HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Stereo Problem hilfe! | |
|
Stereo Problem hilfe!+A -A |
||
Autor |
| |
bl4ckrap
Ist häufiger hier |
04:22
![]() |
#1
erstellt: 22. Okt 2008, |
Hallo liebe Hifi-Profis ![]() habe mir nach langem überlegen endlich eine 5.1 Anlage geholt da mein alter philips-stereo-receiver nich mehr so wollte wie ich... habe mir letzendlich den Panasonic SA-XR 59 mit einem hkts 11 ausgesucht und bin eigendlich super zufrieden, nur eine sache stört mich: ich möcht aus allen boxen stereogenuss erleben ![]() es gibt zwar eine einstellung unter SFC (Party) wo alle boxen gleich angesteuert werden doch hat dieser mode einen Schall den man nicht verändern kann, dies nervt schon... was meint ihr kann man auch auf andere weise stereo aus allen speakern haben? hab ich was übersehen? 2. habe noch einen röhrenbildschirm, macht es einen sinn mir von dvd player zu receiver ein optisches kabel zuzulegen? und eine Frage zum Schluss: warum sind bei der Lautstärkeregelung die -db zahl umgekehrt sprich wenn ich lauter mache geht die db von zb 80 auf 50? so ich hoffe das war nicht zu viel ![]() freu mich über jedes posting lg bl4ckrap |
||
mpower2901
Stammgast |
07:00
![]() |
#2
erstellt: 22. Okt 2008, |
Hallo, so wie ich das aus deinem Posting entnehmen kann legst du Wert auf guten Stereosound. Dann möchte ich dir gerne ein paar Sachen aufzählen die du falsch gemacht hast! ![]() 1. Du solltest ein wenig darüber lesen wie Stereosound realisiert wird bzw. mit wieviel Lautsprechen ![]() 2. Das was du möchtest hat mit Stereo und schon gar nichts mit Genuss zu tun ![]() 3. Dein Lautsprecher System mit dem du das alles realisieren möchtest hat auch hier nichts mit Stereo und schon gar nichts mit Genuss zu tun ![]() 4. Der Panasonic eignet sich auch nur sehr beschränkt für guten Stereosound ![]() Noch Fragen ![]() Lg |
||
|
||
hifi-privat
Inventar |
07:14
![]() |
#3
erstellt: 22. Okt 2008, |
@mpower2901: Meinst Du dass Deine Antworten in irgendeiner Weise hilfreich sind? Das ist schlicht überheblich und unnütz. Wenn Du zu einem Thema nichts beitragen kannst, dann lasse es doch ganz. Was jemand unter "Genuss" versteht ist nunmal subjektiv und ganz sicher nicht von anderen zu beurteilen. @bl4ckrap Zu Deinen Fragen: Zur ersten Frage kann ich leider nichts sagen. Zum Thema optisches Kabel: Das ist völlig unabhängig vom (Röhren)Fernseher. Das ist ja nur für die digitale Übertragung des Tones zuständig. Und digital sollte er auch vom DVD zum Pana gehen, sonst gibt ja kein echtes 5.1 (Dolby Digital oder DTS). Allerdings spielt es keine Rolle, ob Du das mit dem optischen Kabel oder einem Koax Kabel machst. Der Pana hat ja beide Anschlussmöglichkeiten. Was Dein Player bietet weiß ich nicht. Anzeige der Lautstärke: Im Grunde genommen wird die Dämpfung zur Maximalaussteuerung angezeigt. Daher die Minuswerte. -80 ist also eine stärkere Dämpfung als -50. [Beitrag von hifi-privat am 22. Okt 2008, 07:16 bearbeitet] |
||
mpower2901
Stammgast |
08:10
![]() |
#4
erstellt: 22. Okt 2008, |
