HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Cambridge Audio 540V oder NAD L70 | |
|
Cambridge Audio 540V oder NAD L70+A -A |
||
Autor |
| |
chelf
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 21. Apr 2004, 12:05 | |
Hallo! Ich möchte folgende Komponenten ersetzten... - CD Spieler Mission DAD5 - DVD Spieler Samsung 811 - Stereo Verstärker Denon PMA520 ...und gleichzeitig auf Surround aufrüsten. Meine Fragen: 1) Bringt der 540V oder ein NAD L70 einen entsprechenden Stereo-Klang? 2) Wo kann ich die beiden im Raum Freiburg/Lörrach/Basel probehören? Vielen Dank, chelf |
||
mcrob
Inventar |
#2 erstellt: 21. Apr 2004, 14:07 | |
Hallo, ich würde dir jetzt einfach mal empfehlen,die folgende Kette von Cambridge Audio in deine Entscheidung einzubeziehen. CDP: azur 640c DVD: azur 540d Receiver: azur 540r den 640c besitze ich momentan selbst und bin begeistert. der azur 540r wird demnächst folgen. zum dem dvd-player kann ich noch nicht viel sagen, werde ihn aber am wochenende auch mal näher unter die lupe nehmen. mcrob |
||
|
||
chelf
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 21. Apr 2004, 14:20 | |
Danke für die Antwort, mcrob. Ich kann mir gut vorstellen dass die genannten Geräte hervorragend klingen. Aber ich will die bestehende Anlage, so möglich, durch ein einzelnes Gerät (DVD-Receiver) ersetzen. Da 540d/r wirklich gelungen zu sein scheinen, denke ich, dass der 540V auch ein Versuch Wert ist. Wird der azur 540V überhaupt schon ausgeliefert? Man findet noch keinerlei Erfahrungsberichte. chelf |
||
mcrob
Inventar |
#4 erstellt: 21. Apr 2004, 14:31 | |
ich hab lieber alles einzeln, wegen eventuellen upgrades der kette (musst du aber selber wissen) würd dir ne einzelgerätelösung nahe legen. aber teste einfach mal den azur und den nad zuhaus. mcrob |
||
chelf
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 22. Apr 2004, 07:50 | |
In meiner anfänglichen Euphorie übersah ich, dass der 540V keinen digitalen Eingang hat, sondern nur zwei Ausgänge. Damit wird der Cambridge Audio 540V klar als DVD Spieler mit zusätzlichen Receiver-Eigenschaften positioniert. Und der L70 von NAD (oder der Rotel DVD-Receiver) sind preislich so hoch positioniert, dass ich wohl doch lieber zu einzelnen Komponenten greifen werde. So werde ich wohl doch den 540R und den NAD743 in die engere Wahl nehmen und erst einmal den alten Verstärker ersetzen. |
||
chelf
Schaut ab und zu mal vorbei |
#6 erstellt: 22. Apr 2004, 08:30 | |
Noch eine Frage habe ich: der CA 540R kostet in GB 250£ - das sind umgerechnet keine 400EUR. Hier in D ist die UVP 750EUR. Bei der Preisdifferenz von 350EUR lohnt sich ein Kauf in GB inklusive Flug nach London und einigen Pints im Pub ;-) Oder sind die Geräte für die britische Insel hier nicht einsetzbar? Erfahrungen? Bin dankbar für jeden Tipp. chelf |
||
mcrob
Inventar |
#7 erstellt: 24. Apr 2004, 19:58 | |
Hallo, aber keine ahnung wie es da mit der garantie ist, oder dem einfurzoll. kannst dich ja mal kundig machen und dann posten. mcrob |
||
beckenrandschwimmer
Neuling |
#8 erstellt: 24. Apr 2004, 21:41 | |
@mcrob also Einfuhrzoll iwrds ja wohl kaum geben innerhalb der EU. Oder wie war das nochmal mit Freier Warenverkehr und so Viel eher sind da wohl andere Netzkabel dabei und evt. ist sogar die Netzspannung anders, aber da bin ich mir nicht sicher Gruss, S. [Beitrag von beckenrandschwimmer am 24. Apr 2004, 21:41 bearbeitet] |
