HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » 3802: nur Schwarz-Weiß an S-Video-Ausgang | |
|
3802: nur Schwarz-Weiß an S-Video-Ausgang+A -A |
||
Autor |
| |
winfried.barz
Neuling |
11:01
![]() |
#1
erstellt: 21. Feb 2009, |
Hallo, ich habe an meinem 3802 versucht einen Beamer anzuschließen um das Bild vom Sat-Receiver am Beamer auszugeben. Leider erscheint beim Monitor-Out, egal ob über Video oder S-Video auf dem Beamer nur ein Schwarz-Weiß-Bild. Schließe ich den Beamer direkt an den Sat-Receiver an, dann habe ich Farbe. Weshalb ist dies nicht so, wenn ich den Sat-Receiver am 3802 anschließe und das Bild über den Monitor-Out weiterleiten will? Gruß Winfried |
||
protheus
Stammgast |
16:04
![]() |
#2
erstellt: 21. Feb 2009, |
Hi, Der S-Video Standard überträgt zwei separate Bildinformationen auf zwei Aderpaaren, nämlich Luminanz (helligkeit) und Chrominanz (farbigkeit). Wenn Du also nur schwarz-weiß siehst, dann kommt nur auf dem Adernpaar für Luminanz etwas beim Beamer an und die Chrominanzadern sind ohne Informationen. Wie kann das passieren? 1. Du benutzt am Sat Receiver einen Ausgang, der nur FBAS/Composite (alles auf einem Adernpaar) ausgibt. 2. Du benutzt am AVR einen FBAS Eingang (gelber Eingang) Es gibt sicher noch andere Möglichkeiten, aber mir fallen jetzt nicht mehr ein. Der AVR kann nicht aus FBAS ein S-Video signal machen. Ich hatte genau den AVR und weiß das noch aus der Vergangenheit. Mein verdacht hier ist, daß du am Sat-Receiver einen Scart-Ausgang hast, ein Scart to S-Video Kabel vom Sat zum AVR verwendest, aber der Ausgang entweder garkeint S-Video unterstützt (VCR Ausgang) oder Du kein S-Video eingestellt hast, sondern Composite/FBAS. Dementsprechend kommt dann beim AVR immer nur auf dem Luminanzpaar am Eingang was an. Das kann schon nur die hälfte sein, oder eben eigentlich ein FBAS signal. Wenn Du noch weitere Hilfe brauchst, dann schicke bitte die genauen Daten: 1. Was für ein SAT-Receiver, 2. Wie verkabelt (welcher Anschluß am SAT, welcher am AVR, was für ein Kabel) 3. Natürlich ebenso, was für ein Kabel zwischen AVR und Beamer. 4. Die Porteinstellungen des SAT-Receivers für den Ausgang, den Du verwendest. CU Protheus |
||
winfried.barz
Neuling |
17:39
![]() |
#3
erstellt: 21. Feb 2009, |
Hallo, vielen Dank schon mal für die Infos, habe damit schon mal eine Teillösung hinbekommen. Bislang habe ich vom Sat-Receiver ein Scart-Kabel, das sich auf S-Video und 2 x Cinch aufteilt verwendet, mit diesen 3 Kabeln bin ich dann in den 3802 rein. Ich habe jetzt mal testweise ein Cinch-Kabel vom Sat-Receiver zum 3802 angeschlossen. Wenn ich jetzt vom 3802 mit einem Cinch-Kabel (Video-Ausgang) zum Beamer gehe habe ich schon mal Farbe. Jetzt ist mir aufgefallen, dass bei Verwendung von Scart auf S-Video zum 3802 und vom 3802 mit S-Video zum Beamer, dieses Teil meint, dass das Signal SECAM wäre. Im Sat-Receiver gibt es keine Einstellmöglichkeit, habe alle Menüs durchsucht, ich kann nur beim SCART-Anschluss von FBAS auf RGB umstellen, was jedoch keine Änderung bewirkt. Hast du noch eine Idee? Gruß Winfried |
||
protheus
Stammgast |
19:45
![]() |
#4
erstellt: 22. Feb 2009, |
Hi, Dein SAT-Receiver kann kein S-Video. So einfach ist das. Er kann nur FBAS (was eben nur ein adernpaar bedeutet) oder RGB. Bei RGB sollte das Bild hübsch Fehlfarben aussehen. Also so wird das mit dem SAT-Receiver nichts. Sagtest Du nicht, daß Du den Sat-receiver schonmal direkt mit dem Beamer verbunden hättest, und es hätte funktioniert? War das mit dem selben SCART2S-Video Kabel? Protheus |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Test Denon AVR 3802 in Video Batteriefuchs am 12.11.2006 – Letzte Antwort am 12.11.2006 – 2 Beiträge |
Xbox/Denon AVR 3802 4203thomasb am 25.06.2007 – Letzte Antwort am 26.06.2007 – 3 Beiträge |
Video Ausgang am Yamaha defekt? sasbbbel03 am 11.07.2007 – Letzte Antwort am 14.07.2007 – 7 Beiträge |
Kein Bild bei Denon 3802 über Componentausgang PFIFF am 12.01.2008 – Letzte Antwort am 18.01.2008 – 12 Beiträge |
AVR-3802 hairman am 23.11.2005 – Letzte Antwort am 23.11.2005 – 6 Beiträge |
denon 3802 am 13.01.2007 – Letzte Antwort am 18.01.2007 – 7 Beiträge |
Bild nur schwarz-weiß ki03 am 27.06.2004 – Letzte Antwort am 28.06.2004 – 7 Beiträge |
DENON AVR-3802 --> HILFE hilfe_suchender am 03.10.2005 – Letzte Antwort am 03.10.2005 – 4 Beiträge |
F: Denon 3802 ersetzen? kpsarras am 18.09.2013 – Letzte Antwort am 25.09.2013 – 10 Beiträge |
S-Video Ausgang am Pioneer 916 sailor0646 am 14.08.2006 – Letzte Antwort am 13.10.2006 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in A/V-Receiver/-Verstärker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.223
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.052