Was an meiner Aussage überheblichoder unnütz sein soll verstehe ich im moment nicht. Das was ich ihm geschrieben habe sind meiner Ansicht nach Fakten! Was hat Stereosound mit 5 Lautsprechern + Subwoofer zu tun ![]() Was hat das HKTS 11 mit guten Stereosound zu tun ![]() Was hat ein AV-Receiver der unteren Preisklasse mit guten Stereosound zu tun ![]() Für 150Euro hätte er besseren Stereosound als er jetzt hat,was ist daran überheblich ![]() Meine Antwort wäre vielleicht anders ausgefallen wenn er dazu geschrieben hätte warum er sich genau für dieses Equipment entschieden hat!? Wenn er geschrieben hätte das er überwiegend Filme schaut und nur ab und an damit Musik hört dann hätte ich geantwortet: Für Heimkino eignet sich das System hervorragend aber bei Musik muß man dann halt auch Kompromisse eingehen. Ich denke der Threadersteller wurde vor dem Kauf falsch beraten denn es gibt Systeme in der gleichen Preisklasse die für Heimkino sowie Musik brauchbar sind. Aber bitte,dann reden wir dem Threadersteller sein System für guten Stereogenuss schön. Lg |
||
Tankred
Hat sich gelöscht |
08:37
![]() |
#5
erstellt: 22. Okt 2008, |
Nein, das sind Deine persönlichen Ansichten und überheblich ist an Deinem Beitrag, dass Du nicht auf seine Fragen geantwortet, sondern nur geschrieben hast, wie schlecht doch das von ihm Gekaufte ist. Das stand aber gar nicht zur Debatte, denn der Threadstarter ist ja grundsätzlich zufrieden mit seinem Kauf und dem Klang seiner Anlage. Er hatte lediglich ein paar ergänzende Fragen. Übrigens gibt es auch durchaus Menschen, die mit dem HKTS-11 durchaus zufrieden sind, auch bei Musikgenuss: ![]() @Threadstarter: Stereo-Quellen hört man auf allen Lautsprechern, wenn man "Dolby Pro LogicIIx" einstellt. Auf Deiner Fernbedienung gibt es links unten eine Taste, auf der "PLIIx" steht. Drücke diese so lange, bis der Receiver "Music" anzeigt. Dann sollte der Stereo-Sound auf alle angeschlossenen Lautsprecher verteilt werden. Der Rest wurde ja von ar schon erklärt. ![]() |
||
mpower2901
Stammgast |
09:01
![]() |
#6
erstellt: 22. Okt 2008, |
Wenn du mich schon zitierst dann bitte richtig. Ich habe doch geschrieben das es ein hervorragendes System für Heimkino ist was auch eine DVD mit Konzerten im Mehrkanal Ton einschließt. Die Rede ist hier von Stereo!! und da bleibt es Fakt das sich das System/Equipment nur bedingt dafür eignet. Ich will dem Threadersteller seine Zufriedenheit nicht nehmen aber da er nach gutem bzw. genussvollem Stereosound gefragt hat habe ich ihm die Grenzen seines Systems nur nieder geschrieben. Wenn mich einer fragt welches Auto kann mit einem Porsche mithalten dann Antworte ich ihm auch nicht Renault Clio oder ähnliches.. |
||
Tankred
Hat sich gelöscht |
09:15
![]() |
#7
erstellt: 22. Okt 2008, |
Nochmal: der Threadersteller hat den Stereogenuss bereits. Er wollte nur wissen wie man diesen auf alle Lautsprecher umlegt. |
||
Toni78
Hat sich gelöscht |
09:16
![]() |
#8
erstellt: 22. Okt 2008, |
Kommt ja darauf an in welcher Hinsicht "mithalten" gemeint ist... Wenns um praktischen Nutzen (Platzangebot, Kofferraum), Kosten, Verbrauch oder Umwelteigenschaften geht hat so ein Porsche ganz schnell das Nachsehen - auch einem billigen Dacia Logan gegenüber ![]() Genug OT... Übrigens, was hier wohl gemeint ist nennt sich oft "7ch-Stereo" o.s.ä. Ein DSP Programm oder Aufpolierer a la PLII/Neo/Logic7 jedenfalls ist wieder etwas anderes. |