||
Nathan
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 25. Apr 2004, 18:57 | |
Hi, hier ist mein Händler, der ist in der Nähe von Lörrach, hat NAD, Cambridge und auch sonst einige feine Sachen Da hab ich meinen Cambridge Azur DVD-Player her, den Azur Receiver bekommt er glaub in kürze oder hat ihn vielleicht schon. http://www.puls-hifi.de Gruss Daniel |
||
chelf
Schaut ab und zu mal vorbei |
#10 erstellt: 25. Apr 2004, 19:53 | |
Daniel, danke für die Info. Genial! Dort werde ich auf jeden Fall den 540R mal gegen den NAD 743 probehören. Werde mich mal informieren wann die Geräte verfügbar sind. Gruß, chelf |
||
Benedictus
Inventar |
#11 erstellt: 28. Apr 2004, 11:51 | |
Hi, falls Du wirklich nach UK fliegen willst, erkundige dich vorher, ob das UK-Gerät auch RDS beherrscht. Das gibts wohl imho in UK nicht. bis später, Benedikt |
||
chelf
Schaut ab und zu mal vorbei |
#12 erstellt: 29. Apr 2004, 07:55 | |
Benedikt, danke für den Hinweis. Ich möchte den 540r aber zuerst einmal hier in der Umgebung probehören. Und wenn der Händler mir im Preis entgegen kommt... In GB 380EUR, in Österreich 600EUR, bei uns 750EUR... Liegen denn die Einkaufspreise auch so weit auseinander?? chelf |
||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 29. Apr 2004, 08:11 | |
Hallo, natürlich. Oder meinst du ein Händler schlägt soviel drauf....da ist ein Vertrieb in .de dazwischen. Markus |
||
Mike667
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 14. Jul 2004, 23:29 | |
Ein Kumpel macht im August Urlaub in GB und würde mir nen 540R mitbringen...Kann ich den hier in D einwandfrei ans Netz hängen oder brauch ich da noch extra nen Umstecker oder gar ein anderes Kabel? SOrry, aber ich war noch nie drüben [Edit] das mit der Stormversorgung hat sich erledigt... Aber ich würd gern wissen was es mit dem nicht vorhandenen RDS auf sich hat, ich hör nie Radio, drum kenn ich mich da au net so aus...Heisst das, dass man garkeinen dt. Sender reinbekommt, oder nur keinen Radiotext/Sendernamen? Danke für die Auskunft! Mike [Beitrag von Mike667 am 15. Jul 2004, 09:49 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Cambridge Audio 540V Import ultm am 04.03.2005 – Letzte Antwort am 14.03.2005 – 3 Beiträge |
Nad L70 oder L53 ?? zahnartist am 08.02.2005 – Letzte Antwort am 09.04.2005 – 2 Beiträge |
NAD L70 Fragen darksummit am 11.09.2004 – Letzte Antwort am 21.01.2005 – 9 Beiträge |
erfahrungen mit NAD L70/ L73 ? markus_c am 07.01.2007 – Letzte Antwort am 14.01.2007 – 3 Beiträge |
NAD oder Cambridge Zordi am 27.03.2007 – Letzte Antwort am 27.03.2007 – 2 Beiträge |
HILFE ------> Cambridge Azur 540V R/Import cocoa am 18.01.2005 – Letzte Antwort am 18.01.2005 – 3 Beiträge |
Mein NAD L70 mag mich nicht pirkerchri am 12.02.2005 – Letzte Antwort am 13.02.2005 – 4 Beiträge |
Cambridge audio medikuss am 19.12.2004 – Letzte Antwort am 21.12.2004 – 9 Beiträge |
Cambridge Audio 640R & 640D. kingickongic am 18.01.2005 – Letzte Antwort am 15.11.2005 – 4 Beiträge |
NAD T742 kaufen?? neo993 am 02.01.2005 – Letzte Antwort am 06.01.2005 – 17 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.225
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.103