HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » optische Anschlüsse + Surround Verstärker? | |
|
optische Anschlüsse + Surround Verstärker?+A -A |
||
Autor |
| |
Ralph777
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 29. Mai 2009, 14:15 | |
Hallo Zusammen, nachdem ich jetzt meinen Pansonic GW50 habe würde ich gerne meinen Surround Verstärker erneuern (Kenwood KA-V7700) da dieser keinen Optischen Audioeingang hat. Da ich aber folgende Geräte anschliessen möchte (alle mit Optical Ausgang) brauche ich nen Tip wie das klappen kann. Western Digital WDTV-Box Vantage Kabelbox DVD Player DVD Medion HD Recorder Bisher habe ich aber nur Surround Verstärker gefunden, die einen einzigen optischen Eingang haben. Gibt es sowas wie einen 4fach-HUB (wie bei USB) ? oder wie habt ihr das Problem gelöst? ich möchte auch nicht jedesmal umschalten müssen, wenn ich ein anderes Gerät verwende Ich sag schon mal Danke und byebye Ralph P.S.: für eine Kaufempfehlung über einen(bezahlbaren) Surroundreceiver würde ich mich ebenfalls freuen |
||
poneil
Inventar |
#2 erstellt: 29. Mai 2009, 14:37 | |
Hi, DVD Player und -Recorder haben meist sowohl optische Digitalausgänge als auch koaxiale Digitalausgänge. Insofern könntest du, bei Vorhandensein entsprechender koaxial Digitalausgänge, auch diese Benutzen. Ansonsten haben WD TV und Kabelreceiver (und eventuell DVD-Player) doch bestimmt HDMI-Ausgänge (WD TV auf jeden Fall), die auch den Ton übertragen (sollten). Somit würde ein ganz normaler AV-Receiver der 300-400 Euro Klasse mit (mindestens) 2 optischen und 2 koaxialen Digitaleingängen, sowie zwei bis vier HDMI-Eingängen die Probleme lösen. Außer: a) 300-400Euro sind nicht das, was du dir unter "bezahlbar" vorstellst oder b) du benötigst doch tatsächlich mehrere optische Digitaleingänge. Für Fall a) sollte dann nochmal geklärt werden, welche Digitalausgänge jetzt jeweils vorhanden sind. Für Fall b) gibt es tatsächlich SPDIF-Umschalter, z.B. sowas hier. Bei einem Budget von über 400 Euro bekommt man dann auch AV-Receiver mit 4 optischen DIgitaleingängen. Grüße Edit: Achso, Empfehlungen... Ich sach einfach mal so ins Blaue Yamaha RX-V 465, kostet (um mal bei Amazon zu bleiben) hier 350 Euro - der hat dann 4 HDMI-Ins, und je zwei optische und koaxiale Digitaleingänge. Ansonsten z.B. den Yamaha RX-V 663, kostet 460 Euro - der hat dann 4 optische Digitaleingänge plus den anderen Spielkram. [Beitrag von poneil am 29. Mai 2009, 14:49 bearbeitet] |
||
dharkkum
Inventar |
#3 erstellt: 29. Mai 2009, 19:22 | |
Kann ich mir kaum vorstellen. Eigentlich jeder halbwegs aktuelle AVR hat mindestens 2 davon, meistens sogar 3, seltener 4 oder mehr. Bei ganz aktuellen Geräten mit HDMI geht der Trend eher wieder zu weniger optischen Digitaleingängen, meistens nur 2. Neben den optischen haben die meisten receiver auch koaxiale Digitaleingänge. Konverter um ein optisches in ein koaxiales Signal umzuwandeln gibts schon für unter 10 €. [Beitrag von dharkkum am 29. Mai 2009, 19:29 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Für was optische Anschlüsse? Indiana am 25.12.2003 – Letzte Antwort am 25.12.2003 – 2 Beiträge |
Surround-Anschlüsse Andres1908 am 20.02.2004 – Letzte Antwort am 21.02.2004 – 11 Beiträge |
optische Anschlüsse am Yamaha RX V 440? hrwattenberg am 10.09.2003 – Letzte Antwort am 11.09.2003 – 5 Beiträge |
Surround verstärker DerSuchende am 11.01.2004 – Letzte Antwort am 12.01.2004 – 4 Beiträge |
Verstärker erkennt HDMI-Anschlüsse nicht DIFF3R3NC3 am 18.10.2010 – Letzte Antwort am 28.10.2010 – 7 Beiträge |
Av Verstärker ( SCART Anschlüsse) Queerkopf am 19.10.2009 – Letzte Antwort am 19.10.2009 – 3 Beiträge |
Optische und Chinchverbindung gleichzeitig? Peter_H am 12.08.2003 – Letzte Antwort am 12.08.2003 – 3 Beiträge |
Denon Surround-Verstärker 12.09.2002 – Letzte Antwort am 16.09.2002 – 12 Beiträge |
Surround Verstärker für ~250? Casca am 28.12.2004 – Letzte Antwort am 28.12.2004 – 4 Beiträge |
neuer surround verstärker am 08.06.2005 – Letzte Antwort am 11.06.2005 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedMartinWies
- Gesamtzahl an Themen1.558.155
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.215