HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Setup Harman/Kardon AVR3000 mit 5.1? | |
|
Setup Harman/Kardon AVR3000 mit 5.1?+A -A |
||
Autor |
| |
namxi
Stammgast |
#1 erstellt: 09. Dez 2008, 14:46 | |
Hallo Ihr! Ich musste neulich den Strom von meinem H/K AVR3000 trennen und dabei gingen logischerweise alle Einstellungen verloren. Beim neu Einstellen fiel mir auf, dass es mit Sicherheit noch einiges an Verbesserungspotential gibt, wenn man etwas methodisch vorgeht und bestimmte Sachen mal genauer betrachtet [anstatt stur irgendwas einzustellen, was "halt schon immer drinstand"]. So nervt mich z.B. beim Subwoofer [Magnat, ich glaube 150 irgendwas, muss ich mal schauen wenn ich zu Hause bin] ein leichtes dröhnen, ich vermute hier wäre z.B. ein anderer Standort für den Sub sinnvoll oder eine andere Einstellung. Bei Bedarf kann ich ja mal ein Bild vom derzeitigen Raumsetup einstellen. Um mal zum Punkt zu kommen und es als Frage zu formulieren: Wie stellt man einen Receiver richtig ein? Welche Musikstücke sind z.B. geeignet? Da gibt es hier doch bestimmt eine schöne Liste, oder? Stellt man schon in erster Linie nach Gehör ein oder gibt es gewisse Grundregeln, die man beachten sollte, bevor man etwas als "klingt gut" bewertet? [Beispiel: Was in einem Musikstück beim Setup vielleicht super klingt, kann ja durchaus in anderen Stücken im "Alltagsbetrieb" völlig daneben sein, oder?]. Wie stellt man den Sub ein? Level und Crossover ist mehr oder weniger klar, aber eher am Sub mehr Level oder am Receiver den Sub Channel höher? Der AVR3000 hat so eine Einmessfunktion an der Fernbedienung, EZ irgendwas, ist das zu gebrauchen oder sollte man davon Abstand nehmen? Ich glaube damit stellt man auch nur die Verzögerung zwischen den verschiedenen Lautsprechern ein, bin aber nicht sicher. Tjoa, Ihr merkt vielleicht schon, ich bin auf dem Gebiet völlig ahnungslos, wäre wirklich schön, wenn Ihr mir da mal etwas unter die Arme greifen könntet, wenn es schon Threads zu dem Thema gibt bitte ich um Entschuldigung und Verlinkung. Grüße Clarkson |
||
T4180
Inventar |
#2 erstellt: 09. Dez 2008, 17:52 | |
Hallo, ein sehr schöner Eröffnungssatz von dir...(schmunzel) - diesen Thread kennst du bereits, oder?! Zum Subwoofer: "Magnat 150 irgendwas" klingt nach einer kleinen (billigen, evt. Monitor/Motion) Serie - die dröhnen gerne mal. In jedem Fall: raus aus Raumecken, einen wirklich präzisen Bass wirst du mit einem solchen Subwoofer aber wohl nicht erreichen (meine Einschätzung). Zum Einstellen: Es gibt hier im Forum einen (evtl. auch mehrere) Threads über Musik(stücke) und Filme, die wohl gut zum Einstellen geeignet sind. Den finde ich auf die Schnelle aber auch nicht... Gut geeignet zum Einstellen von Bild und Ton ist in meinen Augen das "Optimizer-Tool" auf der "Ambra"-DVD "child of the universe". Damit gelingt auch ein recht guter Pegelabgleich nach Gehör, bzw. ohne Messgerät. Bei "richtig" (liegt auch im Ohr des Hörers) eingestellten / -gepegelten Lautsprechern klingen eigentlich alle Stücke gut. Bei deinem Harman hast du ja zudem noch die Möglichkeit, die Pegel für verschiedene Modi (z.B. mehr oder weniger Pegel am Subwoofer bei