||
hifi-privat
Inventar |
10:55
![]() |
#9
erstellt: 22. Okt 2008, |
Nur dass er diese Frage gar nicht gestellt hat. Er wollte, um bei Deinem Autobeispiel zu bleiben, nur wissen wie er eine gewissen Sache an seinem Clio einstellen kann. Hättest Du ihm da auch geantwortet, dass er das falsche Auto hat, weil ein Porsche besser (was fraglich ist, siehe Tonis Antwort) ist? Die Anlage ist da. Da muss man die nicht schlecht reden. Die steht nicht zur Debatte. |
||
Godzilla
Stammgast |
11:42
![]() |
#10
erstellt: 22. Okt 2008, |
nurso, Ich weiß ja jetzt nicht, wie sinnlos es ist soviel durcheinander zu Würfeln: Stereo (= nunmal 2) aus allen verfügbaren Boxen zu hören. Aber Jedem das seine ![]() [Beitrag von Godzilla am 22. Okt 2008, 11:43 bearbeitet] |
||
Tankred
Hat sich gelöscht |
11:52
![]() |
#11
erstellt: 22. Okt 2008, |
Nö, Stereo >= 2, also gerne auch 28, 46 oder was auch immer. |
||
Godzilla
Stammgast |
12:04
![]() |
#12
erstellt: 22. Okt 2008, |
Und wie wird wohl eine Stereo_Aufnahme gemacht ? Jedem das Seine ![]() |
||
Tankred
Hat sich gelöscht |
12:43
![]() |
#13
erstellt: 22. Okt 2008, |
Nicht mit zwei Lautsprechern. ![]() Aufnahme und Wiedergabe sind zwei unterschiedliche Vorgänge. Klingt komisch, ist aber so. |
||
Osyrys77
Inventar |
15:23
![]() |
#14
erstellt: 22. Okt 2008, |
Hi bl4ckrap, hier haben zwar schon einige Leute auf deine Fragen geantwortet, doch nach der ersten Antwort die du bekommen hast, habe ich aufgehört zu lesen!!! Leider treiben sich hier immer wieder Leute rum, die zwar Ahnung von Hifi haben (zumindest glauben sie das), es aber nicht wissen einem zu helfen. 1. Paar Experten hier haben sinnlose Antworten gegeben, weil man unter einem reinen Stereosound eine Wiedergabe aus nur zwei Lautsprechern versteht, deswegen haben sie sich gestört gefühlt wieso du aus 5 Lautsprechern Stereo hören willst. Leider ist es so, dass man heutzutage durch die Herrsteller selbst fehlinformiert wird. Ich bin im Besitz von einem Denon Receiver (es ist der 3805) und dort gibt es die Option von 5-Kanal-Stereo und 7-Kanal-Stereo. Dies hat jedoch mit Stereo nichts zu tun. Dabei wird jediglich der gleiche Pegel über alle 5 bzw. 7 Lautsprecher ausgegeben, so dass man auf Parties bzw. wenn man sich mit Freunden trifft, egal wo man sitzt in etwa den gleichen Sound wahr nehmt. Ich nehme mal an, dass du das erreichen wolltest. Oft ist es so, dass noch ein DSP-Programm drüber geschaltet hast, einfach erklärt eine Art Equalizer, der eine große Halle, Jazzbar etc. simuliert. Ich nehme mal an, dass du das mit Schall gemeint hast, welcher bei dir dann zu hören ist, wenn du auf SFC schaltest. Ich kenne deinen Receiver nicht, doch ich nehme mal an, dass du ebenfalls zwischen unterschiedlichen Equalizern schalten kannst und so den Schall wegbekommst. Der Vorschlag auf ProLogicII zu schalten wird dir keinen "5-Kanal-Stereo-Sound" wie von dir erwünscht liefern. Dabei wird ein Stereosound aus dem beiden Lautsprechern ausgegeben plus mit Hilfe von einem Algorithmus welcher im Receiver implementiert wird, Hintergrundgeräusche aus dem Stereosound detekiert und über