Bild durschschleifen.

+A -A
Autor
Beitrag
Campino1987
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 21. Feb 2009, 16:01
Hi,

ich habe heute nach langer grübelei die Sony Heimanlage von meinem Opa mal abgestöpselt und doch den etwas besseren Amp von meinem Kumpel abgeholt.
Es ist ein Toshiba XB-1000.
Folgender Aufbau ist bis jetzt gegeben:


  • DVB-S Receiver an TV/DBS Eingang (Ton & Bild)
  • PS3 an VCR1 Eingang (Ton & Bild)
  • Wii an VCR2 Eingang (Ton & Bild)
  • TV am Monitor-Out Anschluss (Bild)
  • Alles ist über Composite-Cinchkabel angeschlossen, da das Signal aus PS3 und Wii eh nur über Composite rauskommt.


Also Tv schauen über den Amp funktioniert wunderbar, wenn ich allerdings auf VCR1 oder VCR2 umstelle stellt er zwar den Ton um, das Bild bleibt aber immernoch das vom DVB-S Receiver.

Vorhin hatte ich den Amp auf VCR1 stehen (Playstation ist natürlich an), hab den Amp ausgeschalten, wieder eingeschalten und hatte für etwa 2 bis 3 Sekunden das Bild der PS3, danach hat der Amp wieder auf TV-Bild umgeschalten.
Die Verkabelung sollte also (denke ich zumindest) stimmen.

Kann mir jemand helfen? Vielleicht gibt es ja die BDA irgendwo im PDF Format, die war nämlich nicht bei dem Amp dabei.

Für Hilfe bin ich sehr dankbar!


[Beitrag von Campino1987 am 21. Feb 2009, 16:04 bearbeitet]
protheus
Stammgast
#2 erstellt: 21. Feb 2009, 16:09
1. Was ist ein Toshiba XB-1000 ? Der AVR, oder der Fernseher?

2. Du hast das Problem, daß der SAT-Receiver einen Override am Scartanschluß des Fernsehers verursacht, so langer er angeschaltet ist. Das heißt der Fernseher schaltet immer auf diesen Eingang um, so lange da eine Spannung anliegt.
Wenn Du den SAT Receiver ausschaltest, wirst Du auch das Bild vom AVR sehen können. Allerdings sollte auch ein manuelles Umschalten des Einganges am Fernseher funktionieren.

3. Es stimmt nicht, daß man aus der PS3 nur Composite herausbekommt. Du kannst folgende Formate bekommen:

a) FBAS/Composite
b) RGB/YUV Komponenten
c) S-Video
d) HDMI

Insbesondere für den Ton hast Du die wahrscheinlich schlechteste aller varianten für die PS3 getroffen.

Wenn Dein Fernseher HDMI eingänge hat, dann solltest Du die PS3 in Deinem speziellen Fall per HDMI an den Fernseher anschließen (nur Bild) und den Ton per optischem Ausgang mit dem AVR verbinden. Das sollte die optimale Kombination in Deinem Fall sein.

MfG
Protheus
Campino1987
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 21. Feb 2009, 16:18
1. Der AVR ist der Toshiba... der Fernseher ist eine multiTEC Röhre. Nix besonderes.

2. Der Satreceiver ist garnichtmehr direkt am TV angeschlossen. Läuft alles über den AVR

3. Ja, ich weiß was die PS3 alles kann. Ich sprach von meinem speziellen Fall. Aber weder hat mein TV nen HDMI eingang, noch hat der AVR einen optischen Eingang.

Trotzdem danke für deine Gedanken.
protheus
Stammgast
#4 erstellt: 21. Feb 2009, 16:30
Okay,


jetzt verstehe ich.

Hmm sehr komisches Verhalten. Hast Du mal versucht den AVR trotzdem einfach auszuschalten? Nicht das der AVR immer auf den Fernseher umschaltet, sobald der SAT-Receiver an ist.

Das dürfte zwar nicht sein, aber unmöglich ist nichts bei Toshiba.

Oder irgendwas stimmt an der Verkabelung vom Ausgang nicht. Evtl. gibts da noch was anderes?

EDIT: au weia, der is schon was älter, stimmts?

Protheus


[Beitrag von protheus am 21. Feb 2009, 16:34 bearbeitet]
Campino1987
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 21. Feb 2009, 16:39
Also...

es gibt einen Videoausgang wo MONITOR dran steht. Da ist momentan der TV dran. Dieser Anschluss ist Redundant als Composite und Scart vorhanden, habe ihn jetzt über Scart angeschlossen.
Dann gibt es auch noch bei den einzelnen VCR anschlüssen ausgänge für Video und Ton.
also VCR1 in/out und VCR2 in/out.
Ich habe den TV auch schonmal ans VCR1 Out angeschlossen, da ging aber auch garnichts.
Campino1987
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 22. Feb 2009, 16:17
Hi,

also wenn jemand ne Bedienungsanleitung für mich hätte war das echt Super. Ich bin mir sehr sicher das es irgendwie an den - ich sag mal - Crossovereinstellungen für die anschliessbaren Videorekorder liegt. Ich hab gestern mal noch ein bisschen an den 5 Videorekorder spezifischen Tasten rumgespielt und habs dann geschafft das PS3 Bild herbeizuzaubern. Allerdings mit Ton vom Satreceiver :-/
Unzählige unkontrollierte Tastendrücke später war dann alles wieder beim alten.