DD und DTS für Filme) unterschiedlich einzustellen. Einer guten Lautstärkeeinstellung des Subwoofers nähert man sich im Allgemeinen folgendermaßen: Regler am Subwoofer auf 11 oder 12 Uhr (Mittelstellung) und dann am Receiver anpassen (Grobeinstellung). Ein höher eingestellter Pegel im AVR-Menü kann Problemen mit der Einschaltautomatik des Subwoofers vorbeugen, in dem Fall dann natürlich eine geringere Einstellung am Subwoofer vornehmen. Wenn der Pegel grob passt, kann man noch ein wenig am Lautstärkeregler des Subwoofers nachjustieren. Zur "EzSet"-Funktion bei H/K: Damit passt der AVR den Pegel der einzelnen Lautsprecher automatisch an, der Subwoofer muss allerdings "von Hand" eingestellt werden. "EzSet" hat bei mir (H/K AVR 4550) sehr gut funktioniert - ich habe die Einstellungen noch einmal mit der oben erwähnten DVD "gegengetestet" und diese DVD auch zur Einstellung des Subwooferpegels genutzt. Zum letzten Punkt: Lesen (z.B. hier im Forum) bildet - stöber einfach mal durch ein paar Threads, dann wird sich dein Grundwissen auf diesem Gebiet sicherlich erweitern... Die BDA von Harman/Kardon sind übrigens auch sehr gut, da hier teilweise auch Grundlagen erklärt werden. Nimm dir einfach mal die Zeit und lies dir die in aller Ruhe komplett durch. Soweit erstmal von mir! Gruß |
||
namxi
Stammgast |
#3 erstellt: 11. Dez 2008, 19:45 | |
Ja den Beitrag kenne ich bereits, ist mir aber egal, weil ich nur alle paar Jahre mal den Strom trennen muss.. Gut, da habe ich erstmal ne Weile mit lesen zu tun, wenn ich irgendetwas nicht finde, melde ich mich hier nochmal. Am Sub steht tatsächlich nichts dran, was auf die Serie schließen lässt, die BDA ist irgendwo verschollen.. Aber ich glaube es war ein Motion 150A. Ich hatte schon befürchtet, dass der irgendwann zum klanglichen Flaschenhals wird, aber den habe ich nun auch schon gut 6 Jahre und hatte ihn günstig gebraucht gekauft! Danke auch für die restlichen Erklärungen, auch da bin ich also erstmal beschäftigt. Grüße Namxi |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Harman Kardon AVR3000 Service Manual kokomo69 am 26.12.2006 – Letzte Antwort am 09.01.2007 – 2 Beiträge |
Harman Kardon AVR3000 vs Yamaha RX-SL100 F0x123 am 11.09.2007 – Letzte Antwort am 27.09.2007 – 21 Beiträge |
HARMAN KARDON AVR3000 - Lautsprecher sporadisch stumm TS-Tec am 09.03.2006 – Letzte Antwort am 09.03.2006 – 2 Beiträge |
Harman Kardon AVR3000 und DVD 1 Ollixray am 05.02.2004 – Letzte Antwort am 06.02.2004 – 5 Beiträge |
Harman Kardon christian1231 am 01.06.2004 – Letzte Antwort am 02.06.2004 – 6 Beiträge |
Samsung AVR3000 Aristipp am 09.09.2005 – Letzte Antwort am 10.09.2005 – 2 Beiträge |
Harman Kardon AVR230 Problem!!! Hirschi am 10.02.2004 – Letzte Antwort am 10.02.2004 – 4 Beiträge |
harman/kardon AVR 745 thbeim am 08.02.2007 – Letzte Antwort am 22.02.2007 – 5 Beiträge |
Harman-Kardon am 15.02.2004 – Letzte Antwort am 15.02.2004 – 6 Beiträge |
Harman Kardon AVR 145 5.1 alex980 am 27.05.2008 – Letzte Antwort am 28.05.2008 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedBettina_Lindner-Dietze
- Gesamtzahl an Themen1.558.161
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.322