HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Wichtige Fragen AV Reseiver Kauf ! | |
|
Wichtige Fragen AV Reseiver Kauf !+A -A |
||||
Autor |
| |||
bigconan
Neuling |
07:00
![]() |
#1
erstellt: 10. Mai 2009, |||
Hallo, nach tagelanger Recherche hier im Forum hab ich mich nun angemeldet um folgende Probleme zu schildern. Nach Kauf eines 42er Philips LCD stellt ich fest das mein alter AV Receiver (Sony STR-DB 930 QS) es leider nicht mehr bringt. Beim schauen einer Live DVD ging Bild und Ton nicht synchron was auf dauer sehr belastend ist. Da ist gleich meine erste Frage: Gibt es Blue-Ray Player mit einer A/V-Sync. Funktion, oder muss um dieses Problem abzuschaffen definitiv eine neuer AV Receiver her ???? Das nächste Problem wo ich nicht ganz mitkomme ist bei AV Receivern , das sogenannte Hochskalieren von Analog Video. Ist das wirklich notwendig, wer braucht so was , der Hobbyfilmer ?? Was versteht man genau darunter. Was ist ein Analoges Videosignal ?? (VHS Kassetten ???) In Erwägung habe ich den Yamaha R-XV 663 oder R-XV 565 gezogen. Ich bin auch für andere Geräte offen (bis 400 €) Blue-Ray Player soll der Samsung 1600 werden. Überwiegend werden Divx und normale DVDs geschaut. Blu-Ray gelegentlich wenn ja dann LIVE DVDs Ich hoffe einige Leute können Licht ins Dunkel Bringen. Danke big conan |
||||
Eminenz
Inventar |
07:43
![]() |
#2
erstellt: 10. Mai 2009, |||
Was du meinst nennt sich Lip-Sync bzw Audio Delay. Diese Funktion haben die meisten neuen AVR bereits in der Einsteigerklasse. Bei Blurayplayern hast du diese Funktion wenn überhaupt bei den Topgeräten im vierstelligen Preisbereich, bin mir da aber nicht 100% sicher, da es nicht so mein Fachbereich ist (eher AVR)
Vereinfacht: Videosignale lassen sich analog über Composit (Video-Cinch) S-Video Component (YUV) übertragen. Interessant wäre die Scalingfunktion zum Beispiel für Menschen, die ältere Zuspieler (DVD-Player, Konsolen, Settopboxen) etc benutzen wollen. Viele Quellgeräte, insbesondere DVD/BR Player haben mittlerweile eigene Scaler drin und auch viele TV-Geräte haben diese Funktion. Ich selber nutzt den AVR-internen Scaler zur Aufbesserung des Signals meines T-Home Receivers, was sich auch wirklich lohnt. Ansonsten brauche ich den Scaler nicht.
