HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Av-Receiver aus USA | |
|
Av-Receiver aus USA+A -A |
||
Autor |
| |
Xer0n22
Neuling |
21:47
![]() |
#1
erstellt: 03. Jan 2009, |
Servus miteinander, ![]() da mein Dolby AV-Receiver kaputt ist, wollt ich mir einen neuen Dolby AV-Receiver in der USA bestellen. Leider weiß ich nicht, ob ich den ohne weiteres hier in Deutschland genauso benutzen kann wie in Deutschland. Wie gehabt möchte ich meinen DVD-Player und LCD-TV an den Receiver anschließen. Gibt es da komplikationen mit den Sorround Sound, haben die evtl unterschiedliche Anschlüsse oder ist alles ein Standard und kann diesen genauso verwenden wie den in Deutschland gekauften Receiver? Wäre echt super, wenn ihr mir helfen könntet! Vielen Dank und euch noch ein frohes neues Jahr! Gruß xer0n22 ![]() |
||
audio_123
Ist häufiger hier |
22:01
![]() |
#2
erstellt: 03. Jan 2009, |
Macht meiner Ansicht nach keinen Sinn, da man dafür dann einen relativ teuren Spannungswandler (110V auf 230V) mit ordentlicher Leistung braucht, um so ein Ding hier überhaupt anschließen zu können. Zollgebührern sollte man auch noch dazurechnen ... Garantie bekommt man ziemlich sicher auch keine - und selbst wenn, dann ganz bestimmt nicht solange wie die 2 Jahre die man in Deutschland gesetzlich sowieso bekommt. So ein Gerät würde ich allerhöchstens im europäischen "Ausland" kaufen - und selbst hier hat man in den meisten Fällen ein Problem mit der Garantie. Wieso muss er denn aus USA sein ? MfG aus München audio123 ![]() [Beitrag von audio_123 am 03. Jan 2009, 22:03 bearbeitet] |
||
|
||
Xer0n22
Neuling |
22:35
![]() |
#3
erstellt: 03. Jan 2009, |
Danke für deine Antowrt ![]() Ein bekannter von mir in Amerika will seinen Yamaha RX-V2200 verkaufen, hab ihn dann auch gefragt was er dafür haben möchte. Deshalb USA ![]() Sollte ich den wirklich kaufen und ihn mit einem Spannungsumwandler anschließen, dürfte es aber keinen Probleme mit der Soundübertragung geben oder? Oder mit dem Anschluss einens Deutschen DVD-Players an einen US Receiver? Gruß xer0n22 ![]() |
||
maxymum113
Ist häufiger hier |
00:00
![]() |
#4
erstellt: 04. Jan 2009, |
so ein quatsch, ![]() mein allter harman kardon avr 146 stammt aus der usa habe in deutschland spannung wandler geholt preis 8,99€ (conrad) und bin bis jetzt zufrieden, weil: 1. durch schwacher dollar und starker euro ist es preiswerter 2. in der usa ist die technik im voraus 3. und vieles mehr also mein nextes receiver wird sicher eins aus der usa kommen ![]() |
||
audio_123
Ist häufiger hier |
00:29
![]() |
#5
erstellt: 04. Jan 2009, |
Was wäre das für ein Spannungswandler ? Die einzigen in der Preisklasse die du angibst bringen grad mal max. 45W, lasse mich aber gerne eines besseren belehren. zu 1. stimmt - allerdings hat man noch Zoll, Porto und vor allem eine fehlende Garantie und Rückgaberecht zu 2.: interessiert mich jetzt brennend, inwiefern die Technologie bei Surround-Receivern in den USA weiter ist - ein Beispiel wäre sehr hilfreich ![]() MfG aus München audio123 ![]() |
||
Ludwigshafener21
Schaut ab und zu mal vorbei |
05:16
![]() |
#6
erstellt: 04. Jan 2009, |
ja und vor allem Wo hast denn den Receiver gekauft? Ich meine, ich habe nich unbedingt Lust 300 Kröten in die fernen USA zu schicken, dann nie wieder was vom "Herrn Smith" zu hören...ist wohl klar, dass ich da nicht mal eben rüberfliegen kann oder wie in D, ihn auf Erfüllung des Vertrages verklagen kann... |
||
Plauzenthaler
Ist häufiger hier |
09:59
![]() |
#7
erstellt: 04. Jan 2009, |