Ideen?

@protheus: Ja, 14 Jahre!
Bin derzeit am Sparen für meine eigene HD glotze, und wenn die da is schau ich mich mal nach nem anständigen AVR um.


[Beitrag von Campino1987 am 22. Feb 2009, 16:18 bearbeitet]
Campino1987
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 23. Feb 2009, 12:36
Weiß keiner Rat`?
protheus
Stammgast
#8 erstellt: 01. Mrz 2009, 23:03
Sieh schlecht aus

Protheus
Campino1987
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 02. Mrz 2009, 10:06
Allerdings.

Ich bring den AVR Morgen mal zu einem Arbeitskollegen, weil auch die Lautstärkeregelung per Fernbedienung irgendwie nicht mehr will.
Mal sehen was der machen kann...

Momentan sitz ich eh nur bei meinen Eltern im Wohnzimmer und bestaune unseren neuen Panasonic 42PX80


[Beitrag von Campino1987 am 02. Mrz 2009, 10:06 bearbeitet]
soundaround
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 02. Mrz 2009, 15:53
Hi!
Es ist zu beachten, dass der XB-1000 keine S-Video Signale durchschleifen kann. Auch selbt bei RGB, bin ich mir da nicht so sicher.

Um auf allen AV-Wegen sicher zu gehen, solltest Du aber trotzdem nur voll beschaltete Scart- / AV-Kabel nutzen und das Videosignal der angeschlossenen Geräte vorerst auf FBAS stellen. Wenn das funktioniert, kann man die RGB-Variante versuchen.

Dann kommt hinzu, dass die Bedienung des XB-1000 im Video-Bereich so viele (Schalt-)Möglichkeiten, also Routen und Wege, bietet... Monitor-, Überspielwege, Simultanbetrieb, etc.

Ich wünsche dir viel Glück und Spaß - ist nämlich im Großen und Ganzen auch heute noch ein tolles Gerät, was vor ca. 15 Jahren mal um die 3000 DM gekostet hat.

(meiner Toshiba steht leider jetzt defekt im Keller)


....Fällt mir noch ein....
Apropos Lautstärkeregelung per Fernbedienung.
1. Batterien tauschen - Weiß der Geier warum, aber das ist die erste Funktion an der FB, die bei schwacher Batterie ausfällt.
2. Die FB auseinandernehmen und die Kontakte reinigen. Unter den LS-Taten setzt sich als erstes Schmutz ab.
3. Die LS-Regelung am Gerät ist rein mechanisch, kann also auch verschmutzt sein.
4. Wenn der Motor defekt ist, hast du keine Chance


[Beitrag von soundaround am 02. Mrz 2009, 16:01 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
HDMI. kein Bild, kein Ton
a4-erwin am 30.05.2009  –  Letzte Antwort am 31.05.2009  –  4 Beiträge
Kein Bild bei Wii mit Onkyo 576
stardustdog am 15.03.2009  –  Letzte Antwort am 15.03.2009  –  3 Beiträge
Ton ja -- Bild nein
wurststaub am 12.02.2010  –  Letzte Antwort am 12.02.2010  –  4 Beiträge
VCR2-Eingang am Yamaha RX-V740
SchienW am 25.02.2004  –  Letzte Antwort am 25.02.2004  –  2 Beiträge
Bild und Ton zusammenführen
chris.mrpc am 11.01.2013  –  Letzte Antwort am 13.01.2013  –  21 Beiträge
Onkyo 606 und Wii
Schnuffikatz am 10.09.2008  –  Letzte Antwort am 10.09.2008  –  2 Beiträge
Bild und Ton versetzt
DJ.DNS am 04.04.2008  –  Letzte Antwort am 07.04.2008  –  3 Beiträge
AVR Ton/Bild getrennt
alex980 am 07.01.2014  –  Letzte Antwort am 27.02.2014  –  17 Beiträge
Onkyo TX-SR875 mit Nintendo Wii = kein Bild auf TV
venyxal² am 17.01.2008  –  Letzte Antwort am 18.01.2008  –  2 Beiträge
kein bild auf dem tv
einbeiniger am 03.12.2005  –  Letzte Antwort am 04.12.2005  –  6 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedmnlquijano
  • Gesamtzahl an Themen1.558.561
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.705.232

Hersteller in diesem Thread Widget schließen