Es gibt viele Alternativen. Evtl sagst du uns noch, was für Lautsprecher in welchem Raum angetrieben werden sollen, welche Geräte du noch anschließen willst (auch in Zukunft) und auf was du Wert legst. Vorab: Denon 1909/2309 ONkyo 507, 606 Yamaha 465, 565, 663 Marantz 5002 Harman Kardon AVR 255 [Beitrag von Eminenz am 10. Mai 2009, 07:55 bearbeitet] |
||||
|
||||
frederic.muc
Ist häufiger hier |
08:29
![]() |
#3
erstellt: 10. Mai 2009, |||
Vom Yamaha RX-V565 kann ich nur abraten. Keine Schraubverschlüsse mehr für Center und Rear und keine Möglichkeit Bild per HDMI und Ton per dig. Kabel zu übertragen. Armselig von Yamaha! ![]() |
||||
bigconan
Neuling |
08:33
![]() |
#4
erstellt: 10. Mai 2009, |||
Lautsprecher: 5.1 Front JBL TLX 70 Standlautsprecher Rear JBL Gontrol 1G Center keine Marke wird aber in kürzester Zeit ausgetauscht Über den AVR sollen ein Blu-Ray Player und ab Herbst ein HDTV Sat Receiver angeschlossen werden. Die Raumfläche beträgt 27Quatratmeter oder 67 Kubikmetrer Auf was ich Wert lege. Gutes Bild und nen guten Stereo Sound. |
||||
overonenigma
Stammgast |
09:25
![]() |
#5
erstellt: 10. Mai 2009, |||
Hallo, ich schließ mich gleich mal hier an. Ich möchte meinen Kennwood KR-V 888D in den wohl verdienten Ruhestand schicken. Angeschlossen sind bisher: Lautsprecher: 2x Magnat M300 Magnat Integra 1 x Center und 2 x Back Yamaha Tape KX-670 Yamaha CD Player CDX 397 Technics Phono SL-Q33 Panasonic Blu Ray Player DMP-BD30 Media Receiver 300B Raumgröße: 18m², 45m³. Der Receiver sollte einen USB Anschluß haben und nach Möglichkeit einen (aber nicht zwingend nötig) Netzwerkanschluß haben Wichtig sind gute Bild- und Ton-Qualität (sowohl über Boxen als auch über Kopfhörer) Kann mir jemand einen guten Receiver Empfehlen? Gruß Thomas [Beitrag von overonenigma am 10. Mai 2009, 09:29 bearbeitet] |
||||
Eminenz
Inventar |
09:56
![]() |
#6
erstellt: 10. Mai 2009, |||
Du musst beim Kauf eines AVRs auf einen Phonoeingang achten, das haben (leider) nicht alle und ist mittlerweile ein Feature der Oberklasse.
Hast du den BR-Player schon? Wenn ja, welchen? |
||||
bigconan
Neuling |
10:18
![]() |
#7
erstellt: 10. Mai 2009, |||
Hallo, nein habe ich noch nicht. Will ich aber im selben Zuge mitbestellen. Dachte an den SAMSUNG BD-P1600 Gruss bc [Beitrag von bigconan am 10. Mai 2009, 12:56 bearbeitet] |
||||
Eminenz
Inventar |
14:38
![]() |
#8
erstellt: 10. Mai 2009, |||
Wenn du Wert auf gute STereoperformance legst, dann solltest du dir folgende Geräte näher anschauen: Marantz 5002 Harman Kardon AVR 350 Yamaha RX-V861, 663 |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Röhrenvorstufe an AV Reseiver kanterblk am 24.12.2013 – Letzte Antwort am 30.12.2013 – 9 Beiträge |
welcher av-reseiver von kenwood? frank2262 am 19.03.2005 – Letzte Antwort am 19.03.2005 – 2 Beiträge |
Pioneer Reseiver hexe.66 am 01.02.2005 – Letzte Antwort am 01.02.2005 – 2 Beiträge |
AV Reseiver und Festplattenrekroder in eienm st_wa am 23.11.2010 – Letzte Antwort am 03.12.2010 – 3 Beiträge |
AV Reseiver wahlweise mit 4.0, 2.0 betreiben? heikogp am 14.11.2015 – Letzte Antwort am 15.11.2015 – 4 Beiträge |
Fragen vor dem Kauf eines Av-Receivers SlAsHXD am 29.10.2015 – Letzte Antwort am 29.10.2015 – 5 Beiträge |
Wichtige Frage Hunter1817 am 27.10.2005 – Letzte Antwort am 28.10.2005 – 8 Beiträge |
Reseiver Audio Update möglich? Kazu am 29.06.2008 – Letzte Antwort am 29.06.2008 – 3 Beiträge |
AV Receiver Kauf Hifi-Käse am 08.12.2004 – Letzte Antwort am 08.12.2004 – 2 Beiträge |
kauf AV-Receiver maja1337 am 25.05.2005 – Letzte Antwort am 25.05.2005 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedLsx6419246
- Gesamtzahl an Themen1.558.298
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.225