die hinteren Lautsprecher ausgegeben, oder einfach ausgedrückt, es wird versucht aus 2-Kanal-Ton ein 5-Kanal-Ton zu generieren. Das wird dich jedoch nicht zufrieden stellen, weil die Hinteren Lautsprecher nur dann angesteuert werden, falls denen etwas aus dem 2-Kanal ton als Hintergrundgeräusch zugewiesen wird. Was deine 2 Frage angeht. Ja, es macht Sinn ein optisches bzw. ein digitales Koaxkabel (bitte hier keine besserwissenden Kommentare hinzufügen)zu verwenden. Das ist unabhängig vom Fernseher, da es ja nur um den Ton geht und hier der Siganlweg vom DVD zum Receiver und dann zum Lautsprecher sich fortbewegt. Sprich, wenn du wirklich einen "echten" 5-Kanal-Sound" erleben möchtest (Dolby Digital 5.1, bzw DTS), dann musst du auch eine digitale Verbindung nutzen. Kleine Ergänzung: Falls man gerne in 2-Kanal-Stereo hört, und der Wandler welcher Digital-Siganle in Analog wandeln im DVD-Player besser ist, als der im Receiver dann bietet sich an auch eine analoge Verbindung von DVD zum Receiver zu verwenden. In dem Fall wird der Digital-Analog-Wandler im DVD-Player benutzt und der Ton dann analog weiter an den Receiver gegeben. Ich hoffe, ich konnte dir etwas weiter helfen und falls da noch Fragen sein sollten, dann einfach nachhacken! ![]() @ möchtegern HiFi-Profis: Mir ist bewusst, dass einige Aussagen in meiner Antwort nicht genau erläutert wurden. Der Grund ist einfach der, dass ich mir die Mühe mache und meine Antworten so erstelle, dass der Fragende sie auch versteht. Ich wünsche noch allen einen audio-"vielen" Abend ![]() |
||
hifi-privat
Inventar |
16:11
![]() |
#15
erstellt: 22. Okt 2008, |
@ Osyrys77 Irgendwie kommt es mir vor, als hätte ich all das schon geschrieben (Ausnahme 5 ch Stereo, da ich nicht weiß ob der Receiver das hat) ;). Aber schön zusammengefasst ![]() |
||
Osyrys77
Inventar |
17:43
![]() |
#16
erstellt: 22. Okt 2008, |
@ar, jaa, jetzt sehe ich es auch! ![]() Ich wünsche dir noch einen schönen Abend. CU |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Panasonic SA-XR70 ... Stereo Vorstufe Daludud am 27.09.2005 – Letzte Antwort am 29.09.2005 – 4 Beiträge |
Autom.Lautsprecherkalib.bei Panasonic SA-XR 59 destroyer1 am 27.04.2008 – Letzte Antwort am 01.06.2008 – 7 Beiträge |
Panasonic SA-XR 58/59 streo am 13.06.2008 – Letzte Antwort am 14.06.2008 – 2 Beiträge |
Panasonic SA-XR 59 und 1080p *Bossi am 25.01.2008 – Letzte Antwort am 18.05.2008 – 3 Beiträge |
Panasonic sa xr 700 dense83 am 14.10.2008 – Letzte Antwort am 14.10.2008 – 4 Beiträge |
Probleme mit Einmessmicro bei Panasonic SA-XR 59 destroyer1 am 17.05.2008 – Letzte Antwort am 17.05.2008 – 2 Beiträge |
Dolby Digital an SA XR 59 Mr.Scorpio am 22.02.2009 – Letzte Antwort am 23.02.2009 – 4 Beiträge |
Verkaufsstop Panasonic SA-XR 59 EG-S lutzpaulotto am 04.01.2008 – Letzte Antwort am 19.01.2008 – 8 Beiträge |
Stereo/2chMix - PLIIx - DTS NEO:6 - SFC swissmaxx am 28.12.2007 – Letzte Antwort am 28.12.2007 – 2 Beiträge |
Panasonic SA-XR 45 und 4Ohm Boxen lola-h am 06.07.2005 – Letzte Antwort am 07.07.2005 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedDzxlasJem
- Gesamtzahl an Themen1.558.388
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.241