2. in der usa ist die technik im voraus Buahhhh, ja, klar, deshalb bauen die Ami´s jedes Jahr nach dem kleinsten Windstoss ihre alten Holzmasten wieder auf, statt einmal zu lernen und endlich ihre Stromversorgung zu vergraben, wie es die zivilisierte Welt macht! Aber Hauptsache sie sind mit der Technik voraus!! Sorry für OT !! Stefan |
||
StardustOne
Inventar |
10:08
![]() |
#8
erstellt: 04. Jan 2009, |
Also für den Betrieb eines AV-Receivers aus USA wäre aber ein genaueres Abklären der Verbrauchsdaten doch angezeigt. Ich würde dann empfehlen auch nicht gerade das günstigste Wandler Gerät zu kaufen, denn solche AV Receiver haben schon andere Ansprüche als z.B. ein Walkman Ladegerät :). |
||
micha83
Stammgast |
10:48
![]() |
#9
erstellt: 04. Jan 2009, |
ich glaube bei einigen geräten sind aber auch wahlschalter (110/220V) hinten dran, sodass nicht unbedingt ein wandler nötig wäre. trotzdem würde ich mir so ein gerät auch nicht importieren... |
||
JotBePunkt
Stammgast |
12:14
![]() |
#10
erstellt: 04. Jan 2009, |
Zum Preis musst du wie schon erwaeht dazurechnen: 230$ Versand (ein AVR ist ja nich leicht (Quelle: ![]() 19% Einfuhrumsatzstuer (also die MwSt) 4,5% Zoll (bitte schlagt mich nicht, wenn ich den Falschen Satz herausgesucht habe, die Seite vom Deutschen Zoll ist nicht sehr uebersichtich...) Wichtig ist noch, dass Zoll und Einfuhrsteuer auf die Summe aus Wert der Ware PLUS Versand gezahlt werden muss. Beispiel: Onkyo 806 kostet in den USA ca. 600$ (Quelle Google Shopping). Dazu kommen nochmal 230$ Versand, dann waehren wir bei 830$ bzw. ca. 600 EUR Dazu kommt Zoll 27 EUR und Steuer 114 EUR (Ich bin mir nicht sicher, ob Zoll vom Zoll vom Nettopreis berechnet wird oder Brutto, macht aber in diesem Fall nicht sooo viel aus...) Summa sumarum waehren wir dann bei 741 EUR und fuer den Preis bekommt man das Ding schon in Deutschland zu kaufen und zwar ohne zwei Wochen Lieferzeit und mit Garantie... Gruesse Jens |
||
StardustOne
Inventar |
12:22
![]() |
#11
erstellt: 04. Jan 2009, |
Den Onkyo 806 bekommt man in Deutschland ab 595 Euro in Silber ![]() ![]() Imports lohnen sich nur dann wenn es ein Gerät ist das es in Europa nicht gibt, welches man aber unbedingt haben möchte. |
||
rundermann
Schaut ab und zu mal vorbei |
02:50
![]() |
#12
erstellt: 05. Jan 2009, |
Und wie schaut es aus den onkyo 606 von amazon.COM zu bestellen? was muss ich da beachten ? also anmelden mit dem .DE Account - Daten geht schon mal... Gruß rm |
||
dharkkum
Inventar |
06:37
![]() |
#13
erstellt: 05. Jan 2009, |
Anscheinend hast du dir die obigen Beiträge nicht durchgelesen sonst hätte sich dir diese Frage garnicht erst gestellt. ![]() [Beitrag von dharkkum am 05. Jan 2009, 06:38 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
AV Receiver aus den USA octonet am 11.01.2010 – Letzte Antwort am 11.01.2010 – 3 Beiträge |
Receiver made in USA... Deacon am 09.11.2003 – Letzte Antwort am 11.11.2003 – 4 Beiträge |
AV Receiver aus den USA einsetzen? eobras am 13.04.2005 – Letzte Antwort am 14.04.2005 – 11 Beiträge |
Receiver-Kauf in den USA cmeikel am 22.06.2008 – Letzte Antwort am 22.06.2008 – 2 Beiträge |
av receiver an sat receiver ???? netfag am 12.10.2004 – Letzte Antwort am 12.10.2004 – 4 Beiträge |
"Dolby Surround" bei AV Receiver? MenikoBlue_ am 05.12.2015 – Letzte Antwort am 21.12.2015 – 13 Beiträge |
AV-Receiver aus Amerika? t.chrome am 14.10.2006 – Letzte Antwort am 15.10.2006 – 10 Beiträge |
Harman/Kardon AVR aus den USA in Deutschland sandemann am 20.02.2008 – Letzte Antwort am 20.02.2008 – 5 Beiträge |
Denon AVR 2808 aus USA wärter am 02.04.2008 – Letzte Antwort am 03.04.2008 – 6 Beiträge |
AV-Receiver mit Virtual Dolby? laurooon am 02.08.2011 – Letzte Antwort am 05.08.2011 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedMone_1994
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.257