer AV Receiver an. Bin aber noch total ohne Konzept. Meiner ist jetzt 7 Jahre alt. Macht zwar noch einen guten Ton, aber die FB spinnt und ohne HDMI gibt es immer so ein Kabelwust. Schönen Advent noch |
||
Karotte1975
Ist häufiger hier |
#15 erstellt: 01. Dez 2008, 11:49 | |
Hallo zusammen.... bei mir stehen auch der Yamaha 663 und der Onkyo 606 zur Wahl. Bei welchen der beiden bekommt man am meisten fürs Geld? Nehmen die sich überhaupt was von Klang? mfg KaroTTe |
||
TVGeil
Ist häufiger hier |
#16 erstellt: 06. Dez 2008, 13:57 | |
Wenn Du den HK als billig aussehend bezeichnest, dann müssten sämtliche Onkyos eigentlich "grottig" sein. Sowas unharmonisch aussehendes wie die Onkyos habe ich selten gesehen. Dieser komische Knick in der Front, das Display mit Schrift von vor 30 Jahren.... Ich wollte aufgrund des Funktionsumfangs und vor allem wegen des sehr guten Preises auch erst den 606, aber bei dem Aussehen ging das einfach gar nicht. |
||
Eminenz
Inventar |
#17 erstellt: 06. Dez 2008, 13:58 | |
Die Harmänner sehen geil aus, sind aber billig verarbeitet. Vielleicht wollte er das sagen. |
||
davidcl0nel
Inventar |
#18 erstellt: 06. Dez 2008, 23:57 | |
Das muß doch jeder selber beurteilen, was er schön findet... Ich war am Anfang auch für den Onkyo606, da er ganz klar mehr Funktionen bietet (4 HDMI-In, Upscaler), aber die in meinem Fall überhaupt nicht benötigt werden. Gerade ein Upscaler ist auch nicht billig, und das Geld finde ich dann in einem gleichteuren AVR sicher an anderer Stelle wieder. Zumal der Upsclaer ja sowieso nur in imo sehr beschränkten Fällen (Analog-In) benutzt werden kann, was ich nicht vor habe. Und am Anfang dachte ich auch, daß 2 HDMI zu wenig sind, aber wenn ich bei mir so durchplane brauche ich keine 3 in nächster Zukunft. 1 ist jetzt belegt durch den Blu-ray-Player, aber der 2. wird noch eine ganze Weile leer bleiben. Ein neuer Sat-Receiver mit HDMI, der für nächstes Jahr geplant ist, wird jedenfalls _nicht_ darüber angeschlossen, sonst müßte der AVR ja ständig laufen. Da steck ich den SatReceiver lieber direkt an den TV und verbinde ihn zusätzlich mit Toslink an den AVR, den ich optional dazu nehmen kann. Sämtlicher möglicher Ton, den es über Sat geben kann in den nächsten X Jahren passt auch über Toslink. So ist es jetzt auch schon angeschlossen, nur das es jetzt noch eine dbox ist. Also bleibt immer noch ein 2. HDMI frei, den man evtl. für eine Konsole in 2 Jahren (wenn man doch mal will) benutzen kann, ansonsten brauche ich selbst die 2. Buchse nicht. Zuletzt habe ich auch den Onky0606-Thread verfolgt und die vielen vielen Leute mit Probleme gesehen. Klar habe ich keine PS3 und manche Leute haben auch trotz der Kombi keine Probleme und kein Rauschen, aber das "Risiko" wollte ich auch nicht eingehen. Da sprachen 4 Seiten Yamaha663 seit März gegenüber 40 Seiten Onky606 seit April irgendwie ziemlich Bände. Ich habe es also nach wie vor nicht bereut, mich für Yamaha entschieden zu haben - und lebe mehr denn je mit der Entscheidung, denn ich finde diese Scene-Tasten einfach nur genial (die die großen Yamahas auch nicht haben). Ein Klick und alles ist erstmal so eingestellt wie es soll ohne zusätzliches Gefummel, und man muß erst etwas ändern, wenn man mit der "Voreinstellung" nicht zufrieden ist. Habe die Scene-Tasten natürlich nach meinen Wünschen angepasst und habe auch nichts gegen Technik als solches, aber die Idee mit den "Shortcuts" ist einfach und genial für 95% meiner Zwecke. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Harman Kardon AVR 255 dr.prudlik am 02.04.2008 – Letzte Antwort am 25.04.2008 – 6 Beiträge |
HK AVR 255 oder Onkyo TX-SR 606 fuxx2k am 16.06.2008 – Letzte Antwort am 18.06.2008 – 5 Beiträge |
Harman Kardon AVR 255 oder Denon 1611 Fischi73 am 22.10.2010 – Letzte Antwort am 22.10.2010 – 5 Beiträge |
Denon AVR-2808 oder Onkyo TX-SR 606 Classfield am 20.07.2008 – Letzte Antwort am 22.07.2008 – 31 Beiträge |
Kaufentscheidung Onkyo 606 oder Harman Kardon avr 350 digitalsnake am 30.12.2008 – Letzte Antwort am 30.12.2008 – 2 Beiträge |
Harman/Kardon oder Onkyo (günstigste!) sebot am 15.11.2006 – Letzte Antwort am 17.11.2006 – 6 Beiträge |
harman/kardon avr 255, 50 Watt? soAx am 09.07.2008 – Letzte Antwort am 11.07.2008 – 10 Beiträge |
Yamaha RX -V 563 oder Onkyo TX-SR 606 Jule10 am 06.10.2008 – Letzte Antwort am 08.10.2008 – 5 Beiträge |
AVR 255 Harman Auflösungsprobleme sligs am 21.12.2008 – Letzte Antwort am 21.12.2008 – 2 Beiträge |
Harman Kardon 255 oder Marantz SR5003 frederic.muc am 02.05.2009 – Letzte Antwort am 04.05.2009 – 15 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedEndzeit
- Gesamtzahl an Themen1.558.299
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.256