HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Alternativen zum Onkyo TX NR 906 | |
|
Alternativen zum Onkyo TX NR 906+A -A |
||
Autor |
| |
MandelHL
Ist häufiger hier |
10:15
![]() |
#1
erstellt: 09. Mrz 2009, |
Hallo, ich beschäftige mich nun ja schon eine zeitlang mit einem AV/Receiver. Favorit war bisher der Onkyo TX NR 906. Dann war ich aber beim Denon 3808A, der scheinbar noch einen Tick besser ist. Hat aber vielleicht schon jemand Erfahrungen mit dem Rotel RSX-1057? Es gibt ja Angebote mit einem DVD Player, deren unverbindliche Preisempfehlung bei 2.579,00 EUR liegt. Dann bekommt man das wahrscheinlich zwar irgendwo schon für 1.800,00 EUR oder 1.500,00 EUR. Das scheint dann aber immer noch ein Schnäppchen zu sein. Theoretisch könnte ich den DVD-Player auch für 350,00 EUR bei ebay verkaufen. Das sind leicht zu erzielende Preise dafür. Ich weiß natürlich, dass der Rotel schon seit 2006 auf dem Markt ist und somit nicht die neuesten Tonformate spielen kann. Das sind dann True HD und dts HD. Aber ob es die schon so häufig gibt und die so einen Unterschied zu den gängigen Tonformaten ausmachen, kann ich nicht beurteilen!? Zudem hat der Denon einen Netzwerkzugang und kann somit Internetradio und Updates online ab- bzw. einspielen. Da ich jedoch die PS3 ebenfalls im Netz betreibe, könnte diese ja diese Funktionen übernehmen. Und da der Rotel zudem über USB-Anschlüsse verfügt, wäre der Anschluss einer externen Festplatte kein Porblem, um mp3 oder andere Formate abzuspielen. Es soll jedoch unumstritten sein, dass die Klangqualität des "Engländers" Rotel besser als die des "Japaners/Asiaten" Denon ist!?!? Hat hier jemand Erfahrungen? Wenn ich mir allerdings die Dynaudio Excite-Serie zulege, dann werde ich wahrscheinlich immer weniger auf mp3 und gebrannte CDs zurückgreifen. Es sei denn, dass ich einen Abend mal ein bißchen Hintergrundgedudel brauche ... Dann kann ich ja über die PS3 streamen. Danke für Euren Beitrag. Gruß, MandelHL |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo TX NR 906 - FUNKTIONEN Tyy am 13.12.2008 – Letzte Antwort am 10.01.2009 – 5 Beiträge |
alternative zum Onkyo TX NR 906 Janni24 am 20.04.2009 – Letzte Antwort am 22.04.2009 – 23 Beiträge |
Onkyo TX NR 906 / Welche passenden Boxen? lclueders am 02.10.2008 – Letzte Antwort am 07.10.2008 – 10 Beiträge |
Probleme mit dem "Onkyo TX NR 906" Bernerslee am 16.01.2009 – Letzte Antwort am 16.01.2009 – 4 Beiträge |
Firmware Update bei Onkyo TX-NR 906 Mini78 am 14.03.2009 – Letzte Antwort am 22.04.2009 – 2 Beiträge |
Onkyo 906 - surroundprobleme Bihl am 24.03.2009 – Letzte Antwort am 25.03.2009 – 5 Beiträge |
Passiver Subwoofer an Onkyo TX-NR 906 möglich ? Willi000 am 11.02.2009 – Letzte Antwort am 16.02.2009 – 8 Beiträge |
Update Onkyo TX NR 5000 ch am 09.04.2006 – Letzte Antwort am 10.04.2006 – 9 Beiträge |
Firmware Onkyo TX-NR 5000 Mtmunich am 01.10.2007 – Letzte Antwort am 01.10.2007 – 2 Beiträge |
Netzwerkeinbindung Onkyo TX NR 905 froh1 am 21.03.2008 – Letzte Antwort am 24.03.2008 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitglied_cee_
- Gesamtzahl an Themen1.558.555
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.968